E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

V.l.: Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf, Bürgermeister Bernhard Karnthaler. | Foto: NLK Filzwieser

Neuer Ökoflitzer für Lanzenkirchen

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Bürgermeister Bernhard Karnthaler ist nicht nur Bauer mit Leib und Seele, er passt auch auf die Schöpfung auf. Deswegen wurde jetzt ein neues E-Auto angeschafft. "Das steht ab sofort allen Lanzenkirchnern zur Verfügung. Denn nicht jede Familie braucht ständig zwei oder drei Autos. Unseren neuen Ökoflitzer kann sich jeder für kurze Strecken ausborgen. Das schont die Umwelt und die Geldbörse." Ehrensache, dass Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf bei der Einweihung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Markus Schuster (HERRY Consult), Bezirksstellenobmann Karl Oberleitner, Andreas Ranftl (Josef Lux und Sohn Baumeister GmbH), Christina Sieder (Klima- und Energiemodellregion Mostviertel Mitte), Manuela Krendl, Alexandra Höfer (WKNÖ), Johann Wagner | Foto: WKNÖ LF

E-Mobilität soll attraktiver werden

Am Mittwoch lud die Bezirksstelle Lilienfeld gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Mostviertel Mitte zu einem Infoabend rund um Elektromobilität. Markus Schuster von Herry Consult bot einen umfassenden Einblick in die E-Mobilität und spannte den Bogen von Weiterbildungsmöglichkeiten, aktuellen Fahrzeugmodellen, Vorteile durch die Steuerreform 2016 bis hin zur Förderlandschaft des Bundes und e-mobil in Niederösterreich. Auch die am selben Tag verkündete Förderinitiative für 2017 wurde...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
"Tausche fossil gegen e-mobil": Dietmar Nestelberger, Walter Seibert, Rainer Rolek, Franz Sturmlechner, Andreas Punz, Christine Dünwald, Anton Erber, Engelbert Meisinger, Ignaz Röster und Andreas Kurz. | Foto: eNu
1

Oberndorfer testeten E-Auto der Stadtgemeinde Scheibbs

OBERNDORF/SCHEIBBS. Die Gemeinde Oberndorf an der Melk testete im Rahmen der Aktion "tausche fossil gegen e-mobil" der Energie- und Umweltagentur NÖ ein E-Auto aus dem Fuhrpark der Stadtgemeinde Scheibbs. "Als Gemeinde tragen wir Verantwortung und wollen unserer Vorbildwirkung für unsere Bürger gerecht werden. Deshalb war es uns wichtig, ein E-Auto für den Bauhofeinsatz zu testen. Der leise und klimafreundliche Betrieb in der zweitägigen Testphase hat mich davon überzeugt, dass E-Autos mehr als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Elektroauto-Übergabe an die Gemeinde.

Das neue Dienstfahrzeug der Stadtgemeinde Fischamend, ein Renault Kangoo Z.E., konnte vor kurzem von der Firma Richter übergeben werden. Dieses Fahrzeug wird für die Gemeindeschwester für Dienstfahrten und die Auslieferung von Essen auf Rädern zur Verfügung stehen. Das reine Elektrofahrzeug hat ca. eine Reichweite von 170 km! In Zusammenarbeit mit der Wien-Energie und der Firma Pinetz wurde gleichzeitig eine E-Ladestation am Bauhof errichtet. Diese Maßnahmen sind ein weiterer Schritt in eine...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Bgm. Helmut Berger ist stolz auf den e5-Status seiner Gemeinde.

Pitten will Elektro-Auto "pimpen"

Elektro-Offensive in Gemeinden geht weiter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz hat schon einen Elektrowagen, Kirchberg auch. Und jetzt will die e5-Gemeinde Pitten folgen. Den Traum vom Gemeinde-Tesla muss SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger ad acta legen: "Es sollte schon ein Fünfsitzer sein." Vermutlich wird es für Pitten ein Renault Zoe oder ein Fiat Doblo. Zwischen 10.000 und 15.000 Euro soll das E-Auto kosten, das als E-Car-Sharing von 15 Personen genutzt werden könnte. Und Berger lässt mit einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Monika Eisenhuber (Sponsor FA E-Werke Eisenhuber), Dir. Johannes Pepelnik (Raika und Sponsor), Margit Lechner von Tb Gruber (Sponsor), Dir. Walter Hummer (Raika), Josef List Renault Feistritz (Sponsor), Bgm. Dr. Willibald Fuchs (v.l.). | Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Bauernmarkt traf auf E-Auto

