Donau

Beiträge zum Thema Donau

Alle Beteiligten feierten gemeinsam das 30-jährige Bestehen der Radfähre Ennsegg. | Foto: Team Fotokerschi.at/Draxler
36

Ennsegg-Mauthausen-Pyburg
30-Jahr-Jubiläum der Radfähre Ennsegg

Am Mittwoch, 19. Juni gab es an der Donau Grund zum Feiern: Die Radfähre Ennsegg feierte 30-jähriges Jubiläum. Seit 1994 transportiert sie Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger über die Donau. ENNS. Jedes Jahr zwischen Mai und September bringt die Radfähre Sportler:innen und Aktive von einem Ufer zum anderen. Und das erfolgreich, denn sie wird immer beliebter: Waren es in den Jahren 2010/2011 noch 10.000 bis 14.000 Passagiere pro Jahr, sind es mittlerweile bereits 24.000 Personen. Damit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2024 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns. ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner
2

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2023 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns.  ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fährmann Thomas Kaltenböck mit Radtouristen bei der Anlegestelle Kaiserau, Radtourist mit Hund im Rucksack. | Foto: Josef Pointinger
1 5

Aschach
Flugpilot steuert die Radfähre "Silvia" vom Kaiserhof

Thomas Kaltenböck ist Hubschrauberpilot, Fluglehrer und Prüfer am Flugplatz – und neuer Fährmann der Radfähre "Silvia" in Aschach an der Donau. ASCHACH/DONAU. Thomas Kaltenböck ist Familienvater und Ehemann. Er ist beruflich sehr engagiert als Hubschrauberpilot, Fluglehrer, mit Rundflügen, und Prüfer am Flugplatz Wels. Der Aschacher machte sich Gedanken darüber, wie und wo er am besten eine interessante sowie familienfreundliche Tätigkeit ausüben könnte. Wie es der Zufall wollte, erfuhr er,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka

Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

REGION. Der Frühling ist endlich da und mit ihm erfolgt auch der Start in die Radsaison. Die Fährmänner der Radfähre Enns befinden sich derzeit in den letzten Vorbereitungen. Start des Fährbetriebes ist am Montag, 1. Mai. Die Fähre bietet inklusive Räder Platz für zwölf Personen. Laut Plan verkehrt sie im Dreieck über Donau und Enns. Anlegepunkte befinden sich in Enns, Mauthausen und St. Pantaleon. Die Fähre fährt im Abstand von fünf bis zehn Minuten von 9 bis 19 Uhr während der Monate Mai bis...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

Ein bewegtes Leben

ENNS. "Karl, gut, dass du da bist, ich brauch dich." Die Köchin im Ennser Wirtshaus begrüßt Karl Haider und hat gleich einen Auftrag für ihn. "Ist in Ordnung, bis Sonntag sind deine Messer frisch geschliffen", versichert Haider, den hier jeder kennt. Das Ennser Original, das heuer seinen 80. Geburtstag feierte, ist auch im Alter noch sehr aktiv. "Ich bin grad dabei, mir ganz allein eine neue Zille zu bauen. Im Frühling soll sie einsatzbereit sein", sagt der Pensionist. "Das Wasser war immer...

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.