Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Bgm. Karl Kowald, LAbg. Bernadette Kerschler, LAbg. Gerald Holler, LH Christopher Drexler, NAbg. Joachim Schnabel und Vizebgm. Christoph Grassmugg. | Foto: photoworkers
1 18

Urkundenverleihung
Wildon ehrt verdiente Bürgerinnen und Bürger

Mit besonderer Freude konnte Bürgermeister Karl Kowald beim Festakt Landeshauptmann Christopher Drexler in Wildon begrüßen. Er überreichte den Ausgezeichneten handgefertigte Urkunden. WILDON. Eine große Schar von Ehrengästen wohnte der Ehrung von verdienten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wildon bei. Unter anderem NAbg. Bgm. Joachim Schnabel, Bundesrat Christian Buchmann, LAbg. Bernadette Kerschler, LAbg. Gerald Holler, Stv. Bezirkshauptmann Wolfgang Klemencic und die...

V.l. Anton Gumpl, LR Johann Seitinger, Willi Haider, Josef Kowald mit Gattin, Roswitha Walch und Franz Titschenbacher. | Foto: privat
3

Leibnitz
Ernennung von Sepp Kowald zum Genussbotschafter des Bezirks

Ökonomierat Sepp Kowald aus Allerheiligen bei Wildon feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Dabei wurde dem Jubilar eine besondere Ehre zuteil. Er wurde zum "Genussbotschafter des Bezirks" ernannt. LEIBNITZ. Die Marke "Genussbezirk Leibnitz" ist untrennbar mit einem Namen verbunden, nämlich mit dem langjährigen Kammerobmann Sepp Kowald. Seit fast 20 Jahren ist es den Initiatoren rund um Sepp Kowald, Starkoch Willi Haider, Anton Gumpl als ehemaligen Direktor der Wein- und Obstbauschule...

Die Feuerwehr Heimschuh hielt kürzlich die 90. Wehrversammlung ab. | Foto: FF
17

Beförderungen und Ehrungen
90. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh

Neben einem umfangreichen Leistungsbericht standen bei der 90. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen auf dem Programm. HEIMSCHUH. Am 3. Februar 2023 fand die 90. Wehrversammlung der Freiwilligen Heimschuh in der Schutzengelhalle der VS Heimschuh statt. Bereits kurz nach 19 Uhr eröffnete HBI Stefan Gröbner mit den Grußworten der Ehrengäste - unter ihnen Bürgermeister Alfred Lenz, Stellvertreter des BFK Leibnitz, BR Friedrich Partl,...

Bgm. Alois Trummer, ehemaliger Obmann Rupert Wahrlich, neuer Obmann Jonas Wahrlich, Bezirksobmann Herbert Ploder | Foto: Gemeinde
3

Neuwahl und Ehrungen
Neuwahl und Ehrungen bei der Trachtenmusik Wolfsberg

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal wurden von Seiten der Marktgemeinde Schwarzautal nach erfolgter Neuwahl langjährige Vorstandsmitglieder geehrt. WOLFSBERG. Eine besondere Auszeichnung wurde kürzlich aktiven Mitgliedern der Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal zuteil. Obmann Rupert Wahrlich (er übergab seine Funktion an Jonas Wahrlich), Obmann Stv. Manfred Platzer, Kassier Stv. Franz Hackl, Organisationsreferent Herbert Stampfer und...

Landeshauptmann Christopher Drexler (2.v.l.), Bürgermeisterin Elke Halbwirth (3v.l.) und NAbg. Joachim Schnabel (3.v.r.) freuen sich mit der Familie Paier über die große Auszeichnung. | Foto: Janine Senger
1:58

Gleinstätten
Autohaus Paier erhielt das Steirische Landeswappen

Aus den Händen von Landeshauptmann Christopher Drexler und im Beisein zahlreicher Ehrengäste erhielt die Familie Paier am Dienstagnachmittag für das Traditions-Autohaus in Gleinstätten das Steirische Landeswappen überreicht. GLEINSTÄTTEN. Ein besonderer Festtag wurde am Dienstagnachmittag, dem 7. Februar, im Autohaus Paier in Gleinstätten gefeiert. Für eine besondere Feststunde wurde die Arbeit niedergelegt, um gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen eine besondere Auszeichnung entgegenzunehmen:...

