Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Buchpräsentation und Finissage in einem | Foto: Zorica Toth
63

Dokumentation & Finissage
40 Jahre Galerie in der KUGA

Im Rahmen der Finissage der Ausstellung von Architekt Rudolf Szedenik präsentierte die KUGA ihre neue Dokumentation „KUGA-Galerie“. Zu diesem Anlass waren auch viele Künstlerinnen und Künstler anwesend. GROSSWARADORF/VELIKI BORIŠTOF. Schon seit der Gründung der KUGA im Jahre 1982 war die bildende Kunst in Form von Ausstellungen ein wichtiger Teil des Kulturangebotes in den Räumlichkeiten der KUGA. Jubiläumsausstellung dokumentiertNun wurde die Galerie-Tätigkeit der KUGA dokumentiert. Der von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Das Team der Oskar Kokoschka Dokumentation | Foto: Pauline Schauer
32

Ortsreportage Pöchlarn
50 Jahre Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn

"Liebe Oskar Kokoschka Dokumentation, ich wünsche dir zu deinem 50. Geburtstag alles erdenklich Gute", lauteten die Worte von Pöchlarns Bürgermeisterin Barbara Kainz bei der Begrüßung. PÖCHLARN. Sie bedankte sich vor allem bei der Obfrau der Oskar Kokoschka Dokumentation: "Im Namen der Stadt möchte ich vor allem Obfrau Helene Bergner danken. Die Oskar Kokoschka Dokumentation ist nicht nur ein Verein mit einem Museum, sondern eine Institution der Stadt", so Kainz. Kuchen für KokoschkaDie...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Eröffneten die Gedenkausstellung "Dominikus Trenkwalder" in der Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, GRin Monika Rotter, Kurator Bruno Habicher und Kulturstadtrat Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
32

Ausstellung
"Dominikus Trenkwalder" in der Landecker Rathaus-Galerie eröffnet

Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus. Die Gedenkausstellung an den aus Landeck-Angedair stammenden Holz- und Steinbildhauer ist bis 11. November 2022 in der Rathaus-Galerie während der Amtsstunden zu sehen. LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Dominikus Trenkwalder" von Bruno Habicher in der Landecker Rathaus-Galerie am 14. Oktober eröffnet. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thernberg
2 1 17

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Thernberg

Letzten Sonntag (9.10.) besuchte ich Thernberg. Den Ort in der Buckligen Welt mit bedeutender Kirche , Burg und Ausstellung über das Leben und Wirken Erzherzog Johanns hatte ich schon länger auf meiner Wunschliste. Die Pfarrkirche von Thernberg zählt zu den ältesten Gotteshäusern und Marienheiligtümern unseres Landes und geht zurück bis ins 12.Jh. Die Wandmalereien entstanden um 1300 und um 1400 und wurden 1977 freigelegt. Erzherzog Johann war über einundzwanzig Jahre Besitzer von Schloss und...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Die Ausstellung dokumentiert wichtige Stationen des Bildhauers Dominikus Trenkwalder, der in der Stadtpfarrkirche seiner Heimatgemeinde Landeck im Jahr 1862 den Seitenaltar gestaltet hat.  | Foto: Bruno Habicher
2

Galerie Kronburg
Leben und Wirken des Bildhauers Dominikus Trenkwalder

Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus.  Als Ausstellungsinitiator und Kurator gibt Bruno Habicher  in der Galerie Kronburg in Zams Einblicke in das Leben und Œu­v­re des Holz- und Steinbildhauers – somit in ein Stück bedeutende Tiroler Kunstgeschichte. Die Vernissage findet am Freitag, dem 10. Juni, um 19 Uhr statt. ZAMS/KRONBURG. Bruno Habicher ist im Rahmen seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Jeder braucht Liebe und Zuneigung, so die Botschaft der Dokumentation "Crazy little thing called love". | Foto: Edi Haberl
Video 3

InTaKT-Festival 2021
Ein offenes Gespräch über Sexualität

Was bedeuten Liebe und Sex für mich? Diese Frage beantworten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in dem Film "Crazy little thing called love", mit dem heute das inklusive Festival "InTaKT" eröffnet wurde.  Außerdem: eine Fotoausstellung zeigt Wien aus Rollstuhlfahrer-Sicht. "Meine Unschuld habe ich im Tausch gegen fünf Liter Heizöl verloren", erzählt Hugo Dreter, während er genüsslich an seiner Zigarre zieht. Der alte Herr mit der Brille thront auf seinem roten Seniorenmobil und spricht ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Auf Tuchfühlung mit Elefanten: nur ein Beispiel der vielen Begegnungen, die Wolfgang Franz am schwarzen Kontinent erlebt hat. | Foto: Wolfgang Franz

