E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Erik Reijnders stellt seinen Kunden nun einen E-Golf als Leihwagen zur Verfügung. | Foto: privat
3

Bei Reijnders E-Luft schnuppern

Seit September ist Erik Reijnders mit einem E-Golf unterwegs LEITZERSDORF. "Ich bin sehr zufrieden und wenn es warm ist, dann hat mein E-Auto eine Reichweite von gut 280 Kilometern", erzählt Erik Reijnders, Chef der gleichnamigen Autowerkstätte. Doch Reijnders ist nicht nur selbst mit dem E-Golf unterwegs, er will auch seinen Kunden die Möglichkeit bieten, "E-Luft zu schnuppern". Wenn jemand sein Auto zur Reparatur bringt, steht selbstverständlich ein Leihwagen zur Verfügung. "Und nun eben auch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Süleyman Zorba und Alexander Simader bei einem der Autos des Vereins "Move".
2

Traisentaler unter Strom

In den Medien wird viel über elektrisch angetriebene Autos berichtet. Wir haben uns im Traisental umgehört. TRAISENTAL. Betrachtet man die Zahlen im Bezirk, erkennt man eine verstärkte Zunahme der Elektroautos. Waren es im Jahr 2016 noch 80, sind es mit Stichtag Ende August schon fast doppelt so viele. Der Verein "Move" aus Herzogenburg will den Einstieg in das Fahren von E-Autos erleichtern. Das erste Kennenlernen Zwei Tankstellen hat der Verein in Traismauer und in Herzogenburg schon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Bürgermeister Matthias Stadler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender (FH) Andreas Matthä weihen die neue Stromtankstelle in der Park & Ride Anlage beim St. Pöltner Bahnhof mit ihren E-Fahrzeugen ein. | Foto: Medienservice St. Pölten

Energie tanken am Bahnhof

Umweltfreundliche Bahn trifft umweltfreundlichen Individualverkehr: Am Hauptbahnhof St. Pölten ist das seit heute Realität. Künftig steht den Reisenden hier die erste E-Tankstelle der ÖBB in Niederösterreich zur Verfügung.  ST. PÖLTEN (red). Für Matthias Stadler hat das Thema große Bedeutung: „Die Stadt St. Pölten ist seit jeher bestrebt, Maßnahmen für Energieeffizienz, Energiesparen und Klimaschutz zu setzen und ist aus diesen Beweggründen bereits 1991 dem Klimabündnis beigetreten. E-Mobilität...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Elke und Günter Daxböck hinter dem Nissan Leaf. Fazit: Fahrgefühl neu und leise. Aber die Reichweite ist nur etwas für Kurzstrecken.

E-Mobilität nur für kurze Strecken

Ehrlicher Test eines E-Autos. Günter Daxböck war eine Woche unterwegs. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Woche durfte Zoohandel-Bereiber Günter Daxböck ein E-Auto fahren – einen Nissan Leaf. Der Eindruck des Geschäftsmannes ist durchwachsen. Daxböck: "Der Leaf ist zwar optisch von außen kein Highlight, ist man aber drinnen, betritt man eine eigene Welt. Die Elektronik begrüßte einen akustisch wie auch visuell. Die Schaltung ist sehr bedienerfreundlich und leicht zu handhaben. Gang einlegen, Fußbremse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild: Elisabeth Czaker, Werner Czaker, Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer, Josef Pleyer, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Dr. Gerfried Koch | Foto: psb

Energiewende in Baden: Neues E-Auto für die Wasserwirtschaft

BADEN. Die Gemeinde Baden ersetzt fossile Dienstfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge. Den Beginn dazu macht die Abteilung Wasserwirtschaft, Bereich Trinkwasser. Seit Juli 2017 werden tägliche Dienstfahrten mit dem Nissan e-NV 200 vorgenommen. Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer sind erfreut über die neue Weichenstellung in der umweltfreundlichen Mobilität der Stadt Baden. Bereits seit längerem steht fest, dass bei der Beschaffung von Fahrzeugen genau...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Nissan N-V200 soll es werden: Thomas Höfler vom Autohaus Figl, Geschäftsführende Gemeinderätin Ingrid Schreiner mit Tochter Sophie, Vizebürgermeister Franz Gruber und Bürgermeister Michael Cech | Foto: privat

