"Gutes vom Bauernhof"

- Das Markenzeichen wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben.
- Foto: Agrar.Projekt.Verein/Lechner
- hochgeladen von Andreas Huber
Das Programm zur Qualitätssicherung unterstützt bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung.
BEZIRK. „Gutes vom Bauernhof“, eine Marke der Landwirtschaftskammer Österreich, ist die österreichweite Auszeichnung für besonders qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. In Oberösterreich gibt es derzeit 314 derart ausgezeichnete Betriebe, im Bezirk Braunau sind es 23. Das Qualitätsprogramm "Gutes vom Bauernhof" steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau. Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die selbst hergestellte Rohstoffe mit größter Sorgfalt verarbeiten. Die Konsumenten können so bezüglich Herkunft, Herstellungsart und Qualität der Lebensmittel absolut sicher sein. Regionale Produkte einzukaufen macht Sinn. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte. Bezirksbäuerin Barbara Probst aus Munderfing meint: "Die Konsumenten dürfen nicht alles als selbstverständlich ansehen. Dass bei uns die Landschaft gepflegt, saftig grün und schön ist, dafür sorgen die Bauern. Wir decken den Tisch, daher kauft's bei den Bauern ein." Es werde bei uns alles produziert, wichtig sei aber, dass die Produkte zu einem gerechten Preis Absatz finden und gekauft werden, damit die Familienbetriebe erhalten bleiben.
Hier die 23 Betriebe mit dem Markenkennzeichen "Gutes vom Bauernhof":
Gast (Moibauer), Weng
Hörtlackner (Seeleitner), Sankt Pantaleon
Steinfellner (Leidlgut), Ostermiething
Tiefnig (Lieberstaller), Gilgenberg
Schwab, Auerbach
Fink (Spreitzer), Uttendorf
Wimmer (Simandl), Höhnhart
Gann (Maier unter der Leiten), Schalchen
Kasinger (Fuchshofer), Burgkirchen
Jenichl (Achzet), Altheim
Winter (Michlbauer), Pfaffstätt
Ober (Heilmeier), Braunau
Gmailbauer (Fuchs), Franking
Baumgartner (Bachfischerei), Mattighofen
Barth (Hanslbauer), Munderfing
Meindl (Schuster), Feldkirchen
Finsterer (Seppenwastel), Weng
Dicker (Hofdestillerie Dicker), Gilgenberg
Schmitzberger (Wedl), Gilgenberg
Zimmer (Jungbauer), Hochburch-Ach
Schiemer (Wollgartl), Schalchen
Friedl (Treiblmair), Altheim
Ries (Seppenbauer), Kirchberg
(Quelle: www.gutesvombauernhof.at)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.