einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Das Gebäude mit der Wien Energie und Volksbank war für den Investor zu klein für einen richtigen Shopping-Tempel. | Foto: Grobner

Einkaufszentrum in der Schublade gelandet

Die Pläne für den Shopping-Tempel in der Klosterneuburger Innenstadt wurden vom Winde verweht. KLOSTERNEUBURG (mh). Der Witz, dass Klosterneuburgs Geschäfte eine größere Auswahl an Autoreifen als an Schuhen bieten, ist mindestens so alt wie der Ruf nach einem Einkaufszentrum in der Innenstadt. Gebäude zu klein Dabei waren schon einmal fast Nägel mit Köpfen angesagt. Wo Wien Energie und Volksbank untergebracht sind, hätte direkt auf dem Stadtplatz ein Shopping-Tempel entstehen sollen. Doch um...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Center-Leiter Stefan Krejci freut sich über den gelungenen Start ins Weihnachtsgeschäft 2014. | Foto: CCA
2

Guter Start ins Weihnachtsgeschäft

Im City Center Amstetten fiel am Samstag, 29. November, der Startschuss zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Mit den Ergebnissen des ersten Adventsamstags zeigt sich Centerleiter Stefan Krejci zufrieden: „Bei der Besucherfrequenz lagen wir bis 14 Uhr exakt auf dem guten Vorjahresniveau." Auch der Verkauf der neuen CCA-Gutscheinkarten sei sehr gut angelaufen, so Krejci. Im Center blickt man dem Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen und geht von einer Frequenz- und Umsatzsteigerung in den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Auer ist erfreut, dass Helga Schuecker das Lebensmittelgeschäft in Höflein wieder geöffnet hat.
2

Nahversorgung in Höflein gerettet

Vorübergehend führt Helga Schuecker das Geschäft selbst weiter. HÖFLEIN (zip). „Nah und Frisch“ steht über dem großen Lebensmittelgeschäft in Höflein, in dem nicht nur Lebensmittel aller Art zu kaufen sind, sondern auch Tabakwaren und alle erdenklichen Zeitschriften und Zeitungen. Bis vor kurzem war auch die Postübernahmestelle in dem Geschäft, aber der Pächter hat das Handtuch geworfen und die Rollläden heruntergelassen. Neuer Pächter gesucht Aus diesem Grund übernahm Helga Schuecker von der...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Anzeige
2

CONGAR Supermarkt

!!! Viele Aktionen !!! von 26.11.2014 bis 20.12.2014 ! Täglich frisches Obst und Gemüse ! Congar Supermarkt Bahnstraße 72 2230 Gänserndorf

  • Bruck an der Leitha
  • Bettina Belic
29

Maroni, Punsch und lauter nette Menschen

Die Gloggnitzer Wirtschaft lud zum Tag der offenen Tür. Höhepunkt war die Verlosung eines Autos. GLOGGNITZ. In eine Einkaufsmeile mit (teilweiser) Fußgängerzone verwandelte sich die Alpenstadt am 22./23. November. An jeder Ecke konnte genascht oder getrunken werden. Dafür sorgten am Sonntag die Standler. Im Angebot durften natürlich nicht die klassischen Lebkuchenherzen fehlen. Die Wirtschaftstreibenden verwöhnten ihre Kunden mit Sekt, Keksen und/oder Sonderaktionen. Unternehmerin Sonja...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: CCA

Weihnachtszeit im City Center Amstetten

Der Weihnachtsmarkt, der am 29. November im CCA startet, bietet Geschenk- und Dekorationsideen für die Weihnachtszeit. Am 6. Dezember ist der Nikolaus im CCA zu Gast und verteilt von 14. bis 15.30 Uhr Süßigkeiten an alle "braven Kinder". Weihnachtliche Stimmung und Kekse-Duft herrscht am 13. und 20. November bei der Weihnachts-Backstube für Kinder. Als besonderes Service bietet das CCA heuer ein kostenloses Garderoben-Service, bei dem Garderobe und Einkäufe gratis verwahrt werden können....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In der Bahnstraße, Gänserndorfs Zentrum, schließen im Herbst mehrere Geschäfte.

