Eigentumswohnungen

Beiträge zum Thema Eigentumswohnungen

Nächster NHT-Spatenstich in Volders mit (v.li.) Amtsleiterin Julia Fuchs, Bürgermeister Peter Schwemberger, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Architekt Markus Prackwieser und Gemeindevorstand Mario Junker.  | Foto: NHT/Vandory

Leistbares Wohnen bei den Postgründen
Gemeinde Volders startet Wohnbauoffensive

Fünf Baukörper mit 18 Mietwohnungen, 40 Eigentumswohnungen und sechs Reihenhäuser sind bei den Postgründen in Volders geplant – vor kurzem fand der Spatenstich für die große Wohbauoffensive statt. VOLDERS. Vergangenen Dienstag, 3. Oktober, fand der Spatenstich zur Wohnbauoffensive bei den Postgründen statt. Mit 20 Mio. Euro soll die Errichtung von leistbaren Miet- und Eigentumswohnungen realisiert werden. Die Fertigstellung und Übergabe sind bis zum Sommer 2025 vorgesehen. „Nach umfangreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und sein designierter Nachfolger Johannes Tratter (re.) freuen sich mit Bürgermeister Christoph Walser und Architekt Dietmar Ewerz über den Baufortschritt.  | Foto: NHT/Vandory
8

14 NHT-Wohnungen
Neues Wohnprojekt in Thaur feiert Dachgleiche

Letzten Mittwoch wurde die Firstfeier beim neuem Wohnprojekt in Thaur begangen. Mit der Fertigstellung und Übergabe der 14 Eigentumswohnungen ist im Frühjahr 2024 zu rechnen. THAUR. Vor kurzem fand die Dachgleiche der 14 Eigentumswohnungen des renommierten Wohnbauträgers NHT in der Moosgasse statt. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran und sind bisher unfallfrei verlaufen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro teamk2 realisiert. Die Zwei-, Drei- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für die Renovierung der alten Talstation fehlt das Geld. Drei Millionen waren eingeplant sind aber im Bau der neuen Bahn versickert. | Foto: Michael Steger
6

Igler Bauprojekte
Vieles im Plan wenig in der Umsetzung

INNSBRUCK. Schon vor mehreren Jahren wurde den Iglern versprochen, dass man sich von Seiten der Stadt um die dringenden Bauprojekte kümmert. Viel von dem was versprochen wurde ist bis dato aber weder umgesetzt, noch wirklich geplant worden. Aktuelle Projekte  Das ein oder andere Bauprojekt wird in Igls tatsächlich umgesetzt. So entsteht an der Abzweigung Habichtstraße aktuell ein Projekt für betreutes Wohnen. Neben den 15 Wohneinheiten soll der fertige Bau auch einen Arzt und eine Spar-Filiale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Stadt Innsbruck erhebt den Leerstand bei den Wohnungen. | Foto: IKM

Wohnnungsnotstand
Eigentumswohnungen sorgen für hohe Leerstandsquote

INNSBRUCK. Die Leerstandsquote an Wohnungen in Innsbruck liegt laut neuesten Daten bei 8,9 Prozent. Die SPÖ sieht dies als Zeichen einer verfehlten Widmungspolitik und freut sich über einen Etappensieg. LeerstandDie Stadt Innsbruck arbeitet an einer qualifizierten, verwaltungsdatenbasierten Erhebung an leerstehenden Wohnungen. Seit April 2019 durchforstet das Referat für Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) den städtischen Bestand aller Gebäude und Wohnungen. Mit Hilfe des Zentralen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.n.r.: Bauleiter Harald Stöckl (Alpenländische), Ing. Thomas Strele (Architekturbüro Walch), GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische) und Bürgermeister Christian Härting. | Foto: © Zweiraum/Markus
4

Bauprojekte am "Pfarrersbichl"
„Doppelte“ Firstfeier der Alpenländischen in Telfs

TELFS. Die "Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH" hatte in Telfs doppelten Grund zum Feiern. Am Dienstag, 6. Juli 2021, fand eine Firstfeier für zwei Bauabschnitte statt: Im Norden des Grundstücks entstehen 18 Mietwohnungen, am südlichen „Pfarrersbichl“ werden 12 Eigentumswohnungen realisiert. PassivhausqualitätAlle Baukörper werden in Passivhausqualität laut TWBF errichtet. Die Mietwohnanlage (Baustart Oktober 2020) besteht aus drei Baukörpern, die insgesamt Platz für je neun 3- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Um Wohnen tatsächlich wieder leistbar zu machen, benötigt es mehr als reine Symptombekämpfung, wie der Abflachung von Zinsen", fordert SPÖ Tirol-Blanik.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Mehr Entschlossenheit beim Thema Wohnbau

TIROL. Ein Eigentumserwerb ist in Tirol so gut wie nicht leistbar, kritisiert die SPÖ Tirol Wohnbausprecherin Blanik. Auch die Tiroler Wohnbauförderung schneidet bei der Sozialdemokratin nicht gut ab. Sie fordert neue Maßnahmen für leistbares Wohnen. "Tirol ist schlichtweg nicht leistbar"Für junge Menschen ist es ohne finanzielle Hilfe von Angehörigen schlichtweg nicht mehr leistbar, in Tirol Eigentum zu erwerben, kritisiert die SPÖ Tirol-Wohnbausprecherin Elisabeth Blanik. Ebenso kritisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spatenstich: Architekt Günther Gasteiger, NHT-GF Hannes Gschwentner, Bgm. Günter Resch, GV Sandra Markl, Swietelsky-GF Martin Schwaiger. | Foto: NHT/Vandory