Mit Wolfgang Franz
Verein Kulturaussichten entführt "unter die Sonne Afrikas"

Mit Bilder und Videos erzählt Afrikaexperte Wolfgang Franz über seine Erfahrungen "unter der Sonne Afrikas". FÜRSTENFELD. Der Fürstenfelder Verein "Kulturaussichten" lädt am Samstag, 7. September 2019 um 15 Uhr (bei Regenwetter am Sonntag, 8. September) zur Ausstellung und Filmvorführung „Unter der Sonne Afrikas“ von Afrikaexperte Wolfgang Franz im ehemaligen Gasthaus Bauer in Stadtbergen ein. Um 17 Uhr startet die Afrika-Filmvorführung unter freiem Himmel. Anhand von Impressionen in Bild, Ton...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Herbert Gamberger wäre im Dezember 100 Jahre alt geworden. Ihm ist nun ab 24. November eine Ausstellung im Impuls-Center gewidmet | Foto: KK

Ausstellung
"100 Jahre Herbert Gamberger" im Impuls-Center Seeboden

SEEBODEN (ven). Einem wahren "Tausendsassa" ist die Ausstellung "100 Jahre Herbert Gamberger" ab 24. November (19 Uhr) im Impuls-Center in Seeboden gewidmet. Gamberger wäre im Dezember 100 Jahre alt geworden. Viele Begabungen Gezeigt werden nicht nur charakteristische Bilder des Malers, sondern auch 16 Dokumentationen über die vielfältigen Aktivitäten. Angeregt hat die Ausstellung Karl Anderwald. Die vielen Begabungen, über die Gamberger verfügte, schlugen sich in den zahlreichen Facetten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Alpinarium Galtür lädt am 6. Oktober zur "ORF – Lange Nacht der Museen 2018". | Foto: Alpinarium Galtür/Günter Wett

Galtür: "Wo Albert Einstein in die Berge ging“

Lange Nacht der Museen im Alpinairum Galtür mit der Vorpremiere: LAND DER BERGE Dokumentation – „Wo Albert Einstein in die Berge ging“ GALTÜR. Bereits zum 19. Mal initiiert der ORF diese Kulturveranstaltung. In ganz Österreich öffnen Museen und Galerien Ihre Türen von 18.00 bis 01.00 Uhr früh für die „ORF-Lange Nacht der Museen 2018“. Das Alpinarium in Galtür ist trotz seiner noch jungen Geschichte – es wurde erst 2003 eröffnet – eines der bedeutendsten alpinen Museen des deutschsprachigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Ausstellung "Geschäftszeiten" LETZTER TAG

Die Ausstellung "Geschäftszeiten" handelt vom Wert der Nahversorgung: dem Austausch zwischen Kaufleuten und Kundschaft, der persönlichen Beratung und der Erfüllung von Sonderwünschen. Eine Dokumentation der Besonderheiten von Kaufhäusern, Greißlereien und kleiner Gewerbebetrieben. Ein Projekt von Marlene Leichtfried und Andreas Nader im Rahmen vom Viertelfestival NÖ Weinviertel 2017 5.8. LETZTER TAG 10-16h Kremserstraße 16, 2070 Retz www.geschaeftszeiten-projekt.at...

  • Hollabrunn
  • Andreas Nader
2

double feature 4 - david oelz und rainer neumüller

david oelz - fotografie, rauminstallationen collection david oelz/polaroid.beeswax.gold.skin der künstler david oelz zeigt fotografische bilder aus seiner collection im ausstellungsraum the room. die begriffe polaroid, beeswax, gold und skin sind die thematischen überschriften für die gezeigten Serien, welche raumbezogen installiert werden. das zeigen, arrangieren und interagieren der collection in einem konkreten raum erweitert das bedeutungspotential der einzelnen exponate. durch die...

  • Wien
  • Währing
  • rainer neumüller
Kolchosklub "Lenin" in Bokonbajew (Kyrgyzstan)
4

Ausstellung zur russischen Alltagskultur

Das Jugendstiltheater Klagenfurt wird ein weiteres Mal Schauplatz einer vielschichtigen Ausstellung. Gezeigt werden Fotoarbeiten und ein künstlerischer Dokumentarfilm. Geniessen – Genossen – Genesen Unter diesem Titel zeigen Yulia Izmaylova, Boris Randzio und Felix Strasser urbane Landschaften und Porträtaufnahmen, die zwischen 1996 und 2015 während touristischer, studentischer und beruflicher Aufenthalte in Russland, der Ukraine und Kirgisien entstanden. In über 100 Fotos schildern die drei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.