Im Rahmen der Festsitzung wurden am Freitag 36 Personen für ihre Verdienste von der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark ausgezeichnet. | Foto: Janine Senger
18

Festsitzung
St. Veit/Südsteiermark zeichnet Persönlichkeiten aus

Besonderen Grund zur Freude gab es am Freitagabend im Veranstaltungszentrum ZIB St. Nikolai ob Draßling. Im Rahmen einer feierlichen Festsitzung wurde langjährigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für ihr Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Absolute Festtagsstimmung herrschte am Freitagabend im Veranstaltungszentrum ZIB St. Nikolai, das den perfekten Rahmen für die Festsitzung der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark bot. Bürgermeister Gerhard...

Täglich im Dienste unserer Gesundheit im Einsatz: das PIL Leibnitz | Foto: PIL
1 3

Physikotherapeutisches Institut Leibnitz
32 Jahre im Dienst der Gesundheit

Das Physikotherapeutische Institut Leibnitz kümmert sich seit mehr als 32 Jahren um die Gesundheit der Südsteirerinnen und Südsteirer. Mit einer Dankes- und Anerkennungsurkunde drückte kürzlich die Wirtschaftskammer Südsteiermark ihre Wertschätzung aus. LEIBNITZ. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut, das durch nichts ersetzbar ist. Und hier setzt die wertvolle Arbeit des Physikotherapeutischen Institutes Leibnitz - kurz PIL - an, das tagein und tagaus um das Wohle der Patientinnen und...

Ehrenbürger Helmut Leitenberger mit Bürgermeister Michael Schumacher | Foto: Waltraud Fischer
28

Mit Bildergalerie
Stadt Leibnitz ernennt zwei neue Ehrenbürger

Beim Neujahrsempfang 2023 im Kulturzentrum Leibnitz wurden die Altbürgermeister Helmut Leitenberger (SPÖ) und Gerhard Pürstner (ÖVP) zu Ehrenbürgern der Bezirksstadt ernannt. LEIBNITZ. Höhepunkt beim Neujahrsempfang in Leibnitz bildete am Dienstagabend die Ehrung verdienter Leibnitzer Persönlichkeiten, die vor den Vorhang geholt wurden. Dabei stach mit Altbürgermeister Helmut Leitenberger, der 17 Jahre lang als Erfolgs-Bürgermeister wirkte und sich im Sommer des Vorjahres aus der Politik zurück...

1:33

Große Bildergalerie
"Facelifting" beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters in Leibnitz

Der Neujahrsempfang des Bürgermeisters hat in Leibnitz bereits lange Tradition. Eine Premiere war es am Dienstagabend für den neuen Stadtchef Michael Schumacher, der im Kulturzentrum Leibnitz zahlreiche Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur begrüßen konnte - allen voran LH-Stv. Anton Lang und LR Juliane Bogner-Strauß. LEIBNITZ. Musikalisch einbegleitet von der Musikkapelle Seggauberg stand am Dienstagabend der Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Leibnitz mit Bürgermeister Michael...

JUFA-Hostels-Cupsieger 2021: Judit Allwinger (3.v.l.), Jürgen Egger (2.v.r.) und Franz Hartinger (r.)
3

Jugendzentrum
Ehrung für Leibnitzer Orientierer

Zur Jahres-Gala trafen sich die steirischen Orientierungsläuferinnen und -läufer kürzlich im JUFA Leibnitz. Geehrt wurden u.a die STOLV-Cupsieger 2021 und 2022. Unter ihnen die Leibnitzer: Judit Allwinger, Jürgen Egger, Franz und Sepp Hartinger sowie Stefan Hartinger. LEIBNITZ. Da die Gala in den letzten beiden Jahren coronabedingt abgesagt werden musste und damit auch die 50-Jahr-Feier des Landesverbandes (STOLV) ins Wasser fiel, stand dieses Zusammentreffen der heimischen...