Vorstellung des Kirchberg E-Car-Sharing Modells BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie in den vergangenen Jahren fanden die hochwertigen Produkte der Kirchberger Landwirte reißenden Absatz. Mitten im Ortszentrum, in einem idyllischen Garten, wurden bei strahlendem Wetter die bäuerlichen Produkte angeboten. Speck und Würste, Bioeier, Schnäpse, Marmeladen und Honig, Brot, Apfelsaft, um nur das wichtigste zu nennen. Abgerundet wurde die Veranstaltung vom Angebot der Kirchberger Hobbykünstler. Auch heuer war die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Carsharing per E-Auto in Waidhofen: Verena und Jakob Anger mit Baby Levi wollen die Anzahl der Autos reduzieren.

Waidhofen teilt sich ein E-Auto

"Überall stehen Autos herum", sagt Jakob Anger und will mit einem E-Carsharing-Projekt entgegenwirken. WAIDHOFEN. Verena und Jakob Anger erledigen sämtliche Wege per Fahrrad oder nutzen Öffis. Baby Levi schläft derweil friedlich in der Babyschale im Fahrradaufsatz. "Wir wohnen direkt in Waidhofen. Ein Auto brauchen meist wir nur für Ausflüge", so die beiden. Bewusste Mobilität "Es wird so viel geredet vom Klimaschutz, aber es geht viel zu wenig dabei weiter. Carsharing mit einem E-Auto ist dazu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wo sonst der Motor dröhnt, findet Markus Fuchs-Winkler Platz. | Foto: Fuchs-Winkler
2

Wir fahren auf Sonnenenergie ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk Neunkirchen ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Das Service? Kost' fast nix! Britta Fuchs ist Mobilitätsbeauftragte im Industrieviertel. Die Willendorferin ist von ihrem E-Mobil voll überzeugt: "Wir haben auch einen Diesel. Im Verbrauch ist unser E-Mobil wesentlich...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Helmut Krammel ist einer der 19 Mitglieder des Vereins E-gans-mobil und begeisterter E-Car-Fahrer. | Foto: privat
1

E-mobil statt Benzinschleuder

BEZIRK. Es zeigt sich zwar im Bezirk Gänserndorf ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragen Autohändler, Werkstätten, Gemeinden, Umweltbeauftragte und E-Autofahrer woran es im Bezirk mangelt, aber auch, was schon sehr gut funktioniert. In Gänserndorf feiert der Verein E-Gans-Mobil ersten Geburtstag. Der Renault Zoe steht den 19 Mitgliedern seit 1. August 2015 zur Verfügung....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Autohändler Josef Swed verkauft nicht nur E-Autos, er ist auch im Besitz von einem.
1 3

Der Bezirk Melk fährt voll auf Elektromobilität ab

Die Neuzulassungen von E-Autos in Niederösterreich nehmen nur langsam zu. Experten erklären die Gründe. BEZIRK. Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk Melk ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Preis und Tankstellen Zum einen ist da der Preisvergleich zu einem Benzin- oder Dieselauto. "Manche Kunden schreckt der Preis leider ab. Doch...

  • Melk
  • Daniel Butter
Regina Haiderer und ihr heißgeliebter E-Golf. Der Wagen bietet jeden Komfort und hängt in der Nacht an der Steckdose.

Auto: Nur 19 Fahrer e-lektrisiert

Nur 19 Lenker haben heuer ein E-Fahrzeug angemeldet. Eine traurige Bilanz, obwohl die wenigen happy sind. Regina Haiderer ist ein Vorbild. Nicht nur in ihrer Funktion als Leiterin des Seniorenzentrums Himberg. Regina Haiderer fährt wie die meisten Autofahrer einen Golf. Und zugleich – wie die wenigsten Autobesitzer – ein Elektroauto. "Meinen E-Golf möchte ich um nichts in der Welt hergeben", frohlockt Haiderer. Mit einer Ladung Strom kommt sie ohne Probleme in die Arbeit und wieder nach Hause....

