Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Das Team der 10. OÖ Brotverkostung bestehend aus dem Juryleiter, der zwölfköpfigen Jury, drei Helferinnen und der Organisatorin. | Foto: LK OÖ
5

Brotprämierung
Fünf Mal Gold für Brot von Urfahraner Direktvermarktern

21 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer bei der zehnten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten 57 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein und 52 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert. OÖ/URFAHR-UMGEBUNG. „Die Prämierungsergebnisse sprechen für die hohe Qualität der bäuerlichen Brotvermarkter. Von den 57 Broten konnten 24 mit Gold, 16 mit Silber und 12 mit Bronze ausgezeichnet werden. Es ist nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Exoten der heimischen Direktvermarkter lassen sich in köstliche Gerichte verwandeln.
 | Foto: Andrea Schmolmüller
2

Exoten bei Direktvermarktern
Kaki und Quinoa aus Oberösterreich

Oberösterreichs Direktvermarkter weisen erste Erfolge in der Kultivierung exotischer Sorten wie Safran oder Quinoa vor. Derzeit gibt es sogar erste Versuche mit Papaya und Maracuja. OÖ. Urlaub einmal anders, nämlich einfach auf Weltreise in der Heimat gehen. Also warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so naheliegt? Auf Oberösterreichs Böden gedeihen seit einigen Jahren für unsere Breiten eher ungewöhnliche Lebensmittel. Egal, ob Kichererbsen, Safran, Reis, Mandeln, Erdnüsse, Yacon-Wurzeln,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landwirtschaftskammerpräsident Franz Waldenberger und Johanna Haider
Vorsitzende des Ausschusses für Bäuerinnenangelegenheiten in der Landwirtschaftskammer OÖ. | Foto: LK OÖ
2

Regionale Lebensmittel
Direktvermarkter erschließen Absatzwege

Direktvermarktung ist in Oberösterreich gut etabliert und gilt laut Landwirtschaftskammer (LK) OÖ sogar EU-weit als vorbildhaft. OÖ. „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln ist und wie unverzichtbar unsere Landwirtschaft dabei ist. Die Zahl der Direktvermarktenden steigt“, sagt LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger. Viel wesentlicher jedoch sei die Veränderung der Absatzwege: Vermarkteten im Jahr 2010 noch 13,7 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Frische, Vielfalt, kurze Transportwege, sichere Arbeitsplätze in der Region – das spricht für die Weihnachtseinkäufe bei den Direktvermarktern. | Foto: LK OÖ

Ja zu OÖ
Geschenkideen direkt vom Bauernhof

Die bäuerlichen Direktvermarkter bieten auch in der Weihnachtszeit eine große Auswahl an bäuerlichen Spezialitäten und individuellen Geschenkideen an. Kurze Transportwege, Frische und sichere Arbeitsplätze in der Region sprechen für den Einkauf direkt vor der Haustür. OÖ. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität, sondern sichert Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts im heurigen Jahr ergab: Wenn...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In den vergangenen beiden Jahren stieg die Zahl der Bio-Kühe um etwa 4.000, wobei der überwiegende Anteil Milchkühe sind. | Foto: LK OÖ
1 2

449 Betriebe in Urfahr-Umgebung sind bio – logisch!

Immer mehr Bauern nutzen die Chancen im Biolandbau und ändern ihr Bewirtschaftungssystem. BEZIRK (vom). In Oberösterreich steigt die Anzahl der Bio-Betriebe sowie der bewirtschafteten Bio-Flächen weiter kontinuierlich an. Im letzten Jahr haben sich 238 Betriebsführer dazu entschlossen, ihr Bewirtschaftungssystem zu ändern und ihren Betrieb gemäß den Bio-Richtlinien zu führen. Auch in Urfahr-Umgebung ist dieser Trend deutlich zu spüren. 449 Bio-Betriebe sind im Bezirk registriert, was einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LK OÖ

Agrarprominenz traf sich beim Teichfest

Die Landwirtschaftskammer lud auch 2016 wieder zum traditionellen Teichfest. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen traf sich Agrarprominenz nach der Sommer-Vollversammlung am idyllischen Teich der Landwirtschaftskammer. Bei Grillspezialitäten, die vom Gästehaus der Landwirtschaftskammer OÖ serviert wurden, gab es Lammkoteletts vom Lammhof Pühringer in Traberg, Grillkoteletts vom Gustino Schwein und Rindfleisch vom Premium Rind. Das Grillgemüse stammte vom Gemüsehof Karl Hofer aus...