Das Zentrum in der Sackgasse

GÄNSERNDORF. Der Spätherbst ist traditionell Sperrstunde für die Bezirkshauptstadt. Wäsche Hahn sperrte zu, die Firmenchefin ging in Pension, Power Plate in der Bahnstraße schließt Ende November, die Schneiderei Weissenböck hat geschlossen ebenso das T-Shirt-Geschäft in der Bahnstraße neben der Raika Genau vor einem Jahr gabs eine ähnliche Schließungswelle: Reitsport Lang, Haushaltswaren Cermak, Sonnenstudio am Kirchenplatz, Herrenboutique Amico und Hawel. Wohl kamen neue Geschäfte nach,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vater und Sohn, Geschäftspartner und Geschäftspartner: Ronnie und Roger Seunig führen die Excalibur City.
2

Zwei Ritter in Excalibur City

Vor 20 Jahren stampfte Ronnie Seunig die Excalibur City aus dem Boden. Jetzt ist "Knappe" Roger an der Reihe. BEZIRK HOLLABRUNN. "Wenn man hierherkommt, schaut alles vielleicht ein wenig wahnsinnig aus", lacht Ronnie Seunig, wenn er über sein "Baby", die Excalibur City auf der tschechischen Seite des früheren Grenzübergangs Klein Haugsdorf spricht. Doch das Baby ist erwachsen geworden, denn heuer feiert man das 20-Jahr-Jubiläum. Das einstige Schnäppchenparadies hat sich in dieser Zeit zu einem...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Die Berndorf-Tasche ist leicht, recycelbar und hält laut Hersteller mehrere Jahre. | Foto: Starlinger

Berndorfer bekommen eigene Öko-Tragetasche

BERNDORF. Die Stadtgemeinde Berndorf setzte auf umweltfreundliche Tragetaschen: Schon seit Juni tragen viele Berndorfer ihre Einkäufe in der Berndorf-Tasche aus Kunststoffgewebe nach Hause. Entwickelt wurde die Tragetasche im Rahmen des Projekts „Ich kaufe in Berndorf“ vom österreichischen Technologielieferanten Starlinger & Co. Ges.m.b.H. unter dem Namen CB*STAR. „Die Tasche wird von unseren Kunden begeistert aufgenommen, und ich kann anderen Gemeinden nur empfehlen, in diesem Sinne sowohl für...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Einkaufen zu später Stund kann man bei der, vom Verein Pro Gaming veranstalteten Einkaufsnacht in Tracht in Gaming. | Foto: Crepaz

Einkaufsnacht in Tracht in Gaming

GAMING. Am Freitag, 12. September findet in Gaming unter dem Motto "Einkaufen zu später Stund" die Einkaufsnacht in Tracht statt. Unter anderem erwartet die Besucher eine Maibaum-Versteigerung. "Alle Betriebe von Pro Gaming beteiligen sich an der Veranstaltung", freut sich Obmann Thomas Czihak. Der Verein Pro Gaming, ein Zusammenschluss der Gaminger Wirtschafts- und Tourismusbetriebe, will nicht nur durch verkaufsfördernde Veranstaltungen auf sich aufmerksam machen, sondern auch jenseits des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Countdown für Radl-Einkaufspass

BEZIRK. Noch vier Wochen haben alle Bewohner des Bezirkes Waidhofen/Thaya die Möglichkeit sich Radlpunkte zu holen. Je mehr ausgefüllte RRadl-Einkaufspässe abgegeben werden umso größer ist die individuelle Chance am 27. September in Ulrichschlag gezogen zu werden. Heuer setzte die Kleinregion Thayaland auf die Aktion des Radl-Einkaufspasses als bewusstseinsbildende Maßnahme: Alle, die noch bis 26. September 2014 zum Einkaufen in einem der gekennzeichneten Geschäfte, für den Arztbesuch,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Redakteure Eva Dietl-Schuller und Christian Trinkl noch im Sommeroutfit, vor dem Umstyling. Wenn Sie sehen wollen, wie sie nachher ausschauen, müssen Sie weiterklicken.
20

