Dreikönigsaktion

Beiträge zum Thema Dreikönigsaktion

Die Kinder freuten sich über strahlendes Wetter beim Sternsingen.  | Foto: Seelsorgeraum Telfs
3

Sternsinger in Telfs
Über 70 Kinder bei Dreikönigsaktion unterwegs

Die Sternsingeraktion 2024 ist in Telfs erfolgreich gewesen. TELFS. Insgesamt 79 Kinder sind in diesem Jahr in Telfs als Sternsinger unterwegs gewesen. Von 3. bis 5. Jänner waren dabei 62 Gruppen mit 34 erwachsenen Begleitpersonen am Weg durch die Gemeinde, um Spenden für die bekannte  Dreikönigsaktion  der Katholischen Jungschar zu sammeln. Eine Familie war sogar als eigene Gruppe komplett dabei. Dazu gab es zwei Erwachsenengruppen, davon bildete eine die Herren des  Männergesangsvereins...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Scharnitzer Sternsinger waren zahlreich unterwegs | Foto: Dreikönigsaktion
2

Sternsingen am Seefelder Plateau
Viele Sternsinger für die gute Sache unterwegs

Auch heuer waren wieder viele Kinder vom Seefelder Plateau als Sternsinger unterwegs. REGION. Zwischen 26. Dezember und dem Dreikönigstag am 6. Jänner sind viele Kinder durch die Dörfer Mösern, Scharnitz und Seefeld gezogen, um Spenden für die bekannte  Dreikönigsaktion  zu sammeln. Dabei konnte viel Geld für den guten Zweck gespendet werden. Die Organisatoren freuten sich über das Engagement der Kinder, die viel Zeit investierten, um die Friedensbotschaft in die Häuser zu tragen. Mehr zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die STernsinger  Vroni, Heini, Karin und Tanja gehen auch in Kössen von Haus zu Haus | Foto: Mühlberger

Pfarre Kössen
Sternsingeraktion 2024

KÖSSEN. Rund um den 6. Jänner sind wieder die Sternsinger unterwegs und gehen von Tür zu Tür, segnen Wohnungen und Häuser und sammeln Spenden für die Dreikönigksaktion. Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar findet heuer zum 70. Mal statt und bleibt doch dynamisch wie eh und je. Das hat sie den vielen aktiven Menschen zu verdanken, die sich jedes Jahr neu für die gute Sache einsetzen. Die Erfolgsgeschichte hat 1954 klein begonnen und ist über die Jahre zu einem solidarischen Marathon...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
(v.li.) Felix Frick (Pfarrgemeinderat), Filmer Arno Cincelli (Pressereferent Diözese), Pastoralassistentin Bernadette Eibl und Marika Rietzler (Dreikönigsaktion, Diözese Ibk.)
17

Video-Dreharbeiten in Telfs
Telfer Sternsinger schmissen sich schon jetzt in Schale

Der Schnee grüßte am Samstag, 17. September 2022, bereits von den Bergen – und im Tal versammelten sich schon die Sternsinger. TELFS. Die Telfer Jugendlichen könnten es eigentlich erwarten, nur nicht die Diözese: Caspar, Melchior und Balthasar trafen sich zu einem Film-Dreh für eine österreichweite Werbe-Aktion u.a. am Fuße der Telfer Pfarrkirche und verwunderten wohl einige Passaten. Unter der Leitung von Felix Frick (Pfarrgemeinderat), Filmer Arno Cincelli (Pressereferent Diözese),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Spendenaktion des Kuchenverkaufs soll obdachlosen Mädchen in den Slums von Nairobi helfen. | Foto: DKA/Rachlé
2

Gedanken
Kuchen-Verkaufsaktion für obdachlose Mädchen in Kenia

Pop Up weltHoffen“ – die beliebte Firmaktion der Dreikönigsaktion ist heuer wieder möglich. INNSBRUCK. Raus auf die Straße gehen und Gutes tun: Das ist das Anliegen der Straßenaktion „Pop Up weltHoffen". Die Idee der Pop Up Bakery, also für kurze Zeit irgendwo auf einem Platz etwas Süßes zu verkaufen, spricht gezielt Firmlinge an: Mit selbst gebackenen Kuchen sammeln sie am Samstag, 7. Mai 2022, in Innsbruck freiwillige Spenden und zeigen sich solidarisch mit Kindern und Jugendlichen in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Sternsinger sammelten wieder fleißig. | Foto: DKA/P. Feuersänger