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Alexander Simader, Christina Sieder, Bgm. Rainer Handlfinger, Gerhard Gruber | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf)
2

Elektrisch in unsere Zukunft

Immer mehr Autofahrer steigen auf die elektronische Variante um - leise, umweltbewusst und förderbar. PIELACHTAL (ah). Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Pielachtal ein positiver Trend bei Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um. 417 Neuanmeldungen Im ersten Halbjahr wurden in Niederösterreich 417 E-Autos neu...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

E-Fahrzeuge: Gratis parken in der Innenstadt

KREMS. Wer Gutes für die Umwelt tut und hilft, Treibgasemmissionen zu reduzieren, wird nun in Krems dafür belohnt: Lenker von Elektrofahrzeugen müssen in der Grünen und Blauen Zone keine Parkgebühr bezahlen. Als Klima- und Energiemodellregion startet die Stadt Krems ein Pilotprojekt. Ab 1. Juli müssen die Lenker von Elektrofahrzeugen in der blauen und grünen Zone keine Parkgebühren zahlen. Eine spezielle Kennzeichnung der Fahrzeuge als E-Auto ist dafür nicht notwendig. Wer sein Auto in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Pressbaum liebäugelt mit einem Renault Zoe, wie er in Eichgraben genutzt wird. | Foto: Zeiler
1 3

Die sechs brennendsten Fragen zum ElektroMobil Pressbaum

Ab Herbst soll ein Elektro-Mobil Fahrtendienste für Vereinsmitglieder in Pressbaum anbieten. Wir klären die sechs wichtigsten Fragen. PRESSBAUM. Das Projekt "ElektroMobil Pressbaum" ist in aller Munde. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen. Was ist das "ElektroMobil Pressbaum"? In Kürze soll der gemeinnützige Verein "ElektroMobil Pressbaum" gegründet werden, allen voran durch Peter Grosskopf und Dieter Wedermann. Die Idee: Vereinsmitglieder können künftig den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Johannes Maschl (ElektroMobil Eichgraben-Obmann), Fritz Brandstetter (Stadtrat Pressbaum), Michael Kuschei (Vorstandsmitglied ElektroMobil Eichgraben), Martin Baumgartner (Fahrlehrer), Harald Leitgeb (Chef Fahrschule Leitgeb) und Manfred Faber (Pilotfahre
2 3

ElektroMobil Pressbaum: Was man als Fahrer beachten muss

NEULENGBACH/PRESSBAUM. Am vergangenen Freitag war es soweit: Die ersten sechs Pilotfahrerinnen und Pilotfahrer des ElektroMobils Pressbaum wurden ausgebildet. Im Zuge einer Fahrerausbildung des ElektroMobils Eichgraben trafen am Übungsparkplatz der Neulengbacher Fahrschule Leitgeb Fahrlehrer auf die künftigen "Pilotfahrer" des ElektroMobils Pressbaum. Also jene, die beim Vereins-Fahrtendienst künftig von Beginn an als Fahrer fungieren werden – mit dabei auch Bezirksblätter-Redakteurin Tanja...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
E-Pionierin Daniela Koch begeisterte die Besucher des E-Mobilitätstags in Melk mit einer Fahrt im Tesla.
1 4

Melker E-Pionierin am Wachauring

Tesla-Besitzerin Daniela Koch drehte mit den Besuchern einige Runden MELK. An die 8.000 Besucher kamen an den Wachauring in Melk zum zweiten E-Mobilitätstag, um dort alles zu testen, was mit Elektromobilität zu tun hat. Neben diversen Firmen und Gemeinden, die schon auf Elektromobilität umgestiegen sind, stellten auch einige Privatpersonen ihre Fahrzeuge zur Verfügung. Darunter auch eine von zwei Tesla-Fahrerinnen – dem E-Auto-Vorzeigeunternehmen, das seinen Namen dem Elektrotechnikpionier...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stadtrat und Umweltgemeinderat Fritz Brandstetter, ElektroMobil-Fahrer Dieter Wedermann, ElektroMobil-Obmann Johannes Maschl und Umweltgemeinderat Michael Sigmund.

Pressbaum will "E-Vereinstaxi" nach Eichgrabener Modell

PRESSBAUM. Kürzlich wurde im Pressbaumer Rathaus zu einer ersten Projekt-Besprechung zum Thema "Elektro-Vereins-Taxi" geladen. Vorbild für einen solchen Vereins-Fahrtendienst ist die Nachbargemeinde Eichgraben. Gemeinderat Johannes Maschl aus Eichgraben, Obmann von "ElekroMobil Eichgraben", war zu Gast und berichtete über das Konzept. Das Prinzip ist denkbar simpel: Der Verein ElektroMobil Eichgraben mietet ein Elektroauto an. Mitglieder des Vereins können um 19 Euro pro Monat als Passagier die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1

