Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Die Schülerinnen und Schüler des Programmierkurses „Coding4Kids“ in Innsbruck gemeinsam mit Generalsekretärin-Stv. Mariana Kühnel (hinten, 5.v.r.), Projektleiter Mario Eckmaier (hinten, 4.v.r.), IC-Spartenobmann Dietmar Hernegger (hinten, r.) und WK Tirol-Direktorin Evelyn Geiger-Anker (2.v.l.) und den beiden Trainern Kevin Riedl (l.) und Christof Jori (r.). | Foto: FACTOR/Caro Doll
3

Programmierkurs für Kids
Mariana Kühnel besucht „Coding4Kids“ in Innsbruck

Die Initiative „Coding4Kids“ ermöglicht Kindern zwischen 10 und 15 Jahren die Welt der Digitalisierung spielerisch zu erlernen. Heute war die WKÖ-Generalsekretärin-Stv., Mariana Kühnel in Innsbruck zu Gast. INNSBRUCK. Ein Grundverständnis für alle Themen der Digitalisierung ist deshalb so wichtig, da in Zukunft immer mehr Lebensbereiche und so gut wie alle Berufsbilder davon betroffen sein werden. Immer mehr Bereiche des Lebens basieren auf Software und Algorithmen. Was also tun, damit Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto:  BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist Big Data?

Der Begriff "Big Data" wird hier und dort immer wieder fallen gelassen. Doch was bedeutet Big Data genau? Der Digitale Donnerstag erklärt es! Was ist "Big Data"?Im Großen und Ganzen definiert der Begriff Big Data die große Menge an strukturierten und unstrukturierten Daten, von denen Unternehmen jeden Tag geflutet werden. Hierbei sind nicht die Daten selbst das wichtigste, sondern was das Unternehmen mit diesen Daten macht. So können große Datenmengen zum Beispiel analysiert werden und aus den...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Backdoor, durch die Hintertür

Die Vielzahl an Schadprogrammen enthält auch sogenannte Backdoor Malware. Über die Backdoor (engl. für Hintertür) verschaffen sich Angreifer Zugang zu eurem PC. Die normalen Zugriffssicherungen des Systems werden umgangen und der Angreifer erhält vollen Zugriff, mit dem er alle nur erdenklichen Funktionen auf eurem PC auszuführen oder wichtige Daten auszuspionieren kann. Wie schütze ich mich vor solchen Angriffen? Der Digitale Donnerstag klärt auf! Was ist Backdoor Malware?Backdoors tauchen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Viren und Würmer

Wer hat sich nicht schon mal mit einem Virus auf dem Computer rumgeärgert? Viele hatten sicher auch schon Probleme mit Würmern und Viren digitaler Art und wussten nicht einmal, dass sie die Ursache des Problems waren. Schadsoftware wie diese gibt es bereits seit Beginn der privaten und privat-wirtschaftlichen Nutzung von Netzwerken und verfolgt immer nur ein Ziel: den Zugriff auf die Datenverarbeitung anderer Nutzer. Was genau ist eine Schadsoftware?Eine Schadsoftware, auch Malware genannt, ist...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Coding4Kids in Landeck: Das Programmieren erfordert die höchste Konzentration der Jugendlichen. | Foto: © WK Landeck
2

Coding4Kids
Silicon Valley im XS-Format in der WK Landeck

LANDECK. Mit Coding4Kids entdecken Jugendliche in Landeck spielerisch die Welt des Programmierens. Feriencamp in Landeck Von 27. bis 30. August findet in der WK Bezirksstelle Landeck bereits zum zweiten Mal ein Feriencamp der besonderen Art statt. Die Tiroler Wirtschaftskammer hat die landesweite Initiative der Marketingagentur FACTOR Innsbruck von Anfang an unterstützt. Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Landeck erhalten dabei an vier Tagen in den Sommerferien eine Einführung in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.