Sternsinger-Aktion
15,3 Millionen € aus der Dreikönigsaktion

ÖSTERREICH. Der Einsatz der SternsingerInnen für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: 15,3 Millionen Euro sind eine Steigerung von 14,5 % gegenüber dem Vorjahr und sehr beeindruckend angesichts der widrigen Corona-Umstände. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, finanziert mit den Spenden jährlich rund 500 Sternsingerprojekte in Armutsregionen der Welt. Teresa Millesi, die Vorsitzende der Katholischen Jungschar, betont die Bedeutung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stellvertretend für alle: DANKE für euer Engagement! | Foto: Hassl
Video

Sternsinger
Glück und Segen sei euer Begleiter

Auch in schwierigen Zeiten sind die Sternsinger in unseren Dörfern unterwegs. "Wir ziehen jetzt weiter – Glück und Segen sei euer Begleiter" – so lautet der Schlusssatz. Es ist leider nicht möglich, alle Sternsingergruppen, die in diesen Tagen in unseren Dörfern unterwegs sind, im Bild zu zeigen und entsprechend zu würdigen. Stellvertretend für alle Sternsinger sowie für ihre Begleitpersonen zeigen wir ein kurzes Video von Jana, Linda, Leona und Magdalena aus Grinzens. Ein kleines "DANKE" für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Sternsinger in Telfs waren schon bei der Vorbereitung mit Spaß und Freude bei der Sache. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Die Sternsinger sind im Einsatz für eine bessere Welt

TIROL. Das Sternsingen 2022 will Segen zu den Menschen bringen und Spenden für internationale Projekte sammeln. 7000 Tiroler Sternsinger unterwegsCaspar, Melchior und Balthasar haben ihre jährliche Tour der Nächstenliebe begonnen. 500 Sternsingerprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen notleidende Menschen, deren Armut sich durch die Pandemie drastisch verschlimmert hat. In diesem Jahr ist der inhaltliche Schwerpunkt die Unterstützung indigener Völker im brasilianischen Urwald....

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Sternsingerinnen und -singer in Telfs sind schon bei der Vorbereitung mit Spaß und Freude bei der Sache. | Foto: dibk

Gedanken
Im Einsatz für eine bessere Welt

INNSBRUCK. Sternsingen 2022: Segen zu den Menschen bringen und Spenden für internationale Projekte sammeln. Glück- und Segenswünsche können personalisiert auch online an Verwandte und im Freundeskreis verbreitet werden – über www.sternsingen.at/clickandbless. FriedensbotschaftBald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar starten Ende Dezember ihre jährliche Tour der Nächstenliebe. Ihre Friedensbotschaft reicht weit in die Welt hinaus: 500 Sternsingerprojekte in Afrika, Asien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch für die „Heiligen drei Könige“ gelten heuer strenge Regeln – den Segen bringen sie dennoch. | Foto: Paul Feuersänger

Gedanken
Der Segen kommt auch mit Mundschutz

INNSBRUCK. Ob in direkter Begegnung oder auf anderen Wegen – auch zu Corona-Zeiten findet die Sternsingeraktion statt. Je nach Pfarre und geltenden Vorschriften plant die Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck eigene Lösungen. „Der Segen kommt – heuer einfach vielfältiger. Man darf sich gerne überraschen lassen“, zeigt sich die zuständige Referentin Karin Boscolo motiviert. Christus Mansionem Benedicat20–C+M+B–21: Die Abkürzung steht für „Christus Mansionem Benedicat“ und das Jahr 2021....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch die jungen Sternsinger aus Kössen sammelten für Benachteiligte. | Foto: Johanna Schweinester

Erzdiözese Salzburg
Sternsinger sammelten stolze 1.951.968,02 Euro

Sternsinger steigerten Spendeneinnahmen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN, SCHWAZ (jos). Die Kassen sind ausgeleert, die Münzen und Geldscheine zusammengezählt: 1.951.968 Euro und zwei Cent – und damit um 2,5 Prozent mehr als im Jahr davor – haben die Mädchen und Buben im vergangenen Winter bei der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar in der Erzdiözese Salzburg gesammelt. Österreichweit konnten die Sternsinger ein Ergebnis von 18.437.833,92 Euro (+ 4,7 %) erzielen. Lob...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sternsinger Unterwegs in Mühlbachl / Wipptal  | Foto: Andreas Felder | deine.augenblicke.tirol
2 3 10

