Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

01: Palmkätzchen im frühmorgendlichen leichten Schneefall, welcher sich mit Tagesanbruch verstärkte. © Ing. Günter Kramarcsik
14 23 15

Der April tut was er will!

Das ist kein Aprilscherz, sondern sind metrologische Fakten! Heuer fiel der Ostersonntag auf den 1. April. Ein Blick aus dem Fenster am Morgen des Ostersonntags ließ den Eindruck zu, dass das Wetter sich mit uns einen Aprilscherz erlaubte. Der Ostermorgen präsentierte sich tief winterlich (siehe Fotos). Wogegen sich der darauf folgende Ostermontag traumhaft schön aber auch stark windig präsentierte. Hier einige Wetterdaten am 01.04. vom Talboden: Wind in der 8. Stunde: mind. 5 km/h bis max. 19...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte in das Bild hinein klicken, dann öffnet sich die Galerie im Vollbildmodus!
Bild 01: 1. Wintereinbruch bis auf eine Seehöhe von ca. 1.200 m am 15.11.2017 in Stanz bei Landeck.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
19 23 17

WINTER 2017/2018
RÜCKSCHAU AUF DEN WINTER 2017/2018

Vielen wird es gleich ergehen wie mir, wenn ich diesen Winter Revue passieren lasse. Mir schien dieser Winter gleich, wie ich die Winter aus meiner Kindheit vor ca. 60 Jahren in Erinnerung habe. Deshalb will ich diesen Winter auch entsprechend dokumentieren. Dabei bediente ich mich der Informationen von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik)  und diese belege ich mit eigenen Fotomaterial.   Am 1. Dezember beginnt der Winter, denn da ist der klimatologische oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Klassenvorstand Stefanie Mallaun, Präsident Josef Hechenberger und Kammerdirektor Ferdinand Grüner mit der Abschlussklasse der FSBHM Landeck. | Foto: FSBHM Landeck

Abschlussklasse in Landeck diskutierte über „Zukunft Landwirtschaft“

Die Diskussionsrunde der LK-Spitze zum Jahresschwerpunkt „Vernetzung“ ging an der FSBHM Landeck Perjen weiter: Gefragt waren die Meinungen der Jugendlichen. LANDECK. Passend zum LK-Jahresschwerpunkt „Vernetzung“ findet 2018 erstmals eine Diskussionsrunde der Kammerspitze mit allen Abschlussklassen der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalten Tirols statt. Nach Besuchen an der LLA Weitau in St. Johann, der LLA Rotholz, der LLA Lienz und der LLA Imst war die nächste Station für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Landeck wurde über das Thema Frauenhaus im Oberland und Gewalt an Frauen diskutiert.
3

Frauenhaus im Oberland gefordert

Grüne und SPÖ sprechen sich für ein Frauenhaus aus. Das Thema soll angegangen werden. LANDECK (otko). Die Landecker Grünen luden vergangenen Dienstag zu einem Diskussionsabend zu den Themen Frauenhaus im Oberland und Gewalt gegen Frauen in das Café Zapa. Neben den Grünen Landtagsabgeordneten Ahmet Demir und Gebi Mair sowie weiteren grünen FunktionärInnen beteiligten sich auch VertreterInnen der SPÖ-Frauen an der Diskussion. "Spätestens mit der #MeToo Kampagne rückte Gewalt gegen Frauen wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Organisatoren des Europäischen Mediengipfels: Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Wien), Hermann Fercher (Geschäftsführer Lech Zürs Tourismus) und Stefan Kröll (Geschäftsführer ProMedia). (von links) | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
6

11. Europäischer Mediengipfel in Lech am Arlberg mit starker Resonanz

Mit rund 130 Medienvertretern und Auslandskorrespondenten aus Europa sowie führenden Wissenschaftlern, Politikern und Unternehmern ging vergangenes Wochenende der 11. Europäische Mediengipfel zu Ende. Das Thema „Die neue Weltunordnung“ und die Auftritte von Persönlichkeiten wie dem international erfolgreichen österreichischen Medienmanager Gerhard Zeiler, Seyran Ates (Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin) und Julian Reichelt (Vorsitzender der Chefredaktionen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Patrizia Zoller-Frischauf berichtet über den Vorsprung der Tiroler Wirtschaft. | Foto: Tiroler VP

