Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Kulturstadtrat Robert Eichinger beglückwünschten Kerstin Hofleitner und Walter Skoda zur Stabübergabe. | Foto: Reinhard Gärtner
3

Musik
Taktstockübergabe nach 27 Jahren bei Stadtkapelle Traiskirchen

Kapellmeister-Wechsel von Walter Skoda an Kerstin Hofleitner beim Frühlingskonzert der Stadtkapelle Traiskirchen. TRAISKIRCHEN. Im großen Stadtsaal ging eine Ära zu Ende: Nach 27 Jahren übergab Walter Skoda den Taktstock an seine Nachfolgerin Kerstin Hofleitner. Das Publikum erlebte ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Märschen und modernen Blasmusik-Arrangements und wurde gleichzeitig Zeuge dieses Generationswechsels. Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) und Kulturstadtrat...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Präsident Rotes Kreuz NÖ Hans Ebner und Präsident des NÖ Zivilschutzverband Christoph Kainz. | Foto: NÖZSV
3

Rückblick und Ausblick
Landeskonferenz 2024 des NÖ Zivilschutzverband

Rückblick, Bestandsaufnahme, Ausblick und Kooperationen waren die zentralen Themen, Ehrungen der feierliche Abschluss der Konferenz TULLN/NÖ. Alle, die mit Zivilschutz in Niederösterreich zu tun haben, waren eingeladen. Und so gut wie alle sind gekommen. Neben vielen Freiwilligen des NÖZSV konnte Moderator Tom Schwarzmann hochrangige Vertreter aller Blaulichtorganisationen, Partnerinstitutionen und Sponsoren begrüßen. Und natürlich Vertreter des Landes Niederösterreich, der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bgm. Stefan Szirucsek, Bezirksstellenleiter Stv. Dominik Zeugswetter, Bezirksstellenleiter Gernot Grünwald, Walter Zak, Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Lang, Gattin Frau Zak | Foto: Rotes Kreuz NÖ / Bezirksstelle Baden
2

Ehrenamt
Walter Zak wurde für 60 Jahre beim Roten Kreuz Baden geehrt

Das Rote Kreuz Baden bedankte sich bei seiner Weihnachtsfeier bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es wurden viele Ehrungen und Beförderungen übergeben. So auch eine ganz besondere Auszeichnung: Walter Zak wurde für 60 Jahre beim Roten Kreuz geehrt. BADEN. Walter Zak konnte in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen feiern. Ende Oktober feierte Walter Zak seinen 80.Geburtstag. Bei bester Gesundheit konnte Walter ZaK während der Jahresabschlussfeier des Roten Kreuz Baden, sein...

StR Jowi Trenner, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Maria Rettenbacher, Wirtschafts-StR Petra Haslinger, GR Judith Händler, Hilfswerk Baden-Obfrau Erika Adensamer, Monika Obermüller, Eva Herzog sowie Sozial-StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer sowie zwei Nachwuchs-Helferinnen. | Foto: 2023psb/c.kollerics
9

„Essen auf Rädern"
Seit einem halben Jahrhundert warme Mahlzeiten

Bürgermeister Stefan Szirucsek bedankte sich anlässlich der 50-Jahr-Feierlichkeiten, die im Casino Baden sowie am Hauptplatz zum Mitfeiern einluden, bei Erika Adensamer und ihrem Team für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte auch für die weiteren Jahre viel Erfolg. BADEN. „Vor 50 Jahren hat die Stadt Baden die Sozialaktion ‚Essen auf Rädern‘ ins Leben gerufen. Seit 2007 führt das Hilfswerk Baden diese beliebte wie erfolgreiche Aktion durch“, so Bürgermeister Stefan Szirucsek anlässlich der...

  • Baden
  • Deborah Panic
2

Kommentar
Ehrenamt - Sich freiwillig für etwas wichtiges engagieren

Nicole Heindl lebt es vor: Freiwilliges Engagement macht diese unsere Welt besser. Soziales Engagement, um anderen Menschen eine bessere Zukunft zu geben, ist eine sehr sinnvolle Möglichkeit Zeit und Geld zu investieren. Kinder von der Straße zu holen, sie zu unterrichten, ihnen neue Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen Bühnenauftritte zu ermöglichen, ist ohne Frage lebensverändernd. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten wofür man sich engagieren kann. Viele engagieren sich für die eigene...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar Woche 27/2023
Helfer und Spender immer willkommen

Ehrenamtliches Engagement hat bei uns einen hohen Stellenwert. Josef Lechner aus Berndorf etwa sagt: "Ich hatte im Leben immer Glück und will der Gesellschaft etwas zurückgeben." Bei Freiwilligen-Messen und Info-Abenden erkundigte sich der Pensionist, wo er sich nützlich machen kann. Er landete bei der Team Österreich Tafel, die er seit Februar auch leitet. Dort erzählte mir auch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin, dass sie durch einen meiner BEZIRKSBLÄTTER-Artikel auf die Tafel aufmerksam wurde...