Bei der Ehrung waren seitens der WKO-Regionalstelle Leibnitz KR Karl Wratschko (l.) sowie Bürgermeister Erich Plasch (r.) und Bauernbundobmann Rudi Stiebler von Leutschach (2.v.r.) sowie Kammerobmann Christoph Zirngast (3.v.r.) anwesend. | Foto: privat

Leutschach
Ehrung für Unternehmer Hans Peter Held

Anlässlich seiner Pensionierung wurde Unternehmer Hans Peter Held von der Wirtschaftskammer Südsteiermark und der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft eine wertschätzende Auszeichnung zuteil. Landmaschinen Held wurde durch Markus Pinnitsch übernommen.  LEUTSCHACH. Die Entwicklung der Südsteiermark vom ehemals schlecht entwickelten Grenzgebiet zur angesagten Wein- und Tourismusregion, geht untrennbar mit dem Fleiß und der Schaffenskraft der vielen Kleinst- und Kleinbetriebe und den...

Ein besonderer Ehrentag für die Florianis: Die FF Wolfsberg feierte das 125-jährige Gründungsfest mit der Segnung des HLF2 Fahrzeuges. | Foto: FF Wolfsberg
6

Wolfsberg
Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg feierte Gründungsfest

Gebührend gefeiert wurde das 125-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsberg mit der Segnung des HLF2 Fahrzeuges. WOLFSBERG. HBI Josef Schweigler konnte eine Vielzahl an Gästen begrüßen, darunter Pfarrer Wolfgang Toberer, LAbg. Gerald Holler, Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Josef Krenn und sein Stellvertreter BR Friedrich Partl, Bürgermeister der Marktgemeinde Schwarzautal Alois Trummer, Vizebürgermeister Martin Kohl als Feuerwehrreferent der Gemeinde, GK Michaela...

Da strahlte Josef Kowald sichtlich: Er bekam für seine 40-jährige Tätigkeit rund ums Pflügen am Wochenende in Dobl das goldene Pflügerabzeichen überreicht. V.l.: Landesobmann David Knabb, Landesleiterin Angelika Harrer, Josef Kowald, Oberrichter Peter Kaufmann und Landes-Geschäftsführer Manuel Repolusk.  | Foto: RMS
1 8

Bundespflügen in Dobl
Ein goldenes Pflügerabzeichen als Draufgabe

Das Bundespflügen der Landjugend in Dobl ist geschlagen. Nicht nur für die Pflügerinnen und Pflüger, sondern auch für Josef Kowald aus Allerheiligen bei Wildon war es ein besonderer Freudentag. Lautstark gefeiert wurde, was das Zeug hielt. Wer glaubt, dass ein Bundespflügen-Wettbewerb auf trockener Erde eine trockene Angelegenheit ist, der irrt. Während auf den Feldern von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern höchste Konzentration gefordert war, wurde anschließend bewiesen, dass das Feiern bei...

Festakt: Bgm. Franz Platzer (Mitte) mit den Ehrengästen bei der Fahrzeugsegnung in Großfelgitsch. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
8

Heiligenkreuz am Waasen
Festakt mit Fahrzeugsegnung in Großfelgitsch

Die Freiwillige Feuerwehr Großfelgitsch konnte im Rahmen des Dorffestes ihr neues Einsatzfahrzeug offiziell in den Dienst stellen. HEILIGENKREUZ. Gut Ding braucht Weile: Kurz vor Weihnachten 2020 holte das Feuerwehrkommando von Großfelgitsch mit ABI Andreas Kainz und OBI Christian Maitz ihr neues Einsatzfahrzeug einen „HLF 2“ (Hilfeleistungsfahrzeug) von der Fa. Lohr ins Feuerwehrhaus nach Großfelgitsch, wo es seit damals die 55 Einsatzkräften aktiv bei ihrer Arbeit unterstützt. Wie damals...

