Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Vizebürgermeister Thomas Menitz wendete sich mit einem offenen Brief an Landeshauptmann Doskozil und Landesrat Schneemann.  | Foto: ÖVP Wimpassing
2

Weiter warten
Geplanter Pflegestützpunkt in Wimpassing sorgt für Kritik

Das regionale Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor. Zu den "glücklichen" Gemeinden zählt auch Wimpassing an der Leitha. In einem offenen Brief an das zuständige Amt der Landesregierung kritisiert die ÖVP Wimpassing nun das geplante Projekt. Der Standort sei laut der ÖVP ungünstig gelegen und 6500 Quadratmeter Boden würden versiegelt werden.  WIMPASSING AN DER LEITHA. Aufgeteilt in fünf Regionen sollen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung 14 Stützpunkte errichtet werden. Einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
7

Landtagswahl Burgenland 2020
Die Kandidaten über Mobilität, Umwelt und E-Autos

Im Rahmen der Podiumsdiskussion für Schüler im Eisenstädter E_Cube waren der öffentliche Verkehr, die Umwelt und E-Mobilität zentrale Themen. Hier erfahren Sie wie die einzelnen Parteien über diese Punkte denken: Christian Dax (SPÖ) Mobilität: „Unser Plan ist es, einen Verkehrsknotenpunkt im Norden und einem in Süden – also zwei Bahnhöfe – zu errichten. Mit kleinen, gemeinsamen Lösungen sollen die Menschen zu diesen Knotenpunkten kommen können.“ Umwelt: „Wir sind in Sachen Windkraft europaweit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Vera Enzi, Alexandra Fischbach, Anja Haider-Wallner, Brigitte Weber (Organisatorin) und Erwin Mayer im Volksbildungswerk | Foto: GRÜNE Eisenstadt

GRÜNE Eisenstadt
Klimawandel-Infoabend im Volksbildungswerk

Klimawandel und Klimawandelanpassung standen im Zentrum eines Informations- und Diskussionsabends der GRÜNEN Eisenstadt. EISENSTADT. Am Informationsabend im Volksbildungswerk führte Erwin Mayer von „Demokratie jetzt“ drastisch vor Augen, wo die Erde hinsteuert, wenn nicht schnell radikale Entscheidungen getroffen werden. „Ich glaube nicht, dass Politiker diese Entscheidungen treffen können – sie würden ihre Wiederwahl gefährten“, spricht sich Mayer für Bürger-Räte aus. Per Zufallsprinzip...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ulrike Lunacek kommt in den Freuraum nach Eisenstadt | Foto: Peter Rigaud

Eisenstadt
Kinder, Küche, Hungerlohn – Talk im Freuraum

Ein interessantes Podium wartet bei freiem Eintritt am 10. September von 19 bis 21 Uhr im Freuraum in der Eisenstädter Fanny Elßlergasse 3. Dort werden Ulrike Lunacek, Helga Konrad und Romeo Bissuti gemeinsam die Rolle der Frau unter dem Motto „Kinder, Küche, Hungerlohn“ diskutieren.   Die Rolle der Frau 1996 machte die damalige Frauenministerin Helga Konrad mit ihrem Slogan „Ganze Männer machen halbe-halbe“ erstmals öffentlich darauf aufmerksam, traditionelle Rollenbilder in der Familienarbeit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon: "Wir schlagen im Burgenland ein neues und vor allem zukunftsweisendes Kapitel in der Pflege auf."  | Foto: SPÖ Klub

"Scheinheilige SPÖ" vs. "Neinsager-ÖVP"
Pflegeplan-Diskussion im Landtag

EISENSTADT. Im Landhaus in Eisenstadt wurde am Donnerstag im Rahmen einer Landtagssitzung unter anderem über den von LH Hans Peter Doskozil und LR Christian Illedits präsentierten „Zukunftsplan Pflege“ diskutiert. Während LH Doskozil an der Umsetzung der darin enthaltenen Maßnahmen bis zum 1. Oktober 2019 festhalten "wird", gab es seitens der oppositionellen ÖVP erneut Kritik.    ÖVP: "Verstaatlichung"Wie berichtet, warnte ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner bereits im Vorfeld von "nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: A. Stehlik

