Ebnit

Beiträge zum Thema Ebnit

Ebnit | Foto: Juergen Kostelac/Dornbirner Seilbahn GmbH
2

Förderung für kleine Skigebiete
Hilfe bevor es zu spät ist

Bis zu 100.000 Euro an Infrastruktur-Förderungen stehen Vorarlbergs Klein- und Kleinstskigebieten dieses und nächstes Jahr wieder für den Erhalt ihrer Anlagen zur Verfügung. Geholfen wird neu, dass Geld fließen kann, bevor es zu spät ist. Die Aufrechterhaltung des Liftbetriebes ist das erklärte Ziel der beiden Fördergeber Fachgruppe Seilbahnen und Land Vorarlberg. Die Förderung für den Erhalt der Anlagen wurde für 2024 und 2025 neu aufgelegt. Andreas Gapp, Fachgruppenobmann der Vorarlberger...

Die neue Rappenlochbrücke ist seit dem Wochenende befahrbar, die Umfahrungsstraße über den Staufensee wird aber als Ausweichstrecke (in Notfällen) erhalten bleiben. | Foto: Markus Fäßler

Ende der Baustelle
Rappenlochbrücke ist befahrbar

Fast exakt zwei Jahre nach dem Baubeschluss konnte am Wochenende die Rappenlochbrücke für den Verkehr freigegeben werden Groß ist die Freude bei den mehr als 120 Einwohnern des Ebnits und jenen, die im Bergdorf Erholung suchen. Das Rappenloch selbst und die Brücke haben besonders in den letzten Jahren eine sehr bewegte Geschichte erlebt. In der Schlucht gab es seit mehr als zwölf Jahren Felsstürze und andere Ereignisse. Die Behelfsbrücke, eine Leihgabe des Bundesheeres, musste nach einem...

Ende Mai ist das Bergdorf Ebnit wieder gesichert erreichbar | Foto: Fäßler

Rappenlochbrücke kurz vor Eröffnung
Ebnit wieder regelmäßig erreichbar

Voraussichtlich mit Ende Mai 2023 endet die lange Zeit der Provisorien im Rappenloch Im Frühjahr 2011 wurde die alte Rappenlochbrücke nach einem Felssturz zerstört - bis März 2020 diente eine Stahlbrücke aus den Beständen des Bundesheeres als Ersatz, ehe ein weiterer Felssturz den Bau einer neue Brücke notwendig machte. Im Herbst 2021 war Baubeginn, die Pandemie und herausfordernde geologische Verhältnisse sowie Lieferengpässe verzögerten aber diesen Neubau um einige Monate. „Wenn jetzt alles...

Der Bau der neuen Rappenlochbrücke (im Bild die Arbeiten am Widerlager im Juni 2022) ist auch eine technische Herausforderung | Foto: Stadt Dornbirn

Rappenlochbrücke Dornbirn
Eröffnung vermutlich Frühsommer 2023

Die Rappenlochbrücke in das Walserdorf Ebnit wird, so der letzte Stand, vermutlich im Frühsommer eröffnet Vor mehr als zehn Jahren gab es im Rappenloch einen Mega-Felssturz, der Brücke, Straße und Wanderwege arg in Mitleidenschaft zog - und umfangreiche Maßnahmen erforderlich machte, darunter den Neubau der Brücke. Im Juni 2021 wurde in der Stadtvertretung - nach vielen Diskussionen - dann der Baubeschluss samt Kosten- und Zeitplan gefasst. Doch weder der Kosten- noch der Zeitplan hielten....

Foto: Stadt Dornbirn

Felskletterer haben Hochbetrieb
Wartezeiten auf der Ebniterstraße

In den nächsten Tagen kann es erneut Wartezeiten auf der Ebniterstraße geben Rechtzeitig vor Ostern wurde die beliebte Rappenlochschlucht und die Steganlage sicherer gemacht, derzeit sind die Spezialisten an der Ebniterstraße im Einsatz, um die Zufahrt in das Walserdorf sicherer zu machen. „Jeder Quadratmeter wird von Mitarbeitern einer Spezialfirma und unserer Straßenmeisterei genau angeschaut, um ein sicheres Befahren der Straße zu gewährleisten“, sagt der dafür zuständige Stadtrat und...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Markus Fäßler

Brückenbau eingebremst
Verzögerung Neubau Rappenlochbrücke

Corona und Lieferengpässe haben den Bau der Rappenlochbrücke eingebremst, mit einer Eröffnung im Herbst 2022 wird es nichts! Und: Die Brücke wird auch, Stichwort Preissteigerung im Baugewerbe, teurer werden. Im März 2020 ging im Rappenloch ein mächtiger Felssturz ab - die Pionierbrücke musste abgetragen und ein Neubau geplant werden. Seit September letztes Jahren wurden die ersten Arbeiten - Aushub und Sicherung labiler Felsbereiche, Einbau der Widerlager dieser Tage- erledigt, doch jetzt sind...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.