Kein Pickerl für Gemeinde-Caddy: Gablitz rüstet auf Sonnenkraft um

Nach 20 Jahren hat das Lieferfahrzeug der Gemeinde ausgedient, nun soll eines mit E-Antrieb her. GABLITZ (red). Mit der Umstellung des ersten Gablitzer Gemeindefahrzeuges auf E-Antrieb setzt Bürgermeister Michael Cech bewusst ein Zeichen: "Nach 20 Jahren treuer Dienste ist unser Lieferwagen Caddy am Ende und bekommt kein Pickerl mehr. Für die Einsätze dieses Fahrzeuges möchte ich ganz bewusst den Weg der Elektromobilität gehen, weil es hier sehr gut passt und sich auch wirtschaftlich rechnet."...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Martina und Wilhelm Schäffel mit ihren Kindern Lukas und Sophie bei der E-Auto Übergabe mit Bankstellenleiter Markus Rehberger. | Foto: Privat

Wilhelm Schäffel hatte viel Glück am Raiffeisen Energiespartag

Er gewann ein E-Auto für einen Monat! KARLSTETTEN (red). Durch den Besuch der Raiffeisenbankstelle in Karlstetten am Energiespartag 2017 konnte man nur gewinnen. Zum einen wertvolle Erkenntnisse, wie man am besten Energie sparen und sich auch Baumaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bequem leisten kann. Zum anderen gab es die Chance auf einen besonders attraktiven Gewinn. Raiffeisen verloste 96 x ein E-Auto für einen Monat. Diese modernen Fortbewegungsmittel sind einfach die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kundenberater Rudolf Lang, Gewinner Walter Ranzebacherbacher und Bankstellenleiter Karl Pfeiffer | Foto: privat

Glück bei Energiespartag: E-Auto für einen Monat gewonnen

Walter Ranzenbacher aus Böheimkirchen nahm bereits die Schlüssel entgegen. BÖHEIMKIRCHEN (red). Durch den Besuch der Raiffeisenbankstelle in Böheimkirchen am Energiespartag 2017 konnte man nur gewinnen. Zum einen wertvolle Erkenntnisse, wie man am besten Energie sparen und sich auch Baumaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bequem leisten kann. Zum anderen gab es die Chance auf einen besonders attraktiven Gewinn. Raiffeisen verloste 96 mal ein E-Auto für einen Monat. Diese modernen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Familie Belina und Gerald Stradner von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich | Foto: ENU
1

Ein Wochenende mit einem e-Auto

Familie Belina aus Böheimkirchen gewinnt gratis Testwochenende BÖHEIMKIRCHEN (red). Familie Belina aus Böheimkirchen durfte sich über einen der begehrtesten Preise des eNugerl Adventkalenders der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich freuen: Ein gratis Testwochenende mit einem e-Auto. Die Gewinner überraschten die Eltern zum Muttertag mit zwei e-mobilen Tagen. Im Rahmen des eNugerl Adventkalenders gewann die Familie Belina aus Böheimkirchen ein Wochenende mit einem e-Auto, dem Renault...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
E-klar: Anton Kasser, Petra Bohuslav, Michaela Hinterholzer und Andreas Hanger zapfen elektrisch.
25

E-Gipfeltreffen am Sonntagberg

Zum Abschluss der großen Elektro-Mobilitäts-Offensive wurde noch einmal Resümee gezogen. SONNTAGBERG. "Das Mostviertel hat jetzt nicht nur in ganz Niederösterreich das dichteste Netz an E-Ladestationen, sondern auch in ganz Österreich. Vielleicht sogar in ganz Europa." Mit diesen euphorischen Worten ließ Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger bei der Abschlussfeier der E-Mobilitäts-Offensive am Sonntagberg aufhorchen. Insgesamt 64 moderne E-Tankstellen wurden in den letzten zwölf Monaten rund um die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Hannes Weiß, Martin Leeb, Karl Übelacker, Markus Hessel, Wolfgang Schmid, Alexander und Natascha Hörhan sowie Thomas Schwarz. | Foto: privat