Tiroler Volkspartei: Ideensammlung mit den Bürgern

Man möchte Ideen für das künftige Wahlprogramm sammeln, auch in der Tiroler Volkspartei. So lud die Partei zu einer Programmdiskussion nach Imst ein, zum "Nachdenken über das Tirol von morgen". Jeder soll die Möglichkeit haben mit Fragen und Vorschlägen aktiv am Programm mitzuwirken. TIROL. Mit Diskussionen und Veranstaltungen in allen Tiroler Bezirken möchte man die TirolerInnen von einer aktiven Mitgestaltung des Wahlprogramms der Tiroler Volkspartei überzeugen. Vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders die Tiroler Skigebiete sind meist eine Herausforderung für die Umwelt. | Foto: pixabay.com
1

Strategiediskussion der Tiroler Grünen

Die Tiroler Grünen befürchten mit der Landtagswahl im Februar 2018 einen großen Rückschritt in Sachen Umweltpolitik. Deshalb möchten sie sich schon vorab wappnen und laden am 12.12. um 18:00 Uhr im Seminarraum des Brennpunkt (Viaduktbogen 46-48) zu einer Strategiediskussion der Tiroler Umweltbewegung "Seele der Alpen" ein. TIROL. Man konnte nicht alle gesetzten Ziele erreichen, räumt Grünen Klubobmann Gebi Mair ein, doch erinnert er gleichzeitig an all die Dinge, die umgesetzt werden konnten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Podiumsdiskussion: Bgm. Anton Mattle, Markus Schermer, Christian Angerer, Angelika Wagner, Josef Marksteiner und Martin Holas (v.l.).
1 21

Galtürer Almbegegnung: Burnout auf dem Bauernhof

Die 12. Galtürer Almbegegnung zeigte auf, dass auch die bäuerliche Bevölkerung vom Burnout-Syndrom betroffen ist. GALTÜR (otko). Zur bereits zwölfenAuflage der Galtürer Almbegegnung wurde vergangenen Freitag am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle freute sich über einen vollen Saal. Eine Expertenrunde unter der Moderation von Markus Schermer (Universität Innsbruck) diskutierte beim kultivierten Streitgespräch zum Thema "Burnout am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Haselwanter-Schneider der Liste Fritz. | Foto: Liste Fritz
1

Fehlen der Befürworter bei Olympia-Diskussion - Liste Fritz klagt an

Als "Olympia-Ring-Kampf" bezeichnet die Liste Fritz die Diskussionsrunde im Treibhaus in Innsbruck. Empörend fanden Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Parteiobmann Fritz Dinkhauser, dass sich nur ein Olympiabefürworter "in den Ring getraut hat". TIROL. Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Parteiobmann Fritz Dinkhauser werfen den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung vor, nicht den Mut aufgebracht zu haben, am "Olympia-Ring-Kampf" teil zu nehmen. Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Politstammtisch: Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch (li.) mit dem Referenten LA Thomas Pupp.
7

"Olympia 2026 – Chance ja oder nein?"

LA Thomas Pupp informierte beim SPÖ-Politstammtisch über die mögliche Bewerbung von Innsbruck-Tirol. LANDECK (otko). Die SPÖ Landeck lud vergangenen Donnerstag zu einem spannenden Politstammtisch in das Hotel Schrofenstein. Zum Thema "Olympia 2026" konnte der Landecker Bezirksvorsitzende Benedikt Lentsch als Referenten LA Thomas Pupp, Sport und Tourismussprecher der SPÖ Tirol, begrüßen. "Am 15. Oktober findet nicht nur die Nationalratswahl statt, sondern es wird auch über die Frage einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spannender SPÖ-Politstammtisch in Schönwies: MEP Karoline Graswander-Hainz mit Bgm. Willi Fink, Benedikt Lentsch und Lukas Matt (v.l.).
7