Strom-Tankstelle bei Carnaby

Die neuesten Modetrends und zeitgleich sein E-Auto aufladen. Bei Carnaby am Zehnergürtel in Wiener Neustadt kein Problem. Die Eigentümer Daniela und Klaus Haas sind seit kurzem Besitzer eines e-Autos und haben nun auch für Ihre Kunden die Möglichkeit geschaffen, während des Einkaufs e-Fahrzeuge aufzuladen. Die neue Strom-Tankstelle der EVN mit zwei Lademöglichkeiten kann innerhalb von einer Stunde wieder bis zu 80 Kilometer an zusätzlicher Reichweite für e-Autos zur Verfügung stellen. "Durch...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: FF Krems / Gernot Rohrhofer
1 3

Kremser Feuerwehr fährt als erste e-Auto

Die Freiwillige Feuerwehr Krems nimmt in Sachen e-Mobilität eine Vorreiterrolle ein und hat am 6. April 2016 das landesweit erste Elektro-Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt. „Für uns sind ökologische Überlegungen auch bei der Erneuerung unseres Fuhrparks von Bedeutung. Zugleich nehmen wir eine Pionierrolle in der Gemeinde ein“, sagt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krems, Gerhard Urschler. So handelt es sich bei dem neuen Lastentransportfahrzeug der Feuerwehr um das erste...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Auersthaler sind Vorzeige-Autofahrer, wenn es um Umweltbewusstsein geht. | Foto: Gemeinde

Warum Auersthal dem Rest von Österreich zwölfmal überlegen ist: Vorzeigemodell e-GO Auersthal

AUERSTHAL. Am 11. März trafen sich alle Elektrofahrzeug-BesitzerInnen Auersthals zu einem gemeinsamen Fototermin. Die Gemeinde forciert das Thema Elektromobilität schon seit Jahren und die Anzahl an Kraftfahrzeugen, die ohne fossile Energiequellen auskommen, steigt hier konstant. Im Österreichdurchschnitt weist Auersthal das Zwölffache an Elektroautos vor. Statistisch gesehen, wurden hier allein im Jänner 2016 knapp 100-mal mehr Fahrzeuge pro Einwohner zugelassen als im Rest des Landes....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Mit dem Auto abgasfrei durch Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Ein neues umweltfreundliches Elektroauto, ein Renault Kangoo, ist ab sofort am Wirtschaftshof der Stadtgemeinde im Einsatz. Die Bediensteten „gleiten“ jetzt nicht nur leise, sondern auch abgasfrei durch Gänserndorf.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: EVN
1

Sauber tanken und gleich einkaufen

In Bruck wird nicht nur Energie, sondern auch Zeit gespart: Eine neue Stromtankstelle macht's möglich. BRUCK/L. Die Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch und begeistert immer mehr Menschen. Derzeit sind rund 1.400 E-Autos auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Neu im EcoPlus-Park Um weitere Anreize zu setzen und um die Einkaufsfahrten umweltfreundlicher zu gestalten hat die EVN kürzlich eine moderne Schnellladestation im Shopping Bruck errichtet. Mit einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: eco plus
2

e-mobile Testaktion in Natschbach-Loipersbach

E-Auto, E-Bikes und E-Scooter zum Testen und Erfahren Am Freitag den 25. September 2015 besteht vor dem Gemeindeamt Natschbach-Loipersbach von 14:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit verschiedene E-Fahrzeuge auszuprobieren. Ziel dieser kostenlosen Testaktion ist es, E-Mobilität erfahrbar und erlebbar zu machen. Es stehen mehrere E-Autos, ein E-Scooter und unterschiedliche Modelle von E-Bikes zum Testen zur Verfügung. Im Infozelt der Energie- und Umweltagentur NÖ erhält man aktuelle Informationen...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
4

e-mobile Testaktion in Bad Fischau-Brunn

E-Autos, E-Bikes und E-Scooter zum Testen und Erfahren. Am 05. September 2015 können vor der FF Bad Fischau zwischen 10:00 und 17:00 Uhr verschiedene E-Fahrzeuge ausprobiert werden. Ziel dieser kostenlosen Testaktion ist es, E-Mobilität erfahrbar und erlebbar zu machen. Es stehen drei E-Autos, ein E-Scooter und unterschiedliche Modelle von E-Bikes zum Testen zur Verfügung. Im Infozelt der Energie- und Umweltagentur NÖ erhält man aktuelle Informationen zur E-Mobilität in der Praxis und ein...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.