Eine Ruprechtshofner Firma startet mit Senker in die "E-Zukunft"

RUPRECHTSHOFEN. "Besonders der Umweltgedanke liegt uns am Herzen. Wir wollten nicht nur reden, sondern auch was tun", erklärt Alexander Hörhan, Chef von "Fenster Hörhan" in Ruprechtshofen. So machte man sich auf den Weg nach Ybbs und ließ sich dort entsprechend beraten. Nun ist die Firma stolzer Besitzer eines neuen VW E-Golf. Warum die Anschaffung eines E-Autos für Hörhan keine Frage war, erklärt Thomas Schwarz, Senker Niederlassungsleiter aus Ybbs, folgendermaßen: "E-Autos sind...

  • Melk
  • Daniel Butter

Elektromobilität erfahren

Im Rahmen des Stadtplatzfestes in Ternitz findet am 10. Juni 2017 von 14:00 bis 18:00 Uhr eine E-Mobil-Testaktion statt. Dabei gibt es die Möglichkeit Elektromobilität selbst zu erfahren. Es stehen mehrere E-Autos unterschiedlicher Marken genauso zum Testen zur Verfügung wie E-Mopeds, E-Roller und E-Bikes. „Um sich eine Meinung über diese Technologie bilden zu können, sollte man unbedingt schon einmal ein paar E-Fahrzeuge ausprobiert haben und sich von einem firmenunabhängigen Experten beraten...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Neuer Kia Soul EV startet ab 33.290 Euro.

Kia Soul EV mit mehr Reichweite

WIEN. Ab sofort wird die Elektro-Variante des kantigen Crossovers mit einer leistungsstärkeren Batterie angeboten: statt 27 jetzt 30 kWh. So wird die Reichweite des Elektro-Soul auf bis zu 250 Kilometer gesteigert. Zuvor waren es bis maximal 212 Kilometer. Zudem hat sich der Stromverbrauch von 14,7 auf 14,3 kWh pro 100 km leicht reduziert. 2016 wurden in Österreich 251 neue Kia Soul EV zugelassen. Damit erzielte der Kia-Stromer mit sieben Jahren Werksgarantie (150.000 km) sieben Prozent...

  • Motor & Mobilität
Auf Einladung von Modellregionsmanager Christian Wagner (links) standen sie für Testfahrten parat: Helene Hendling (EVN) mit einem BMW i3 und Michael Stangl (Autohaus Orthuber) mit einem nagelneuen VW e-Golf.
4

Elektromobilität erleben beim Jakobimarkt

Beim ersten Jakobimarkt des Jahres in Payerbach gab es wieder die Möglichkeit Elektromobilität auszuprobieren. Beim Infostand der Klima-und Energie-Modellregion Schwarzatal stellte die EVN einen BMW i3 und das Autohaus Orthuber einen VW e-Golf für Testfahrten zur Verfügung. Weiters konnte man einen e-Scooter, ein e-Moped und e-Bikes ausprobieren. Wie immer bei solchen Infoständen wurde viel - oft emotional - diskutiert, wobei sich in den meisten Fällen nach einer Testfahrt so manche Meinung...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Landesrat Stephan Pernkopf (l.) übergibt mit EVN-Vorstandssprecher Peter Layr (r.) den Schlüssel für den BMWi3 an Bürgermeister Karl Gerstl (M.). | Foto: NLK/Filzwieser

