Gemeinderatswahl 2020
SPÖ will eine Fachhochschule für Deutschlandsberg

Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg | Foto: Foto Strametz
  • Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg
  • Foto: Foto Strametz
  • hochgeladen von Simon Michl

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Dezember wurde Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner hundertprozentiger zum SPÖ-Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Seit 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke der Bezirkshauptstadt, die sich seitdem immer mehr zur Bildungsstadt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Dieses große Bildungsangebot möchte Wallner mit seinem Team noch erweitern: Eine Fachhochschule für Gesundheit und Pflege ist die ausgegebene Vision, auch Digitalisierung wäre denkbar. „Darum gilt es, sich in nächster Zeit mit voller Kraft für dieses Projekt einzusetzen, denn Bildung ist das Kapital der Zukunft“, so Wallner.

Viele Projekte am Plan

Weitere Themenschwerpunkte, mit der sich die SPÖ Deutschlandsberg der Gemeinderatswahl stellt, sind Wirtschaft, Bildung, Klimaschutz, Jugend, Pflege und Lebensqualität. Neben der Fachhochschule stehen Projekte wie das Ballspielzentrum Hörbing, das öffentliche Hallenbad im JUFA oder die moderne Ausbildungsstätte "Sience Lab" für HTL-SchülerInnen und Lehrlinge beim BFI an. Die Musik- und Kunstschule soll erweitert werden, in allen Ortsteilen sollen Straßen saniert werden. Den sozialen Wohnbau möchte man mit der Sanierung des Czerweny-Hauses forcieren. Als Signalprojekt für den Hauptplatz möchte man auch das Pieber-Haus neugestalten. Um auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet zu sein, ist eine Förderung für alternative Energienutzung geplant und soll die heimische Trinkwasserversorgung geschützt werden. Speziell die Unterstützung der Jugendförderung in den Vereinen möchte Wallner mit seinem Team beibehalten.

Alle KandidatInnen

61 KandidatInnen stehen auf der SPÖ-Liste, die u.a. vier junge BürgerInnen an wählbarer Stelle hat. Folgende 31 KandidatInnen stellen sich am 22. März der Wahl:

  • Josef Wallner
  • Anton Fabian
  • Barbara Spiz
  • Josef Faulend-Klauser
  • Herbert Widmar
  • Roswitha Zerha
  • Johann Lenz
  • Patrizia Pobernel
  • Hannes Schmuck
  • Hilde Ehmann-Krois
  • Christoph Koch
  • Elisabeth Koch
  • Horst Kappaun
  • Eva-Maria Platzer
  • Werner Stadler
  • Sabrina Kriebernegg
  • Roland Hödl
  • Christian Dengg
  • Johann Gressenberger
  • Susanne Soritz
  • Christian Schwabl
  • Andrea Hartmann
  • Frank Piller
  • Sigrid Riegler
  • David Schneidler
  • Heide Wechtitsch
  • Manuel Koller
  • Edda Stiegler
  • Philipp Stadler
  • Eva-Maria Täubl
  • Kurt Steinbauer

Derzeit hält die SPÖ mit 18 Mandaten (von 31) die absolute Mehrheit im Deutschlandsberger Gemeinderat. Mit fünf von sieben Sitzen im Stadtrat ist man auch im Gemeindevorstand tonangebend. Zumindest diese Mehrheit – 2015 kam man auf 54,9 Prozent – will die SPÖ halten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.