E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Die Fahrt hinauf nach Hochrotherd kostete den Zoe einiges an Reserve, retour wurde rekuperiert.
7

Steig ein Mödling
Test: Im E-Auto durch den Bezirk

BEZIRK MÖDLING. "Es geht dann nicht mehr um 'wie schnell,' sondern um 'wie weit'", erklärt Verkaufsleiter Rudolf Skala, als ich unser Testfahrzeug, einen neuen Renault Zoe bei Renault Skala in Perchtoldsdorf entgegennehme. Und tatsächlich: Im Elektroauto stellt man seinen Fahrstil schnell um und ist mit Blick auf die Reichweitenanzeige unterwegs. Dabei verliert man, zumal im Stadtverkehr, auch überhaupt keine Zeit und ist wesentlich entspannter unterwegs. Ideal im Stadtverkehr 304 km...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der ID.3 ist das erste Volkswagen Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). | Foto: Volkswagen
3

Das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie
Ansturm auf den ID.3

Der Ansturm auf den ID.3, das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie, ist groß. Die Ziffer 3 steht dabei für Kompaktwagen, da dies in der brancheninternen Klasseneinteilung die dritte Größenordnung ist, und für das dritte große strategisch bedeutende Kapitel in der Geschichte von Volkswagen (nach dem Käfer und dem ersten Golf). Bis 2025 will Volkswagen die globale Nummer eins mit über 20 rein elektrisch angetriebenen Modellen und jährlich mehr als einer Million...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Bauamtsdirektor Wolfgang Schenk, Stadtrat Hubert Holzer, Ulf Seifert, Stadtrat Alfred Zimmermann und Karin Joszt von den ÖBB freuen sich über die E-Ladestation am Bahnhof Korneuburg.
  | Foto: ÖBB/Christian Zenger
1

Neue E-Ladestation am Bahnhof Korneuburg
Strom tanken beim Korneuburger Bahnhof

Wer ein Elektroauto fährt und möglicherweise auch noch vom Korneuburger Bahnhof aus in die Arbeit pendelt, kommt ab sofort auf jeden Fall wieder gut "aufgetankt" nach Hause. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Denn die ÖBB haben mit ihrem Kooperationspartner Smatrics eine E-Ladestation am Bahnhof Korneuburg in Betrieb genommen. Sie befindet sich bei der Park&Ride-Anlage und ist die perfekte Verbindung zweier umweltfreundlicher Verkehrsmittel: Bahn und E-Auto. Pendler können künftig mit ihrem Elektroauto...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
smart EQ forfour: Im Winter schafft der Viersitzer je nach Witterung keine 100 Kilometer, das beschränkt den Einsatz.  | Foto: smart
1 7

Kompakter Viersitzer mit (zu) kleinem Akku
smart EQ forfour im Test

Antrieb: 2/5Der E-Motor sorgt für spritzige Fahrleistungen, Haken ist der kleine Akku. 17,6 kWh reichen im Winter – Heizen kostet deutlich Reichweite – mitunter keine 100 Kilometer. Immerhin: Bei einer 22 kW Wechselstrom-Wallbox dauert das Laden nur rund eine Stunde. Fahrwerk: 5/5Smart-typisch knackig, der Viersitzer lässt sich wiesel-flink um die Ecken zirkeln. Unschlagbar ist der Wendekreis, die Vorderräder des Hecktrieblers lassen sich extrem weit einschlagen, das macht Aus- und Einparken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Drei E-Autos im Einsatz

GROSS-ENZERSDORF. Aufgrund positiver Erfahrungen mit dem ersten Elektrofahrzeug der Gemeinde, einem Renault Kangoo, freuten sich Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Bauhofleiterstellvertreter Helmut Theil, zwei weitere E-Autos der Marke Citroën C-Zero in den Gemeindedienst stellen zu dürfen. Zwei der Elektroahrzeuge sind am Bauhof, eines an der Neuen Mittelschule stationiert, wo ebenfalls eine Schnelladestation für die E-Fahrzeuge zur Verfügung steht. Die Mitarbeiter der Stadt sind nun...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
„FastCharge“ entwickelt Ultraschnellladestationen für Elektro-Fahrzeuge.  | Foto: Foto: BMW Group