In Wieselburg-Land testet man nun ein Elektro-Auto

EVN übergibt Gemeinde Wieselburg-Land ein modernes Elektroauto zum Probefahren WIESELBURG-LAND. Die Gemeinde Wieselburg-Land übernahm zu Testzwecken gemeinsam von Energie-Landesrat Stephan Pernkopf und EVN-Vorstandssprecher Peter Layr den Schlüssel für einen BMWi3, der mit seinem Elektromotor völlig emissionsfrei angetrieben wird. Kostengünstiges Fahrzeug Mit dem BMW i3 möchten EVN und die Gemeinde Wieselburg-Land Erfahrungen im Bereich E-Mobilität sammeln. Für 100 Kilometer benötigt dieses...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
m Mai wurde die 9. Stromtankstelle der Stadtgemeinde Tulln in Langenlebarn in Betrieb genommen. Vor Ort: Stadtrat und Ortsvorsteher Wolfgang Mayrhofer, Umwelt-Gemeinderätin Eva Koloseus und Stefan Gotthart, Mitarbeiter der Abteilung Umwelt, Energie und Wasserwirtschaft. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sauber tanken in Tulln: 9. Stromtankstelle ist in Betrieb

TULLN (red). Die Stadt Tulln ist nicht nur wegen ihrer vielen gepflegten Grünräume als Gartenstadt bekannt, sondern auch wegen ihres ausgeprägten Umweltbewusstseins. Zur Unterstützung der Etablierung umweltfreundlicher E-Mobilität baut die Stadt z.B. laufend ihr Angebot an öffentlichen E-Ladestationen aus: Unter der Marke der TullnEnergie werden derzeit neun öffentlich zugängliche Stromtankstellen betrieben, die neueste ging im Mai in Langenlebarn ans Netz. Im Jahr 2013 ging die erste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Waidhofen an der Ybbs ist eMobil Nr. 1“: Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser (Obmann GDA Amstetten), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger, Mag. Johannes Scheiblauer (Das Schloss an der Eisenstrasse), Richard Essletzbichler (EVN) und Susanne Pletzer (Das Schloss an der Eisenstrasse) (v.l.) bei der Inbetriebnahme der Elektro-Tankstelle beim Viersternhotel „Das Schloss an der Eisenstrasse“. | Foto: www.eisenstrasse.info
3

Drei am Strom in Waidhofen

„eMobil in der Eisenstraße“-Ladesäulen in Waidhofen an der Ybbs in Betrieb EISENSTRASSE. Das LEADER-Projekt „eMobil in der Eisenstraße“ wird auch in Waidhofen/Ybbs spürbar. Innerhalb weniger Tage wurden drei E-Tankstellen in Betrieb genommen. Kooperationspartner der Eisenstraße Niederösterreich und des GDA Amstetten sind „Das Schloss an der Eisenstrasse“, der Gasthof Kerschbaumer und die Jausenstation Putzmühle. Alle drei stellen den Strom in den nächsten beiden Jahren gratis zur Verfügung....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Hans Danzinger (1.v.l.) und Sandra Hörmann (4.v.l.) freuen sich schon auf die zwei großen Veranstaltungen in Melk.

Melks Stadt steht im Mai "unter Strom"

Widrich: 'Das Thema Energie ist ein ganz wichtiges Thema in unserer Stadt' MELK. Die Stadtgemeinde Melk tut etwas für die Umwelt. Zum einen schaffte sich die Stadt ein E-Auto an, welches ab Anfang Juni auch der Melker Bevölkerung zur Verfügung steht, zum anderen werden passend zum Tag der Sonne am 3. Mai die "melker.ENERGIE.tage" (3. bis 6. Mai) stattfinden. Um die Themen E-Mobilität und diverse andere Umweltthemen nimmt sich der Energiebeirat der Stadt Melk an. "Wir werden an vier Tagen ein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anton Kasser, Ursula Puchebner, Ignaz Röster und Christian Haberhauer tanken Strom am Amstettner Hauptplatz.

