ehrenamtliche Mitarbeiter

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Mitarbeiter

Projektleiter Franz Gfrerer mit freiwilligen Mitarbeitern.  | Foto: Lia Kayser
1 6

Freiwillige Power beim Naturschutz
Projekt: Rettet die Almwiesen

Die Alpenwiesen sind bedroht, doch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  ließen sich nicht unterkriegen! Mit Leidenschaft und Engagement setzten sie sich dafür ein, die Almwiesen zu erhalten und die Natur in den Alpen zu schützen. RIEDINGTAL. Vom 16. bis 22. Juli 2023 wurden sie bei einer Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) im Naturpark Riedingtal auf einer Seehöhe zwischen 1.700 und 2.000 Metern zu Umweltschützerinnen und Umweltschützern in Aktion, berichtet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Mario Pagitsch, Erich Santner, Anton Schilcher, Bernhard Schilcher, Manfred Goritschnig, Leonhard Hörbinger, Josef Fuchsberger, Claudia Aigner, Flora Bogensperger, Dr. Reinhoold Piringer (Bezirksrettungsarzt), Bgm. Günther Pagitsch | Foto: Rotes Kreuz Tamsweg
6

Rotes Kreuz
Rückblick auf drei Jahre und Ehrungen beim Roten Kreuz Tamsweg

Das Rote Kreuz Tamsweg hielt am 12. März 2022 seine traditionelle Jahresdienstversammlung ab. Rückblick und Ehrungen waren Schwerpunkte des Abends. TAMSWEG, RAMINGSTEIN. Die Abteilung Tamsweg (diese betreut die Gemeinden Tamsweg, Unternberg, Ramingstein, Thomatal und Lessach) lud Anfang März zur traditionellen Jahresdienstversammlung (JDV), diesmal zum Jaggler in Ramingstein. Im Jahr 2020 wurde die Versammlung aus Sicherheitsgründen abgesagt, damit blickte man auf drei Jahre, zwei davon mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Tanja Kreer mit Vertretern von Landjugend, JVP und den ehrenamtlichen Lieferanten. | Foto: Marktgemeinde Straßwalchen

Dank
Zwei Straßwalchner Jugendorganisationen übernahmen „Essen auf Rädern“

Bürgermeisterin Tanja Kreer bedankt sich bei der Landjugend und der Jungen Volkspartei Straßwalchen für die kurzzeitige Übernahme des Dienstes „Essen auf Rädern“. STRASSWALCHEN. Der gemeindeeigene Dienst „Essen auf Rädern“ versorgt besonders ältere  Straßwalchner mit täglichen warmen Mahlzeiten. In Coronazeiten zählte gerade diese Personengruppe zu den sogenannten Risikopatienten. Aber auch die Essenslieferanten, welche zum größten Teil Pensionisten sind, waren in dieser besonderen Situation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Stadt-FPÖ rund um Klubobmann Andreas Reindl schlägt vor, dass hauptamtliche Mitarbeiter aus dem Kultur- und Sportbereich Aufgaben im Sinne der Allgemeinheit übernehmen.  | Foto: Neumayr

Kultur- und Sportbereich
Stadt-FPÖ ortet personelle Ressourcen in Corona-Zeiten

Durch die Corona-Situation mussten Kultur,- Freizeit- und Sportveranstaltungen abgesagt werden - die Stadt-FPÖ sieht hierin etwaige Personal-Ressourcen. SALZBURG. Die Stadt-FPÖ rund um Klubobmann Andreas Reindl schlägt vor, dass hauptamtliche Mitarbeiter aus dem Kultur- und Sportbereich, die aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation von Absagen betroffen sind, Aufgaben im Sinne der Allgemeinheit übernehmen.  Mitarbeit in sozialen Einrichtungen "Durch die Corona-Situation mussten Kultur,-...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freiwilligenarbeit im Diakoniewerk ist vielfältig, hier wird etwa eine gemeinsame Ausfahrt mit der Rikscha unternommen. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Freiwillige leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Die gute Nachricht des Tages: vom gemeinsamen Palmbuschenbinden bis zum Deutschlernen – die Freiwilligen des Diakoniewerk leisten wertvolle Arbeit. SALZBURG. Sie lesen vor, gehen spazieren, fahren mit einer Rikscha oder helfen beim Deutschlernen – 170 Freiwillige engagierten sich allein in der Stadt Salzburg im Vorjahr für das Diakoniewerk Salzburg. Wichtige Arbeit für die Integration "Diese Personen nehmen sich bewusst Zeit für andere. Es gibt den Menschen einfach ein anderes Gefühl, wenn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LR Josef Schwaiger zu Besuch bei der Schmittenhöhebahn Zell am See: Alfred Bürki und Peter Onz (beide Feuerwehr Zell am See), Andrea Stifter (Vizepräsidentin WK Salzburg), Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn AG), Hannes Mayer (Prokurist, Bereichsleiter Technik), Georg Dürlinger und Ingo Dürlinger (beide Betriebsleiter). | Foto: LMZ/Neumayr/Hölzl
2

Freiwillige Helfer werden in den Unternehmen geschätzt

Land entschädigt Betriebe, deren Mitarbeiter im Einsatz sind, aus dem Katastrophenfonds / Leitbetrieb Schmittenhöhebahn als Beispiel. ZELL AM SEE, SALZBURG. Seit September 2019 bekommen Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen Hilfseinsatz bei Katastrophen freistellen und das Entgelt fortzahlen, einen Pauschalbetrag von 200 Euro pro Tag und Person refundiert. "Damit setzen wir ein Zeichen der Wertschätzung", betont Landesrat Josef Schwaiger. Insgesamt haben bisher 20...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Freiwilligenkoordinator Markus Dürnberger mit den ehrenamtlichen Helfern Christine Weixelbraun und Ali Nazari.