E-Auto
„FastCharge“ Ultra-Schnellladetechnologie

Das Forschungsprojekt „FastCharge“ präsentierte kürzlich die jüngsten Fortschritte hinsichtlich schnellen und komfortablen Aufladens von E-Autos. Das Industriekonsortium unter der Führung der BMW Group entwickelt Technologien, die das Laden von Elektrofahrzeugen so rasch und bequem wie Tanken machen könnte – und weihte nun den Prototyp einer Ladestation mit einer Leistung von bis zu 450 kW ein. Express-Laden An der Ultra-Schnellladestation betragen mit Elektro-Forschungsfahrzeugen die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Thomas Fletischbacher (Wirtschaftshof), E-Mobilitäts-Gemeinderat Franz Hatvan, DI Maria Reisenbauer (Leiterin Wirtschaftshof), Stadtrat DI Franz Dinhobl, Michael Neubauer (Firma Renault AVG), Hans Becker (Wirtschaftshof). | Foto: Stadt WN/Weller

Erstes E-Auto für Bauhof Wiener Neustadt

E- Mobilität als umweltschonende Alternative Wiener Neustadt (Red). Nach der wnsks GmbH hat nun auch der Bauhof Wiener Neustadt einen E-Wagen in den Dienst gestellt. Das erste E-Dienstauto, ein Renault ZOE, soll in erster Linie für die Bauhofleitung und die Straßenmeister eingesetzt werden. Stadtrat DI Franz Dinhobl und E-Mobilitäts-Gemeinderat Franz Hatvan: "Wir sind schon jetzt überzeugt, dass die Nutzer sehr viel Freude mit dem Wagen haben werden. In weiterer Folge werden wir bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Elisabeth Wagner (Regionsleiterin der Energie- und Umweltagentur für das Waldviertel), Martin Schmuckenschlager (Böhm Wilhelm GesmbH), Anna und Manfred Kitzler (Gewinner) | Foto: Sigrid Ledermüller (Böhm Wilhelm GesmbH)

Nach BIO-EM in Großschönau: Sechs Tage e-mobil unterwegs

Anna und Manfred Kitzler aus Arbesbach haben gewonnen. GROSSSCHÖNAU (red). Im Rahmen der BIO-EM in Großschönau gab es heuer die Möglichkeit Elektrofahrzeuge zu testen und einen Kia vom Autohaus Böhm in Ottenschlag für eine Woche zu gewinnen. Über diesen Preis durften sich Anna und Manfred Kitzler aus Arbesbach freuen. „Die Elektromobilität ist schon in der Gegenwart angekommen. Mit Strom betriebene Fahrzeuge können mittlerweile locker mit ihren fossil betriebenen Vorgängern mithalten. 95...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Harald Schrittwieser, Johann Hell, Josef Ecker, Margarete Dorn-Hayden und Matthias Zawichowski zogen an einem Strang und holten "The Wave" nach Böheimkirchen. Nun starten die logistischen und koordinativen Vorbereitungen für den Tourempfang im September.

Böheimkirchen angelt sich Etappenstart

Die sechste Tagesetappe der weltweit größten E-Auto-Rallye wird am 27. September in Böheimkirchen gestartet. BÖHEIMKIRCHEN (nf). Die bereits zum achten Mal stattfindende "WAVE TROPHY-Tour", die weltweit größte Elektromobilitäts-Rallye, tourt heuer vom 21. bis 29. September quer durch ganz Österreich. Bereits im Jahr 2013 konnte sich mit Eichgraben eine Gemeinde aus der Region einen Etappenstart sichern. Fünf Jahre später landete die Marktgemeinde Böheimkirchen nun den Coup. "Das Thema...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Andreas Graf (Autohaus Graf), Peter Haftner (eNu Regionsleiter Weinviertel) und Sascha Gallhuber (Autohaus Graf) | Foto: eNu

„6 Tage um 60 €“: e-Auto Praxistest auch in Tulln

Bereits über 2.000 Testwochen in ganz Niederösterreich BEZIRK TULLN (red). Passt ein e-Auto in meinen Alltag? Mit der Landes-Testaktion „6 Tage um 60 €“ kann man günstig den Praxistest machen. Über 2.000 Personen haben diese Möglichkeit bereits genutzt und waren für wenig Geld sechs Tage lang e-mobil unterwegs. Bis Ende des Jahres können Interessierte mitmachen – auch im Bezirk Tulln. Die Liste der teilnehmenden HändlerInnen gibt’s auf www.e-mobil-noe.at LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
6

