Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Hüpf rein! Mit dem WienMobile Hüpfer können die Liesinger und Donaustädter an ihr Ziel kommen. Wenn Kinder mitfahren, dann muss einiges bedacht werden. | Foto: Wiener Linien / Robert Peres
3

Wiener Linien
Kindersitz für WienMobil Hüpfer muss mitgebracht werden

Der WienMobil Hüpfer ist in der zweiten Testphase und fährt Menschen in der Donaustadt und in Liesing von A nach B. Wenn Familien mit Kindern mitfahren oder Jugendliche den WienMobil Hüpfer benutzen möchten, dann müssen sie so einiges beachten. WIEN/LIESING/DONAUSTADT. Der WienMobil Hüpfer ist in die nächste Testphase gestartet: Seit 2. September muss für eine Fahrt mit dem Rufbus ein gültiger Fahrschein der Wiener Linien vorgezeigt werden. Flink, rollstuhlgerecht, klimafreundlich und...

Auch bei den Zieseln ist der Bisamberg sehr beliebt. Rund drei Stunden sollte man für den Stadtwanderweg 5 einplanen. | Foto: IGL Marchfeldkanal
2

Stadtwanderweg 5
Wandern mit Zieseln, Kräutern und viel Wein

Kinder, Kräutersammler und Weingenießer sind am Stadtwanderweg 5 richtig: Er führt auf den Bisamberg. WIEN. Der weinselige Rundwanderweg startet an der Endstation des 31ers in Stammersdorf. Über die Josef-Flandorfer-Straße und die Luckenschwemmgasse gelangt man in die Liebleitnergasse. Über die Cless- und die Neusatzgasse marschiert man zum Parkplatz in der Hagenbrunner Straße, wo man all jene trifft, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus hierhergefahren sind – hier macht auch die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Mit den Monsterfreunden soll die Schule und das Lernen mehr Spaß machen. | Foto: Zeilbauer

Monsterfreunde erobern Wiener Volksschulen

Das Projekt Monsterfreunde erobert mit Leidenschaft, Herz und Begeisterung die Volksschulen in Wien. WIEN. Kinder, die es nicht erwarten können, jeden Tag in die Schule gehen zu dürfen und sich aufs Lernen freuen - das ist das Ziel der so genannten Monsterfreunde, die Volksschulkindern in Wien Spaß am Unterricht machen. Die sieben farbenfrohen und fröhlichen Monster in den Farben des Kinder-Xylophons sind die Erfindung von Kindergartenpädagoge und Chorleiter Michael Wagenthaler. Sein Ziel: Mit...

  • Wien
  • Conny Sellner
2

5 Minuten Wien: Töne, Gegentöne und Kinder-Lachen

Ich liebe den Sommer in Wien, wenn die Hitze zwischen den Häusern steht, die Sonne herunterbrennt und man sich kaum mehr bewegen kann, ohne einen Schweißausbruch zu bekommen. Das gibt die beste Ausrede, sich in den Schani-garten zu setzen. Leider voll, musste ich bei Ankunft vor meinem Lieblingscafé feststellen. Glück im Unglück: Im klimatisierten Raum ist noch ein Platzerl frei. Hier lässt es sich aushalten und ein wenig abkühlen. Im Hintergrund die unvermeidliche Musik: "I’m a legal alien",...

1

Nach Kindergarten-Eklat in Donaustadt: So schützen Sie Ihr Kind

Nach Übergriffen in einem Donaustädter Kindergarten: Pädagogin Helga Pristusek erklärt, wie man Kinder schützen kann. In einem Donaustädter Kindergarten sollen Betreuerinnen ihre Schützlinge schikaniert haben. Viele Eltern stellen sich jetzt die Frage: Wie kann ich meine Kinder vor Übergriffen schützen? HELGA PRISTUSEK: Eltern vertrauen uns mit ihrem Kind das Wichtigste an, das sie haben. Deshalb ist es das Um und Auf, dass Eltern eine gute Beziehung und Vertrauensbasis zu den Pädagogen und zur...

Reiten erleben, Pferde­sportzentrum Donaustadt:

Bevor ihr aufs Pony steigt, müsst ihr es putzen. Ist die Arbeit getan, dürft ihr auf dem Pferd turnen. Nur für Kinder ab sechs Jahren. 22., Campingplatzweg 247, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Tel. 0664/855 90 72, Infos: www.pferdesportzentrum-donaustadt.at/ Wann: 08.06.2014 16:00:00 Wo: Pferde­sportzentrum Donaustadt, Campingplatzweg 247, 2201 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.