Dreharbeiten

Beiträge zum Thema Dreharbeiten

Im November wird ein Film über den Rennsport am Red Bull Ring in Spielberg gedreht.  | Foto: Red Bull/Platzer
2

Dreharbeiten November
Red Bull Ring wird zur Kulisse eines Spielfilms

In Kürze wird am Red Bull Ring im Murtal ein Film über den Rennsport gedreht. Hierfür werden noch Komparsinnen und Komparsen gesucht. Das Casting findet von 11. bis 12. November statt.  STEIERMARK. Am Red Bull Ring im Murtal wird im November ein Spielfilm über den Rennsport gedreht. Die bevorstehenden Dreharbeiten zwischen dem 21. und 23. November geben nun Anlass für zwei Castings in Judenburg und Bruck an der Mur. Die "Extras Besetzungsagentur" wurde mit dem Casting beauftragt. Die Agentur...

Franz und Irmgard Kober aus Hochenegg bei Ilz mit dem Filmteam des ORF -Magazins "Konkret" bei den Dreharbeiten zum neuen 24-Stunden-Selbstbedienungsladen.
5

Am 26. März im TV
Selbstbedienungs-Hofladen wird jetzt "konkret"

Der Bau des 24-Stunden-Selbstbedienungs-Hofladens vom Verein "Aroniahof und bäuerliche Köstlichkeiten" in Ilz wird vom ORF Magazin "Konkret" begleitet. HOCHENEGG/ILZ. "Vier Wände, vier Hände" heißt die Serie des ORF-Magazins "Konkret", bei dem extravagante Bauprojekte mit der Kamera begleitet werden. Auch die Arbeiten zum neuen 24-Stunden-Selbstbedienungs-Hofladen des Vereins Aroniahof und bäuerliche Köstlichkeiten, um Franz und Irmgard Kober, der neben dem "Roten Kreuz" in Ilz in den nächsten...

Dreharbeiten in der Pfeilburg-Trafik: Bgm. Franz Jost, Museumsleiterin Gabriele Jedliczka mit Regisseur Alfred Ninaus und der Filmcrew. | Foto: WOCHE

Dreharbeiten in der Pfeilburg
Fürstenfelder Pfeilburg und Stadtmauer wurden zum Drehort

Die Filmproduktionsgesellschaft "RANFILM" rückt die geschichtliche Relevanz von Bauten entlang der Schlösserstraße auf einer Strecke von zirka 350 Kilometern mit einer dreiteiligen Serie über die „Schlösserstraße“ in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Auch das Leben der heutigen Schlossherren sowie Nachnutzungen durch die öffentliche Hand, wie beispielsweise beim Fürstenfelder Museum Pfeilburg, werden dabei in den Fokus gerückt. Die Ausstrahlung der ersten beiden Folgen ist für Montag,...

Karin Kulmer-Schweinegger servierte Sarah Wiener eine knusprig gebratene Raabklamm-Forelle. | Foto: KK
2

Sarah Wieners Genusstour

Starköchin Sarah Wiener war mit ihrem Fernsehteam auf Genusstour im Bezirk Weiz. Sie selber kocht so, dass Vernunft und Wohlbefinden an allererster Stelle stehen. Sie verarbeitet erstklassige Zutaten aus saisonalem und regionalem Anbau und Fleisch und Firsch aus artgerechter Zucht. Für sie gilt die Überzeugung, dass man nur mit den besten Zutaten die köstlichsten Speisen kreieren kann. Die Rede ist von der deutschen Starköchin Sarah Wiener. Vor allem interessiert sie sich dafür, wo die Produkte...

Mit anpacken hieß es für die Kabarettistin bei den verschiedenen Aufgaben. | Foto: KK
2

ORF-Dreharbeiten im Almenland

Filmdreh für „Die härtesten Jobs Österreichs“ bei Forstunternehmen Hirtler im Almenland. Wie hart der Beruf des Forstarbeiters ist, zeigt die neue ORF-Doku „Die härtesten Jobs Österreichs“ anhand des Forstunternehmens Hirtler aus Frohnleiten. Die Schauspielerin und Kabarettistin Angelika Niedetzky besuchte die Firma Hirtler und arbeitete drei Tage aktiv im Betrieb mit. Jobtesterin Sie vermittelt als Jobtesterin, worum es in diesem Job geht und was täglich geleistet wird. Es wird auch auf die...

Schauspieler und Produzent: Peter Simonischek – in der Rolle des Jägers – bei den Dreharbeiten im Gespräch mit Oliver Haas. Foto: Lienhardt | Foto: Foto: Lienhardt

„Für Leute, die für ihre Sache brennen“

Feldbacher Produzent Oliver Haas konnte Peter Simonischek für seinen Film gewinnen. Im steirischen Mystery-Thriller „Biest“ des Feldbacher Produzenten Oliver Haas verkörpert der Theater- und Filmstar Peter Simonischek eine Nebenrolle. Die WOCHE traf den Schauspieler während der Dreharbeiten im weststeirischen Södingberg. WOCHE: Wie sind Sie als international bekannter Schauspieler zum Filmteam von Oliver Haas gekommen? Peter Simonischek: Man darf sich für junge, ambitionierte Leute nicht taub...

Hundeflüsterer Seppi Niederl und sein Sohn Ramon (l.) verraten dem TV-Team die Tricks für Hundeerziehung.
3

Vom Wilderer zum zahmen Opernstar

Die WOCHE war exklusiv bei den Dreharbeiten für die ATV-Reportage über Tierpsychologie dabei. In den letzten Tagen berichteten die Medien immer wieder von Hundeattacken auf Menschen. Diese Vorfälle waren unter anderem auch ein Grund, dass sich die Fernsehstation ATV nach dem Sender „Servus-TV“ zu Dreharbeiten im Hundezentrum Niederl ansagte (die WOCHE informierte schon vorab). In der Reihe „Die Reportage“ geht es um Tierpsychologie. „Hundeflüsterer“ Seppi Niederl aus Helfbrunn bei Ratschendorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.