"Europa sind wir alle"

MEP Karoline Graswander-Hainz diskutierte beim SPÖ-Politstammtisch über aktuelle Probleme und Herausforderungen der EU. SCHÖNWIES (otko). Zu einem spannenden Politstammtisch lud vergangenen Freitag die SPÖ im Tiroler Oberland in den Gemeindesaal Schönwies. Zum Thema "Europäische Union – Quo vadis?" konnte der Landecker Bezirksvorsitzende Benedikt Lentsch als Referentin die Europaparlamentarierin Karoline Graswander-Hainz begrüßen. Sei 2015 sitzt die Imsterin im EU-Parlament und sie ist in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: JG-Tirol/Cvijanovic

"Das Duell: Kern, Kurz oder Strache?"

2. JG Landeck Stammtisch am 27. Mai 2017: "Wer hat die besten Chancen?" LANDECK. Neuwahlen wurden fixiert von der Regierung, der Termin 15. Oktober steht fest. Sebastian Kurz legte einen fulminanten Start mit seinem Konzept und der neuen Bezeichnung der Partei „Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei“. Alle Umfragen deuten bis jetzt daraufhin, dass es ein starker Dreikampf zwischen den jeweiligen Spitzenkandidaten Kern, Kurz und Strache zum Bundeskanzleramt wird. Doch wer hat die besten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ Politstammtisch mit der Oberländer EU-Abgeordneten Karoline Graswander-Hainz. | Foto: SPÖ/Elisabeth Mitterhuber

SPÖ Politstammtisch mit MEP Karoline Graswander-Hainz

SCHÖNWIES. Der nächste Politstammtisch der SPÖ im Tiroler Oberland mit dem Thema „Europäische Union – Quo vadis?“ steht vor der Tür. Am 19. Mai 2017, 19:00 Uhr im Gemeindesaal Schönwies, Öde 36. Die Europäische Union wurde rund um die Präsidentenwahl in Frankreich auch in Tirol wieder heiß diskutiert. Die SPÖ will diesen Abend daher nutzen, um mit Karoline Graswander-Hainz (SPÖ-Europaparlamentarierin) über die aktuellen Probleme und Herausforderungen der EU zu diskutieren. Wann: 19.05.2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jan-Werner Müller (Professor an der Princeton University) stellte sich im Rahmen seiner Keynote der Frage, ob Populisten die Demokratie in Europa gefährden. | Foto: pro.media kommunikation/APA-Fotoservice/Lechner
6

Europäischer Mediengipfel Lech: Die Zukunft Europas im Fokus

Im Zuge des 10. Europäischen Mediengipfels in Lech am Arlberg wurde die letzten drei Tage auf höchstem Niveau mit Vertretern aus Medien, Politik und Wirtschaft zum Thema „Unsere Zukunft in Europa – Potenziale einer neuen Risikogesellschaft“, diskutiert. LECH/ST. CRISTOPH. Am Freitagabend und Samstagvormittag ging die Veranstaltung mit vier weiteren hochkarätigen Panels in ein fulminantes Finale. Am letzten Abend des Mediengipfels wurde im arlberg1800 in St. Christoph noch einmal die Gefahr, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlammfoto 1 vom orographisch rechten Innufer in Tschingls (Pfunds)
13 10 4

Wasserkraft
Ökologische Energiewende mit Wasserkraft – Danke Wasserkraft?

Was im Stanzertal passierte geschieht am Inn jedes Jahr. Siehe: der Beitrag der TT existiert leider nicht mehr, zumindest funktioniert der Link nach dem Relaunche nicht mehr. Der Titel lautete: Stausee-Schlamm setzte Ökosystem der Rosanna zu. Dazu passendes Foto von David Senger unter "Seltener Anlass" Verursacher für die Verschlammung der Innufer im Oberen Gericht ab der Schweizer Grenze bis zum Wehr in der Runserau sind die Engadiner Kraftwerke. Eine Speicherspülung wie im Stanzertal oder im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Das Hotel "Gasthof Post" wird auch beim 10. Mediengipfel in Lech am Arlberg als Veranstaltungsort für spannende Diskussionen und Begegnungen dienen. | Foto: pro.media/Lechner
6

