Ehrenzeichen

Beiträge zum Thema Ehrenzeichen

Große Wertschätzung für die Arbeit und das Engagement von Paul Glaßner gab es vom NÖ Bauernbund | Foto: NIEDERÖSTERREICHISCHER BAUERNBUND
3

Der NÖ Bauernbund ehrt Engagement
Auszeichnung für Paul Glaßner

Paul Glaßner erhielt im Landesbauernrat das Goldene Ehrenabzeichen des NÖ Bauernbunds für sein langjähriges Engagement. Zudem wurde ihm ein Bild des Bauernbundhauses überreicht. ZWETTL / NIEDERÖSTERREICH. Paul Glaßner ist langjähriger Landeskammerrat und engagierte sich über viele Jahre als Bezirksbauernratsobmann sowie als Obmann-Stellvertreter der Bezirksbauernkammer Zwettl. Er setzt sich intensiv für die Interessen der Landwirte ein und ist eine zentrale Figur im NÖ Bauernbund. Zudem ist er...

Maria Hödl, Franz Weißensteiner, Pfarrer Pater Bernhard Prem, Willibald Pöll, Erich Koppensteiner, v.l. | Foto: privat

Schweiggers
Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Pfarre

Pfarrer Pater Bernhard Prem überreichte im Namen des Diözesanbischofs Alois Schwarz an zwei verdiente Persönlichkeiten Ehrenzeichen vom hl. Hippolyt in Silber und Bronze. SCHWEIGGERS. Herr Franz Weißensteiner wirkte 50 Jahre lang als Lektor und Kommunionspender, war einige Jahre Wortgottesdienstleiter, 40 Jahre lang Mitglied des Pfarrgemeinderates und ist seit 40 Jahren als Vorbeter tätig. Für diese Verdienste wurde er mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Silber Herr Willibald Pöll...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock.
3

Auszeichnung
„Silbernes Komturkreuz“ für Landesamtsdirektor Trock

LH Mikl-Leitner überreichte „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern“ an Landesamtsdirektor Werner Trock: „Kompetenz, Expertise, Führungs- und Managementqualität“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Freitag das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock. Werner Trock kenne „das Land und den Landesdienst wie kaum ein anderer“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobfrau und Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Vizekanzler Werner Kogler | Foto: Die Grünen NÖ
1 3

Niederösterreich
Silbernes Komturkreuz mit dem Stern für Helga Krismer

NÖ Klubobfrau und Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer erhält Silbernes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich NÖ/BADEN. In einer feierlichen Zeremonie wurde gestern, 23. Jänner 2024,  die Klubobfrau der Grünen und Vizebürgermeisterin von Baden, Helga Krismer, für ihre herausragenden Verdienste um das Bundesland Niederösterreich mit dem Silbernen Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens ausgezeichnet. Ehrung für Helga Krismer Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Josef Schaden, Andreas Pock, Josef Knödlstorfer (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
2

Anerkennung für Gemeindebürger
Schweiggers überreicht Ehrungen im Nachhinein

Johann Wurz, Josef Knödlstorfer und Andreas Pock bekamen die Ehrungen der Gemeinde im Nachhinein überreicht. SCHWEIGGERS. Schon am 25. November 2023, bei der jährlichen Bildpräsentation wurden kürzlich verdiente Gemeindebürger für ihre außergewöhnlichen Beiträge und Engagements geehrt. Da die Teilnahme für drei verdiente Bürger aus diversen Gründen nicht möglich war, wurden die Ehrungen im Nachhinein am Gemeindeamt übergeben. Johann Wurz (Goldenes Ehrenzeichen im Ehrenamt) Josef Knödlstorfer...

Bürgermeister Franz Mold lädt am 19. Jänner zum Neujahrsempfang in den Zwettler Stadtsaal. | Foto: C. Schindler/fotozwettl.at

Rückblick und Ehrenzeichen
Bürgermeister Mold lädt zu Neujahrsempfang

Der traditionelle Neujahrsempfang von Bürgermeisters Landtagsabgeordneten Franz Mold findet am Freitag, 19. Jänner, um 19.00 Uhr im Zwettler Stadtsaal statt ZWETTL. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und bis spätestens 15. Jänner nach Verfügbarkeit unter der Telefonnummer 02822/503-122 möglich. Beim Neujahrsempfang wird Bürgermeister Franz Mold einen Ausblick auf das Jahr 2024 geben. Außerdem werden Ehrenzeichen der Gemeinde an verdiente Personen überreicht und ein filmischer Rückblick...

Wolfgang Schroll, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Ost-Region, wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Mikl-Leitner überreicht Ehrenzeichen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte  im NÖ Landhaus in St. Pölten insgesamt 27 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, drei Berufstitel sowie elf Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Der Bürgermeister der Marktgemeinde Erlach und Nationalratsabgeordnete a. D. Johann Rädler erhielt das Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, Wolfgang Schroll, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Ost-Region,...

