Eigentum

Beiträge zum Thema Eigentum

Die geplante Steuererhöhung sorgt für Diskussionen. | Foto: Larissa Bugelnig

Grundstücksteuer
Der Schlüssel zur Sanierung oder eine Bürde für Eigentümer?

ÖSTERREICH. Die Diskussion um eine mögliche Erhöhung der Grundstücksteuer gewinnt in Österreich zunehmend an Fahrt. Angesichts eines Milliardenlochs im Staatshaushalt sehen Wirtschaftsforscher in der längst überfälligen Anpassung der Steuer einen wichtigen Hebel zur Stabilisierung der kommunalen und staatlichen Finanzen. Gleichzeitig wird der Vorschlag von politischen Akteuren wie der ÖVP und den Neos kritisch gesehen. „Prinzipiell stehe ich Steuererhöhungen immer etwas skeptisch gegenüber. Sie...

Mag. Harald Repar | Foto: LWBK ©

Statement Landeswohnbau Kärnten
Mag. Harald Repar vom LWBK zur Wohnungssituation im Gailtal

„Die Landeswohnbau Kärnten stellt im Gailtal aktuell 29 Objekte mit insgesamt 248 Wohnungen bereit, von denen nahezu alle vermietet sind. Lediglich sechs Wohnungen befinden sich derzeit in der Phase der Brauchbarmachung und werden schon bald ebenfalls bezugsfertig sein. Diese hohe Auslastung zeigt, wie dringend Wohnraum in dieser Region benötigt wird und bestätigt, dass unser Angebot auf großen Zuspruch trifft. Mit einem Schwerpunkt in Hermagor, wo wir die meisten Wohnungen anbieten, sowie...

Viele Objekte befinden sich in der Brauchbarmachungsphase | Foto: privat ©
2

Junge Menschen müssen wegziehen
Dezenter Wohnungsmangel im Gailtal

GAILTAL. Immer weniger Mietwohnungen und Miethäuser stehen zur Verfügung, während Wohnbaugesellschaften ihre Immobilien lieber verkaufen, anstatt sie zu vermieten. Für viele junge Menschen und Familien bedeutet dies, dass sie gezwungen sind, in größere Städte wie Spittal, Villach oder ins Umland von Villach abzuwandern, um leistbaren Wohnraum zu finden. Dramatischer MangelIm gesamten Gailtal herrscht ein dezenter Mangel an Mietwohnungen. Die wenigen verfügbaren Objekte sind entweder schnell...

Gerhard Barta, Immobilienexperte aus Villach | Foto: Barta Immobilien

Big Player schuld?
Strenge Kreditvergabe drückt auf Villachs Immo-Markt

Der Villacher Immobilienexperte Gerhard Barta im Interview mit MeinBezirk.at über Eigentum, Miete und strenge Kredite. VILLACH, VILLACH LAND. Gerhard Barta ist seit 1989 als Immobilienmakler tätig und kennt als Geschäftsführer des Villacher Unternehmens Barta Immobilien den heimischen Wohnungsmarkt wie seine Westentasche. MeinBezirk.at: Herr Barta, welche Auswirkungen hat die strengere Kreditvergabe auf den Villacher Eigentumswohnungs- und Mietwohnungsmarkt? Gerhard Barta: Die Nachfrage ist bei...

Deutlich teurer wurden Wohnungen im Coronajahr 2020 in den östlichen Bundesländern. Im Westen zogen hingegen die Hauspreise an.  | Foto: Eisenhans - Fotolia
Aktion 2

Eigenheim zunehmend begehrt
Immobilienpreise 2020 deutlich teurer

In der Krise wurden Häuser extrem stark nachgefragt und deutlich teurer. Auch die Mieten stiegen, bis auf in einem Bundesland an. ÖSTERREICH. Wohnen hat sich inmitten der Krise massiv verteuert. Das zeigt eine Analyse der Angebotspreise auf der Immo-Plattform ImmoScout24. Während sich Häuser im Coronajahr 2020 im Schnitt um 11,6 Prozent verteuerten, sind Mieten um 5 Prozent höher. Die Nachfrage nach dem Eigenheim stieg 2020 um ganze 49 Prozent. Wohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,4...

Kein Durchgang mehr. Warum nur? Fragt diese junge Mutter | Foto: bp
18

Villach Landskron
Weg-Sperre lässt Anrainer verzweifeln

Anrainer am Landsitz Landskron standen auf ihrem Weg in die Stadt zuletzt vor Gittern. Was es damit auf sich hatte, fragte die WOCHE nach.  VILLACH. Es scheint alles sehr verzwickt, dennoch, einen Lösung muss her, zumindest in diesem Punkt sind sich alle Beteiligten einig. Die Beteiligten, das sind zum einen die Wohnungseigentümer der Anlage Landsitz (217 Wohneinheiten), der Investor der Landsitz Grand Öko Village, Johann Grandits, sowie die Wohngenossenschaft "meine heimat" – die wiederum...

