Jubiläum
Gemeinde Arnfels verleiht Hermann Steinwender "Goldenen Ehrenring"

Ein besonders feierlicher Moment: Jubilar und Ehrenringträger Hermann Steinwender (Mitte) mit Bürgermeister Karl Habisch (4.v.r.), LAbg. Gerald Holler (3.v.l.) sowie Michael Körbler (l.), Claudia de Crinis (2.v.l.) mit Gemeindevorstand und Gemeinderäten. | Foto: Waltraud Fischer
22Bilder
  • Ein besonders feierlicher Moment: Jubilar und Ehrenringträger Hermann Steinwender (Mitte) mit Bürgermeister Karl Habisch (4.v.r.), LAbg. Gerald Holler (3.v.l.) sowie Michael Körbler (l.), Claudia de Crinis (2.v.l.) mit Gemeindevorstand und Gemeinderäten.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Verfrühte Weihnachten gab es für Hermann Steinwender bei der jüngsten Premiere der Arnfelser Schlossspiele. Dem Gründungsmitglied wurde der "Goldene Ehrenring" der Marktgemeinde Arnfels verliehen.

ARNFELS. Erst dieser Tage feierte Hermann Steinwender seinen 90. Geburtstag, doch das größte Geschenk (neben der Gesundheit) bereitete dem rüstigen Jubilar die Marktgemeinde Arnfels.

Nach der Premiere des Weihnachtsmärchens "Josef und Maria" überreichten Bürgermeister Karl Habisch, der Gemeindevorstand und die Gemeinderäte dem Gründungsmitglied der Arnfelser Schlossspiele den "Golden Ehrenring".

Der neu gewählte Obmann Michael Körbler (l.) führ die  Arnfelser Schlossspiele in die Zukunft. | Foto: Waltraud Fischer
  • Der neu gewählte Obmann Michael Körbler (l.) führ die Arnfelser Schlossspiele in die Zukunft.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Arnfelser Schlossspiele, ein Kulturgut

"Wir waren und sind sehr stolz auf unsere Arnfelser Schlossspiele, denn sie sind die Botschafter für unsere Marktgemeinde", bedankte sich Bürgermeister Karl Habisch bei der Premiere, und versicherte dem neuen Obmann Michael Körbler: "Die Unterstützung seitens der Gemeinde ist den Arnfelser Schlossspielen auch in Zukunft sicher. Auch das Land wird solche Theatergruppen sicher weiterhin gerne unterstützen. Das Wichtigste ist allerdings die Treue des Publikums, und auch diese ist den Schlossspielen garantiert."

Dankesworte richtete Habisch auch an Claudia de Crinis, die von ihrem Vater Hermann Steinwender die Obmannfunktion vor zwölf Jahren übernahm und diese Funktion nun an Michael Körbler übergab.

"Arnfelser Schlossspiele ist nicht nur ein Verein oder eine Theatergruppe. Arnfelser Schlossspiele ist ein Arnfelser Kulturgut. Das gehört zu Arnfels dazu wie unsere 330-jährige  Gewölbebrücke, wie unser Schloss, Gerald Brettschuh und unsere Pfarrkirche."
Bürgermeister Karl Habisch

Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung: Bürgermeister Karl Habisch überreichte an Hermann Steinwender den "Goldenen Ehrenring" der Marktgemeinde Arnfels. | Foto: Waltraud Fischer
  • Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung: Bürgermeister Karl Habisch überreichte an Hermann Steinwender den "Goldenen Ehrenring" der Marktgemeinde Arnfels.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Besonders seltene Ehrung

Eine besondere Ehrung kam an diesem Abend Hermann Steinwender zuteil, der die "Arnfelser Schlossspiele" von seinem Vater übernahm, über Jahrzehnte führte und zu einem Erfolgsmodell machte, wie Bürgermeister Karl Habisch betont.

"Es könnte nicht besser passen: 60 Jahre Arnfelser Schlossspiele und 90 Jahre Hermann Steinwender."
Bürgermeister Karl Habisch

Aber nicht nur im Kulturbereich, sondern auch als ehemaliger Bürgermeister hat Hermann Steinwender maßgeblich zur Weiterentwicklung in Arnfels beigetragen, wofür er bereits mit dem "Goldenen Ehrenzeichen" des Landes ausgezeichnet wurde.

Bürgermeister Karl Habisch beim Verlesen der Urkunde im Theater im Kino in Arnfels. | Foto: Waltraud Fischer
  • Bürgermeister Karl Habisch beim Verlesen der Urkunde im Theater im Kino in Arnfels.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Mit dem "Goldenen Ehrenring" wurde an Steinwender die höchste Auszeichnung der Marktgemeinde Arnfels verliehen. "Ich bin in der glücklichen Lage, gemeinsam mit meinen Gemeinderatskollegen diese Auszeichnung vergeben zu dürfen. Jeder Bürgermeister hat nicht das Glück, diese Auszeichnung zu können, weil diese Ehrung sehr selten erfolgt", betont Habisch.

In den letzten 80 Jahren haben diese Auszeichnung mit den damaligen Bürgermeistern Franz Eckrieder und Johann Lampl lediglich zwei Arnfelser bekommen.

"Lieber Hermann! Es ist uns eine große Ehre, dich heute zu ehren. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Arnfels hat in seiner Sitzung am 30. Oktober 2024 einstimmig beschlossen, Herrn Kommerzialrat Hermann Steinwender in der Anerkennung seiner besonderen Verdienste, die er sich als Bürgermeister der Marktgemeinde Arnfels, Obmann der Arnfelser Schlossspiele sowie Obmann des Seniorenbundes Arnfels und die Marktgemeinde Arnfels erworben hat, den Ehrenring zu verleihen."
Bürgermeister Karl Habisch

LAbg. Gerald Holler besuchte das erste Mal die Arnfelser Schlossspiele und war vom Stück "Josef und Maria" restlos begeistert. Großer Dank gilt allen Mitwirkenden. | Foto: Waltraud Fischer
  • LAbg. Gerald Holler besuchte das erste Mal die Arnfelser Schlossspiele und war vom Stück "Josef und Maria" restlos begeistert. Großer Dank gilt allen Mitwirkenden.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Angefertigt wurde der "Goldene Ehrenring" von der Enkeltochter von Ewald Laber, der ebenso ein langjähriger Schauspieler bei den Arnfelser Schlossspielen war.

Ein gerührter Hermann Steinwender

"Das ist die schönste Auszeichnung, die man für seine Arbeit bekommen kann, und ich habe nicht damit gerechnet", dankt Hermann Steinwender, der meint: "Ich war in meinem Leben immer ganz bewusst ein guter Arnfelser, der seine Heimat über alles geliebt hat."

"Ich war immer stolz, Arnfelser zu sein und habe mich auch bemüht, den Namen Arnfels und unseren Ort bekannt zu machen. Es war immer schön und man hat immer eine Gruppe funden, mit der man etwas auf die Beine stellen konnte. Das alleine hat mich schon befriedigt, wenn etwas gut gelungen ist."
Hermann Steinwender, Träger des "Goldenen Ehrenrings" der Marktgemeinde Arnfels

Das war die Premiere von "Josef und Maria" zum 60-Jahr-Jubiläum:

Ein Weihnachtsmärchen zum 60-Jahr-Jubiläum

Das könnte dich auch interessieren:

Adventmärkte und Weihnachtsveranstaltungen im Bezirk Leibnitz
Welturaufführung "The Oracle" bei den Seggauer Schlossmatineen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.