Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

Der katholische Brucker Stadtpfarrer Erich Waclawski trägt eine Stola mit einer Familie als Zeichen für die Ehe.  | Foto: Michalka
Aktion 3

Standesamt - Bilanz 2023
559 Hochzeiten im Bezirk Bruck an der Leitha

Im Bezirk Bruck an der Leitha (inkl. Schwechat) wurden im letzten Jahr 559 (-3 %) standesamtliche Ehen geschlossen.  Die katholische Pfarre Bruck verzeichnet jährlich rund zehn bis 15 Trauungen. In der evangelischen Pfarre ist heuer nur eine Hochzeit geplant.  BEZIRK BRUCK. Verliebt, verlobt, verheiratet: Im Frühling und Sommer stehen wieder zahlreiche kirchliche und standesamtliche Hochzeiten der Liebenden mit großen Feierlichkeiten bevor. Eine traumhafte Location, ein weißes Hochzeitskleid,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Standesamt-Team Neunkirchen mit Martin Hofer, Birgit Prinz, Daniela Hammerl und Klaus Samwald freut sich über jede Eheschließung. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sagen laut Ja zur Liebe

Die Hochzeit ist für viele Paare die Krönung ihrer Liebe. Auf der Suche nach dem Geheimnis für eine gute Ehe. BEZIRK. Verheiratet sind viele. Aber glücklich? Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wie das Eheglück frisch bleibt. Der Neunkirchner Künstler Franz Strebinger (84) ehelichte seine thailändische Frau Busaba 2008. Sein Tipp für anhaltendes Liebesglück: "Gegenseitiges Verständnis ist der Schlüssel." "Busaba fragte mich, warum ich sie nicht heirate. Ich war damals 68 und dachte mir, ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
832 Paare vertrauten sich ihr an. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay
Aktion 3

Ein glücklicher Start in die Ehe
832 Paare vertrauten dieser Dame

25 Jahre lang war Evelyn Hofecker die beliebte Standesbeamtin des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbands Pressbaum und viele Jahre Leiterin des Standesamtes. PRESSBAUM. Von den Brautpaaren wurde sie als Standesbeamtin besonders geschätzt. Nicht nur war sie bekannt für ihre einfühlsamen Reden, sondern galt fast als Garant für langjährige Ehen. In ihren 25 Jahren hat sie 832 Trauungen durchgeführt, nur jede 12. von ihr getraute Ehe wurde geschieden. Bürgermeister Schmidl-Haberleitner...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Ein edler Rahmen: der Standesamt-Saal im Schloss.
5

Gloggnitz
Ein Muss für Heiratswillige

Die Hochzeitsausstellung "Hochzeitsideen und Feste feiern" geht in die 30. Auflage. GLOGGNITZ. 30 Jahre Hochzeitsschloss Gloggnitz und 20 Jahre Gastronomie unter Günter Brentrup werden am 24. und 25. Februar gebührend gefeiert. Bei der Hochzeitsausstellung präsentieren wieder zahlreiche kreative Dienstleister ihr Know-How, um den schönsten Tag im Leben eines Paares unvergesslich zu machen. Hier erfährt man alle Neuigkeiten und Trends in der Hochzeitsbranche, kann sich Inspirationen für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bölderl-Schmidt

Glückwunsch zur Eheschließung in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Antje Schmidt und Manfred Bölderl aus Guntersdorf schlossen am 6. Februar 2024 im Standesamt in Hollabrunn den Bund der Ehe. Die RegionalMedien Hollabrunn gratulieren recht herzlich!

  • Hollabrunn
  • Katrin Fischer
Das Ehepaar beim Standesamt | Foto: privat
2

Bund der Ehe in Hollabrunn geschlossen

HOLLABRUNN. Alexander Friedl und Stefanie Braun aus Stronsdorf gaben sich am 30.12.2023 das Ja-Wort. Das RegionalMedien-Team gratuliert recht herzlich!