Bezirk hängt an der Dose: Warum immer mehr Amstettner E-Autos fahren

Ausstecken und losfahren: Wer im Bezirk "A" wie "Auto" sagt, muss auch "E" wie "elektrisch" sagen. BEZIRK AMSTETTEN. „Der Kia Soul im GDA Amstetten ist seit gut einem Jahr in Betrieb und die Erfahrungen sind sehr positiv", erzählt Umweltverbandsobmann (GDA) Anton Kasser. Das E-Auto wird von den Mitarbeitern für Dienstfahrten genutzt und kann von Gemeinden und Umweltgemeinderäten getestet werden, so der Obmann und Bürgermeister, der auch in seiner Gemeinde Allhartsberg einen elektrisch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Obmann Peter Grosskopf, Bgm. Johann Novomestsky, Obmann-Stv. Dieter Wedermann mit den Fahrern Oliver Hebeler und Rene Süss-Stella.
4

Mobilität: Tullnerbach fährt ab auf Elektro

Macht eine Ausweitung des EMobil-Gebiets nach Tullnerbach Sinn? Eine Erhebung soll’s zeigen. TULLNERBACH. Mit dem letzten Rundschreiben von Bürgermeister Johann Novomestsky wurde auch ein Fragebogen rund um das Thema Mobilität an die Tullnerbacher Haushalte verteilt. Der Ortschef erklärt: Pressbaum hat ja bereits das ElektroMobil, das auch die Tullnerbacher Gebiete Weidlingbach, Schubertsiedlung, Lawies und die B44 bis zur Abzweigung Bartberg befährt. "Jetzt machen wir eine Erhebung, wie viele...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Perchtoldsdorfs Bürgermeister LAbg. Martin Schuster  freut sich über die steigende Zahl an Elektrotankstellen im Bezirk Mödling. | Foto: VP Niederösterreich

Bezirk Mödling hat bei E-Mobilität die Nase vorn

BEZIRK MÖDLING. Mit 1. März trat die neue e-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft, welche sich sowohl aus einer Bundesförderung als auch der attraktiven Anschlussförderung des Landes zusammensetzt. Um der eMobilität weiter zu ihrem Durchbruch zu verhelfen, wird neben der Anschaffung von Elektrofahrzeugen auch die Einrichtung von Ladestationen, sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich gefördert. 33 Ladestationen „Bereits jetzt kann man im Bezirk Mödling auf 33 Ladestationen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Elektro-Energie gefällig? Die Zapfsäule steht am Parkplatz nahe dem Rathaus.

In Zöbern fahren schon zwei E-Autos

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch. In Zöbern hat die EVN unweit des Gemeindeamtes eine E-Tankstelle installiert. Bürgermeister Johann Nagl: "Zwei Bürger fahren bereits Elektro-Autos." Für den Ortschef selbst komme der Umstieg auf ein E-Fahrzeug vorerst nicht in Frage: "Aber wir denken im Rahmen von E-Car-Sharing an, ein Auto zum Ausleihen anzuschaffen." Die Kosten dafür beziffert Nagl mit rund 20.000 Euro. "Wovon aber ein Teil vom Land gefördert wird", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jubel beim Verein E-Mobil Pressbaum: Dank eines neuen Modells des Renault Zoe fährt das E-Auto nun etwa doppelt so weit. | Foto: E-Mobil Pressbaum
2

Pressbaumer E-Mobil fährt nun doppelt so weit

Verein E-Mobil Pressbaum erhielt vor Kurzem ein neues Modell des Elektro-Autos Renault Zoe. Künftig fährt das E-Mobil etwa doppelt so weit. PRESSBAUM (red). Der Fahrtendienst des gemeinnützigen Vereins E-Mobil Pressbaum hat nach seinem erfolgreichen Probebetrieb für den seit 9. Jänner laufenden Regelbetrieb einen All-Inclusive-Leasingvertrag für ein neues Auto bis Ende des Jahres abgeschlossen. Gegenüber dem Auto aus dem Probebetrieb, der eine nur 21 kWh starke Batterie hatte, verfügt der neue...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.