Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Senioren Gruppe des Alpenverein Baden vor dem Schloss Bojnice. | Foto: Alpenverein Baden/R.Ploderer
3

Unterwegs
Kultur- und Naturreise des Alpenverein Baden in die Slowakei

Badens Alpenvereins-Senioren besuchten Kultur und Natur in der Slowakei. BADEN/SLOWAKEI. Die Seniorengruppe des Alpenvereins Baden unternahm mit 23 Teilnehmern eine Studienreise in unser Nachbarland Slowakei. Die Ausbeute an Kultur und Natur war sehr groß, da dieses Land reich an UNESCO Welterbestätten wie Levoca, Kezmarok, die Zipser Burg, Bardejev und Bansca Stavnica ist. Die Gruppe besuchte auch die schönsten Holzkirchen des Landes wie Hervatov, Kezmarok und Hronsek mit herrlichen Fresken....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Tagesausflug April 2025 der Badener Senioren  | Foto: Badener Senioren
3

Badener Senioren in Wien
Ausflug zum Haus des Meeres und ORF Backstage

Der Tagesausflug im April führte die Mitglieder der Stadtgruppe Baden nach Wien. BADEN/WIEN. Im Haus des Meeres bewunderten die Seniorinnen und Senioren bei einem „Spaziergang durch den Atlantiktunnel“ die vorbeischwebenden Rochen von allen Seiten. Auch die giftigsten und größten Echsen der Welt konnten bei diesem „Dschungelabenteuer mitten in Wien“ bestaunt werden. Der ehemalige Flakturm aus dem 2. Weltkrieg hat sich in fast 7 Jahrzehnten zu einem wissenschaftlich geführten Zoo mit über 10.000...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Badener Senioren besuchen das Stift Klosterneuburg. | Foto: Badener Senioren
3

Stift Klosterneuburg
Erster Tagesausflug 2025 der Badener Senioren

Der erste Tagesausflug 2025 führte die Badener Senioren nach Klosterneuburg – und das mit 66 (! ) Teilnehmern. BADEN/KLOSTERNEUBURG. Bei einer Führung durch das Stift wurde ein einzigartiger Einblick in die über 900- jährige Geschichte des Stiftes, vom mittelalterlichen Teil des Hauses und dem wohl wertvollsten Kunstschatz des Hauses, dem Verduner Altar gewährt. Orchideenausstellung Nach dem Mittagessen wurde die größte Orchideenausstellung Österreichs in der Orangerie und im beheizten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Johann Gierer, frisch gebackener Bachelor der Philosophie | Foto: privat
Aktion 4

Mit 66 Jahren, Teil 3b, Baden
Lernen im Alter, eine beglückende Erfahrung

Ein Universitätsstudium in der Pension – geht das? Ja. Johann Gierer aus Tribuswinkel berichtet von seinem späten aber in vielerlei HInsicht lehrreichen Philosophiestudium an der Uni Wien.  TRIBUSWINKEL/WIEN (Ein Beitrag von Johann Gierer). „Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen“, sagte Aristoteles. Dieser Gedanke begleitet mich schon lange. Für mich bedeutet Wissen nicht nur das Lernen in jungen Jahren, sondern auch die Möglichkeit, sich im Alter weiterzubilden. Es muss nicht immer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ausflug der Liste Flammer und Senioren zum Parlament. | Foto: Helga Nitsche
4

Architekt Oissner gab Infos
Vöslauer Senioren besuchten Parlament

Zum zweiten Mal lud die LISTE Flammer am 6. November zum interessanten Ausflug nach Wien. BAD VÖSLAU/WIEN. Organisiert von Vize-Bgm.a.D. Gerhard Sevcik und StR.a.D. Thomas Schneider ging es in Begleitung einiger LISTEN-Mitglieder, allen voran Bürgermeister Christian Flammer und Bgm.a.D. Alfred Flammer, ins Parlament, wo Baustadtrat Harald Oissner Erklärungen zur Planung gab. Denn was vielleicht viele nicht wissen: DI Harald Oissner war mit seinem Architekturbüro an der Durchführung des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kultur und Kulinarik mit Tanz
Badener Senioren auf Ganslfahrt