Altbischof Klaus Küng, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler bei der Feier im Landhaus (v.l.n.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
3

Auszeichnung
Goldenes Komturkreuz mit Stern für Bischof Schwarz

„Goldenes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens" für Bischof Alois Schwarz LH Mikl-Leitner: „Alois Schwarz ist ein Niederösterreicher, ein hochgeschätzter Bischof, einer, den man schätzt und mag“ NÖ. Am Donnerstag, 23.6.2022, überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das höchste Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich, das „Goldene Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Diözesanbischof Alois Schwarz. Die Überreichung fand...

Revierinspektor Andreas Röhrbacher wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.
  | Foto:  NLK Pfeiffer
1

Land NÖ
30 Ehrenzeichen wurden verliehen

LH Mikl-Leitner überreichte Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich an Revierinspektor Andreas Röhrbacher; Insgesamt wurden 30 Ehrenzeichen verliehen NÖ. Im Zuge einer feierlichen Ehrenzeichen-Verleihung im NÖ Landhaus in St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich an Revierinspektor Andreas Röhrbacher. Insgesamt wurden 30 Ehrenzeichen verliehen, davon eine Rettungsmedaille, 25 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland...

Kinderliedermacher Bernhard Fibich konnte das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ entgegen nehmen. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Land NÖ
Ehrenzeichen-Überreichung im Landhaus

Ehrenzeichen-Überreichung im NÖ Landhaus; LH Mikl-Leitner: Persönlichkeiten, die Niederösterreich ausmachen NÖ. Von einer guten und schönen Tradition, besonderen Leistungen für das Land auch besondere Wertschätzung entgegenzubringen, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im NÖ Landhaus in St. Pölten, wo sie - in eingeschränktem Rahmen und nach einem besonderen Sicherheitskonzept - insgesamt 32 Ehrenzeichen, darunter 21 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.) mit Michael Spindelegger (l., Vizekanzler a. D. und Generaldirektor des Internationalen Zentrums für die Entwicklung von Migrationspolitik) und Andrea Reithmayer (r., Vizerektorin der BOKU a. D. und Aufsichtsratsvorsitzende der ÖBB-Holding.
 | Foto: NLK Burchhart
3

Ehrenzeichen des Landes NÖ
Komturkreuz für Spindelegger und Reithmayer

Hohe Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für Michael Spindelegger und Andrea Reithmayer; LH Mikl-Leitner: „Persönlichkeiten, die für Handschlagqualität und Verlässlichkeit stehen“ NÖ. „In Niederösterreich ist es eine schöne Tradition, dass wir für ganz besondere Leistungen Danke sagen. Heute ist so ein besonderer Anlass für besondere Persönlichkeiten – Persönlichkeiten, die für Handschlagqualität und Verlässlichkeit stehen“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Überreichung...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die „Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich“ an den Polizeibeamten Benjamin Gerstl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Landeshauptfrau ehrt Lebensretter

Landeshauptfrau überreicht 42 Ehrenzeichen: Niederösterreich ist und bleibt ein Land, in dem wir alle füreinander da sind NÖ. Insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, zwei Rettungsmedaillen des Landes, fünf Gedenkmedaillen des Landes, zwei Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich....

Bernhard Strabler, Harald Weidenauer, Mario Leitner, Heinz Rumpold, Karl Weiss, Bürgermeisterin Adelheid Ebner  (v.l.). | Foto: Gemeinde

Gutenbrunn: Goldenes Verdienstabzeichen für Heinz Rumpold

Bei der Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Gutenbrunn trat der amtierende Feuerwehrkommandant Heinz Rumpold nicht mehr zur Wahl an. GUTENBRUNN. Heinz Rumpold war und ist ein begeisterter Feuerwehrmann, der schon sehr früh in den Feuerwehrdienst der Freiwilligen Feuerwehr Gutenbrunn eintrat. Im Jänner 2012 wurde er zum Kommandanten gewählt und übte diese Tätigkeit bis zum 6. Jänner 2021 aus. Aufgrund seiner Qualifikation und seinem Einsatz wurde er von 1998 bis 2011 und von 2012 bis...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Baumgartner, Geschäftsführer Franz Tiefenbacher, Ernst Sidl, Geschäftsführer Gerhard Zinner, Regina Almeder, Obmann Robert Haidl, Josef Holzinger-Neulinger, Ehrenobfrau Agnes Schierhuber und Erich Weisskopf (v.l.). | Foto: Waldland

Oberwaltenreith
Waldviertler Sonderkulturenverein verleiht Ehrenzeichen

Am Waldlandhof fand die diesjährige Hauptversammlung des Waldviertler Sonderkulturenvereins statt.  OBERWALTENREITH. Der Waldviertler Sonderkulturenverein als Inhaber der Waldland Firmengruppe umfasst rund 1.000 landwirtschaftliche Mitgliedsbetriebe. Im Rahmen der Hauptversammlung präsentierten Vereinsobmann Robert Haidl sowie die Geschäftsführer Gerhard Zinner und Franz Tiefenbacher aktuelle Informationen zur Arbeit des Vereins. So können zahlreiche Bauvorhaben bis Ende 2020 abgeschlossen...