Perfekt gestylt in den Herbst – ein Selbstversuch

Herbsttrends im Selbstversuch: Zwei Redakteure lassen sich auf ein Experiment ein. NÖ. Sind Sie eher ein kühler oder ein warmer Typ, wenn es um Farben geht? Wissen Sie nicht? Genau so ging es auch unseren beiden Kollegen Eva Dietl-Schuller und Christian Trinkl. Gemeinsam mit Farb- und Stilberaterin Sonja Lechner aus St. Pölten machten die beiden den Selbstversuch: Was steht mir – und was aus der kommenden Herbstmode passt am besten? Gegensätze ziehen sich an Die Herbstmode 2014 setzt dabei voll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Christian Trinkl
Scharf auf Kunden: Andreas Minnich, Sabine Pausch, Patrizia Genner und Lisa-Marie Prinz.

Super scharfe Preise in den Städten

Nicht nur in der Stockerauer Marktgasse werden in den Geschäften die scharfen Prozenteschilder aufgehängt, auch in der Bezirkshauptstadt Korneuburg purzeln die Preise. Der Sommerschlussverkauf wird getopt, von 31. Juli bis 2. August 2014 halten die "Scharfen Tage" Einzug und machen das Shoppen zum Vergnügen und nicht zum Loch im Geldbörsl. Halten Sie nach der roten Chili-Schote Ausschau, wo sie hängt gibt es den super scharfen Sommer-Sale. Prozente bei Minnich In Korneuburg etwa im Modehaus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Informationsveranstaltung zu den Lehrgängen Fachkraft im Einkauf und EinkäuferIn

Bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrgängen Fachkraft im Einkauf sowie über den Aufbaulehrgang zum/zur EinkäuferIn. Nützen Sie diese Möglichkeit und erkundigen Sie sich über gesetzliche Bestimmungen, Voraussetzungen, Kosten, Nutzen sowie über die finanziellen Förderungsmöglichkeiten. Um Anmeldung wird gebeten! Mehr Infos finden Sie auf www.bfinoe.at Wann: 10.02.2015 18:00:00 Wo: BFI, Schulring 21, 3100 Sankt Pölten auf Karte...

  • St. Pölten
  • BFI Niederösterreich
99

Die Königin der Löwen(parkshops)

Auf den Spuren von Guido Maria Kretschmer wandelte man in Melk. Die Aufgabe: Werde Shopping Queen im Melker Einkaufszentrum! Ihre Glückszahl 13 brachte Rosina Weißmann aus der Gemeinde Dunkelsteinerwald im Löwenpark auf den richtigen Weg, denn hier suchte man am Pfingstsamstag die "Shopping Queen". Insgesamt 51 Damen wollten mit dabei sein, für drei Glückliche gab's schließlich 300 Euro und drei Stunden Zeit um das Motto "Sommer-nachtstraum auf einem Donauschiff" optisch umzusetzen. In der Jury...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Plädoyer für Neunkirchen-Einkauf

Warum soll man als Konsument in Neunkirchen einkaufen? Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Weil die Stadt viel bietet: ein schönes Ambiente, eine lebendige Gastronomie und gute Einkaufsmöglichkeiten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Erste Wolkersdorfer Shopping Night am 6. Juni 2014!

