Donaukanal

Beiträge zum Thema Donaukanal

Grillmeister am Donaukanal: Miss Austria Celine Schrenk und "Feuerdorf"-Hausherr Hannes Strobl. | Foto: Leisuregroup/Jobst
5

Donaukanal: Promiauflauf bei der "Feuerdorf"-Eröffnung

In insgesamt 13 Holzhütten wird bis Ende März gegrillt und gefeiert. INNERE STADT. Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit öffnete das "Feuerdorf" am Donaukanal seine Pforten. In insgesamt 13 Holzhütten kann man dort gemütliche Abende verbringen und feinste Grillgerichte genießen. Einziger Haken: Die Zubereitung der Speisen muss selbst übernommen werden. Bei der Eröffnung zeigten Promis wie Staranwalt Manfred Ainedter und "Mr. Gute Laune" Harry Prünster ihre Grillkünste. Weiters mit dabei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
bz vor Ort: Während einer kurzen Pause fünf Sekunden am Stand laufen und die Wasserflasche kommt sogleich.
3

Der Laufomat am Donaukanal verschenkt eine Flasche Wasser für fünf Sekunden Laufen

Vöslauer wirbt intensiv am Wiener Donaukanal. Nach den zahlreichen motivierenden Sprüchen am Asphalt hat der Wasserabfüller derzeit den "Laufomat" in Betrieb. Für fünf Sekunden Bewegung gibt es eine Flasche Wasser – und zwar kostenlos. INNERE STADT.  Werbung kennt man. Diese Art kennt man vielleicht noch nicht. Sie richtet sich aber auch an eine ganz spezifische Kundengruppe: Die Läufer. Direkt bei der Aspernbrücke (Urania) haben Jogger derzeit die Möglichkeit, sich eine Wasserflasche zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Startet am 5. Oktober: Das "Feuerdorf" am Donaukanal wurde für die neue Saison um ein Drittel vergrößert. | Foto: Feuerdorf
1 1

Trotz Anrainerbeschwerden: Rathaus sagt Ja zum "Feuerdorf" am Donaukanal

Trotz Bedenken der Bezirkspolitiker aus City und Leopoldstadt: Gastro-Hotspot am Donaukanal sperrt am 5. Oktober auf. INNERE STADT. Rund 12.000 Besucher kamen im Vorjahr ins "Feuerdorf" am Donaukanal, um in rustikalen Holzhütten gemütlich zu grillen und das besondere Flair zu genießen. Auch in der diesjährigen Wintersaison wollte Betreiber Hannes Strobl wieder aufsperren, doch die Genehmigung dafür war alles andere, als einfach zu bekommen. "Die Innere Stadt hat sich über die Parteigrenzen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Das Projekt Feuerdorf soll in die zweite Saison gehen. Die Genehmigung steht allerdings noch aus. | Foto: Feuerdorf
3

Feuerdorf am Donaukanal soll im Oktober eröffnen • Bezirk will nicht zustimmen

In einer Presseaussendung gibt der Betreiber schon den Eröffnungstermin am 5. Oktober bekannt. Der VP-Bezirkschef der Inneren Stadt, Markus Figl, will aufgrund von Anrainerbeschwerden wegen Lärm, Geruch und Rauch allerdings nicht zustimmen. WIEN. Im Vorjahr hat das Gastronomieprojekt "Feuerdorf" 12.000 Menschen an den Donaukanal gelockt. In kleinen Holzhütten werden dort die Gäste mit Grillspezialitäten vom offenen Feuer und Getränken versorgt. "Die neue Saison soll am 5. Oktober beginnen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Bei der Marienbrücke: NEOS-Mandatare Thomas J. Klein, Elisabeth Tanzer und Peter Landrichter mit Fischhändler Stephan Kögl (v.l.).
1 2 2

Kommt bald ein Fischmarkt am Donaukanal?

Frische Fische vom Donaukanal? Wo bis in die 1970er Jahre ein Fischmarkt in Bestand war, soll nun wieder einer entstehen. Der Antrag zur Errichtung wurde im Bezirksparlament einstimmig beschlossen. Jetzt prüfen die Behörden. INNERE STADT. Der Ruf nach einem Fischmarkt am Donaukanal beschäftigt die NEOS schon seit Herbst 2016. Damals wurde der Antrag im Bezirksparlament aber abgelehnt. Der neue, verbesserte Antrag wurde in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung der Inneren Stadt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Einstiger Stolz der DDSG am Weg in den Untergang - Schandfleck im Herzen von Wien

Der einstige Stolz der DDSG und nachmalige Glanz des Donaukanals, die "Johann Strauß", vergammelt von Tag zu Tag immer mehr. Graffitisprayer übermalen Fenster und Wände, Scheiben werden eingeschlagen und Einrichtungsteile demoliert. Wann wird die Stadt Wien eingreifen, und dem Schiff zu neuen Glanz verhelfen? Einst war das Donaudampschiff "Johann Strauß" der Stolz der DDSG, ein viel genutzter Ausflugsdampfer, der die Donau durchpflügte. Ab 1970 fand die "Johann Strauß", nunmehr beraubt ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Martin G. Enne
An der Mündung erhebt sich in neobarockem Stil die Volkssternwarte Urania. Für deren Planung wurde der Jugendstilarchitekt Max Fabiani beauftragt, ein Schüler von Otto Wagner.
7 15 11

Wo Wienfluss und Donaukanal einander begegnen...