NHT - Jochberg
NHT errichtet geförderte Eigentumswohnungen in Jochberg

Neue Heimat Tirol baut in Jochberg Eigentumswohnungen; umfassende Wohnungsoffensive im Ort. JOCHBERG. Eigentum zu leistbaren Preisen ist im Bezirk Kitzbühel rar. Durch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jochberg startet die Neue Heimat Tirol (NHT) die Erschließung eines neuen Wohngebiets am Guxerbichl. In einem ersten Abschnitt ist die Errichtung von zwölf Eigentumswohnungen vorgesehen. Die NHT investiert rund vier Mio. Euro. Übergabe im Sommer 2022„Neben unseren dauerhaft leistbaren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Projekt Pafnitz: 37 Wohnungen werden im Sommer fertig – der 2. Bauabschnitt soll demnächst beschlossen werden. | Foto: Hassl

Axams
Abenthung: "Fokus liegt auf leistbares Wohnen"

Der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung sieht die Zeit für eine Klarstellung in Sachen „Zuagroaste in Axams“ gekommen. Ein heikles Thema wird nach Meinung des Bürgermeisters in letzter Zeit zu oft „missverständlich interpretiert“. Neu zugezogenen Gemeindebürgern pauschal einen Stempel aufzudrücken, sei niemals Absicht gewesen. „Diese Diskussion läuft mir zu oft aus dem Ruder“, so der Bürgermeister über – ihm zugeschriebene – Äußerungen, wonach sich „Zuagroaste nicht am Dorfleben beteiligen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Schönwieser Gemeinderat gibt grünes Licht für das neue Wohnbauprojekt der Neuen Heimat Tirol auf dem Konrad-Areal.
7

33 neue Wohungen am Konrad-Areal
Schönwies: Grünes Licht für sozialen Wohnbau

SCHÖNWIES (otko). Gemeinderat votierte einstimmig für den Bau einer Mischform aus Miet- und Eigentumswohngen am Konrad-Areal. Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol soll im Frühjahr 2021 übergeben werden. Jahrelange Diskussion beendet Bei der letzten Sitzung des Schönwieser Gemeinderates gab es Applaus von den Zuhörern. Zuvor hatten die Mandatare einstimmig den Antrag angenommen, dass am Konrad-Areal ein Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol (NHT) errichtet werden soll. Im nördlichen Teil des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich für die Wohnanlage Alleestraße in Walchsee – Manuel Böhm (ausserer architecture), Mario Tribus (TIV), Geschäftsstellenleiter Andreas Gasteiger (Sparkasse Kufstein), Bauherr Alois Fischbacher, Bereichsleiter Otto Dialer (Sparkasse Kufstein) und Baumeister Stefan Kronbichler (v.l.). | Foto: hn media/nageler
2

Zwei Bauprojekte bringen 28 neue Eigentumswohnungen nach Walchsee

WALCHSEE (red). Gleich zwei große Bauvorhaben sollen den Wohnraum in Walchsee erweitern. In Durchholzen entstehen insgesamt 15 Eigentumswohnungen in drei Gebäuden für die sogenannten "Walchsee Residenzen". In der Alleestraße im Dorfzentrum werden 13 Eigentumswohnungen errichtet. In sonniger Hanglage im Walchseer Ortsteil Durchholzen errichtet die "Mandl Wohnbau GmbH" auf rund 5.000 m² Grundfläche 15 Wohneinheiten. Am 26. April erfolgte der feierliche Spatenstich für die drei alleinstehenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die WE-Geschäftsführer Stephan Krimbacher und Anna-Maria Zátura, Bürgermeister Martin Krumschnabel sowie Stadtpfarrer Thomas Bergner (v. l.).

WE übergab Neubau im Zentrum

KUFSTEIN. Vergangene Woche konnte die "wohnungseigentum Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m. b. H." (WE) im Zentrum der Festungsstadt einen Neubau mit insgesamt elf Eigentumswohnungen an die neuen Besitzer übergeben. Drei Millionen Euro investierte die WE am Passivhaus in der Kemterstraße, eine Million davon kam aus der Wohnbauförderung des Landes. Geschäftsführerin Anna-Maria Zátura-Rieser, Geschäftsführer Stephan Krimbacher, Bürgermeister Martin Krumschnabel und Stadtbaumeisterin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
WE-Geschäftsführer Stephan Krimbacher (M.) und Bgm. Christian Meischl (re.) übergaben die Schlüssel an die EingetümerInnen.

Mustersiedlung in Lans übergeben

Am Lanser Oberen Feld wurden vergangene Woche 34 Wohnungen und 9 Reihenhäuser von den neuen Eigentümern übernommen. Die Anordnung der Baukörper in Form eines Windrades lässt großzügige Freiflächen zu und gibt der Anlage einen einzigartigen Charakter. Durch die Errichtung einer Tiefgarage entsteht oberirdisch ein nahezu PKW-freier Bereich. Seit 1996 hat es in Lans kein größeres Projekt mit sozialen Wohnbau mehr gegeben. Weil die Grundstückspreise am freien Markt extrem hoch sind, mussten viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.