Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
11

Radwegnetz im Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5076

Bild Nr. 06: Der Gramlach- Radweg ist Bestandteil des Innradwegs (Route 1) und der 3. Etappe des Radwegs Via Claudia Augusta (Route 32) zwischen Gerber Brücke (Landeck) und Urgen (Fließ) und führt durch die Landecker Innschlucht entlang dem orographisch linken Ufer. Hier der Abschnitt auf ca. halben Weg zwischen Rast- und Grillplatz und Urgen mit Trinkwasserbrunnen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Dieses Teilstück des Innradwegs (Route Nr. 1) und des  Radwegs Via Claudia Augusta (Etappe 3 Nr. 32) zwischen Landeck (Gerber Brücke) und Urgen (Fließ) führt auf der orographisch linken Uferseite des Inns durch die Landecker Innschlucht. Ab hier führt auch ein Wanderweg nach Hochgallmigg.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
7

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5073

Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren. Hier der Abschnitt "Gramlach- Radweg" von der Gerber Brücke in Landeck bis nach Urgen.  Wo: Gramlach Radweg,Thialmühle,6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. Innradweg Route Nr. 1 und 3. Etappe von Radweg Via Claudia Augusta (Route 32). | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
4

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5071

Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren. Bild Nr. 05 zwischen Landeck und Urgen (Fließ) am orographisch linken Innufer. Innradweg Route Nr. 1 und 3. Etappe von Radweg Via Claudia Augusta (Route 32).

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Wie versprochen hier ist das 2. Foto, welches die Auflösung zeigt, warum Radfahrer zu Fuß die Fortsetzung suchen, nachdem sie von Süden kommend nach Norden oder Osten weiter wollen. Kleinste Schildchen zeigen den Weg welche man leicht übersehen kann. Große Schilder zeigen eine alte Route welche wegen deren Steigung unzumutbar ist. Das kleine Schild an der Laterne zeigt den Weg nach Osten (Innsbruck) über die Brücke und das große Schild nach Zams in eine andere Richtung.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
6

Radwege Tiroler Oberland
R01_Bild 04_Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5069

Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren. Ab Gerber Brücke gibt es wieder einen Radweg entlang des Inns in Richtung Süden. Aber hier muss der Radfahrer nicht zuletzt auch wegen der verwirrenden Bodenmarkierungen und der Hinweisschilder sich seinen Weg durch das Stadtgebiet von Landeck selbst suchen. Eine Komplettplanung durch den Talkessel war fertig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Empfehle Vollbildmodus. Dafür bitte in das Vorschaufoto hinein klicken.

Radweg Route 1 + 31 zwischen Lötz und Perjen am orographisch linken Innufer. Aber auch dieser Bestand ist noch zu adaptieren (asphaltieren).  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
7

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5137

Asphaltierter Gemeinde- und Anrainerweg als Innradweg (Route Nr. 1) und derzeit auch noch als Radweg Via Claudia Augusta Etappe 2 (Route Nr. 31) zwischen Lötz (Zams) und Perjen (Landeck). Diese Absperrpflöcke sind eigentlich sinnlos, denn das Verkehrszeichen sollte ausreichend sein um die Fahrzeuglenker von motorisierten Fahrzeugen von der Benützung dieses Weges zu verhindern. Wenn diese Pflöcke entfernt werden, ist jedoch darauf zu achten, dass die Fahrbahn wieder eben hergestellt wird, also...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Am Fuß vom Schlosshügel Wiesberg (unten rechts) endet derzeit ein Wander- und Radweg welcher von Pians kommend der Sanna (Route 6 + 33) bis hier her folgt. Nach rechts soll der Radweg Stanzertal Nr. 6 und nach links (Holzbrücke) soll der Radweg Paznauntal Nr. 33 hergestellt werden. Hinaus nach Pians ist der Bestand zu adaptieren bzw. zu ergänzen. Der Anschluss Pians bis Landeck ist fehlend und ist Bestandteil der Radwegnetzplanungen im Bezirk. 
Klicken Sie in das Bild für den Vollbildmodus welchen ich empfehle! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
11

Radwege im Bezirk Landeck
Radwegnetz bis Wiesberg # 1558

Aus der Reihe Radwege im Bezirk Landeck. Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Gemeinsam für die Tiroler Wirtschaft unterwegs: LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und der Tiroler WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Land Tirol

Wirtschaftsgespräche zwischen Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer

Die Wirtschaftsgespräche zwischen dem Land Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer sind meist von Erfolg gekrönt und erzielen immer wieder gute Ergebnisse. So hofft man auch in den kommenden Wochen auf viele anregende Diskussionen. TIROL. Schon in der Vergangenheit konnten die Wirtschaftsgespräche spürbare Ergebnisse vorweisen, wie zum Beispiel die Abschaffung der Vergnügungssteuer oder die Lkw-Umrüstungsförderung, erläutert LH Platter.  Das "konstruktive Klima nutzen" Jetzt soll die gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Empfehle Vollbildmodus: Himmelschlüssel # 1 im Streiflicht - © Ing. Günter Kramarcsik
16 19 5

Wussten Sie von der heilenden Wirkung der Himmelschlüssel?

Als eine der ersten Blumen des Jahres sind die leuchtend gelben Blüten der Schlüsselblume vom März bis Mai zu sehen. Seit Jahrhunderten wird die Pflanze als Heilpflanze genutzt. Deren medizinische Wirkung ist in wissenschaftlichen Studien bereits nachgewiesen! Die Schlüsselblumen zeigen eine schleimlösende und entkrampfende Wirkung. Bei Bronchialinfekten mit hartnäckigem Husten (z.B. Bronchitis), aber auch bei Migräne, Neuralgie und Nervosität werden sie als Heilpflanze bevorzugt eingesetzt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Teils hitzige Diskussionen beim Duell in Landeck: NR Dominik Schrott, Moderator Christof Hammerl und LA Georg Dornauer jr. (v.l.).
1 10

Hitzige Wortgefechte und viele Übereinstimmungen- mit VIDEO

NR Dominik Schrott (Liste Kurz) und LA Georg Dornauer jr. (SPÖ) stellten sich den Fragen der Jungen Generation und des Publikums in Landeck. LANDECK (das). 150 Tage sind bereits seit der Angelobung der neuen österreichischen Regierung vergangen. Die junge Generation Landeck lud zu diesem Anlass am vergangenen Dienstag ins Cafe Zapa nach Landeck, um über die bisherige Arbeit der Regierung zu resümieren. Prominente Gäste und Duellgegner waren an diesem Abend Nationalratsabgeordneter Dominik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
"150 Tage Regierung – Das Duell": NR Dominik Schrott (ÖVP) und LA Georg Dornauer Jr. (SPÖ). | Foto: JG Tirol

Landeck: "150 Tage Regierung – Das Duell"

Die Junge Generation Landeck resümiert am 8. Mai um 18.30 Uhr im Cafe Zapa (Landeck) mit den Gästen: NR Dominik Schrott (ÖVP) und LA Georg Dornauer jr. (SPÖ). LANDECK. „Zeit für Neues.“, „Österreich verdient Fairness“ und „Holen Sie sich, was Ihnen zusteht“ sind die Wahlsprüche der vergangenen Nationalratswahlen, welche noch fast allen ÖsterreicherInnen im Gedächtnis geblieben sind. 150 Tage sind bereits seit der Angelobung der Kurz-Strache Regierung vergangen, doch was hat sich wirklich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.