Mehr Tickets verkauft
Großer Erfolg für Villachs neuen Bustakt

Seit der Einführung im Juli 2022 konnte eine deutliche Zunahme an verkauften Tickets verzeichnet werden. | Foto: MeinBezirk.at
  • Seit der Einführung im Juli 2022 konnte eine deutliche Zunahme an verkauften Tickets verzeichnet werden.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Im Juli wurde in Villach erstmals ein Bustaktverkehr eingeführt und damit das Öffi-Angebot deutlich verbessert. Mit sichtbarem Erfolg: Von Juni bis September 2022 wurden um 20 Prozent mehr Bustickets gekauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

VILLACH. Seit der Einführung im Juli 2022 konnte eine deutliche Zunahme an verkauften Tickets verzeichnet werden. „Von Juni bis September 2022 wurden in Villach um rund 20 Prozent mehr Tickets verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Das heißt, der neue Bustakt hat bereits dazu geführt, das deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger das Angebot nutzen, als bisher.“

Es wird weiter optimiert

Konkret gibt es seit Juli auf fast allen Linien einen Halbstundentakt während der Stoßzeiten und einen Stundentakt außerhalb der Stoßzeiten. Diese Änderung wurde durch die Neuvergabe des Stadtbusses ermöglicht, und könnte ohne Mehrkosten für die Stadt umgesetzt werden.

Neuer Fahrplan ab Mitte September

Eine nächste große Änderung wird es mit dem neuen Fahrplan geben, der ab Mitte Dezember gültig sein und zeitgerecht umfassend präsentiert wird. „Wir freuen uns, dass die ersten Verbesserungen gleich so positiv angenommen worden sind“, sagt Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig. „Wir werden in den nächsten Monaten immer mehr Erweiterungen und Verbesserungen im öffentlichen Verkehr umsetzen. Unser erklärtes Ziel: Der Verzicht auf den PKW muss für die Menschen in Villach ermöglicht werden.

Kooperationsvertrag unterzeichnet

Mit Landesverkehrsreferent Landesrat Sebastian Schuschnig haben Bürgermeister Albel und Stadtrat Dobernig kürzlich einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der den weiteren Ausbau für die kommenden Jahre absichert.

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.