Ein Segen für Haus und Seele
Sternsinger bringen einen Augenblick zum innehalten

Die Sternsinger sind seit einigen Tagen wieder unterwegs.  In Mühlbachl, Pfons und Matrei am Brenner sind es gleich 28 Gruppen die einen Augenblick zum innehalten in die Stuben und Wohnungen bringen.  Die Zeit entschleunigen, zur Ruhe kommen und innehalten - für einen Moment. Wenn der Duft des Weihrauches durch das ganze Haus durchdringt und die Stimmen der Heiligen Drei Könige erklingen, dann versammeln sich alt und jung. Innig hört man den Worten und den Liedern zu. Die Gegenwart wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder
Insgesamt rund 70 Kinder und Jugendliche sind in Kufstein zur Dreikönigsaktion unterwegs, so wie diese Sternsingergruppe, die am 2. Jänner im Zentrum der Festungsstadt zu treffen war.
2

C + M + B
Die Sternsinger ziehen wieder durch's Land

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen noch bis 6. Jänner  – in „vielfacher Ausführung“ – auch im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg von Haus zu Haus. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar bringen bereits zum 66. Mal den himmlischen Segen und tragen singend die Frohe Botschaft weiter. Dabei bitten sie um Spenden für Projekte in Lateinamerika, Asien und Afrika. Zahlreiche Proben standen nicht nur für die rund 70 Mädchen und Burschen in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Sternsinger im Schnee | Foto: dubk
4

Gedanken
Zeichen setzen für eine gerechtere Welt – das bedeutet Sternsingen.

INNSBRUCK. Jedes Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthazar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. In der ganzen Diözese Innsbruck gehen rund 7.000 SternsingerInnen jedes Jahr von Haus zu Haus und bringen den doppelten Segen - den Segen für die Menschen hier und den Segen für Menschen in ärmeren Ländern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsames Engagement für eine lebendige Weltmission: v.l. Sr. Maria Maxwald, Bischof Hermann Glettler, Missio-Direktor Johannes Laichner, Sibylle Auer (Welthaus Innsbruck), Karin Boscolo (Dreikönigsaktion) und Bischof Sebastian Thekethecheril. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
Wir alle sind Missio

Am 27.10 ist der Welt-Missio-Sonntag, der ganze Oktober ist unter dem Motto "Getauft und Gesandt" zum "Monat der Mission" ausgerufen. Bischof Hermann Glettler präsentiert den neuen Missio-Direktor der Diözese Innsbruck und bietet einen Überblick über die vielfältigen Aktionen und Schwerpunkte. INNSBRUCK (dibk). Im Rahmen eines Pressgespräches am Beginn des von Papst Franziskus ausgerufenen Monats der Weltmission stellte Bischof Hermann Glettler mit Johannes Laichner den neuen diözesanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsam mit Begleiter Martin Hairer (l.) überbrachten (1. Reihe; v. l.) „Balthasar“ Renee, „Stern“ Johannes, „Caspar“ Michael, „Melchior“ Jamie und Neliya, die den Abschluss der Botschaft übernimmt, Bürgermeister Georg Willi (r.) Segenswünsche. | Foto: IKM/Aistleitner

Sternsinger im Rathaus
Hoher Besuch überbrachte Segenswünsche

Jahr für Jahr sind in den Tagen zwischen Weihnachten und dem 6. Jänner, dem Dreikönigstag, die Sternsinger unterwegs, um Segenswünsche und die Botschaft der Weihnacht zu überbringen. Gleichzeitig bitten sie auch um Spenden für notleidende Menschen. Bei ihrer Runde durch die Innenstadt klopften Johannes, Michael, Jamie, Renee und Neliya – eine Sternsingergruppe aus der Dompfarre St. Jakob – auch bei Bürgermeister Georg Willi an die Türe und bescherten ihm besinnliche Minuten. „Stellvertretend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Ehefrau Doris Schmidauer würdigen den Einsatz der SternsingerInnen als „weltweite BotschafterInnen der Humanität“. Im Bild mit Anna, Valentina, Susanne, Emily und Selina aus der Pfarre Prutz (Diözese Innsbruck). | Foto: Peter Kubelka