  • Linz
  • Nina Meißl
Traudi und Franz Huemer bekamen die GenussKrone für den Karreespeck. | Foto: Roland Pelzl/Cityfoto – Druck honorarfrei
3

GenussKrone für Huemer’s Mostschank

Hohe Auszeichnung für Wimsbacher Direktvermarkter Bad Wimsbach-Neydharting. Am 30. Mai 2016 ehrte die Landwirtschaftkammer OÖ in Linz die Direktvermarkter mit der Landes GenussKrone. Traudi und Franz Huemer erhielten die Landes GenussKrone für den Karreespeck. Damit setzten die Huemers's dem "Karreerenkerl" die Krone auf. Immerhin heimsten sie dafür bereits mehrmals "Gold" bei Bundes- und Landesbewerben ein. Wissen "GenussKrone": Die Qualifizierung zur Teilnahme an der GenussKrone erfolgt in...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Das Markenzeichen wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben. | Foto: Agrar.Projekt.Verein/Lechner
1 2

"Gutes vom Bauernhof"

Das Programm zur Qualitätssicherung unterstützt bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung. BEZIRK. „Gutes vom Bauernhof“, eine Marke der Landwirtschaftskammer Österreich, ist die österreichweite Auszeichnung für besonders qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. In Oberösterreich gibt es derzeit 314 derart ausgezeichnete Betriebe, im Bezirk Braunau sind es 23. Das Qualitätsprogramm "Gutes vom Bauernhof" steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker machte bei der Zubereitung von Schweinsbraten gemeinsam mit Seminarbäuerin Maria Stütz und Experimentalphysiker Werner Gruber eine gute Figur. | Foto: LK OÖ
4

Begeisterte Besucher beim Genuss-Salon

Rund 4000 Interessierte besuchten vergangenes Wochenende den 5. Genuss-Salon in der Landwirtschaftskammer OÖ, bei dem eine große Produktvielfalt und Schmankerl von 53 bäuerlichen Direktvermarktern die Gaumen und Augen der Besucher erfreuten. Auf der Bühne des Geschmacks wurde kulinarisches Wissen auf humorvolle Art und Weise vermittelt. Auch die elf bäuerlichen Produzenten des prämierten OÖ Jungmosts wurden mit Urkunden geehrt. Ausgezeichnete Produkte „Der Genuss-Salon hat heuer einmal...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Direktvermarkter mit LandesKrone gewürdigt

BEZIRK. Die GenussKrone ist die höchste Auszeichnung für regionale bäuerliche Lebensmittel aus ganz Österreich. Jedes Bundesland nominiert hierfür seine Favoriten und verleiht vorab die LandesKrone in den Kategorien Brot, Fisch, Käse, Obst und Rohpökelwaren. 182 Betriebe waren dafür heuer nominiert. 51 erhielten die begehrte Krone. Die Bachfischerei Baumgartner aus Mattighofen darf den geräucherten Saiblingsaufstrich mit grünem Pfeffer mit der Krone versehen. Ursula und Alexander Schwab aus...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: LKOÖ

Direktvermarkter begeisterten Besucher

Rund 4000 Menschen waren am Wochenende begeistert von der Lebensmittelvielfalt, die von über 50 bäuerlichen Direktvermarktern beim Genuss-Salon in der Landwirtschaftskammer (LK) präsentiert und verkauft wurden. Gut angekommen ist bei den Besuchern auch das Informationsangebot auf der Bühne des Geschmacks im Großen Saal der LK. „Das Qualitätsniveau der angebotenen Lebensmittel war hervorragend. Die Veranstaltung zeigte, dass die bäuerlichen Direktvermarkter innovativ und mit Freude an die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sandra und Martin Siegl aus Langenstein | Foto: Privat
5

Vier Direktvermarkter im Rennen um die "Genusskrone"

BEZIRK. Alle zwei Jahre prämiert der Agrar-Projektverein bundesweit die besten heimischen Lebensmittel und zeichnet sie mit der Genusskrone aus. Heuer gibt es gleich vier Direktvermarktungsbetriebe aus dem Bezirk, die mit ihren Produkten nominiert sind. Der Agrar.Projekt.Verein „krönt“ alle zwei Jahre nur die besten regionalen Erzeugnisse mit der GenussKrone Österreich. Klar definierte Kriterien sollen dabei die hohe Qualität und die vertrauenswürdige Herkunft der nominierten Spezialitäten aus...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.