Draustadt

Beiträge zum Thema Draustadt

Anzeige
Das Restaurant "Milo" im Hotel Seven in Villach verzaubert seine Gäste mit kulinarischen Hochgenüssen und Life-Events den ganzen Sommer über.  | Foto: Magneto CPA/Krammer
3

Hotel Seven
Großes Sommer-Opening im Restaurant "Milo"

Das Restaurant Milo im Hotel Seven in Villach feiert sein großes Sommer-Opening mit einem Live-Event. Damit fällt der Startschuss für einen Sommer voller Live-Veranstaltungen. VILLLACH. Die sommerliche Live-Eventserie des Restaurant "Milo" im Hotel Seven geht in die erste Runde: Am 23. Juni ab 18 Uhr startet man mit der „Alpen-Adria Genusstour“. Bei DJ-Klängen serviert das Küchenteam rund um Armin Gupf schmackhafte Häppchen, Tapas und Co. vom Kärntner Laxn über Huchen und Vongole bis hin zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein ähnliches Bild könnte auch bei der heurigen Promi-Sitzung entstehen. Richard Lugner und Norbert Hofer haben sich angekündigt. | Foto: Prosen

Richard Lugner kommt nicht alleine
Prominentes Lei-Lei-Finale in Villach

Von Donnerstag bis Samstag werden die Promi-Sitzungen des Villacher Faschings für den ORF aufgezeichnet. Viele Star-Gäste haben sich angekündigt. VILLACH. So herausfordernd wie im Vorjahr werden die Promi-Sitzungen heuer wohl nicht – 2G ist Geschichte und auch abseits davon kann man 2023 von einer "normalen" Faschingszeit sprechen. Am Donnerstag, Freitag und Samstag werden wieder zahlreiche prominente Gäste im Congress Center Villach (CCV) Platz nehmen, wenn der ORF live für die Ausstrahlung am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig nahmen die e5-Krone in Gold von Landesrätin Sarah Schaar entgegen.  | Foto: Stadt Villach/AK
2

Noch eine Auszeichnung für Villach
e5-Krone für Schwammstadt-Bäume

Bereits die dritte e5-Krone für die Würdigung besonders nachhaltiger Leistungen verlieh Umweltlandesrätin Sarah Schaar am Montag, 6. Februar, der Stadt Villach. Grund dafür sind die im Schwammstadt-Prinzip gepflanzten Bäume der Grünen Achse. VILLACH. Es ist bereits die dritte e5-Krone, die Villachs Bürgermeister Günther Albel und Nachhaltigkeitsreferentin Sarah Katholnig heute offiziell in Empfang nehmen durften: Für die im Schwammstadt-Prinzip gepflanzten Bäume der neuen Grünen Achse erntete...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Günther Albel und Sarah Katholnig sind stolz auf die frisch ausgezeichnete Draustadt. | Foto: MeinBezirk.at

Zwei Millionen Euro vom Bund
Villach ist Klimapionierstadt

Das Klimaschutz-Ministerium hat Villach als einzige Nicht-Landeshauptstadt zur Klimapionierstadt für die nächsten fünf Jahren erhoben. Zwei Millionen Euro stehen damit bereit. VILLACH. Die Kooperation mit dem Klimaschutz-Ministerium in der „Pionierstadt–Partnerschaft für klimaneutrale Städte“ bedeutet, dass Villach über die nächsten fünf Jahre mit einer zwei- Millionen-Euro-Finanzierung des Bundes rechnen kann. „Diese Mittel investieren wir in das Vorantreiben nachhaltiger Projekte und sehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig, Bürgermeister Günther Albel, Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig und Ludwig Richard (von links). | Foto: MeinBezirk.at

Neue Linien, neue Fahrtzeiten
Jede halbe Stunde gibt's ein Bussi

Mit Dr. Richard und dem Land Kärnten baut die Stadt Villach den öffentlichen Busverkehr weiter aus. Ab 11. Dezember erfolgt die nächste große Umstellung und Verbesserung mit neuen Linien und neuen Fahrtzeiten. Die Stadt macht außerdem mit der „BUS:SI“-Kampagne auf den neuen Busverkehr aufmerksam. VILLACH. Durch die Zusammenarbeit mit der Dr. Richard Gruppe und der Unterstützung des Landes Kärnten gibt es seit Juli in Villach erstmals einen Halbstundentakt im Busverkehr. Mit 11. Dezember erfolgt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Im Juni 2020 nahm der E-Citybus seinen Betrieb auf. Am 10. Dezember 2022 ist das kostenlose Service Stadt-Geschichte. | Foto: MeinBezirk.at

