Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

27

Feuerwehr
Ehrung für Bewerter „Urgestein“ Gerald Ettlinger

STEYR-LAND. Ein Vierteljahrhundert – diese Zeitspanne lang führte „Urgestein“ Ehren-Brandrat Gerald Ettlinger aus Waldneukirchen sein Amt als technischer Hilfeleistung Bewerter vorbildlich und gewissenhaft aus. In Anerkennung seiner Leistungen wurde ihm am Samstag, 24. April bei der technischen Hilfeleistung (THL)-Abnahme in Kleinraming durch den Bezirks-Feuerwehrkommandant von Steyr-Land Wolfgang Mayr und Ehren-Hauptamtswalter Franz Kreutzinger ein „Ehrengeschenk“ überreicht. Ettlinger machte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r) Baumeister Ing. Stephan Mayr, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer und Zugs-Kommandant HBI Markus Schaumberger) Foto: FF Steyr/TZ

Feuerwehr Steyr
Hohe Auszeichnung für Baumeister Ing. Stephan Mayr

Baumeister Ing. Stephan Mayr von der gleichnamigen Steyrer Baufirma durfte die Große Florian-Ehrenmedaille in Bronze des Oö. Landes-Feuerwehrverband entgegennehmen. STEYR. Im Freien und unter Einhaltung der geltenden COVID-19-Maßnahmen konnte das Bezirks-Feuerwehrkommando Steyr-Stadt kürzlich eine hochrangige Unternehmens-Auszeichnung an die Firma Mayr Bau übergeben. Im Rahmen der Fertigstellung des Bauabschnittes 1 beim Technischen Zug, wo u.a. auch Stützpunktgeräte des Katastrophenschutzes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die erste Online-Vollversammlung der FF Steinerkirchen ging über die Bühne. Im Bild Jugendbetreuer Thomas Kronsteiner. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
4

Rückblick 2020
FF Steinerkirchen zeichnete verdiente Mitglieder aus

Die FF Steinerkirchen lud zur ersten Online-Vollversammlung mit Rückblick auf 2020: Die Feuerwehr verbuchte 2.500 Stunden für Einsätze, Übungen und Organisation. KEMATEN/INNBACH. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation sind Veranstaltungen und Zusammenkünfte nicht erlaubt. Deshalb hat das Kommando der FF Steinerkirchen beschlossen, den Versuch zu starten und eine Vollversammlung online durchzuführen. Diese Videokonferenz hat überraschend viele dazu bewegt, wieder einmal Kameradinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Karoline Mitterlehner, Simon Mitterlehner, Lukas Pfeiffer, Paul Schmidt (alles Angelobte; mit Helm, vorne), Kommandant-Stv. Michael Kirchberger, Franz Stöger, Thomas Erlinger, Florian Hattinger, Kdt. Reinhard Voithofer (hinten, v. l.) | Foto: Wolfgang Fuchs, FF Meggenhofen
3

Bilanz 2019
FF Meggenhofen war 14.000 Stunden im Einsatz

Viel zu tun hatte die FF Meggenhofen: Im vergangenen Jahr war die Ortsgruppe rund 14.000 Stunden im Einsatz. Bei der Vollversammlung ließen die Mitglieder das Jahr 2019 Revue passieren und zeichneten zudem verdiente Kameraden aus.  MEGGENHOFEN. Zur 144. Vollversammlung der Feuerwehr Meggenhofen konnte Kommandant Reinhard Voithofer viele Ehrengäste und zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken berichtete der Schriftführer von 817 Tätigkeiten für die rund 14.000 Stunden aufgebracht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Alexander Kronsteiner, Bürgermeister Klaus Bachmair, Dominik Alletzgruber , Georg Hofinger, Herbert Brunnthaller, Kommandant Herbert Kronlachner FF Kematen , Johann Kronsteiner, Kommandant Robert Brandl FF Steinerkirchen, 
 | Foto: Elisabeth Kronsteiner
3

Feuerwehr-Vollversammlung
FF Kematen und FF Steinerkirchen: Baupläne & Ehrungen

Seit 20 Jahren wird in der Gemeinde Kematen am Innbach die Vollversammlung der beiden Gemeindefeuerwehren Kematen und Steinerkirchen am Innbach gemeinsam abgehalten. Die beiden Kommandanten Herbert Kronlachner und Robert Brandl konnten heuer wieder viele Ehrengäste begrüßen. KEMATEN/INNBACH. Bürgermeister Klaus Bachmair, Vizebürgermeister Bernhard Kronsteiner, einige Gemeinderatsmitglieder, Bezirks- Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Kronsteiner, Evelyn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ehrenbrandrat Ing. Rudolf Reiter 
Foto: Land OÖ
2

Ehrung im Landhaus
Ehemalige Abschnitts-Feuerwehrkommandanten des Bezirkes Urfahr-Umgebung wurden geehrt.

