Eichgraben

Beiträge zum Thema Eichgraben

Nach der Fragebogen-Umfrage, die an die Jugendlichen in Eichgraben gerichtet war, wurden Workshops mit Jugendvertretern durchgeführt. | Foto: Gem. Eichgraben
7

Gemeinden wollen Jugend ins Boot holen
Die Jugendlichen wollen sichtbar sein

Die Gemeinden Eichgraben und Neulengbach versuchen bei der jungen Generation in diesen schwierigen Zeiten anzuknüpfen und planen mehrere Projekte. Eichgraben geht nach einer groß angelegten Sozialraumanalyse bereits in die Umsetzung.  WIENERWALD. "Mit 16 waren wir unsterblich und die Welt stand uns offen", erinnern sich viele ältere Semester gerne zurück. Aber woran wird sich die Jugend von heute erinnern? An Geburtstage im Lockdown und nicht enden wollende Online-Vorträge? Dass die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die meisten Kinder lernen jetzt wieder von zu Hause aus | Foto: pixabay/klimkin
2

Schulen nie geschlossen
Das sagen die Schulleiter und Lehrer im Wienerwald

Wie Schulleiter mit dem "distance learning" umgehen, was sie aus dem ersten Lockdowns mitnehmen und warum sie sich gegen das Wort Schulschließung wehren.  WIENERWALD. "Es gab nie eine Schulschließung und es wird auch dieses Mal keine geben", ist Schuldirektor der Mittelschule Eichgraben, Helmut Peter, über die Wortwahl verärgert, "Wir haben uns im ersten Lockdown um alle Kinder, die Betreuung gebraucht haben, gerne und qualitativ gekümmert und das wird auch jetzt so sein." Er sieht ein Problem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Ein Polizist regelt täglich die Zebrasteifenübequerung vor der Volksschule Neulengbach | Foto: Karin Kerzner
2

"Steig ein" Teil 5
So sicher sind unsere Kinder auf den Schulwegen unterwegs

Damit die Kinder sicher in die Schule kommen, wird viel unternommen. Trotzdem gibt es sensible Verkehrstellen, wo besondere Vorsicht geboten ist.  BEZIRK ST. PÖLTEN LAND. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Gänseblümchen und Kräuter aller Art werden zur Herstellung von Salben, Pflegeprodukten und vieles mehr  verarbeitet | Foto: Angela Schrottmayer
2

Veranstaltungen Wienerwald
Wiesen-Kräuter-Wissen - alles rund um die Kraft der Natur

Nach der Lockerung der Corona-Maßnahmen können Termine in Kleingruppen und unter den aktuellen Auflagen wieder stattfinden. Angela Schrottmayer startet mit ihren Veranstalungen rund um "Wiesen-Kräuter-Wissen". NEULENGBACH. Wildpflanzen der direkten Umgebung liegen Angela Schrottmayer am Herzen. Im Rahmen von Kräuterwanderungen, Gartenexpeditionen, Workshops, Seminaren und Vorträgen vermittelt sie praktisches Wissen für den Alltag an Kinder und Erwachsene. Besonderes Augemerk liegt dabei auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen im Wienerwald abgesagt werden | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESETZ
Wienerwald: Corona-Ausbreitung vermeiden: Veranstaltungen werden Abgesagt

WIENERWALD. Auch im Wienerwald bekommt man die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen:Theateraufführung "Die fidele Kurklinik", 20. März, 28. März, 29. März, 4. April und 5. April in St. ChristophenKonzert "Stabat Mater" in der Pfarre...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bianca Werilly
Das Betreuungsgebiet der Caritas-Sozialstation Neulengbach umfasst auch Eichgraben, Maria Anzbach und Würmla. | Foto: Caritas-Sozialstation Neulengbach

Meine Gemeinde im NÖ-Check
In Würde alt werden im Wienerwald

NEULENGBACH (gw). Der Pflegebedarf im hohen Alter ist sehr unterschiedlich. Gut, dass die Region Wienerwald einiges zu bieten hat, um die richtige Unterstützung zu gewährleisten, denn in Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird - das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter welchen man im Alter wählen kann. Mobile...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Georgina Weinhart
Foto: Wienerwald Tourismus

Region Elsbeere-Wienerwald
LEADER plant Ausbau und Neubeschilderung der Mountainbike-Strecken im Wienerwald

