Eigentumswohnung

Beiträge zum Thema Eigentumswohnung

Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten | Foto: TonyGravante/PantherMedia

Bezirke Linz-Land und Amstetten
Immobilien: Asten, Traun und Leonding sind gefragt

Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten BEZIRK LINZ-LAND, BEZIRK AMSTETTEN. Der Re/Max Real Estate Future Index, kurz RREFIX, ist die Summe von rund 600 Immobilienexperten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2023 unter anderem ein Plus von acht Prozent im Bereich des Immobilienangebotes  dem gegenüber soll ein Minus von elf Prozent bei der Nachfrage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
RE/MAX Innova Gründer Christian Haidinger und Geschäftsführer Martin Rachbauer sehen gerade in der Marktveränderung großes Wachstumspotential für ihr Unternehmen. | Foto: Laressa

Erwartungen für das Jahr 2023
Immobilienmarkt im Bezirk Braunau

2022 war das beste Jahr in der Firmengeschichte von RE/MAX Innova. Für das Jahr 2023 wird auf Gebrauchtimmobilien gesetzt. BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurden 220 Millionen Immobilien erfolgreich vermittelt. Ein Rekord für RE/MAX Innova mit Standorten in Braunau, Mattighofen, Ried und Simbach. Auch im Jahr 2023 steigt das Immobilienangebot deutlich. Vor allem bei gebrauchten Immobilien soll es weiterhin eine starke Nachfrage geben. Christian Haidinger, Bürobetreiber und Gründer von RE/MAX Innova...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Re/Max-Immobilienexperten Bernhard Reikersdorfer und E. Anton Nenning (v. l.). | Foto: Re/Max
9

Immobilienmarkt OÖ
Gutes Immobilienjahr trotz Corona

2020 war, trotz aller Herausforderungen rund um Covid-19, wie auch die vergangenen Jahre, wieder ein gutes Immobilienjahr. Die Hochrechnung des Immobilienunternehmens Re/max erwartet für 2020 rund 135.000 Immobilien-Verbücherungen. Ö/OÖ. Die Rekorde aus dem Jahr 2019 werden aber wohl nicht ganz erreicht werden, vor allem nicht im Bereich der wichtigen Objektgruppen Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Hier gab es bereits zu Jahresmitte ein Minus von 6,5 % im Vergleich zum...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Für ein Baugrundstück in guter Lage muss man im Bezirk Braunau durchschnittlich 97 Euro pro Quadratmeter hinblättern.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Immobilienpreise im Bezirk Braunau
Kaufen wurde teurer, Mieten billiger

89,20 Euro muss man im Bezirk Braunau im Schnitt für einen Quadratmeter Bauland hinblättern – 2018 zahlten Häuslbauer noch 1 Euro je Quadratmeter weniger. Billiger geworden sind dafür die Mietpreise im Bezirk – sogar um 9 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. Wohnen heuer wurde im Bezirk Braunau erneut teurer. Das zeigt der Immobilienpreisspiegel der WKO. Die massivsten Teuerungen verbuchen neue Eigentumswohnungen (+ 9,77 %) und Mieten für Büroflächen (+ 11,14 %) für sich.  97 Euro in guten Lagen "Bei den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Baugrundstücke sind in Oberösterreich besonders beliebt, dementsprechend steige auch die Preise. | Foto: mblach/panthermedia

Immobilienmarkt 2019
Leicht steigende Nachfrage, moderat steigende Preise

OÖ. Die Nachfrage nach Immobilien in Oberösterreich soll laut Experten des Immobilien-Vermittlers RE/MAX 2019 um 1,5 Prozent steigen. Das Angebot wid hingegen nur gering um 0,4 Prozent zulegen, wodurch die Preise wiederum um 2,6 Prozent steigen sollen. Für Gesamtösterreich wir ein Plus von 3 Prozent bei der Nachfrage quer durch Gebiete, Immobilientypen und Preisklassen erwartet. Baugrundstücke heiß begehrtBesonders dynamisch gestalten sich Nachfrage und Preis in Oberösterreich bei den...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Generell sind im Innviertel Grundstücke, Wohnungen und Häuser günstig. | Foto: Marco2811/Fotolia
2

Immobilien um 120 Millionen verkauft

"Können uns im Innviertel nicht über hohe Preise beklagen" INNVIERTEL (höll). 2,3 Prozent aller im ersten Halbjahr in Österreich verkauften Immobilien gingen im Innviertel über den Tisch. Insgesamt wurden heuer bereits 1027 Grundstücke, Häuser und Wohnungen für zusammen 119,7 Millionen Euro verkauft – das zeigt der Remax-ImmoSpiegel auf. "Die durchschnittliche Immobilie im Innviertel kostet rund 116.600 Euro – der Österreichdurchschnitt liegt bei 186.700 Euro. Wir Innviertler können uns also...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Immobilien werden als Geldanlage verwendet. Das macht für andere den Traum vom Einfamilienhaus unleistbar. | Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Immobilienpreise steigen an

Immobilien sind für viele ein "sicherer Hafen". Das treibt die Preise hoch. BEZIRK. Die Preise für neue Eigentumswohnungen im Bezirk Rohrbach sind im vergangenen Jahr um bis zu 18,7 Prozent gestiegen. Laut Immobilienpreisspiegel des Wirtschaftskammer-Fachverbandes der Immobilientreuhänder gehört der Bezirk damit gemeinsam mit Linz, Steyr/Stadt und Freistadt zu jenen Bezirken, in denen bei Eigentumswohnungen die stärksten Preissteigerungen zu verzeichnen waren. Generell sind Baugrundstücke,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In Braunau scheitert der Traum vom Haus bereits am mangelnden Angebot verfügbarer Baugrundstücke. | Foto: Eisenhans/fotolia
2

„Preise wohl bald 3-stellig“

„Immobilienhorror“ in Braunau: starker Preisschub, sehr hohe Nachfrage und kaum Grundstücke. BEZIRK. Durchschnittlich 95 Euro pro Quadratmeter muss man in der Bezirkshauptstadt hinblättern, um ein Baugrundstück zu erwerben. Damit ist Braunau auch das teuerste Pflaster im Bezirk. Seit dem Jahr 2010 sind die Preise um rund 10 Prozent gestiegen: „Dieser Preisschub ist durch hohe Nachfrage und extrem niedrige Verfügbarkeit von Grundstücken geprägt“, weiß Christian Haidinger, der diese Werte aus dem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.