Dokumentarfilm

Beiträge zum Thema Dokumentarfilm

Einblick in die Welt der Jäger in der Wildnis. | Foto: Wolfgang Tonninger
Video 6

Premiere am 30. März
Auf den Spuren des Wildes in Abtenau

Wolfgang Tonninger entwirft mit seinem Dokumentarfilm "Wild. Auf Jagd im Gebirge" ein hautnahes Porträt. ABTENAU. Die Jäger sind ganz in ihrem Element. Langsam pirschen sie sich durch das Unterholz an das Wild heran und warten auf den richtigen Augenblick. "Die Jagd wird in den Medien entweder romantisch verklärt oder als mordlüstern abgetan", erklärt Filmemacher Wolfgang Tonninger aus Abtenau. Mit seinem Dokumentarfilm "Wild. Auf Jagd im Gebirge" öffnet der bekannte Filmemacher dem Publikum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Dreharbeiten zur Land der Berge Dokumentation im Tannheimer Tal. | Foto: Martin Haupt
2

TV-Tipp
"Land der Berge" im Tannheimer Tal

In der neuen "Land der Berge" Dokumentation, welche am 7. Oktober um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird, porträtiert der ORF III das Tannheimer Tal in all seinen Facetten. Zu sehen sind unter anderem der Almauftrieb im Frühjahr, die Musik der Alphornbläser aus Jungholz und die alljährlichen Herz-Jesu-Feuer – sowie die vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten und Lebensweisen in der Region. So begibt man sich in Bild und Ton auf eine panoramareiche Ballonfahrt, bekommt Einblicke in die Arbeit der örtlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Franz Neumann wurde bei seinen Holzarbeiten befragt. | Foto: Weinmann
3

ORF III-Dokumentation
Almleben im "Wilden Westen"

Der Grazer Filmemacher Michael Weinmann produzierte für ORF III die Dokumentation "Almleben in der Weststeiermark", die am Mittwoch, dem 14. April, um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird.  HIRSCHEGG-PACK. Der Grazer Michael Weinmann produziert für den Sender ORF III Dokumentarfilme. Einer davon wird am Mittwoch, dem 14. April, gezeigt und beschäftigt sich mit der Weststeiermark. Denn auch abseits der großen alpinen Kämme hat die Steiermark landschaftlich viel zu bieten. "In der Weststeiermark fallen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
V.l.n.r.: Roland Netter (Neffe von Frau Anna Strasser), Leopold Feilecker (Kultur-Stadtrat), Uli Jürgens (Regisseurin), Michaela Ströbitzer (Obfrau KBW), Karl Raindl (ehem. Obmann KBW) und Christian Eder (Mauthausen-Komitee St.Valentin). | Foto: cross-press.net
5

Stille Helden - Zivilcourage im Zweiten Weltkrieg

Das kath. Bildungswerk St. Valentin lud am Donnerstag zum Dokumentarfilm „Stille Helden“ von Regisseurin Uli Jürgens ein. Die Obfrau des KBW St. Valentin, Michaela Ströbitzer konnte im vollbesetzten Pfarrsaal auch zahlreiche Ehrengäste, wie Roland Netter (Neffe von Fr. Strasser), Frau Uli Jürgens und Kulturstadtrat Leopold Feilecker begrüßen. Der Film selbst, welcher auf Anregung von Peter Schöber, einem gebürtigen St. Valentiner, ORF III Geschäftsführer, produziert wurde, berichtet über den...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Hackl/Hechenberger
2

Doku über Lisl Steiner auf ORF III

ST. VALENTIN (ah). Mit ihrer Prokutionsfirma MINAPictures hat die St. Valentinerin Martina Hechenberger eine Doku über die austro-amerikanische Fotografin Lisl Steiner geschaffen. Die filmische Hommage ist am Samstag, 17. Oktober, um 22 Uhr auf ORF III zu sehen. Produziert hat die 37-Jährige die Doku mit Thomas Hackl. "Lisl Steiner ist ein sehr offener Typ, der viel zu erzählen hat", sagt die Kamerafrau. "Sie hat sich sehr über das Projekt gefreut." Steiner ist mittlerweile 88 Jahre alt, lebt...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.