  • Hollabrunn
  • Katrin Fischer
Tina Dattendorfer und Madalin Dobra | Foto: Dattendorfer/Dobra

Gratulation
Tina Dattendorfer und Madalin Dobra haben "Ja" gesagt

ASPACH.  In Aspach läuteten die Hochzeitsglocken: Tina Dattendorfer und Madalin Dobra haben sich kürzlich am Standesamt das Ja-Wort gegeben. Die BezirksRundSchau gratuliert dem frisch verheirateten Paar und wünscht eine glückliche Zukunft.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Standesamt Hollabrunn

Bund fürs Leben geschlossen

Am 3. Juni 2023 gaben sich Kevin Hoch und Patrick Denegg, beide wohnhaft in Wien, das Ja-Wort.

  • Hollabrunn
  • Nadine Fritscher
Foto: Standesamt Hollabrunn

Hochzeit am Standesamt Hollabrunn

HOLLABRUNN. Am 02. März 2023 gaben sich Kerstin Veigl und Eduard Holesovsky, beide aus Eitzersthal, das Ja-Wort.

  • Hollabrunn
  • Nadine Fritscher
Foto: Standesamt Hollabrunn

Hochzeit in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Am 11. März 2023 gaben sich Arnela Karic´ und Amel Halilovic´, beide wohnhaft in Hollabrunn, das Ja-Wort.

  • Hollabrunn
  • Nadine Fritscher
Das Schloss Viehofen bietet seine Räumlichkeiten für Trauungen an. | Foto: Arman Kalteis

Standesamt, Stadt St. Pölten, Hochzeit
Heiraten in St. Pölten

Die Trauungssaison 2023 steht vor der Tür – im Sommer sind Termine an Samstagen besonders beliebt, weshalb das Standesamt der Landeshauptstadt St. Pölten empfiehlt, sich zeitgerecht einen Wunschtermin zu sichern. ST. PÖLTEN (pa). Das Team des Standesamtes bietet individuelle Trauungen sowie Verpartnerungen in sehr stimmungsvollem Ambiente. Neben dem Gebäude der Musikschule St. Pölten, das zu den schönsten Trauungsorten Österreichs gehört, sind auch Trauungen sowie Verpartnerungen im Schloss...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Für seine treuen Dienste und unzählig vollzogenen Trauungen bedankte sich Bürgermeister Thomas Vasku und gratulierte zum 25-jährigen Dienstjubiläum herzlich.  | Foto: Gemeinde Loosdorf

Lokales
Loosdorfer Standesbeamter feiert 25 Jähriges Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren begleitet Christian Bugl am Standesamt in Loosdorf die Paare durch einen der schönsten Momente ihres Lebens. In einem Interview zu seinem Jubiläum erzählt er von Pannen, besonderen Ereignissen und wie sich die Pandemie auf seinen Beruf auswirkte. LOOSDORF. Neben unzähligen Eheschließungen kann er mittlerweile auch auf etliche Verpartnerungen zurückblicken. Es läuft aber nicht bei jeder Hochzeit alles nach Plan: "Eine ehemalige Schulkollegin hat beim Friseurtermin nicht...

  • Melk
  • Alexander Paulus
Sebastian Sch. und Jacqueline H. | Foto: Pratscher
1 3

Neunkirchen/Gloggnitz/Ternitz
Heiraten am 22.2.2022 – Standesamt war ausgebucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier heiratswillige Paare fanden sich für das magische Ehe-Datum 22.2.2022 im Standesamt Neunkirchen ein. "Zwei weitere geplante mussten coronabedingt abgesagt werden", heißt es aus dem Rathaus. Im Hochzeitsschloss Gloggnitz gaben fünf Liebespaare vor Standesbeamten Alfred Pratscher einander das Ja-Wort – unter ihnen Sebastian Sch. und Jacqueline H.  Von den drei Städten im Bezirk wurde in Ternitz am 22.2.2022 am wenigsten geheiratet. "Wir hatten heute drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den 2. Februar 2022 nutzen viele Paare, um sich im Marmorsaal im Schloss Mirabell trauen zu lassen, wie auch das Brautpaar Hakan und Sema hier im Bild.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Im Hochzeitsfieber
14 Paar schlossen heute den Bund fürs Leben