'Steig Ein' Mödling: Elektrisch durch den Bezirk

BEZIRK. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Mödling nur 1,1 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens auf Herz und Nieren getestet. Sound of Silence Voll aufgeladen übernehmen wir im Perchtoldsdorfer Schauraum von BMW Zitta unseren i3s, der uns die nächsten beiden Tage durch den Alltag im Bezirk begleiten soll....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Komfort und Fahrspaß in einem: Testerin Maria Ecker hätte den Leaf am liebsten gleich behalten. | Foto: Gerhard Klement
6

'Steig ein' in Baden: Unter Strom durch den Bezirk

Elektromobilität ist die Zukunft – und steckt doch noch in den Kinderschuhen. Ein Testbericht aus erster Hand. BADEN. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Baden nur 1,3 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Viele, viele Knöpfe Redakteurin Maria Ecker tauschte einen Tag lang...

  • Baden
  • Maria Ecker
Schlüsselübergabe bei Porsche St.Pölten. | Foto: Foto: Markus Helmreich
2

Steig ein Pielachtal: Mit ‚Energie‘ durch den Bezirk

Der E-VW Golf überzeugt mit tollem Aussehen, aber auch mit leichter Handhabung und seiner Reichweite. PIELACHTAL (th). Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind sie Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk St. Pölten Land 2,3 Prozent (85). Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. "Der VW-Golf ist optimal als Zweitauto geeignet", ist sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Redakteur Daniel Butter testete einen E-Golf.
5

Steig ein: Mit "Energie" durch den Bezirk Melk

E-Mobilität ist im Bezirk immer mehr im Kommen. Die BEZIRKSBLÄTTER testeten ein E-Auto im Alltag. BEZIRK. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Melk nur 1,6 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Mit freundlicher Unterstützung von Autohaus Senker durfte Redakteur Daniel Butter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Thomas Santrucek beim Tanken des Renault Zoe. | Foto: Andreas Schönegger
7

Steig ein Neunkirchen: E-Auto, das bedeutet Fahren mit Weitblick

Die Bezirksblätter Neunkirchen testeten mit freundlicher Unterstützung des Lagerhauses Krumbach eine Woche lang einen Renault Zoe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Neunkirchen nur 1,5 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Flüsterleiser Betrieb Leise und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

,Unter Strom‘ durch den Bezirk

Elektromobilität ist die Zukunft – und steckt doch noch in den Kinderschuhen. Ein Testbericht aus erster Hand. BEZIRK. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind sie Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk nur 1,6 Prozent (74 Fahrzeuge). Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Gut sieht er aus, klein, schnittig und wendig wirkt der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wie viel kostet mich ein E-Auto, wie teuer kommt die Erhaltung und wie umweltschonend ist die Öko-Variante im Vergleich zum Diesel-Modell? Wir klären auf. | Foto: stux
1 1

E-Auto oder Diesel – Welches Auto kostet mehr?

Was kostet mich ein Diesel-Auto über die Jahre und wie teuer kommt ein E-Auto der Umwelt? Das beliebteste Auto der Österreicher, der VW Golf, einmal in der E-Variante, einmal mit Dieselantrieb, im Vergleich. Hohler Ökoschwindel im Kampf gegen die übermächtige Fossil-Lobby oder wertvolles Instrument für eine umweltfreundliche Mobilität? Um die Sinnhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen von E-Autos lässt sich leidenschaftlich diskutieren. Der Vergleich: E-Auto oder Diesel Deshalb seht ihr hier...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bgm. DI Stefan Szirucsek; DI Gerald Stradner, Regionsleiter der Energie- und Umweltagentur NÖ im Industrieviertel | Foto: Christian Dusek - 2018psb/cd.

e-Auto Testaktion bei der Badener Autoschau war voller Erfolg

(red). Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich vergangenes Wochenende beim e-Mobilitäts-Testevent im Rahmen der Badener Autoschau über Elektromobilität! Auch Bürgermeister DI Stefan Szirucsek ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, beim 4. e-Mobilitätshotspot dabei zu sein. An beiden Tagen konnte man vor Ort am Hauptplatz/Eck Pfarrgasse eine feine Auswahl an Elektro-Autos der Badener Autohändler besichtigen und e-mobile Testfahrten vereinbaren. Zusätzlich standen die...

