Durchgang

Beiträge zum Thema Durchgang

"Es ist wirklich schade um die Abkürzung durch den herrlichen Innenhof", bedauert Passant Philipp.

Margaretenhof: Szenen wie im Krimi

Wegen Einbrüche und Vandalismus bleiben Tore zu Margareten. Der Margaretenhof erfreut sich bei Passanten als lauschige Verbindung zwischen der Pilgramgasse und der Margaretenstraße großer Beliebtheit. Seit einiger Zeit bleiben die Tore des malerischen Innenhofs allerdings versperrt (die bz-Wiener Bezirkszeitung berichtete). "Wir würden es befürworten, dass die Leute den schönen Weg durch den Hof nutzen könnten", sagt Thomas Stähler von der Bezirksvorstehung. "Allerdings ist es auch wichtig, im...

  • Wien
  • Margareten
  • Marlene Erhart
VP-Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach vor dem Haus in der Feldkellergasse, wo die Passage geplant ist.

Passage sorgt für Ärger

Ein Durchgang zur Feldkellergasse ist geplant, eine Wohnhausanlage steht dem derzeit im Weg. 19 Wohnungen und eine Tiefgarage: Das ist der Plan der BBIV Fünf GmbH aus Eisenstadt für die Gebäude Feldkellergasse 12 und 14. Auf bis zu 15 beziehungsweise 10,5 Meter Bauhöhe darf hier aufgestockt werden. Doch der Flächenwidmungsplan enthält auch eine Überraschung parat: Denn der Bauträger muss einen bis zu sechs Meter breiten Fußweg bis zum Furtwänglerplatz errichten. Am Furtwänglerplaz wiederum...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Die Geisterbahn im 18. Bezirk: Der gruselige, weil baufällige, Weg von der Währinger Straße zur Gentzgasse.
2

Streit um Horror-Gang

Für einen völlig desolaten Durchgang werden vehement – doch bislang erfolglos – Lösungen gesucht. Der Durchgang von der Währinger Straße zur Gentzgasse sorgt weiter für Debatten. Die bz berichtete vom „Horror-Durchgang“ und FPÖ-Klubobmann Georg Köckeis prangerte den desolaten Zustand der Gebäude in diesem Grätzelteil an: „Die Leitungen liegen offen, die Decke droht herunterzustürzen.“ Er forderte VP-Bezirksvorsteher Karl Homole auf, etwas gegen die Situation zu unternehmen. Homole kontert:...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Das Bild im Hausdurchgang Czerningasse 7 erinnert an die altwiener Sage "Schab den Rüssel".
2

Schab den Rüssel

Im Durchgang des Hauses Czerningasse 7 erinnert ein Wandbild an die einzige Sage, in der sich der Teufel selber austrixte: Der Befehl "Schab den Rüssel" wandte sich, nachdem er einem armen Handwerker Reichtum gebracht hatte, gegen den Teufel selbst – mit schmerzendem Maul verzichtete er auf dessen Seele.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Leo-Fall-Weg: Warten auf Entscheidung im Rathaus

Eigentlich hätte das Thema im Gemeinderatsausschuss Stadtentwicklung und Verkehr besprochen werden sollen. Doch die Umwidmung des Durchgangs vom Leo-Fall-Weg zur Lainzer Hauptstraße hatte es doch nicht auf die Tagesordnung geschafft. „Derzeit wird an einer Lösung gearbeitet. In der nächsten Sitzung kommt diese dann zur Abstimmung“, so ein Sprecher der Stadträtin Maria Vassilakou (Grüne).

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Michael Landesmann, Grüner Bezirksrat und Mitglied der Israelitischen     Kultusgemeinde, ist es ein besonderes Anliegen, den Opfern der Judenvertreibung am Beispiel des Bertha-Löwi-Weges zu gedenken.
6

Durchgang bleibt namenlos

Benennung des Weges zwischen Lustkandlgasse und Wilhelm-Exner-Gasse gescheitert Eigentlich sind sich SPÖ und Grüne im Bezirk einig: Das Gedenken an vertriebene Juden während der NS-Zeit ist wichtig. Ein Scharmützel hat die Namensgebung für den Durchgang von der Lustkandlgasse bis zur Wilhelm-Exner-Gasse nach der Jüdin Bertha Löwi jedoch verhindert. Ein Antrag der Grünen Anfang März hat für Diskussionen gesorgt: Der Fußweg, der von der Lustkandl- über die Altmütter- bis zur Wilhelm-Exner-Gasse...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Vera Aichhorn
Bei einer neuen Widmung der Fläche rund um das Lycée Francais de Vie   nne  – am Foto ist das im Areal befindliche Palais Clam-Gallas zu sehen – soll ein öffentlicher Durchgang berücksichtigt werden

Debatte um Widmungsplan

Neue Flächenwidmung weckt alte Forderung nach einem öffentlichen Durchgang Der Umbau des Studio Molière und die Änderung des Flächenwidmungsplans lässt die Vertreter verschiedener Interessen wach werden. Die Grünen postulieren einen öffentlichen Durchgang von der Liechtenstein- zur Währinger Straße, Denkmalschützer fordern den Erhalt der Fassade. Der neue Flächenwidmungsplan, der im Zuge des Zubaus beim Studio Molière erfolgt, sieht keinen Durchgang von der Liechtensteinstraße zur ­Währinger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Vera Aichhorn
Foto: BV9

Durchgang nun fertiggestellt

Über Rampe vom Carlsson-Park zur Sensengasse Bereits seit Ende September ist die Sensengasse über einen neuen Gehweg vom Arne-Carlsson-Park aus erreichbar. Die behindertengerecht gestaltete Rampe führt entlang des Erinnerungsbunkers und ist das Kernstück der Fußgeher-Verbindung zwischen dem Verkehrsknotenpunkt Währinger Straße – Spitalgasse (mit insgesamt sieben Straßenbahnlinien) und der Alser Straße. „Über diese Verbindung lässt sich der Alsergrund von Norden nach Süden in einer Länge von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Vera Aichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.