Im Rahmen einer würdigen Feierstunde zeichnete Landeshauptmann Dr. Thomas Stelzer ehemalige Abschnitts-Feuerwehrkommandanten des Bezirkes Urfahr-Umgebung mit dem goldenen Verdienstzeichen des Landes Oö. aus. Ehrenbrandrat Heinz Huber und Ehrenbrandrat Ing. Rudolf Reiter erhielten das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Gratulation zu dieser Auszeichnung!

  • Urfahr-Umgebung
  • Günter Pröller
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Johann Ramsebner
Landesrat Wolfgang Klinger und Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer (v.li.). | Foto: Gemeinde Wartberg

Ried im Traunkreis
Ehrung für ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten

Der ehemalige Bezirksfeuerwehrkommandant Ehren-Oberbrandrat Johann Ramsebner erhielt von Landeshauptmann Thomas Stelzer des „Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich verliehen. RIED/TRAUNKREIS (sta). Johann Ramsebner tratt 1976 der Freiwilligen Feuerwehr Ried im Traunkreis bei und wurde 1995 nach mehreren Funktionen im Kommando der Feuerwehr im Abschnitt Kremsmünster 1995 zum Bezirksfeuerwehrkommandanden des Bezirkes Kirchdorf gewählt. Er übte diese Funktion 21 Jahre umsichtig und mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.n.r.: Jürgen Bauchinger (Abschnittsfeuerwehrkommandant Ried/Süd), Georg Schießl senior, Hans Peter Aigner (Abschnittsfeuerwehrkommandant
Ried/Nord), Jürgen Hell (Bezirksfeuerwehrkommandant)   | Foto: Schachinger

OÖ Feuerwehr
Georg Schießl erhielt Florianimedaille in Bronze

UTZENAICH. Anfang August wurde Georg Schießl mit der Florianimedaille in Bronze des Landes-Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Grund für die Ehrung ist die Organisation und der persönliche Einsatz für die Kameradschaft der Ehrenkommandanten über die letzten 20 Jahre hinweg. Ein Gottesdienst mit gab der Verleihung einen würdigen Rahmen.

  • Ried
  • Noah Kramer

Feuerwehr Ach an der Salzach
Feuerwehr Ach an der Salzach bei der Bezirks Feuerwehrtagung 2019

Bei der Bezirkstagung der Feuerwehren des Bezirkes Braunau am 26. März 2019 in Burgkirchen, wurde in einem würdigen Rahmen, einigen Kameraden unserer Wehr eine Ehrung vom Bezirksfeuerwehrkommando für hervorragende Platzierungen beim OÖ-Wasserwehrleistungsbewerbe 2018 überreicht. Rang 2 in der Allgemeine Klasse A: Michael Irl / David Schmitzberger Rang 1 in der Allgemeine Klasse B: Anton Aspacher / Johann Reichl Rang 1 in der Meisterklasse B: Erwin Gessl / Johann Stadler Rang 3 in der...

  • Braunau
  • Feuerwehr Ach an der Salzach
V. l.: Abschnitts-Feuerwehrkommandant Michael Hutterer, Kommandant Thomas Maier, Ehren-Hauptbrandinspektor Robert Kinzlbauer und Bürgermeister Roland Wohlmuth. | Foto: Foto: FF Brunnenthal

Vollversammlung
FF Brunnenthal ehrt Ex-Feuerwehrchef

BRUNNENTHAL (ebd). Am 15. März fand die 124. Vollversammlung der FF Brunnenthal statt. Kommandant Thomas Maier und Bürgermeister Roland Wohlmuth konnten dazu den Leiter der Polizeiinspektion Schärding, Alfred Reiterer und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Michael Hutterer begrüßen. In Würdigung für besondere Leistungen und seine verdienstvolle 10-jährige Tätigkeit als Kommandant für die Feuerwehr wurde an Ehren-Hauptbrandinspektor Robert Kinzlbauer eine Ehrenurkunde übergeben.