LESE- UND GESPRÄCHSKREIS für Literaturliebhaber/innen

Dafür ausgewähltes Buch: „Der Bauch des Ozeans“, Fatou Diome Leitung: Prof. Anna Stehlik und SR Pia Schneller Kosten: Euro 4,– pro Treffen. Homepage Wann: 19.05.2017 15:00:00 bis 19.05.2017, 17:30:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: Markus Riedenauer

AUF EIN WORT … In Bestform: Mit Tugenden Gutes vollbringen! Philosophische Gesprächsrunde mit kurzem Impulsvortrag

„Tugend” - das klingt ein wenig altmodisch. „Kompetenz” hingegen soll und will jeder haben. Dabei meint beides fast dasselbe: Gute Gewohnheiten, die uns in die Lage versetzen, mit Sicherheit und Leichtigkeit das Gute zu tun. Wer so in Bestform ist, kann einfach mehr: mit den klassischen Tugenden der Stärke, Mäßigung, Klugheit und Gerechtigkeit; mit intellektuellen Tugenden und einigen mehr. In theologischer Sicht kommen Glaube, Hoffnung und Liebe hinzu. Welche Bedeutungen haben die Tugenden für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: M. Riedenauer

MEIN LEBEN VOR MIR!? Was soll ich aus mir machen – und wie? Für Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren

Youngsters in HdB Du bist jung, willst ins Leben aufbrechen. Den einen oder anderen Traum hast du schon. Doch ist das Leben kompliziert! Die Gesellschaft ist entmutigend, die Welt wackelt offenbar. Manchmal fragst du dich, wer du überhaupt bist. Und für wen oder was du überhaupt zählst. Es gibt professionelle Methoden, sich selbst zu erkennen, seine Lebensvision zu entwickeln, seinen Platz zu finden! Komm zum Gesprächsabend mit dem Philosophen, Theologen und Berater Markus Riedenauer, bring...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: Markus Riedenauer

AUF EIN WORT … Was will ich eigentlich? Philosophische Gesprächsrunde mit kurzem Impulsvortrag

Menschen erfahren verschiedenste Strebungen – körperliche, emotionale, geistige. Immer wieder geraten sie in Konflikt miteinander. Wie sieht die Philosophie diese Grundsituation des Menschen? Wie gelingt die Integration? Welche Rolle spielt die Vernunft? Wie werden aus Motivationen Ziele? Was sind Werte? Inwieweit können wir uns selbst bestimmen und verwirklichen? Moderation: Prof. Dr. phil. Markus Riedenauer M.A., Dipl.Theol., Hochschulprofessor, philosophischer Praktiker und Trainer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Wahlvorgänge werden von Wahlbeisitzern kontrolliert. Diese sind derzeit aber schwer aufzutreiben. | Foto: Archiv

"Es wird sehr schwierig, Wahlbeisitzer zu finden" – Wiederholung der Präsidentschafts-Stichwahl stellt heimische Politik vor Probleme

BEZIRK. Am 2. Oktober darf der Österreicher wieder sein Kreuzerl machen. Und zwar bei einer erneuten Stichwahl zur Präsidentschaftswahl zwischen Alexander van der Bellen und Norbert Hofer – diese wird aufgrund eines Urteils des Verfassungsgerichtshofes (VfgGH) stattfinden, der formale Fehler bei der Stichwahl am 22. Mai festgestellt hat. Diskussion um Wahlbeisitzer Überschattet wird die Stichwahl 2.0 von einer bundesweiten Diskussion um die so genannten Wahlbeisitzer. Jene Personen, die u.a....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige

