Edith Zitz

Beiträge zum Thema Edith Zitz

Kocht in ihrem Lokal „Tagine & mehr“ auf: Safia Alaoui (aus Marokko). | Foto: Nikos Zachariadis
Video 5

Frauen-Streifzug
Grazer Unternehmerinnen aus aller Welt

Sie alle sind weiblich und haben internationale Wurzeln: Ein Streifzug führte Grazer Unternehmerinnen in den Blick. Migrantische Geschäftsfrauen wurden bei einem Frauen-Rundgang vor den Vorhang geholt: Kroatische, moldawische und marokkanische Wurzeln haben die drei Damen, die jede Menge zur betrieblichen Vielfalt in und um Graz beitragen: Friseursalon-Inhaberin Mirjana Soldat, Änderungsschneiderin Valentina Pitzer sowie Restaurant-Betreiberin Safia Alaoui. Geschäftsfrauen am Werk Valentina...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Der FrauenStadtSpaziergang startet am 18. September. | Foto: Edith Zitz

Spaziergang führt zu weiblichen Profis

Das Frauenservice rund um Geschäftsführerin Edith Zitz und inspire laden am Mittwoch, 18. September zu einem "FrauenStadtSpaziergang", der unter dem Motto "Wirtschaften. Weiblich und international" steht, ein. Hervorgehoben werden soll dabei vor allem die Vielfalt an weiblichen Profis mit internationalem Background. So wirft der Spaziergang auch einen Blick auf Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund und beleuchtet deren mitgebrachtes Know-how. Die Teilnahme ist kostenlos. Start ist um 17...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
v.l.n.r.: Franz Kager/RB, Jasmina Gutleben/Sauber & Co, Christian Namor/AMS, NAbg. Martina Kaufmann, Klaus Eichberger/AMS, Vzbgm. Eva-Maria Theiler, Martin Reinisch/AMS, Monika Hirschmugl/Divinco und WKO- Regionalstellenleiter Bgm. Stefan Helmreich. | Foto: Edith Ertl
17

Jobchancen für Frauen mit Fluchterfahrung

In Graz und Graz-Umgebung gibt es kaum eine Branche, die nicht händeringend nach qualifizierten Arbeitskräften oder Lehrlingen sucht. Gute Arbeitskräfte sind rar geworden, ältere Mitarbeiter gehen in Pension, jüngere kommen kaum nach, und eine Besserung ist nicht in Sicht. Die gute Nachricht: die Arbeitslosigkeit geht Schritt für Schritt zurück und wird laut AMS auch in den nächsten Monaten weiter sinken. Unternehmer werden sich einstellen müssen, bei der Suche nach Arbeitskräften auch neue...

Voitsberg handelt
Ein Stadtrundgang in Wirtschaftsgeschichte

Am Freitag, dem 19. Oktober, wählt der Historiker Prof. Ernst Lasnik unter dem mehrdeutigen Titel "Voitsberg handelt" einen besonderen Zugang für einen Stadtrundgang. Lasnik führt im Rahmen des Projekts "Landesaufnahme II" zu den Schauplätzen der Geschichte von Handel und Gewerbe in Voitsberg. Hier wird gemeinsam die unternehmerische Seite der Innenstadt von heute, etwa erfolgreiche Nutzungsänderungen von bedeutenden Gebäuden betrachtet. Fragen wie: Wo sind Frauen als Unternehmerinnen tätig?...

„Gemeinsam in Wildon“ unterstützt Asylwerber

Im Sommer 2015 hat sich eine Gruppe Freiwilliger in Wildon als Plattform „Gemeinsam in Wildon“ zusammengeschlossen und unterstützt und betreut AsylwerberInnen. Sie bietet Hilfe in den verschiedensten Bereichen: Lebensmittelverteilung, Kleiderspenden, Deutschkurse, Unterstützung bei Behördenwegen, Wohnungs- und Arbeitssuche. Weiters gibt es regelmäßig das kult.cafe als Ort der Begegnung. Am 30. April wird im Schloss Wildon ein musikalisch-kulinarischer Abend unterschiedlicher Kulturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.