4

Ökologisches Wohnen im Herzen von Landskron

VILLACH/LANDSKRON. Vor knapp zwei Jahren erfolgte der Spatenstich und damit der offizielle Baustart. Nun ist es fertiggestellt und wurde den Eigentümern übergeben. Das Projekt "Landsitz. Öko. logisch. Leben".  Konkret geht es um ein völlig neues Wohnkonzept, elf ökologische, barrierefreie Häuser, in den Größen von 50 bis 140 m2 Wohnfläche. Diese wurden auf eine Nettonutzfläche von 16.000m2 errichtet. Zusätzlich wurden 286 Tiefgaragenplätze geschaffen.  Die Wohnhäuser werden von einem 3,5 Hektar...

"Das Rudolfinum wird saniert, das Zentraldepot wird als Eigentum geführt und das Museumsgesetz ist beschlossen", so Christian Benger | Foto: Johann Jaritz
1

Landesregierung: Ankauf für das neue Museums-Depot

Die Umsetzung für den Gebäude-Ankauf wurde heute beschlossen. "Das Landesmuseum Neu hat Schritt für Schritt Gestalt angenommen. Das Rudolfinum wird saniert, das Zentraldepot wird als Eigentum geführt und das Museumsgesetz ist beschlossen", so Kulturreferent Christian Benger. Der Formalakt in der Landesregierung, der alle Rahmenbedingungen für den Kauf des Gebäudes besiegelt habe ist Grund dafür. "Satzungsänderungen sind nötig, um den Ankauf zu finalisieren", so Benger. Auch die Aufbringung der...

Ausgrenzung oder Abgrenzung oder ???
5

die Mauer

Wo: Millstättersee, Döbriach auf Karte anzeigen

Albarich Graf v. Lodron, Bernhard Monai, Karin Schabus, Franz Wieser | Foto: KK

Karin Schabus bei "Wem gehört der Wald?"

KRASTOWITZ. Landtagsabgeordnete Karin Schabus wohnte der Veranstaltung "Wem gehört der Wald" im Rahmen der Reihe "Klartext" im Schloss Krastowitz bei. Es ging vorwiegend um klare Regeln für die Nutzung von Eigentum. Eine generelle Forststraßenöffnung sei nämlich ein Angriff auf Eigentümer und Natur. Für ein gutes Miteinander brauche es verbindliche Regeln und Rechtssicherheit für die Grundbesitzer. Mit dabei waren neben Schabus auch Albarich Graf von Lodron, Bernhard Monai und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
43.744 Wohnungen wurden in Österreich im Grundbuch verbüchert, also +13,5% mehr als im bisherigen Rekordjahr 2014. | Foto: Michael Grabscheit  / pixelio.de

Eigentums-Wohnungsmarkt im Gesamtüberblick

Im Jahr 2015 gab es 43.744 Wohnungsverkäufe mit einem Gegenwert von 8,5 Mrd. Euro. Rekordjahr für den Wohnungsmarkt in Österreich: 43.744 Wohnungen wurden im Amtlichen Grundbuch verbüchert. Das sind um +13,5% mehr als im bisherigen Rekordjahr 2014. Der Wert der gehandelten Wohnungen stieg um eine Milliarde Euro auf 8,5 Mrd. Euro. Das sind um +14,1% mehr als im Jahr 2014. - +13,5% mehr Verbücherungen als im Rekordjahr 2014 - Wohnungspreise im Österreich-Schnitt 2015 moderat im Plus - Stärkste...

Peter Komposch (links) und Max Stechauer vom Verein "Safer Cities" geben WOCHE-Lesern Tipps

Schutz vor Einbrechern? Experten geben Tipps

Der Villacher Verein "Safer Cities" beschäftigt sich seit Jahren mit Einbruchsschutz. Den WOCHE-Lesern geben die Experten Tipps. Teil 1 unser Kurz-Serie: Das Einfamilienhaus. VILLACH (kofi). Gerade jetzt, wenn es früher dunkel wird, haben Einbrecher Hochsaison. Die Stadt Villach startet daher eine Sicherheits-Info-Offensive. Sprechtage und Vorträge von Experten (Details am Ende des Textes) sollen Bürgern helfen, ihr Eigentum besser zu schützen. Der Verein "Safer Cities" wird die Stadt mit drei...

Den Umgang mit dem Eigentum anderer lernen

Solange es man nicht selber spürt, tuts ja nicht so richtig weh. In dem Sinne hat so mancher den sorgfältigen Umgang mit dem Eigentum anderer einschließlich des dazugehörigen Gefühls von Verantwortung - nun sagen wir ein bisschen untertrieben - Aufholbedarf. Vor kurzem hörte ich folgende wahre Geschichte. Namen und Orte wurden geändert: Peter erfüllt eine Mission in einem europäischen Inselstaat. Sein gutgepflegtes Fahrrad steht, d.h. stand zu Hause. Unbenützt, nicht abgesperrt, sofort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.