Freiwilliges Engagement
"Ich schenke kein Geld, nur Zeit"

Zum Tag der Freiwilligen in Salzburg sprachen die BB mit ehrenamtlichen Helfern im Tageszentrum Piesendorf. PIESENDORF. Zeit ist in der heutigen Gesellschaft ein sehr kostbares Gut. Jeder hat anscheinend immer zu wenig davon. Christine Weixelbraun aber schenkt sie her. Freiwillig. Die Maishofnerin hilft seit zwölf Jahren beim Tageszentrum Piesendorf als ehrenamtliche Mitarbeiterin. Freizeit "opfern" "Einmal in der Woche bin ich im Tageszentrum und koche mit den Senioren. Es gibt einfache...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landesrettungskommandant Anton Holzer zog nach zehn Jahren Bilanz. Für die Zukunft sieht er zwei große Herausforderungen: die Digitalisierung und den demographischen Wandel. | Foto: Schrofner
3

Rotes Kreuz Salzburg
Anton Holzer zieht Bilanz: Digitalisierung wichtiger Punkt

39 Jahre lang ist Anton Holzer bereits beim Roten Kreuz Salzburg. Anfang des Jahres feierte der Halleiner sein 10-jähriges Jubiläum als Landesrettungskommandant. Neben dem Ziehen einer Bilanz blickte Holzer auch bereits in die Zukunft, in der zwei große Herausforderungen warten. SALZBURG. Der 55-jährige Tennengauer beschreibt das Leben als "Rot-Kreuzler" als nie langweilig: "Es ist meine Lebensaufgabe." In seine zehn Jahre als Landesrettungskommandant fallen neben der Modernisierung von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Lungauer Ehrenamtlichen beim Weltrekordversuch im Reanimieren "Hand aufs Herz"
1 12

Rotes Kreuz Ehrenamtliche
Tamsweger Rot-Kreuz Ehrenamtliche bei Weltrekordversuch in Wels

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuz Tamsweg nahmen am Weltrekordversuch im Reanimationstraining "Hand aufs Herz" teil. WELS, LUNGAU. Im Rahmen der "Retter"-Messe in Wels fand am 22. September auch ein Weltrekordversuch im Reanimieren statt. Der Rekord wäre mit 12.000 TeilnehmerInnen gebrochen worden, allerdings waren nur rund 5.500 Personen zum Rekordversuch auf die Welser Trabrennbahn gekommen. Da aber als Rahmenprogram auch viel Information zum Thema...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Team der Hospiz Initiative Pongau | Foto: Hospiz Initiative Pongau

Infoabend zur ehrenamtlichen Hospizarbeit

Man spricht oft davon mehr gutes zu tun, doch was ist ehrenamtlich möglich? Am 14. März kann man sich im Pfarrsaal Eben über eine ganz entscheidende Tätigkeit informieren – die Arbeit als Hospiz-BegleiterIn. Im Enns-Pongau werden ehrenamtliche BegleiterInnen gesucht. In der Hospizarbeit stehen Kranke und ihre Angehörigen mit all den körperlichen, sozialen, seelischen und spirituellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Begleitung erfolgt immer aus freien Willen und unabhängig von Herkunft Stellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das wunderbare Buffet
9

Gemeinde Anif lud zum Heringschmaus 2013

Bürgermeister Dr.Hans Krüger begrüsste beim traditionellen Heringschmaus im Seniorenheim Niederalm die Bewohner und besonders die freiwilligen Mitarbeiter/Innen welche ehrenhalber den Sonntags-Kaffeenachmittag im Seniorenheim betreuen, sowie den Ausfahrtsdienst von "Essen auf Rädern" aufrecht erhalten. Ein großes Lob galt der Küchen und Service Belegschaft unter der Leitung von Küchenchef Walter Lenz, welche wiederum ein wunderbares Buffet gezaubert haben. Weiters anwesend Vize-Bgm.Sepp...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Edmund Pichler
Eherenamtlich beim Roten Kreuz: | Foto: Julia Baumgärtner

Sind Sie der neue Kollege in der roten Jacke?

Im Pongau fehlt es an ehrenamtlichen Mitarbeitern beim Roten Kreuz. Aktuell sind zwar alle Dienste in den drei Bezirksstellen Gastein, Radstadt und St. Johann gedeckt, fällt die Freiwilligenrate jedoch weiter drastisch, bangt man um die Aufrechterhaltung des gesamten Dienstangebotes. PONGAU (jb). Aktuell beenden an den sieben Dienststellen des Roten Kreuzes im Pongau mehr freiwillige Arbeitskräfte den Dienst als ihn neue Ehrenamtliche aufnehmen – eine traurige Bilanz, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.