  • Baden
  • Maria Ecker
3

Busfahrt zum e-Mobilitätstag in Melk, 26. Mai 2018

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektromobilität. Am Samstag, dem 26. Mai 2018, findet am Wachauring in Melk wieder der große e-Mobilitätstag der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ statt. Die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal organisiert eine Busfahrt nach Melk und bietet Ihnen so die Möglichkeit den e-Mobilitätstag in entspannter Atmosphäre zu besuchen. Testen Sie sich durch die Welt der Elektro-Mobilität. Mehr als 50 e-Autos, 150 e-Fahrräder, e-Motorräder und e-Scooter stehen...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Aufgefädelt - die E-Autos mit ihren Fahrern. | Foto: ÖAMTC

Fahrtechnik-Kurse für E-Autofahrer

200 Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik für E-Fahrzeuge geschult BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Aktuell sind in Österreich rund 15.000 reine Elektroautos zugelassen – allein im vergangenen Jahr kamen laut Statistik Austria über 5.400 dazu. "Auch wenn das im Vergleich zur Gesamtzahl der Pkw auf unseren Straßen noch wenig ist, kommen immer öfter Lenker mit E-Autos in unsere Kurse", berichtet Roland Frisch von der ÖAMTC Fahrtechnik. Deshalb wurden im März 200 Instruktoren im Fahrtechnikzentrum Kalwang...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die enu Zwettl hat bereits ein E-Auto im Betrieb. | Foto: bs/Archiv

Land schafft 200 E-Autos an

BEZIRK ZWETTL. Bereits im Herbst 2017 präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die umfangreichste Beschaffungs-Aktion für e-Autos für Gemeinden, Landesdienststellen und ausgegliederte Landesgesellschaften. Kurz darauf veröffentlichte die Energie- und Umweltagentur NÖ die Ausschreibung für die Anschaffung von e-Autos. Das Vergabeverfahren ist nun abgeschlossen, jetzt geht es in die Umsetzung. Wurde anfangs mit insgesamt 100 neuen Elektrofahrzeugen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fünf neue "Stromgleiter" für den Bezirk Korneuburg. | Foto: pixabay

Fünf neue E-Autos für den Bezirk Korneuburg

Bereits im Herbst 2017 präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die umfangreichste Beschaffungs-Aktion für e-Autos für Gemeinden, Landesdienststellen und ausgegliederte Landesgesellschaften. Kurz darauf veröffentlichte die Energie- und Umweltagentur NÖ die Ausschreibung für die Anschaffung von e-Autos. Das Vergabeverfahren ist nun abgeschlossen, jetzt geht es in die Umsetzung. BEZIRK KORNEUBURG. Wurde anfangs mit insgesamt 100 neuen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vizebürgermeisterin Uli Fischer, Installateur Mohamed Tlig (Sponsor), Bürgermeister Maximilian Titz, GGR Martin Heinrich, GR Maria Weidinger-Moser, AK Leiter  Siegfried Schönbauer, Renata Wäckerle (Sponsor) GGR Alfred Kögl und Mathias Zawichowski, Obmann fahrvergnügen | Foto: privat

St. Andrä-Wördern etabliert E-Auto zum Teilen

Seit 1. Februar wird das E-Carsharing angeboten STAW (red). Autos stehen die längste Zeit des Tages unbenutzt herum. Durch gemeinsames Nutzen werden die Kosten für den Nutzer radikal verringert. Deswegen haben sich der Arbeitskreis Klimabündnis und die Gemeinde St. Andrä-Wördern bemüht, ihren Bürgern das Autoteilen zu ermöglichen. Seit 1. Februar steht ein Elektroauto zum Teilen beim Gemeindeamt St. Andrä-Wördern, Parkplatz bei der Ladesäule, bereit. Marktführer als Partner Partner bei der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
e-car-Sharing die Zweite: Gerhard Puchegger, Gerhard Wannenmacher, Hans Stefan Hintner,  Thomas Schevaracz-Helm und Yves Mattis (v.l.) bei der Präsentation des zweiten e-car-Sharing-Golfs, der künftig am Mödlinger Wirtschaftshof ausgeliehen werden kann. | Foto: Boeger

Neues Auto für Mödlinger E-Car-Sharing

BEZIRK MÖDLING. Seit rund eineinhalb Jahre gibt es in Mödling sowie mittlerweile sechs weiteren Gemeinden im Bezirk Mödling mit E-Carregio ein Car-Sharing-Projekt mit Elektro-Autos. Und das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit, wie die guten Auslastungszahlen des Autos am Standort in der Norbert Sprongl-Gasse beweisen. Im Juli 2017 bekam wurden neue Autos mit mehr Reichweite und neuen Features installiert, nun ist in Mödling mit Anfang Jänner 2018 ein zweiter e-Golf am Standort...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.