Letzte Runde am 10. Dezember
Villachs E-Citybus sagt leise Lebewohl

Die Stadt Villach stellt den öffentlichen Stadtverkehr auf komplett neue Beine. Der E-Citybus wird durch die Anpassungen nicht mehr benötigt. Die dadurch frei werdenden Mittel kommen künftig dem weiteren Ausbau des Busangebotes in Villach zugute. VILLACH. Nach einer längeren Pause hatte die Stadt Villach das Angebot im Jahr 2020 wieder eingeführt. Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig will die Mittel, die bisher für den E-Citybus verwendet wurden, nun in den weiteren Ausbau des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Auf villach.at/mediathek stehen sämtliche Gemeinderatssitzungen seit Jänner 2019 zum Nachschauen zur Verfügung. Für viele Landgemeinden ist der Weg in diese Richtung noch ein langer. | Foto: Adobe Stock
5

Neues Gesetz macht es möglich
Livestream bringt die Politik nachhause

Zur Möglichkeit, Gemeinderatssitzungen live zu streamen, mischt sich bald das neue Petitionsrecht. VILLACH, VILLACH LAND. Mit der AGO-Novelle wird auch die Bürgerbeteiligung erweitert. Und zwar in Form eines Petitionsrechts, das ebenfalls ab 1. Jänner 2023 gilt. Jede Person, demnach auch jede Bürgerinitiative hat künftig das Recht, Anliegen an die Organe der Gemeinde zu richten. Wird dieses Anliegen von mindestens fünf Prozent der wahlberechtigten Gemeindebürger unterschrieben, muss es von der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Seit der Einführung im Juli 2022 konnte eine deutliche Zunahme an verkauften Tickets verzeichnet werden. | Foto: MeinBezirk.at

Mehr Tickets verkauft
Großer Erfolg für Villachs neuen Bustakt

Im Juli wurde in Villach erstmals ein Bustaktverkehr eingeführt und damit das Öffi-Angebot deutlich verbessert. Mit sichtbarem Erfolg: Von Juni bis September 2022 wurden um 20 Prozent mehr Bustickets gekauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. VILLACH. Seit der Einführung im Juli 2022 konnte eine deutliche Zunahme an verkauften Tickets verzeichnet werden. „Von Juni bis September 2022 wurden in Villach um rund 20 Prozent mehr Tickets verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Bankstelle am Villacher Hauptplatz wird als „Filiale der Zukunft“ gestaltet. Der Paracelsus-Saal wird von allen Einbauten befreit. | Foto: MeinBezirk.at
3

Am Villacher Hauptplatz
Paracelsus bekommt sein Kreuzgewölbe zurück

Anfang September wurde der Umbau der BKS-Filiale am Hauptplatz gestartet, im Frühjahr 2023 soll er abgeschlossen sein, für rund zwei Millionen Euro eine „Filiale der Zukunft“ entstehen. VILLACH. "Unsere Kunden werden in einer großzügiger Kundenlounge empfangen. Sie erwartet ein Empfangspult wie in einem Hotel. Zur Erhöhung der Diskretion von Geldauszahlungen werden diese künftig in einem eigenen Raum stattfinden", verrät BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer. Kunden-Events im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der 1.100 Quadratmeter große Reinraum im Villacher Technologiepark wird garantiert von internationaler Bedeutung sein. | Foto: Stadt Villach/Kofler
2

Neuer Mega-Reinraum
200 Forscher am Forschungsstandort Villach tätig

Stadt Villach und Land Kärnten pumpen weitere Millionen in den Hightech-Forschungsstandort Villach, damit der neue Mega-Reinraum zeitnah fertig wird. VILLACH. "Silicon Austria Labs“, kurz SAL genannt, gilt als Österreichs spannendste Forschungsinitiative. An den Standorten Linz, Graz und Villach soll sich Hightech-Forschung auf Weltniveau etablieren. Seit der SAL-Gründung im Jahr 2018 geht es vor allem am Villacher Standort im Technologiepark in St. Magdalen rasant voran. Ein Forschungsgebäude...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.