Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Auf der Seite baugeschichte.at ist die historische Bausubstanz von Graz dokumentiert. Mittlerweile gibt es auch eine App. | Foto: KK
5

10 Jahre "Grazwiki": Auf dieses Archiv "baut" die Stadt

Seit genau zehn Jahren dokumentiert die Seite "baugeschichte.at" die Gebäudesubstanz von Graz: eine Bilanz. Der Mensch neigt dazu, schnell zu vergessen: Wo vor wenigen Wochen noch ein altes Gebäude stand, befindet sich jetzt vielleicht eine Baugrube und in einigen Monaten überstrahlt ein moderner Bau die gesamte Gegend. Es wäre übertrieben zu sagen, dass sich solche Geschichten in Graz fast täglich abspielen, aufgrund des starken Zuzuges wird allerdings seit Jahren gebaut, was das Zeug hält....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die „Land der Berge“-Neuproduktion „Kitzbühel: Ein Weltstar kann auch leise“ rückt die imposante Natur in den Vordergrund, hier bei den Dreharbeiten am Kitzbüheler Horn. | Foto: F. Obermoser
2

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Vier ORF III Neuproduktionen zum Kitzbüheler Stadtjubiläum

„750 Jahre Kitzbühel“ – ORF-III-Neuproduktionen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen eines umfassenden Programmschwerpunkts zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt Kitzbühel präsentiert ORF III 2021 u. a. neben zahlreichen Dokumentationen und Filmen, die sich der Sportstadt widmen, vier ORF-III-Neuproduktionen, die in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kitzbühel entstehen. Diese behandeln die vielen Facetten, die die Geschichte des alpinen Kultorts prägten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Film "10 Milliarden" bietet eine fundierte Diskussionsgrundlage zum Thema Welternährung. | Foto: thimfilm
2

Jubiläums-Grünstreifen stellt Ernährung in den Mittelpunkt

RIED/TUMELTSHAM. Seit fünf Jahren besteht die Grünstreifen-Kooperation der Rieder Grünen mit dem Star Movie Ried-Tumeltsham nun schon. Was 2010 mit "Plastic Planet" begann und sich über viele Dokumentationen und Spielfilme fortsetzte, erreicht nun am 9. Juni 2015, um 19.30 Uhr einen weiteren Höhepunkt. Gezeigt wird der Film "10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?". Valentin Thurn ("Taste the Waste") fast hier die drängendsten Fragen der Welternährung zusammen. „Der Übergang zu einer...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.