Dirndlgwandsonntag

Beiträge zum Thema Dirndlgwandsonntag

Gewinner Dirndlgwandsonntag.  | Foto: Volkskultur Niederösterreich
6

Der Dirndlgwandsonntag
Dirndl und Lederhosen im ganzen Land

Am 10. September rief die Volkskultur Niederösterreich zum 15. Mal den Dirndlgwandsonntag aus und zahlreiche Gemeinden, Vereine und Trachtenbegeisterte folgten dem Aufruf! NÖ. Im ganzen Land kleideten sich Niederösterreicher:innen in Dirndl, Lederhose oder Trachtenanzug und nutzten die vielen Angebote: In Waidhofen an der Thaya wurde anlässlich des Festivals „wieder aufhOHRchen“ gefeiert, mit einen ORF Radio NÖ Frühschoppen und vielen weiteren Programmpunkten. Genussmeile KottingbrunnAuf der...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Julia Kaghofer, Marlene Schweighofer, Sophie Kobermann und Katrin Ötsch. | Foto: Santrucek
14

Prigglitz/Scheiblingkirchen/Bezirk
"Aufdirndln" ist angesagt

Tracht ist kein Oktoberfest-Phänomen. Im Bezirk greifen viele auch bei anderen Gelegenheiten zu Dirndl & Co. PRIGGLITZ/SCHEIBLINGKIRCHEN. Am 10. September ist wieder Dirndlgwandsonntag im Land. Aber auch außerhalb dieses Sonntags steht Tracht hoch im Kurs. – Etwa bei der Scheiblingkirchner Landwirtin und Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck: "Tracht kann man bei jedem Anlass tragen. Die Auswahl der Modelle, Farben, Schnitte ist erfreulicherweise sehr groß. Für mich sind meine Dirndln meine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kpm. Dominik Völker BSc. (Musikverein), Ing. Gabriele Doppler (Pfadfinder), Ewald Braun (Gilde), StR Günter Steindl, Bgm. Ludmilla Etzenberger, UA-Kdt. HBI Gottfried Gießrigl, HBI Gerald Riegler (FF-Gföhl), BM Ing. Daniel Simlinger (RK-Gföhl), BH Mag. Günter Stöger, Karin Denk (Oldtimerfreunde) und StR DI Stefan Hagmann BSc. | Foto: Stadtgemeinde Gföhl / RS
5

Gföhl
Stadtchefin dankt für Engagement

Den Dirndlgwandsonntag, nahm Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger zum Anlass der Bevölkerung ihren Dank auszusprechen sowie einige Persönlichkeiten für deren Engagement für die Gemeinde zu ehren.  GFÖHL. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verordneten Maßnahmen, war es der Stadtgemeinde zwei Jahre lang nicht möglich, den jährlichen Vereinsempfang, zu dem die Vertreter der Blaulichtorganisationen als auch die der Vereine geladen werden, sowie die Jungbürgerfeier durchzuführen. Musikverein...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.