Viel zu tun hatten heute Mittwoch, zweiter Februar 2022, die städtischen Standesbeamten: 14 Paare schlossen an diesem besonderen Datum im Marmorsaal den Bund des Lebens. SALZBURG. Aufgrund der Corona-Pandemie muss eine FFP2-Maske getragen werden, jede Hochzeitsgesellschaft darf nicht mehr als 25 Personen umfassen – inklusive Standesbeamter und Fotograf. Noch ein begehrtes Datum im Februar  „Selbst bei vielen Hochzeiten an einem begehrten Datum bemühen wir uns, allen Paaren einen stimmungsvollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit dem Zauber der Zahlen in den Hafen der Ehe: Lisa-Maria Mörtner und Leonhard Kogelek werden sich am 12.2.2022 in Stainz das Ja-Wort geben.   | Foto: Foto Lemmerer/Helmut Lemmerer
Aktion 2

Schnapszahl-Tage
Im Februar läuten quer durch Deutschlandsberg die Hochzeitsglocken

Heiraten mit Schnapszahl als Start ins Eheglück: Der Februar hält in diesem Jahr gleich zwei Tage mit mehrstelligen identischen Zahlen bereit. Doch nicht nur der 2.2.2022 und der 22.2.2022 lockt Heiratswillige auf die Standesämter des Bezirks Deutschlandsberg, sondern auch am 12.2.2022 liegt der Zauber des Zahlenspiels in der Luft. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der Regel zählt der Februar nicht zu den typischen Hochzeitsmonaten. Heuer kann der zweite Monat des Jahres jedoch mit einigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mit Stichtag 1. Jänner haben 17.508 Menschen in der Stadt Braunau ihren Hauptwohnsitz.   | Foto: airpix/Archiv
2

Statistik der Stadt Braunau
112 Hochzeiten, 1.025 Babys und 218 Todesfälle

17.508 Menschen leben mit Stichtag 1. Jänner 2022 in der Stadt Braunau, 1.025 Babys kamen 2021 zur Welt und 218 Todesfälle waren zu beklagen.  BRAUNAU. Das Meldeamt und der Standesamtsverband haben ihre Jahresstatistik für 2021 veröffentlicht: Mit Stichtag 1. Jänner 2022 haben 17.508 Menschen in der Stadt Braunau ihren Hauptwohnsitz. Das sind um 17 Bewohner mehr als Anfang 2021. 1.855 Menschen sind im vergangenen Jahr zugezogen, 1.823 Menschen weggezogen.  1.025 Babys im Bezirk Braunau Beim...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
63

Neunkirchen
Der Nikolaus gab seiner großen Liebe das Ja-Wort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele haben Wolfgang Jeschke schon gesehen und irgendwie doch nicht. Denn wenn der Neunkirchner mit langem, weißem Bart und spitzem Bischofshut unterwegs ist, sieht man nicht viel von ihm. Gänzlich unkostümiert gab er am 31. Juli seiner Manuela im Standesamt Neunkirchen das Ja-Wort. Bei der standesamtliche Trauung erfuhr die Hochzeitsgesellschaft, dass sich das Paar, das einen gemeinsamen Sohn hat, durch den Judo-Sport kennengelernt hat. Außerdem hat Manuela einen Tag vorm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Karin Seyser

Neunkirchen
Die letzte Promi-Hochzeit vor den Corona-Verschärfungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lisbeth gab ihrem Felix in Neunkirchen das Ja-Wort. Felix Woltron, Sohn des Würflacher Bürgermeisters Franz Woltron und seine Lisbeth haben sich getraut: In der original Schwarzataler Tracht gab das Liebespaar einander am 19. September im Neunkirchner Standesamt das Ja-Wort. Die stolzen Eltern: Birgit Schmid (Chorleiterin Cantate Domino) und Rudolf Schmid, sowie das Bürgermeister-Ehepaar Anita und Franz Woltron und die Hochzeitsgäste – allesamt in Tracht – feierten mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Planungen für die Hochzeitslocation 2021 finden schon jetzt statt.  | Foto: Hofmüller (4x)
1 4