WIENERWALD. Der Wienerwald ist abwechslungsreich und hügelig – und damit ideal für eine erlebnisreiche Zeit auf dem Mountainbike. Zweiradfans finden hier eine Vielzahl an Routen für jedes Fahrniveau und jeden Geschmack. In der Region Elsbeere-Wienerwald gibt es aktuell Zugang zu mehr als dreihundert Streckenkilometern. Ein weiterer Ausbau wird im Laufe des nächsten Jahres geprüft. Alle Interessen unter einen Hut bekommen „Mountainbiken ist ein äußerst attraktiver Sport. Es braucht allerdings...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
In Maria Anzbach erwarten Sie kulinarische Schmankerl. | Foto: zVg

Adventszeit im Wienerwald
Wienerwald: Adventmärkte bieten ein attraktives Programm

REGION (bw). Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und wenn die Flammen aller vier Kerzen am Kranz entfacht wurden, ist der heilige Abend nicht mehr weit entfernt. Doch zuvor gilt es noch das attraktive Angebot der Adventmärkte auszukosten. Von Glühwein bis hin zum Punsch und kulinarische Schmankerl - die Bezirksblätter haben Ihnen die Märkte der Region samt ihrem Angebot zusammen getragen. Romantische Kutschenfahrt Die Eröffnung des Neulengbacher Advents findet heuer im Rahmen der Ausstellung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bianca Werilly
Foto: Zeiler
4

Maria Anzbach
Asphaltierungsarbeiten auf B44

MARIA ANZBACH. Bis Ende nächster Woche ist die B44 in Maria Anzbach bis kurz vorm Kreisverkehr halbseitig gesperrt. Eine Umleitung über die Anton-Bruckner-Straße wird eingerichtet. Die Bauarbeiten erfolgen über die Straßenmeisterei Neulengbach.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
LAbg. EGR Doris Schmidl, GR Ingrid Posch, UGR GfGR Margareta Dorn- Hayden, UStR. Barbara Löffler (Neulengbach), UGR Michael Pinnow (Eichgraben) und Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ). | Foto: eNu

NÖ Radelt
Neulengbach und Eichgraben radeln mit

Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Böheimkirchen, Eichgraben und Neulengbach....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
2

Gold im Speed-Klettern für Sarah Rauschka

Bei den NÖ Landesmeisterschaften in Klosterneuburg am 26. Mai holte sich die 11jährige Neulengbacherin Sarah Rauschka in der Disziplin Speed-Klettern die Goldmedaille. Mit einem beachtlichen Vorsprung von über 3 Sekunden zeigte sie ihre Stärke in dieser Disziplin und ist somit für die Österreichischen Staatsmeisterschaften in Ehrwald (16. und 17. Juni) qualifiziert. Auch dort möchte sie Edelmetall, denn voriges Jahr hatte sie das Podest knapp verpasst und wurde Vierte. 

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michaela Rauschka

Bronze bei der Österr. Boulder Staatsmeisterschaft für Sarah Rauschka

Am 5. Mai 2018 fanden in Neunkirchen (NÖ) die diesjährigen Staatsmeisterschaften im Bouldern (Wettklettern ohne Seil) statt. Die 10jährige Neulengbacherin Sarah Rauschka konnte sich, wie bereits im Vorjahr, die Bronze-Medaille in der Klasse U12 weiblich sichern. Nachdem die junge Kletterin sich mit einem 4. Rang in der Qualifikation den Einzug ins Finale der besten 8 sicherte, wurden die Karten nochmals neu gemischt und in einem sehr spannendem Finale verpasste Sarah schlussendlich Gold um...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michaela Rauschka
Marktmanager mit BILLA-Vorstand Robert Nagele und den Vertriebsdirektoren Gabriela Jansa und Josef Holzleitner | Foto: Dusek/ BILLA AG
3