Einen abwechslungsreichen Oktobertag bei herbstlichem Traumwetter genossen die Badener Senioren am vergangenen Freitag. BADEN/EISENSTADT/OGGAU.  Zunächst hielt der Bus mit den 60 SeniorInnen bei der Haydn-Kirche in Eisenstadt an. Aufmerksam genoss man die Führung durch die historisch interessante Kirche – vor allem aber auch auf den künstlich aus Steinen errichteten und beeindruckenden Kalvarienberg – mit den lebensgroßen Holzfiguren des Kreuzweges und der wunderbaren Aussicht über die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anna Böhm, Landtagspräsident Karl Wilfing, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gabriele Mauritz, Grete Steindl und NÖs Senioren Obmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: Martin Köhler
2

Waldviertel
Rund 3.000 Senioren wanderten im Waldviertel

Die Region rund um Ottenschlag im Bezirk Zwettl war kürzlich Schauplatz des 27. Landeswandertages der NÖs Senioren. BEZIRK ZWETTL. „Ich freue mich sehr über den großen Zulauf und die Begeisterung, mit der rund 2000 Personen am Wandertag teilnahmen. Bewegung ist wichtig, vor allem im Alter, um fit zu bleiben und einen vitalen Lebensalltag erleben zu können. Die ungebrochene Begeisterung, mit der die Wanderer teilgenommen haben, beweist, dass die Veranstaltungen der NÖs Senioren stets sehr gerne...

  • Zwettl
  • Eva Dietl-Schuller
Malerisches Kastilien – Badener Senioren auf Kastilien. | Foto: Badener Senioren
1 1

Malerisches Kastilien
Die Badener Senioren auf Reisen in Spanien

Die Badener Senioren verbrachten acht Urlaubstage im malerischen Kastilien (Spanien) und besichtigten wunderschöne Städte und beeindruckende Landschaften. BADEN/SPANIEN. Wunderschöne acht Urlaubstage bei angenehm südlichem Sommerwetter verbrachten 45 Mitglieder der Badener Senioren auf Kastilien im Herzen Spaniens. Besichtigt wurden die unschätzbar reichen Städte wie Avila, Madrid, Salamanca, Toledo und Segovia, aber auch das einfache Leben in der beeindruckenden Landschaft und in den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Tagesauflug im März der Stadtgruppe Baden / NÖ Senioren: Regina Lichtenwagner und Christa Fischer.

  | Foto: Stadtgruppe Baden / NÖ Senioren
2

Geschichte und Genuss
65 Badener SeniorInnen in der Bundeshauptstadt

65 Badener SeniorInnen gönnten sich in Wien Geschichte und Genuss. Nach dem Besuch der Nationalbibliothek mit 200.000 historischen Büchern im Prunksaal folgte ein Besuch bei der Firma Heindl. BADEN. Ganz unter diesem Schlagwort stand der erste Tagesauflug der Stadtgruppe Baden im März. Zunächst besuchten die unternehmungslustigen SeniorInnen einen Besuch der Nationalbibliothek, wo nicht nur die eindrucksvolle Sammlung von 200.000 historischen Büchern im Prunksaal bewundert wurde, sondern wo man...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jahreshauptversammlung und Adventfeier der Badener Senioren. | Foto: Badener Senioren
2

Besinnlich
Die Badener Senioren feierten im Kolpinghaus den Advent

„Full house“ bei den Badener Senioren im Kolpinghaus: Jahreshauptversammlung und Adventfeier in einem. BADEN. Bis auf den letzten Platz besetzt war der festlich geschmückte Saal des Kolpinghauses bei der Jahreshauptversammlung der Stadtgruppe Baden / NÖ Senioren, die auch gleich im Anschluss mit einer stimmungsvollen Adventfeier verbunden wurde. Als Ehrengäste konnte Stadtgruppenobmann Leopold Habres Bürgermeister DI Stefan Szirucsek und die Bezirksobfrau der NÖ Senioren Maria Fuchs begrüßen....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

Wohnbauoffensive in NÖ
1.400 Wohneinheiten für Senioren in Planung

Landesrat Eichtinger: Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ wird weiter ausgebaut. Seniorengerechte Wohnungen ermöglichen gewohnte Lebensqualität im Alter. NÖ. Die Nachfrage für das Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ ist hoch. Deshalb wird im Rahmen einer Wohnbauoffensive noch mehr leistbarer Lebensraum für ältere Menschen geschaffen. „Aktuell sind 1.400 Wohneinheiten in Planung oder bereits in der Bauphase. Unser Ziel ist es, auch im hohen Alter die gewohnte Lebensqualität für unsere Landsleute zu...