Gedanken
Heilige Könige in der Hofburg

Bundespräsident Van der Bellen empfängt Tiroler „BotschafterInnen der Humanität“. (dibk). Zu Jahresende haben Heilige Könige aus ganz Österreich den Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer besucht und den Segen für das neue Jahr überbracht; unter ihnen auch eine Abordnung aus der Pfarre Prutz. Mit dem bunten Empfang würdigt der Bundespräsident den großartigen Einsatz der SternsingerInnen. Es gibt keine Spendenaktion in Österreich, bei der Kinder eine so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Sternsinger-Sendungsfeier in Innsbruck, am 28. Dezember 2018 | Foto: Katholische Jungschar Österreich

Sternsinger
Caspar, Melchior und Balthasar sammeln auch heuer

TIROL. Um den Jahreswechsel sind die Sternsinger wieder unterwegs. Sie sammeln spenden für zahlreiche Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. 85.000 SternsingerInnen singen wieder für einen guten Zweck Am 27.12. geht es wieder los: Rund 85.000 SternsingerInnen und 30.000 erwachsene HelferInnen ziehen wieder von Tür zu Tür und spenden den Menschen Segen. Die Heiligen Drei Könige sammeln dabei für Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika und erreicht damit eine Million...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sternsinger unterwegs in Schoppernau, Diözese Feldkirch.

 | Foto:  Daniel Onagretto-Furxer
6

Gedanken
Dreikönigsaktion 2019 – Zeichen für eine gerechtere Welt

TIROL (cia). Jahr für Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. Rund 500 Projekt in Afrika, Asien und Lateinamerika können mit dem gespendeten Geld unterstützt werden. Auf diese Weise ist es den Menschen in benachteiligten Gebieten der Erde möglich, ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck

Kuchenverkauf: Innsbrucker Firmlinge backen für guten Zweck

Firmlinge aus Innsbruck und Umgebung verteilen am kommenden Samstag den 28.04.2018 Kuchen in Innsbruck. TIROL. Die Innsbrucker Firmlinge verteilen im Rahmen der Dreikönigsaktion und der Katholischen Jugend am kommenden Samstag Kuchen in der Innsbrucker Altstadt.  Auch in der Maria-Theresien Straße wird es kleine Kuchenstände geben und man kann gegen eine freiwillige Spende ein leckeres Stück genießen. Die Kuchen wurden von über 100 Firmlingen gebacken und werden von 15 - 17 Uhr angeboten.  ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Katholische Jungschar/Zarl

Die Sternsinger sind wieder unterwegs

REUTTE. Die Dreikönigsaktion ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Menschen in Not. Die Katholische Jungschar zeichnet seit vielen Jahrzehnten für die Aktion verantwortlich, die vor allem Hilfe zur Selbsthilfe in Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens leistet. In Tirol...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
4

Modellbahnausstellung MBC Wilderkaiser

Liebe Vereinsmitglieder, Interessenten, Freunde des Vereins und Sponsoren, wir haben ein klares Bild, wie wir unsere Modellbahnanlage präsentieren möchten. Dabei verlassen wir uns nicht nur auf unsere eigene Einschätzung. Wir haben Besucher aus Nah und Fern und Freunde des Vereins gefragt. Zwei Dinge zogen sich wie ein roter Faden durch diese Gespräche: >> Bei Euch gibt es immer etwas Neues zu sehen > Eure Ausstellungstermine sind kontinuierlich und fix seit Jahren. Wann: 06.01.2018 10:00:00...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Ingo Schmelzer

Infos zum Hilfsprojekt "FUNARTE" der Dreikönigsaktion

PLACH. Am Dienstag, den 21. November 2017 findet im Kulturhaus Pflach eine Infoveranstaltung der Dreikönigsaktion mit Projektpartnern aus Nicaragua statt. Sie erzählen vom Leben in Nicaragua und stellen das Projekt "FUNARTE" vor, in dem Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien Raum für Entfaltung, Lernen, Kreativität und Gemeinschaft ermöglicht wird. FUNARTE wird mit den Spenden der Sternsinger unterstützt. Programm: 16.00 – 17.30 Uhr Workshop für Sternsinger/innen – Kinder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Zarl
1

Die drei Könige sind wieder unterwegs

TIROL. Landauf, landab – in ganz Österreich hoch geschätzt: Allein in der Diözese Innsbruck gehören 7.000 Sternsinger und Sternsingerinnen ebenso zum Jahreswechsel wie das Feuerwerk. Man freut sich, wenn Caspar, Melchior und Balthasar vor der Tür stehen. Weiß man doch, dass mit den gesammelten Spenden Jahr für Jahr über einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt zu einem besseren Leben verholfen wird. Für Papst Franziskus sind die Sternsinger „Anwälte der Armen und Notleidenden“. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.