  • Schärding
  • David Ebner
Auszeichnung für die Bewerter bei den Leistungsprüfungen | Foto: Fotokerschi
1 11

Feuerwehr Bezirkstagung 2019
Jahresrückblick auf das Feuerwehrjahr 2018

Am 27.3.2019 fand in der Spinnerei Traun die Bezirkstagung 2019 statt. Ein Rückblick auf das Jahr 2018 für 44 Feuerwehren, 2426 aktive Mitglieder, 406 Jugendfeuerwehrmitglieder und 522 Reservisten sowie für die Vertreter aus Politik, Behörden, Blaulichtorganisationen, sowie dem LFK OÖ, Bezirksfeuerwehrkommanden und befreundeten Feuerwehren und Organisationen. Etwas mehr als 35.000 Einsatzstunden und insgesamt knapp 380.000 Stunden für Übungen, Schulungen, Einsätze, Leistungsbewerbe und...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Sie wurden für ihre Leistungen zum Feuerwehrmann bzw. Oberfeuerwehrmann befördert. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Feuerwehr Wels
FF Wels ehrt ihre Mitglieder

Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 22. März wurde über das Jahr 2018 Bilanz gezogen. WELS (mmo). Der Stellvertretende Kommandant Roland Weber präsentierte die beeindruckenden Zahlen: Die Freiwillige Feuerwehr Wels leistete im vergangenen Jahr insgesamt 2.235 Einsätze. Neben den Brandeinsätzen rückte die Feuerwehr 838 Mal zu technischen Hilfeleistungen oder im Rahmen der Katastrophenhilfe aus. So unterstützten Welser Feuerwehrmänner auch ihre Kameraden bei der Bewältigung der...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
1

Florianmedaille vergeben
Florianmedaille für zwei Ansfeldner Feuerwehrleute

ANSFELDEN (red). Am Freitagabend des 25. Jänner fand im "Anton-Bruckner-Centrum" die jährliche Vollversammlung der Feuerwehr der Stadt Ansfelden statt. Im Beisein von Bürgermeister Manfred Baumberger und zahlreicher weiterer Ehrengäste führte HBI Michael Becker durch die Tagesordnung.  Darauf folgte ein Rückblick auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres.  Anschließend folgten die Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen. Besondere Auszeichnung Eine besonders außergewöhnliche Auszeichnung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Bundeskanzleramt/Andy Wenzel

Feuerwehr Wels
Bundes-Ehrenzeichen für Branddirektor

WELS, WIEN. Am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamts, wurde dem Welser Branddirektor Franz Humer durch Bundeskanzler Sebastian Kurz und den Präsidenten des Gemeindebundes Alfred Riedl das Bundes-Ehrenabzeichen verliehen. Mit dieser hohen Auszeichnung werden herausragende Verdienste um das Gemeinwesen gewürdigt. Franz Humer ist mit 20 Dienstjahren der dienstälteste aktive Bezirksfeuerwehrkommandant in Oberösterreich und seit 2008 Vizepräsident des Österreichischen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
3

Medaillen für treue Kameraden

ASCHACH. Im Zuge der Florianimesse der Feuerwehren Aschach an der Steyr und Mitteregg-Haagen am 06. Mai 2018 wurden drei Kameraden für ihre Tätigkeit in der Feuerwehr geehrt. Der langjährige Schriftführer der Feuerwehr Mitteregg-Haagen, E-AW Herbert Brandtner wurde mit der Bezirksmedaille in Gold, OLM Jürgen Etlinger mit der 25-jährigen Verdienstmedaille und der Ehrenkommandant der Feuerwehr Aschach, E-HBI Johann Blumenschein, mit der ersten Florianmedaille des Oö. LFV III. Stufe im Bezirk...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Stadt verleiht Verdienstmedaillen an Feuerwehrmänner

STEYR. Mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille der Stadt Steyr sind vor kurzem folgende Feuerwehr-Kameraden ausgezeichnet worden: Michael Werner Lakner, Michael Leitner, Kevin Maier, Franz Wieland, Stefan Wieser (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr), Leopold Gasplmayr und Roman Holzner (Betriebsfeuerwehr SKF Österreich AG).

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
12

Oberösterreich trägt rot-weiß-rot: Empfang des Landeshauptmannes für die besten Feuerwehr Bewerbsgruppen

LINZ.STEYR LAND. Hoch über den Dächern von Linz wurden am Abend des 8. November 2017 die besten Feuerwehrjugend- und Bewerbsguppen des Landes, dabei auch die Vizeweltmeister der Mädchengruppe Mitteregg-Haagen / Sand aus Steyr Land von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Linzer Schlossmuseum empfangen und für ihre Leistungen geehrt. Zweimal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze, das ist die stolze Bilanz der internationalen Heim-Weltmeisterschaft in Villach, mit der sich unser Bundesland an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Kommandant Roland Rucker überreicht dem Jubilar Johann Zachl das goldene Strahlrohr. | Foto: BTF Nettingsdorf

Auszeichnung für 75 Jahre Feuerwehr

Johan Zachl wurde im Rahmen der Vollversammlung der BTF Nettingsdort für 75 Jahre bei der Feuerwehr geehrt. Als Höhepunkt der Vollversammlung am 31. März wurde Johann Zachl für 75 Jahre bei der Betriebsfeuerwehr Nettingsdorf geehrt. Als besondere Auszeichnung verlieh ihm Kommandant Roland Rucker das Goldene Strahlrohr. Der 89-jährige Pensionist trat 1942 ein und ist bis heute aktives Mitglied bei der Feuerwehr.

