Egon Schiele

Beiträge zum Thema Egon Schiele

Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 13. Jänner 1923

Egon Schiele und andere Vergessene. In diesem Blatt waren im letzten Jahre einige interessante Aufsätze über diesen früh verstorbenen Künstler zu lesen, der einige Jahre im Villenviertel Au in unserer Mitte verlebte. Nun veranstaltet die Wiener Urania Dienstag, den 16. Jänner um 19 Uhr 30 im kleinen Saal einen Vortrag mit Lichtbildern über Egon Schiele, den Dr. Hans Ankwicz-Kleehoven, Kustos am Österreichischen Museum für Kunst und Industrie halten wird. In Nr. 1 der Verlautbarungen des...

Kurator Christian Bauer, Geschäftsführer Matthias Pacher, Alessandra Comini, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Stadtrat Franz-Xaver Hebenstreit | Foto: Reinhard Mayr
4

Alessandra Comini
Schiele-Forscherin in Tulln und Klosterneuburg

Die Schiele-Forscherin Alessandra Comini war am 31. Mai und am 2. Juni zu Gast in Österreich. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Sie war 28 Jahre alt, als sie in einer Ausstellung in Texas Bilder von Egon Schiele sah. Von diesem Moment an ließ sie die Faszination für diesen Ausnahmekünstler nicht mehr los. Sie reiste von Texas nach Wien, studierte seine Zeichnungen in der Albertina, holte sich von dort ein Empfehlungsschreiben und machte sich mit einem Mietwagen auf den Weg, die Orte Egon Schieles in Wien...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schiele Forscherin Alessandra Comini. | Foto:  Egon Schiele Museum
13

Schiele Forscherin
Tulln und Klosterneuburg freuen sich auf Texas

TULLN/KLOSTERNEUBURG. „Viele Menschen finden eine Aufgabe, Thema oder einen Menschen ganz plötzlich, ohne Vorgeschichte dazu. Mein ‚Erweckungserlebnis’ war eine kleine Schiele-Ausstellung in Kalifornien. Ich wusste sofort: Dieser Künstler wird mein Leben begleiten", verrät uns Alessandra Comini. Sie war 28 Jahre alt, als sie das erste Mal auf Bilder von Egon Schiele traf. Von diesem Moment an ließ sie die Faszination für diesen Ausnahmekünstler nicht mehr los. Sie reiste von Texas nach Wien,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Egon Schiele Museum in Tulln | Foto: Egon Schiele Museum
6

Zum 130. Geburtstag
Egon Schiele Museum widmet sich der Akademiezeit

Neue Schatzkammer zeigt Werke des 16-jährigen Künstlers TULLN (pa). Am 12. Juni 2020 feiert Tullns berühmtester Sohn seinen 130. Geburtstag. Zum 100. Geburtstag des Ausnahmekünstlers gegründet, beschäftigt sich das Egon Schiele Museum an der Tullner Donaulände seit jeher mit dem Frühwerk und der Biographie des Küünstlers. Von 28. März bis 8. November 2020 werden in der so genannten „Schatzkammer“ zum 30. Jubiläum des Museums über ein Dutzend Originalwerke aus seiner Akademiezeit (1906-1909) zu...

Schiele-Fest in der Künsterlvilla Eva&Peter | Foto: privat
3

Festival für Egon Schiele: "Un/Lust am Untergang"

Das junge Festival für interdisziplinäre Kunst im Wienerwald MARIA ANZBACH. Das traditionelle SCHIELE fest NÖ findet an diesem Wochenende wieder in Maria Anzbach und Umgebung statt. Heuer setzt es sich das Festival explizit mit Visionen von Krise, gesellschaftlicher Schieflage und Untergangsvisionen von KünstlerInnen damals und heute auseinander, fokussiert die Ängste, Prophezeiungen und Spekulationen, die entweder mit Lust oder Unlust den Untergang bestehender Welt/Ordnungen heraufbeschwören....

Anzeige
In Tulln werden Kultur und Natur auf einzigartige und beeindruckende Weise miteinander verbunden. | Foto: Natur im Garten/A. Haiden
2

Tulln - Blumen und Schiele

Vom neuen Geburtshaus des Weltkünstlers Egon Schiele hin zu paradiesischen Gärten Zum 100. Geburtstag widmete Tulln seinem berühmtesten Sohn ein Museum an der Donaulände. Herzstücke der Ausstellung sind rund 60 Werke des jung verstorbenen Künstlers. Mit 15. Juni wird das Geburtshaus des Künstlers eröffnet. In Planung ist außerdem ein Egon-Schiele-Weg, der auf den Spuren des Malers zu den Stationen seiner Kindheit durch Tulln führt. Kultur und Natur Die Themen Kultur und Natur werden auch in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.