Donau

Beiträge zum Thema Donau

Foto: LandOÖ/Dedl
2

Wasserschatz mit allen Sinnen erleben

Im und rund um das Ars Electronica Center tummelten sich am vergangenen Wochenende rund 400 angemeldete Schüler. Experimente und Workshops rund ums Wasser an der Donau standen beim "Wasserfest" im Mittelpunkt. Ziel war es, mit Stationen „zum Anfassen“ die Neugierde der Kinder auf das Thema zu wecken. Am Nachmittag folgte ein kostenloses Themenprogramm mit Expertenworkshops und Experimentierstationen für alle Interessierten zum Thema Wasserschatz. Zu entdecken gab es unter anderem ein großes...

  • Linz
  • Nina Meißl
33

Jahrhunderthochwasser in Linz Juni 2013

Seit 1.Juni 2013 steigen die Pegel der Flüsse. Auch die Donau ist schon weit über die Ufer hinausgetreten. Die Eisenbahnbrücke und zahlreiche Straßen wurden gesperrt. Beispielsweise die obere Donaulände oder im Hafengebiet. Die Pegel der Flüsse sind teilweise noch immer im Steigen. Der Donauspielplatz und das Urfahraner Jahrmarktgelände sind komplett unter Wasser. Auch in der Linzer Altstadt werden Keller und Lokale geflutet und ausgepumpt. Beim AEC laufen die Wasserpumpen seit gestern im...

  • Linz
  • Dj Jumper
9

Überbreite Donau am Urfahrmarktgelände

LINZ: Autos weg! War Sonntag vormittags am Parkplatz des Urfahrmarktes angesagt. Wer sein geparktes Auto selbst nicht in Sicherheit brachte wurde in "höhere Regionen" abgeschleppt. Auf der Uferpromande wo sich sonst Spaziergeher und Radfaher tummeln schwimmen Schwäne und eine Entenfamilie.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
11

Linz an der Donau

Etliche Sehenswürdigkeiten liegen an der Donau. Das macht die Stadt auch lebenswert. Ein paar Eindrücke von LInz an der Donau, von der Donau aus. Lentos, Ars Electronica Center, Brucknerhaus, Neues Rathaus. Das und noch viel mehr erwartet einen, wenn man an die Donau in Linz denkt. Der Strom ist eines der wichtigsten Erholungsgebiete in der Stadt. Linz an der Donau - sehenswert und lebenswert.

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.