Landtagsabgeordneter Franz Mold (links) und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) mit den Ehrenzeichen-Trägern Wolfgang Herrsch, Tanja Mengl, Erwin Wagesreiter, Alexander Rainer und Elisabeth Ullmann. (Nicht am Foto: Franz Josef Wein) | Foto: Pilz
12

Neujahrsempfang Stadtgemeinde Zwettl
Sechs neue Ehrenzeichenträger

Sechs Personen wurden beim Zwettler Neujahrsempfang für ihre besonderen Verdienste geehrt. ZWETTL (kp). Die Stadtgemeinde Zwettl und Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold luden zum traditionellen Neujahrsempfang im Stadtsaal und zahlreiche Gäste folgten dem Ruf. Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bezirkshauptmann Michael Widermann und Altbürgermeister sowie neuester Ehrenbürger der Stadtgemeinde Herbert Prinz mit Gattin Martha konnten willkommen geheißen werden. Musikalisch...

Die Geehrten vorne v.l.: Johann Rabl, Elisabeht Mittendorfer, Franz Rössl, Maria Schießwald, Andreas Bolomsky sowie hinten Franz Mold, Stephan Pernkopf, Michael Widermann und Johannes Prinz. | Foto: bs
3

Zwettl hat auch 2019 viel vor

Neujahrsempfang stellte traditionell auch den Rahmen für Ehrenzeichen-Verleihungen dar. ZWETTL (bs). Für Zwettls Bürgermeister Franz Mold (ÖVP) war es der erste Neujahrsempfang. Er setzte die Tradition, die sein ebenfalls anwesender Vorgänger und bis Oktober 2018 amtierender Bürgermeister, Herbert Prinz, eingeführt hatte, fort. In einem Rückblick ließ man die zahlreichen Projekte, Feste und Ereignisse noch einmal Revue passieren. In seiner Ansprache dankte Mold seinem Vorgänger für die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
ÖkR Agnes Schierhuber Obfrau Waldviertler Sonderkulturenverein, Robert Haidl Obfrau-Stv., Josef Holzinger-Neulinger Waldland Prokurist, ÖkR Ing. Gerhard Zinner Waldland Geschäftsführer, Regina Almeder Waldland Geschäftsführerin (v.l.) | Foto: WALDLAND

Waldland: Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens

OBERWALTENREITH. Am 19. Jänner 2016 fand die Eröffnungssitzung des Waldviertler Sonderkulturenvereins für die neue Anbausaison statt. Im Rahmen der Tagesordnung verlieh der Vorstand Josef Holzinger-Neulinger zum 25-jährigen Dienstjubiläum das Silberne Ehrenzeichen. Obfrau Ökonomierätin Agnes Schierhuber bedankte sich für die engagierte Mitarbeit bei Waldland und nachhaltige Mitgestaltung der Waldland Firmengruppe.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landesrat Mag. Karl Wilfing, Martin Schüpany, Toni Pfeffer (v.l.). | Foto: privat

Ehrenzeichenverleihung des Landes NÖ an Martin Schüpany

ECHSENBACH. Ehrenamt und sportlich herausragende Verdienste standen am Donnerstag, den 27.11.2014 im Stadtsaal in Hollabrunn im Rahmen der diesjährigen Verleihung von Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich an Sportfunktionäre und Sportler im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Ehrenamt ist das Rückgrat des Sports in Niederösterreich“ verlieh Landesrat Mag. Karl Wilfing an insgesamt 70 Sportfunktionäre sowie 40 aktive Sportler aus mehr als 20 Sportarten aus ganz Niederösterreich bronzene, silberne...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Peter Suter, Roland Suter, Erwin Pröll (v.l.). | Foto: privat

Großes Ehrenzeichen für Suter-Brüder

ECHSENBACH/NÖ. Im Dezember 2012 wurden im Rahmen einer Festveranstaltung die Brüder Roland und Peter Suter, Geschäftsführer des Waldviertler Fertighausunternehmens HARTL HAUS, mit dem „Großen Ehrenzeichen“ für die herausragende Verdienste um das Bundesland Niederösterreich von Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) ausgezeichnet.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Johannes Brenner (Mitte) wurde von der Republik Österreich ausgezeichnet. | Foto: privat

Große Ehrung für Johannes Brenner

ZWETTL. Johannes Brenner begann am 1. Juli 1984 seinen Dienst in Zwettl bei der Allianz Landesdirektion. Mittlerweile ist er seit mehr als 28 Jahren für die Allianz Gruppe Österreich tätig und verschrieb sich der Kundenberatung im Außendienst. Nun wurde ihm für seine langjährigen Verdienste das silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.