Mediengipfel Lech: Hochkarätige Experten diskutieren Folgen von Populismus

Vom 1. bis 3. Dezember 2016 setzen sich beim 10. Europäischen Mediengipfel in Lech am Arlberg prominente Redner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien kritisch mit der Zukunft Europas auseinander. Zum Generalthema „Unsere Zukunft in Europa – Potentiale einer neuen Risikogesellschaft“ stehen die Wechselwirkungen von Populismus und Politik, die Rolle der sozialen Medien und die Sicherheit in Europa auf dem Prüfstand. LECH. Die Folgen der US-Wahl, Brexit, anhaltende Flüchtlingsströme,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Othmar Kolp
Podiumsdiskussion: Markus Schermer, Charly Marend, Anton Mattle, Martina Brunner, Daniel Nigg, Alfons Wachter und Bernhard Guggenbichler (v.l.).
12

Galtürer Almbegegnung: Nahversorgung – Was brauchen wir?

Bei der 11. Galtürer Almbegegnung wurde über das Thema Nahversorgung im Dorf diskutiert. GALTÜR (otko). Zur bereits elften Auflage der Galtürer Almbegegnung wurde vergangenen Freitag am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle freute sich über einen vollen Saal. Eine Expertenrunde diskutierte beim kultivierten Streitgespräch zum Thema "Nahversorgung am Land. Was brauchen wir im Dorf?". Nicht nur am Podium sondern auch im Publikum, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der WK-Standort in Landeck und in Imst steht derzeit in Frage. Ob eine Zentrale nach Mils kommt, steht in den Sternen.
6

Wirtschaftskammer denkt über Standort(e) nach

Strukturveränderung in der Wirtschaftskammer: über die Standorte in Imst und Landeck wird nachgedacht. IMST/LANDECK (pc, otko). In der Tiroler Wirtschaftskammer sind Bemühungen zur Strukturveränderung im Gange. Unter anderem wird laut darüber nachgedacht, die beiden Standorte in Imst und Landeck in einer Zentrale in Mils bei Imst zusammenzulegen. Die Reaktionen darauf fallen durchaus unterschiedlich aus. Josef Huber, Imster WK-Omann, sieht die Sache gelassen und meint: "Es darf der kammer schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
© Bildautor bzw. KKL
15 18 7

Handwerkstradition im Bezirk Landeck
GALERIE 9 – SCHELLENSCHMIED in Schnann

Siehe Vorausbericht "Seltenes Handwerk im Bezirk" 28 unterschiedliche Arbeitsgänge sind von Walter Scherl aus Schnann erforderlich, um eine Schelle zu fertigen. Mit gekonnten Hammerschlägen wird die Schelle in Form geklopft, um den bestmöglichen Klang zu erzielen. Die schwerste von ihm gefertigte Schelle wog 9 Kilogramm. (Text aus dem Geschäftsbericht 2010 der Volksbank Landeck) Ich empfehle für alle Galeriebilder den Klick auf Vollbild anzeigen. Nur Fotos ohne Name des Autors sind von mir.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Bildautor bzw. KKL | Foto: KKL- Mitglied Christian Senn
6 14 7

Handwerkstradition im Bezirk Landeck
GALERIE 8 – TIERPRÄPARATOR in Pfunds

Siehe Vorausbericht "Seltenes Handwerk im Bezirk" Martin Plattner aus Pfunds präpariert Jagdtrophäen und Vögel. Die Haut des Tieres wird gegerbt, über ein exakt angefertigtes Körpermodell aus Montageschaum gespannt, mit Glasaugen veredelt und vernäht. Die ausgefallensten von ihm präparierten Tiere waren ein Grizzlybär und ein Gepard. (Text aus dem Geschäftsbericht 2010 der Volksbank Landeck) Ich empfehle für alle Galeriebilder den Klick auf Vollbild anzeigen. Nur Fotos ohne Name des Autors sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.