Bund fürs Leben
Hochzeitstermine für 2021 werden knapp

in der Steiermark finden jährlich rund 6.300 Hochzeiten statt. Etwa zwei Drittel davon in den Monaten von März bis August. Rund 4.100 Hochzeiten müssen wegen der Corona Krise in der Steiermark daher auf neue Termine verschoben werden. Im Bezirk Weiz gab es im letzten Jahr 435 Hochzeiten und 150 Scheidungen. Hochzeitsexperte Bernhard Fichtenbauer zeigt Auswege aus der aktuellen Hochzeitsmisere  Jährlich gibt es in Österreich rund 45.000 Hochzeiten. Zwei Drittel davon finden in den Monaten von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Standesbeamtin Natascha Gießenbacher in Atzenbrugg. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

2020
Schnapszahl löst Hochzeitsboom im Bezirk Tulln aus

Hochzeitsboom in der Region: Schnapszahlen ziehen Paare vor den Altar. BEZIRK TULLN. "Ja, ich will", wird Michael Schmidt am 20. Februar sagen, wenn er seine Monika Biringer heiratet. Das heurige Jahr bietet für Heiratswillige einige Daten, die sich gut lesen – und vor allem für künftige Hochzeitstage – gut merken lassen: 20.2., 22.2., 6.6. und 22.6.. "Wenn sich Paare dazu entscheiden, am 20.2. zu heiraten, dann kann man schon davon ausgehen, dass sie den Tag wegen dem Datum gewählt haben",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Standesamtsleiter Arnold Wackerle (l.) mit dem Brautpaar Katrin und Markus Naber. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Jubiläum für Standesbeamten in Telfs
Standesamtsleiter Arnold Wackerle feierte 1000. Trauung

TELFS. Die Hochzeit von Markus und Katrin Naber am vergangenen Freitag im Telfer Rathaus war nicht nur für das Brautpaar, sondern auch für den Standesbeamten ein ganz besonderer Termin: Standesamtsleiter Arnold Wackerle nahm seine 1000. Trauung vor. Seit 1988 arbeitet Arnold Wackerle ...... für die Marktgemeinde Telfs, 2015 wurde er Leiter des Referats III und damit auch Chef des Standesamts. Trauungen nimmt er schon seit 1990 vor, und so kam in 28 Jahren die stattliche Zahl von 1000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Paare geben sich am 18.8.2018 das Ja-Wort | Foto: pixabay

Hochzeiten am Schnaps-Zahl-Datum

STUBAI/WIPPTAL (kr). Für die Hochzeit suchen sich Paare häufig "besondere" Daten aus – wie beispielsweise der 22.2.2002 oder der 14.4.2014. Heuer fallen diese Daten in den August, nämlich der 8.8.2018 und der 18.8.2018. Im Gebiet Stubai/Wipptal ist aber nicht überall der Run auf die Standesämter so groß wie erwartet.  Flaute am 8.8.2018 Die Schnapszahl 8.8. fiel dieses Jahr auf einen Dienstag. Demensprechend lau fällt die Bilanz für diesen Tag aus: In keinem der Standesämter im Gebiet gab es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
An vielen Standesämtern gab es am 8. 8. 2018 eine Häufung von Ehelichungen. | Foto: pixabay

Am 8. 8. 2018 – "Ja, ich will!"

Häufung von Hochzeiten am "runden" Datum; auch 1. 8., 11. 8. und 18. 8. bei Paaren beliebter Termin. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein schlichtes "Ja" oder "Ja, ich will" ertönte am 8. 8. 2018 an vielen Standesämtern im Lande. Der 8. 8. (obwohl ein Mittwoch, Anm.) ist ein beliebtes Hochzeitsdatum bei heiratswilligen Paaren, zudem im Jahr 2018. Auch am 18. 8. gibt es eine Häufung von Ehelichungen – praktisch, ist das doch ein Samstag. Wir fragten auf Standesämtern bzw. Standesamts- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.