...durften zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert Architekten wie Otto Wagner und dessen Schüler sich planerisch 'austoben', sowohl, was technische, als auch, was künstlerische Lösungen anlangt. Für Anhänger des Jugendstils ein volles Vergnügen! Wo: Wienfluss Mu00fcndung, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Beim bz-Interview: Bezirkschef Markus Figl mit der stellvertretenden Chefredakteurin Agnes Preusser und Thomas Netopilik (v.l.). | Foto: Max Spitzauer
2

Bezirksvorsteher Markus Figl: „Wir wurden vom Rathaus überfahren“

Markus Figl, ÖVP-Bezirkschef der Inneren Stadt, konnte sich beim Radhighway nicht durchsetzen. Er fordert mehr Kompetenzen. INNERE STADT. Im Alten Rathaus wurde Wiener Geschichte geschrieben. Auch der 1. Bezirk wurde durch die Entscheidungen, die hier getroffen wurden, maßgeblich mitgestaltet. Der historische Sitzungssaal ist also die perfekte Location für das bz-Interview mit ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl. Nicht nur der Saal hat eine imposante Größe. Auch Figl ist mit seinen genau zwei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Kein schöner Anblick für Jogger Thomas: das verbarrikadierte "Partyschiff" am Donaukanal. | Foto: Bajer

Donaukanal: Desolates Partyschiff stört das Stadtbild

Gemeinde-„Feind" Norbert Weber will jetzt ein Hotelschiff installieren INNERE STADT. In den 1990ern tanzten noch hunderte Partytiger auf dem Schiff beim Schwedenplatz. Die guten Zeiten sind sichtlich längst vorbei. Das Schiff ist mittlerweile eine Havarie. Jogger Thomas: "Das Schiff gehört auf jeden Fall weg, der Anblick ist ein Horror." Weber: "Plane Hotelschiff" Norbert Weber, der seit der Causa "Copa Cagrana" mit der Gemeinde schwer über Kreuz ist, hat dort andere Pläne: "Ich will dort ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Im Garten steckt viel Pflege, sagt Heidi Rader: Im Sommer muss täglich in der Früh und am Abend gegossen werden.
1 5

Garteln mitten am Donaukanal

Neben der Adria Wien wachsen Tomaten und Blumen aus Hochbeeten INNERE STADT. Heidi Rader strahlt Fröhlichkeit aus – Fröhlichkeit, die auch nicht von der rauen Umgebung erschüttert wird, die sie und ihre Mitstreiter sich für ihren Gemeinschaftsgarten ausgesucht haben. Immerhin wälzen sich zwischen Adria Wien und Tel Aviv Beach allabendlich die oft nicht mehr nüchternen Massen. "Wir müssen schon viele Dosen wegräumen, manchmal sind die Melanzani, die man monatelang umhegt hat, dann einfach weg",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
"Ich hoffe, dass die Entscheidung fix ist", so Roman Kreidl von der Bürgerinitiative gegen das Restaurant. | Foto: Krammer
3

Sky and Sand: Diskussion geht weiter

Nach einem Gutachten über den Beachklub gibt es noch keine Klarheit über die Zukunft. Der Fachbeirat für Stadtplanung und Stadtgestaltung hat das Projekt "Sky and Sand Donaukanal" negativ beurteilt. Der geplante Beachklub beim Schützenhaus hätte nächstes Jahr errichtet werden sollen. Die bz hat bereits berichtet. Denkmalschutz und Konsum Grund des negativen Bescheides der Gutachter waren denkmalschützerische Bedenken sowie die Erhaltung von konsumfreien Frei- und Grünräumen am Donaukanal. "Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl Pufler
Stadträtin Ulli Sima präsentierte diesen ersten Entwurf der schwimmenden Gärten am Donaukanal.
6

Schwimmende Gärten am Donaukanal

Umweltschutzstadträtin Ulli Sima präsentierte ihre Ideen für mehr Grün und mehr Erholung. INNERE STADT. LEOPOLDSTADT. Der Donaukanal vom Nussdorfer Wehr bis zum Alberner Hafen ist 17 km lang und trennt die Flussinsel mit 2. und 20. Bezirk von den Stadtbezirken auf dem rechten Ufer 19, 9, 1, 3 und 11. Die Wasserfläche des Donaukanals gehört auf ihrer ganzen Länge zur Brigittenau bzw. Leopoldstadt. Neben seiner zentralen Lage ist der Donaukanal vor allem ein Raum der Vielfalt und wird verstärkt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
3

Donaukanal

Ein Blick auf den Donaukanal. Unser Schiff wartet schon.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alois Fischer
Der Vogelfänger, oder doch Rattenfänger ???
4 12

Alsergrund / Innere Stadt

Wieder unterwegs am Donaukanal um neue Graffitis zu entdecken Viel hat sich nicht getan, doch das Eine oder Andere Kunstwerk wurde gefunden.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Köllner
Geht es nach Pächter Norbert Weber, soll das über 100 Jahre alte Schiff schon bald in neuem Glanz erstrahlen.
1

Donaukanal: Clubschiff wird saniert

Ehemaliges Partyschiff wird ab Frühjahr 2014 als Touristencafé geführt. INNERE STADT. Zur Zeit des Kaisers war sie der ganze Stolz der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft: die "Johann Strauss". Ab den 1970er-Jahren als Restaurant geführt, war sie zuletzt als Diskothek bekannt. Derzeit fristet das "Clubschiff" im Donaukanal ein trauriges Dasein ohne Betriebsgenehmigung. Touristencafé Das soll sich nun ändern: Generalpächter Norbert Weber hat bereits entsprechende Pläne. Er will ein Wiener Café...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.