Unsere BILLA-Filialen zählen zu den erfolgreichsten Österreichs

Edeltraut Kaiser aus Eichgraben und Claudia Holzer aus Neulengbach sind unter den besten Filialleiterinnen. WR. NEUDORF/EICHGRABEN/NEULENGBACH. Zum ersten Mal in der 64-jährigen Geschichte von BILLA erhalten die Marktmanager mit der besten Performance einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt. Dieser zusätzliche Sachbezug für die unverzichtbaren Führungskräfte unterstreicht einmal mehr das Credo der BILLA Mitarbeiter „Mit Herz und Hausverstand“ und stellt die erfolgreichsten Marktmanager in den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Sie hilft in Eichgraben: Ruth Lerz setzt sich für die Flüchtlinge ein, wo sie kann. | Foto: Holzmann

Flüchtlingsaufnahme: Eichgraben als Vorbild

In Eichgraben funktioniert die Betreuung von Flüchtlingen gut. Die Gemeinde ist vorbildlich im Wienerwald. REGION (je). In Eichgraben werden seit Dezember regelmäßig Flüchtlinge aufgenommen. Insgesamt 24 Plätze gibt es, die werden nachbesetzt, wenn jemand einen positiven Bescheid erhält und auf Wohnungssuche gehen kann. Ruth Lerz, die sich sehr stark für die Flüchtlinge engagiert, spricht davon, dass es "tadellos" läuft. "Wir gehen mit den Flüchtlingen einkaufen, hören ihnen zu, sind für sie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Julia Erber
Gemeinsam Wandern | Foto: Harald Greger
6

Eltern-Kinder-Wanderung am Sonntag, 26. Mai 2013

Die Naturfreunde von Eichgraben laden herzlich ein! Eltern-Kinder-Wanderung von Eichgraben nach Neulengbach Gemeinsam über Wiesen durch Wälder und auf kaum befahrenen Straßen gehen Südroute: Eichgraben- Burweg- Götzwiesen- Hart- Haagen- Dreiföhren Kapelle- Neulengbach Am Sonntag den 26.Mai 2013 Treffpunkt: Bahnhof Eichgraben-Altlengbach um 9:45 Uhr Die Eltern-Kinder-Wanderung gibt es seit dem Vorjahr, organisiert und ins Leben gerufen von Harald Greger, selbst Vater von drei Jungs im Alter von...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
4

Wandern mit Frau Beatle auf den Buchberg bei Neulengbach

Erstmalige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen darf! Frau Beatle und ihre Experten zeigen uns einen Lieblingswanderweg aus der Kindheit ihrer Buben und sie wird es sich sicher nicht nehmen lassen, ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern. Nach der Wanderung werden wir den Hunger bekämpfen, indem wir gemeinschaftlich den Grill anwerfen. Am Abend gibt es dann natürlich auch ein Konzert von The Fools On The Hill. Der Ausflug findet in der Zeit von 16.6.2012 bis 17.6.2012 statt und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tina Kuntschik
Bgm. Karin Winter (VP) und ihr Gemeinderat sagten WIR Adieu... Foto: Huber
4

„Wir bleiben nicht bei WIR!“ – Winter sagt Wohlmuth und Luftensteiner "Adieu"

Nun ist es also passiert: Maria Anzbach is aus der Wienerwald-Initiativ-Region (WIR) ausgetreten. (Text: Heimo Huber) MARIA ANZBACH (HH). Angekündigt haben es die Maria Anzbacher bereits mehrfach, nun ist es eingetreten: Mit Gemeinderatsbeschluss ist die Wienerwaldkommune aus dem WIR-Verband ausgetreten. „Da eine Ruhendstellung unserer Mitgliedschaft bei der WIR laut Statut nicht möglich ist, sehen wir uns zu einer Beschlussfassung zum Austritt ab 2012 veranlasst“, so die Ortschefin Karin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Überlegt Ausstieg aus der WIR-Vereinigung: Anzbachs Ortschefin Karin Winter.
3

„WIR“ ohne Anzbach? Unmöglich!

Anzbachs Ortschefin will aus WIR austreten. Obmann Wohlmuth und sein Vize versuchen, sie zu halten. REGION „WIR“ (wp). „Manche Gemeinden agieren eigenbrötlerisch und kochen ihr eigenes Süppchen“, ärgert sich Maria Anzbachs Bürgermeisterin Karin Winter. Vor allem die nicht abgestimmte Initiative der Neulengbacher, neben der AHS-Oberstufe nun auch eine Unterstufe am Standort zu forcieren, und damit den Hauptschulen der Umgebung und den Gemeinden als Schulerhalter Konkurrenz zu machen, stößt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.