Akademikerbund: Event zur digitalen Gesundheit

Der Akademikerbund Burgenland hat heuer den Jahresschwerpunkt „Digitalisierung“ auserkoren. Der Landesvorstand lud daher gestern in die Raiffeisen Landesbank Burgenland ein, um über die digitale Gesundheit zu diskutieren. Mit der professionellen Moderation von Nicole Aigner wurden den zahlreichen Besuchern ein hochkarätiges Podium präsentiert, das keine Fragen offen ließ. Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und macht weder vor dem Privatleben, noch vor der Arbeitswelt halt. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner

Film & Diskussion

"Die österreichischen Roma" - Dokumentarfilm Filmpräsentation & Diskussion mit Produzent Dipl. Ing. Helmut Potutschnig Seit vielen hundert Jahren sind Roma, Sinti und Lovara in Österreich heimisch, doch erst 1993 wurden sie offiziell als Volksgruppe anerkannt. In zahlreichen Interviews erzählen Roma und Romnja davon, was ihren Familien in der NS-Zeit widerfahren ist, vom Kampf gegen Diskriminierung und dem Aufbau von Vereinsstrukturen. Der dritte Teil der Serie über die sechs anerkannten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Foto: Wisak
1 2

Mobil in der Region

Bei einer Infoveranstaltung im Gasthaus Ohr stand die Verbindung Wien-Eisenstadt im Mittelpunkt EISENSTADT. Verkehrsexperten des Landes, von Bus- und Bahnunternehmen und des Pendlerforums trafen zusammen, um über bessere Verbindungen für Pendler im Bezirk Eisenstadt zu diskutieren. Hauptkritikpunkt des Publikums war die Bahnverbindung Wien-Eisenstadt. Mit der Schleife Wien Eisenstadt und der Schleife Ebenfurth wäre eine Verbindung in 40 Minuten möglich. Ein weiteres Anliegen waren abendlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Kurt Kirchberger (Direktor Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel), Hans Niessl (Landeshauptmann Burgenland), Dagmar Schellenberger (Intendantin Seefestspiele Mörbisch), Frank Hensel (Vorstandsvorsitzender REWE International AG), Martina Schmit (Eigentümerin Biohof Martina Schmit) und Peter Buchauer (Geschäftsführer Felix Austria GmbH) während der Diskussion | Foto: Rewe International AG
2

Podiumsdiskussion: Regionalität bietet Chancen

EISENSTADT. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise und Lebensmittelskandalen erlebt die Bedeutung der Regionalität eine Renaissance. Die Rewe Group bat zu diesem Thema zu einer Podiumsdiskussion nach Eisenstadt in die Orangerie. Unter den hochrangigen Gästen waren LH Hans Niessl, Felix Austria GF Peter Buchauer, Martina Schmit vom Biohof in Zagersdorf oder Dagmar Schellenberger, Intendantin der Mörbischer Seefestspiele. „In Zeiten des internationalen Wettbewerbs ist es immer wichtiger, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Diskussionsrunde

"Funksalon" mit Garish, Philipp&Julia und Auf Pomali Wann: 15.05.2014 19:00:00 Wo: ORF Burgenland, Buchgrabenweg 51, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt
Landtagspräsident Gerhard Steier zog eine positive Halbjahresbilanz.
1

"Kurzfristig kann es keine Lösung geben"

Steier zog Halbjahresbilanz – Die Abschaffung der Proporzregierung sorgte für den meisten Gesprächsstoff. EISENSTADT. Landtagspräsident Gerhard Steier (SPÖ) zog Bilanz über das erste Halbjahr des Burgenländischen Landtags und betonte im Zuge dessen auch seine Wichtigkeit: „Einrichtungen wie der Burgenländische Landtag sind aus dem demokratischen Verständnis der Bevölkerung nicht wegzudenken“, so Steier. Arbeits- & inhaltsreich Sieben Sitzungen, 55 Tagespunkte, 14 behandelte Gesetzesanträge...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.