Schon Stunden vor der Warenausgabe haben die ehrenamtlichen Helfer alle Hände voll zu tun. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 4

Ehrenamt
Team Österreich Tafel Triestingtal deckt den Tisch für finanziell Benachteiligte

Die steigende Zahl armutsgefährdeter Menschen wird laut Rotem Kreuz zu wenig öffentlich diskutiert. TRIESTINGTAL. Durchschnittlich 140 finanziell benachteiligte Familien und Einzelpersonen aus dem Triestingtal holen sich wöchentlich in der Bahnhofstraße in Berndorf ihre Sackerl mit Lebensmitteln und anderen Waren des täglichen Bedarfs ab. Perfekt organisiert Bis es soweit ist, steckt seitens des Roten Kreuz wöchentlich ein tagelanger Vorbereitungsprozess dahinter. Josef Lechner, seit heuer...

Das Team vom Bücherfohmarkt Oberwaltersdorf mit Manfred Schärfinger (links) und Bürgermeisterin Natascha Matousek (rechts). | Foto: Marktgemeinde Oberwaltersdorf
3

Buchfloh
Sozialer Bücherflohmarkt Oberwaltersdorf sucht Ehrenamtliche

Damit der soziale Bücherflohmarkt Oberwaltersdorf nicht geschlossen werden muss, gründete der „Geburtshelfer“ des Bücherflohmarktes, Manfred Schärfinger, mit Bürgermeisterin Natascha Matousek einen gemeinnützigen Verein. Dafür werden jetzt weitere ehrenamtliche Mitwirkende gesucht. OBERWALTERSDORF. Der soziale Bücherflohmarkt in Oberwaltersdorf darf nicht schließen – da sind sich alle Beteiligten einig. Um den beliebten Bücherflohmarkt am Leben zu erhalten, wurde nun ein gemeinnütziger Verein...

NÖ LGA Vorstand Konrad Kogler, NÖ LGA Bereich Ehrenamt Andrea Bauer, Ehrenamtliche Andrea Arnhold im PBZ Bad Vöslau, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Ehrenamtlicher Josef Binder im PBZ Baden
  | Foto: NÖ LGA  / Robert Herbst

NÖ Landesgesundheitsagentur
Danke für 25 Jahre Ehrenamt

Vor über 25 Jahren wurden erstmals ehrenamtliche Teams in den NÖ Pflegezentren zur Unterstützung für die MitarbeiterInnen eingesetzt. Bis heute leisten die über tausend Freiwilligen in den Pflegezentren der NÖ LGA einen unverzichtbaren Beitrag in ihrer Freizeit. Genau dafür wurde ein großes Dankeschön im Rahmen der 25-Jahr-Feier an alle Ehrenamtlichen ausgesprochen. NÖ. Vor allem in den letzten beiden Jahren war durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen der Besuch...

Foto: Sportunion NÖ

Sportunion NÖ
Ehrenamt braucht mehr Anerkennung und Entlastung

SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager: „Mein Dank gilt den rund 30.000 Freiwilligen, die in unseren rund 1.043 Sportvereinen täglich für mehr Bewegung sorgen und unser soziales Miteinander stärken.“ NÖ. Anlässlich des „Internationalen Tag des Ehrenamts“ – der jährlich am 5. Dezember stattfindet – verweist die SPORTUNION auf die großartigen Leistungen der Ehrenamtlichen im Land. Rund eine halbe Million Funktionärinnen und Funktionäre arbeiten unfassbare 56,4 Millionen...

Beim SKV Altenmarkt herrscht familiäre Atmosphäre. | Foto: Manfred Wlasak
3

Ehrenamt
Die Vielfalt an Vereinen und ehrenamtlichen Funktionären im Triestingtal ist groß

1.340 Vereine gibt es im Bezirk Baden. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. TRIESTINGTAL (mw). Ob Rot Kreuz Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11 Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse (siehe Artikel links) holen wir drei Freiwillige aus dem Triestingtal vor den Vorhang....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.