Bei einem Festakt am Sportplatz in Fresing wurde das neue Einsatzfahrzeug offiziell der Bestimmung übergeben. | Foto: FF Fresing-Kitzeck
7

Fresing-Kitzeck
Fahrzeugsegnung der FF Fresing

Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde die Segnung des Fahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Fresing-Kitzeck gefeiert. Im Zuge dessen wurden auch verdienstvolle Feuerwehrleute für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. KITZECK. Nach einer rund 17-monatigen Planungs- und Bauphase des neuen BLF-C erfolgte die offizielle Übergabe des Einsatzfahrzeuges an die FF Fresing-Kitzeck. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurde die Fahrzeugsegnung gefeiert. Der nun in den Dienst gestellte Toyota Hilux verfügt...

Landespolizeidirektor Ortner und der zweifach geehrte Chefinspektor Roland Frühwirth. | Foto: LPD Steiermark/Martinelli
3

Festaktes im Weinlandhof in Gamlitz
Ehrung für Polizisten aus Slowenien und der Steiermark

Landespolizeidirektor Gerald Ortner ehrte am Freitag, dem 15. Juli, im Weinlandhof in Gamlitz Polizisten aus Slowenien und der Steiermark. Gleich zwei Auszeichnungen erhielt Chefinspektor Roland Frühwirth der Polizeiinspektion Spielfeld-FGP (Fremdenpolizei). GAMLITZ. Der Alltag der Polizei ist sehr herausfordernd, am Freitag wurde bei einem Festakt gefeiert, um die Leistungen der Beamten in den Vordergrund zu rücken, denn die Kriminalität macht an den Landesgrenzen nicht Halt. Umso wichtiger...

Christoph Jünger, Bürgermeister Alfred Riedl, Vizebürgermeister OSR Johann Kießner-Haiden, Gemeindekassier Stefan Sturm, Bernadett Humer (v.l.).
 | Foto: Gemeinde
3

Auszeichnung
Lebring ist familienfreundlichste Gemeinde

Im Rahmen der Zertifikatsverleihung auf der Kommunalmesse in Wels wurde die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen von Bernadett Hume, Sektionsleitung für Familie und Jugend im Bundeskanzleramt, gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Bürgermeister Alfred Riedl, mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion für ihr Engagement ausgezeichnet. LEBRING. „Familienfreundlichkeit in der Gemeinde vereint zahlreiche positive Aspekte....

Die Kinder des Kindergartens und der Kinderkrippe bereicherten das Fest mit ihren Darbietungen. | Foto: Gemeinde
1 8

Eröffnung der neuen Kinderkrippe Lang

Mit einem großen Eröffnungsfest wurde am Sonntag, dem 26. Juni, die neue Kinderkrippe der Gemeinde Lang mit zahlreichen Gästen aus der Gemeinde und Ehrengästen aus dem Land eröffnet. LANG. Die Sonne lachte vom Himmel und die Stimmung war am Sonntag in Lang perfekt. In Anwesenheit von LH Hermann Schützenhöfer und zahlreichen Ehrengästen wurde am Sonntag die Eröffnung der neuen Kinderkrippe gefeiert. "Die in Holzbauweise klimaschonend und barrierefrei errichtete Kinderkrippe verfügt über 78...

Paul Kiendler jun. (li) mit den Eltern Johanna und Paul (Bildmitte) sowie den Brüdern Ulrich und Markus (re) sowie den Jubilaren. | Foto: Kiendler

Mitarbeiterehrung
Jubiläumsfeier im Traditionshaus Kiendler

Ragnitz: Das Familienunternehmen Kiendler stellt seine langjährigen Mitarbeiter aufs Podest. In der vergangenen Woche ehrte die Firma Kiendler GmbH aus Ragnitz langjährige Jubilare. Geschäftsführer KoR Paul Kiendler sen. überreichte den insgesamt neun Jubilaren für Ihren Verdienst im Familienunternehmen Kiendler Ehrennadeln für 25, 35 und sogar 45 Dienstjahre. Treue Mitarbeiter 25 Dienstjahre: Raab Christiane 35 Dienstjahre: Vuscina Josef, Manhart Helmut, Puntigam Robert, Maurer Silvia und...