  • Linz
  • Victoria Preining
Kommandant Johann Richtsfeld, Kommandant-Stellvertreter Josef Stöbich, Ehrenhauptbrandinspektor August Gahleitner, Bürgermeister Alois Erlinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Rudolf Reiter | Foto: Gerhard Weindl

August Gahleitner für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt

HERZOGSDORF. Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung bedankte sich das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Herzogsdorf bei August Gahleitner für die 70-jährige Mitgliedschaft. Von diesen 70 Jahren war der Herzogsdorfer Senior-Wirt 30 Jahre Kommandant der Feuerwehr. Bürgermeister Alois Erlinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Rudolf Reiter stellten sich als erste Gratulanten ein und bedankten sich für die langjährige Treue als Freiwilliger im Dienste der Bevölkerung.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Bezirksverdienstmedaille in Bronze verliehen bekamen Manuel Remplbauer und Georg Riernößl, in Silber Gottfried Wegerer und in Gold Josef Raaber.
5

2015 war ein ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Hagenberg

Auf ein außergewöhnliches Jahr blickten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg am Samstag 19.März 2016 im Gasthaus Hametner zurück. Einige schwere Verkehrsunfälle, ein heißer und trockener Sommer mit Flur- und Waldbränden, unzählige Insekteneinsätze, usw. – die Einsatzarten des vergangenen Jahres könnten kaum vielfältiger sein. Auch der Planungsprozess für das neue Feuerwehrhaus beschäftigte die Hagenberger Florianijünger das ganze Jahr hindurch. 867 Stunden leisteten die Männer und...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
Klaus Eichlberger wurde mit der Bezirksmedaille Stufe III ausgezeichnet. V.l. Kommandant Robert Dunzinger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Oberlöschmeister Klaus Eichlberger und Bürgermeister Wolfgang Oberlehner.
21

Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr und zwei Fahrzeuge

Auf ein äußerst arbeitsintensives Jahr 2015 blickte die FF Untertressleinsbach (Gemeinde Peuerbach) bei der Vollversammlung am 05. März 2016 zurück. Neben der Bewältigung von 18 Einsätzen (4 Brandeinsätze und 12 technische Hilfeleistungen) und der Übungs- und Bewerbstätigkeit stand die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) und eines WC-Wagens im Mittelpunkt der Aktivitäten. Für beide Fahrzeuge wurde eine enorme Zahl an Arbeitsstunden aufgewendet, woraus schlussendlich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Die Oö. Einsatzmedaille für den Hochwasserschutz sowie die Feuerwehrdienstmedialle wurden überreicht. | Foto: FF Güttling
2

Kallham: Auszeichnungen für die Feuerwehrler von Güttling

KALLHAM. Die FF Güttling blickte bei der letzten Vollversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück. Als besondere Anerkennung für die geleistete Arbeit konnte Karl Lindenbauer zusammen mit den Ehrengästen zahlreiche Auszeichnungen, Beförderungen und Ehrungen vornehmen. Unter anderem wurden sieben Kameraden der Wehr mit der Oberösterreichischen Einsatzmedaille für den Hochwassereinsatz 2013 ausgezeichnet. Diese erhielten: Gerald Altmann, Martin Fellinger, Franz Gramberger, Johann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
18

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 16.08.2015 fand der alljährliche Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von unserem Kommandanten HBI Rachinger Manfred sowie Abschnittsbrandinspektor BR Breuer Christian beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt MMag. Hinterholzer Andreas die traditionelle Feldmesse ab. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg gut bewirtet. Bevor die „Enzianbuam“ aus Plesching mit der musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 16.08.2015 fand der alljährliche Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von unserem Kommandanten HBI Rachinger Manfred sowie Abschnittsbrandinspektor BR Breuer Christian beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt MMag. Hinterholzer Andreas die traditionelle Feldmesse ab. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg gut bewirtet. Bevor die „Enzianbuam“ aus Plesching mit der musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.