Wie die Technik Senioren in Notfällen helfen kann

Besonders in Haushalten älterer Menschen kann es zu gesundheitlichen Notfällen kommen. Um rasch Hilfe zu rufen, gibt es verschiedene technische Möglichkeiten. ÖSTERREICH. Einfacher zu bedienen als herkömmliche Mobiltelefone sind spezielle Seniorenhandys mit größeren Tasten und Anzeigen. Notfallknopf-Systeme können Helfer alarmieren, wenn das Handy einmal nicht greifbar ist. Diese werden um den Hals oder das Handgelenk getragen. Ein Angehöriger oder Pfleger bekommt den dazugehörigen Empfänger....

Magdalena Brenner, Ulrike Seewald, Christiane Wagenhofer, Walter Dörflinger, Maria Fuchs, Helene Ludwig und Helene Dörflinger. | Foto: Manfred Wlasak
9

Fasching
Senioren feierten Kränzchen in Pottenstein

Die Senioren Pottenstein-Fahrafeld sind sehr aktiv. Zum Kränzchen kamen auch andere Ortsgruppen. POTTENSTEIN (mw). Seniorenbund-Obmann Walter Dörflinger begrüßte beim Faschingskränzchen im Gasthaus Riegler unter anderen die Bezirksobfrau Maria Fuchs aus Seibersdorf. Das Team mit Helene Ludwig, Ulrike Seewald, Christiane Wagenhofer, Magdalena Brenner und Lisa Pichl freuten sich auf den Besuch anderer Seniorenbund-Ortsgruppen wie Altenmarkt, Seibersdorf und Kottingbrunn. Es wurde viel getanzt und...

Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

Lisa Pichl, die Jubilare Ludwig Lichtblau, Eva und Josef Birkner, Hilda Lechner und Walter Dörflinger. | Foto: Manfred Wlasak
1 3

Seniorentreff
Senioren Pottenstein feierten Jubilare

POTTENSTEIN (mw). 92 Mitglieder zählt der örtliche Seniorenbund, rund die Hälfte konnten Obmann Walter Dörflinger, seine Stellvertreterin Lisa Pichl, Kassierin Helli Ludwig und Schriftführerin Ulli Seewald im Gasthaus Riegler begrüßen. Dabei wurden unter anderen die Geburtstagskinder Eva Birkner (70), Ludwig Lichtblau und Hilda Lechner (beide 80) geehrt. Eva und Josef Birkner feierten außerdem goldene Hochzeit.

Obfrau Elisabeth Zuckerstätter, Christina und franz Pflügler, Norbert Zuckerstätter. | Foto: manfred Wlasak
10

Senioren
Unterhaltsamer Spielenachmittag

ALTENMARKT (mw). Zu einem unterhaltsamen Spielenachmittag traf sich die Seniorenbund-Ortsgruppe Altenmarkt am 7. Februar  im Gasthaus Höllerer in Nöstach. Die Senioren vergnügten sich bei Brett- und Kartenspielen und ließen sich Kaffee und kuchen schmecken. Obfrau Elisabeth Zuckerstätter erzählt: "130 Mitglieder zählt die Ortsgruppe. Wir treffen uns einmal im Monat zum Kaffee und machen fünf Ausflüge im Jahr." JubiläumHeuer steht ein Jubiläum ins Haus. Und weil Senioren bekanntlich immer unter...

Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Mit praktischen Helferleins bleiben Senioren mobil

Ein reiferes Alter bringt oft auch körperliche Einschränkungen mit sich. Tätigkeiten, die früher ein Kinderspiel waren, können sich im Lauf der Zeit zu schwierige Herausforderungen entwickeln. Doch auch, wenn bestimmte Handgriffe nur mit Mühe von der Hand gehen, möchten sich die Menschen ihre Selbstständigkeit, ihre Mobilität und ihre Selbstverantwortung erhalten. Für diese Leute gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an praktischen Helferleins, die den Alltag erleichtern. Diese müssen auch...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.