Die Gabersdorfer Musiker durften sich beim Tag des Ehrenamtes über ihre verdienten Auszeichnungen freuen.  | Foto: Musikkappelle Gabersdorf

Tag des Ehrenamtes in Gabersdorf
Auszeichnung für die Musikkapelle

In Gabersdorf fand kürzlich der Tag des Ehrenamtes statt und auch die Musikkapelle Gabersdorf durfte sich über einige Auszeichnungen freuen. GABERSDORF. Den Jungmusikerbrief erhielten Henrik Gruber, Marie Satzer und Kerstin Volstuben und das Ehrenzeichen in Bronze Michael Leistentritt. Mit dem Ehrenzeichen in Silber sowie der Ehrennadel in Silber wurde Stefanie Gigler geehrt. Für seine 60-jährige Mitgliedschaft bekamFranz Silly Franz Silly das Ehrenzeichen in Gold. Die Ehrennadel in Gold...

RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf gratulierte Obmann Franz Koller und Direktor Rudolf Schwarzl zum Jubiläum und überreichte eine Baumspende für eine langlebige Eiche als Geschenk.  | Foto: LH Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies

Jubiläum
Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies feiert 100-jähriges Bestehen

Das Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies feierte kürzlich sein 100-jähriges Bestehen. Um dieses besondere Jubiläum entsprechend zu begehen, lud die Genossenschaft langjährige Partner aus Wirtschaft und Politik, Mitarbeiter:innen, Mitglieder und Funktionär:innen zur Generalversammlung in die Sulmtalhalle in Pistorf. Freuen konnten sich die Gäste dabei auch über das hervorragende Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres. PISTORF. Das Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies lud am 28. April...

3:35

Naturparkzentrum Grottenhof
Sommernachtskonzert des Symphonischen Orchesters Leibnitz mit Uraufführung

Mit einem einzigartigen Sommernachtskonzert meldete sich das Symphonische Orchester Leibnitz gemeinsam mit der Franz Koringer Musikschule nach der corona-bedingten Pause zurück. Die zahlreich erschienen Besucher:innen wurden am Freitag Abend im Naturparkzentrum Grottenhof mit einem grandiosen Feuerwehr der Musik beschenkt. Die musikalische Leitung hatten Hans Assinger und Josef Ferk inne. Moderiert wurde der Abend von Hans Georg Zach. LEIBNITZ. Leibnitz kann den Titel Kulturstadt mit Stolz...

6:32

Musikverein Heimschuh
Frühjahrswunschkonzert mit großer Ehrung

Nach einer corona-bedingten Pause meldete sich der Musikverein Heimschuh mit Kapellmeisterin Karin Hofer am Samstag mit einem Frühlingswunschkonzert in der Schutzengelhalle zurück. Die motivierten Musiker:innen stellten den Abend ganz unter das Motto "Musik mit Herz - ein Herz für die Musik". Durch den Abend führte Florian Kainz. HEIMSCHUH. Unter dem Motto "Musik mit Herz - ein Herz für die Musik" stand das Frühjahrswunschkonzert des Musikvereins Heimschuh am Samstag in der Schutzengelhalle...

Der Gemeindevorstand, v.l. Vizebgm. Gerald Sucher und Bgm. Hubert Isker, überreichte Im Rahmen des Wunschkonzertes den Ehrenring der Marktgemeinde Grall an Vizebürgermeister a.D. Franz Draxler (2.v.r.) Marktgemeinde Gralla. Rechts: GK Edmund Willinger. | Foto: Gemeinde

Marktgemeinde Gralla
Ehrenring für Vizebürgermeister a.D. Franz Draxler

Kürzlich fand das 49. Wunschkonzert der Musikkapelle Pichler Bau Gralla in der Mehrzweckhalle Gralla statt. Vor zahlreich erschienenem Publikum und im feierlichen Rahmen wurde seitens der Marktgemeinde Gralla auch eine besondere Ehrung vorgenommen. GRALLA. Vizebürgermeister a.D. Franz Draxler, auch seit Jahrzehnten aktives Mitglied der Musikkapelle Gralla, wurde in Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen Verdienste und Leistungen aufgrund eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.