Bummeln, Schnäppchenjagd, Freunde treffen! 30 Geschäftsleute im Wolkersdorfer Zentrum bieten am 6. Juni im Rahmen der ersten Wolkersdorfer Shopping Night von 18 bis 21 Uhr tolle Angebote, kleine Überraschungen und Leckeres zum Verkosten! „Profitieren Sie bei einem abendlichen Spaziergang durch die Wolkersdorfer Hauptstraße von den angebotenen Preisnachlässen und lernen Sie unsere kompetenten Geschäftsleute bei einem persönlichen Gespräch näher kennen!“ lädt Bürgermeisterin Anna Steindl die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: BILLA
4

Für Willendorfs Supermarkt wird 31 Meter-Brücke angekarrt

Pläne für Billa-Filiale mit Fußgängerbrücke vorgestellt. WILLENDORF. Billa-Vorstand Volker Hornsteiner besuchte die Gemeinde Willendorf, um gemeinsam mit den Gemeinde-Vertretern den offiziellen Spatenstich für die BILLA Filiale Willendorf und die 31 m lange Talbrücke vorzunehmen. Einkaufen bereits ab August Im August 2014 ist es dann soweit, Willendorf und dessen umliegenden Gemeinden bekommen den größten österreichischen Nahversorger sowie eine der längsten freitragenden Holzbrücken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Natascha Königshofer (5.v.l.) wird das Limbacher Lebensmittelgeschäft führen. | Foto: Verschönerungsverein Limbach

In Limbach kann man bald wieder einkaufen

Nach fünf Jahren Pause eröffnet ein Nahversorger-Geschäft Der Aufruf des Verschönerungsvereins Limbach im Bezirksblatt vom 26. März hat Erfolg gehabt. Für den Ort, der fünf Jahre lang ohne Einkaufsmöglichkeit war, hat sich eine Interessentin gefunden, die ein Lebensmittelgeschäft betreiben will. Ein halbes Dutzend Bewerber haben sich nach Erscheinen des Bezirksblatt-Artikels bei Vereins-Obmann Klaus Weber gemeldet. Letztlich entschieden hat sich der Verein für Natascha Königshofer, die mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Stadtmarketing
7

Einkaufsnacht „Zauberhaft“ in Waidhofen

Ein nächtliches Shopping-Vergnügen erwartet die Besucher bei der Einkaufsnacht am Freitag, 9. Mai 2014, von 17 bis 22 Uhr. In der historischen Altstadt lässt es sich ausgezeichnet flanieren und die Plätze und Gassen sind Bühne für die Magier der Zauberfreunde Steyr. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet und präsentieren ganz besondere Angebote. Bei den beeindruckenden Kunststücken von Wolfgang Öller kommt der Humor nicht zu kurz. Zauberkünstler Wolfgang Hofer arbeitet mit Stäben, Tüchern und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ulrike Ramharter setzt in ihrem Modegeschäft auf Stofftaschen. Darüber hinaus gibt es von Pro Waidhofen ebenfalls eine Stofftaschen-Initiative.

Waidhofner im Kampf gegen Plastiksackerl

Einkaufstaschen aus Plastik sind nicht nur teuer, sie verursachen auch regelmäßig Schäden. Viele Waidhofner steigen schon auf Jute und Papier um. WAIDHOFEN. Jährlich landen in Europa acht Milliarden Plastiksackerl auf dem Müll. Jeder Österreicher nutzt im Schnitt 198 Plastiksackerl pro Jahr. Viele davon landen in der Umwelt, in der Donau schwimmen bereits mehr Plastikpartikel als Jungfische. Die EU hat nun Mitgliedsstaaten erlaubt, Kunststofftaschen zu verbieten oder zu besteuern. Im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Karl Walter (Bandagist Gattringer) und Martin Kaiser vom Landesklinikum. | Foto: LK WY

Shops im Klinikum feiern ein Jubiläum

WAIDHOFEN. Mit Fertigstellung der Eingangshalle des Spitals vor zwei Jahren wurden die Shops bezogen. Das Friseurgeschäft Morina sowie der Bandagist Gattringer gehören mittlerweile schon zum Erscheinungsbild. „Wir freuen uns, Geschäftspartner gefunden zu haben, die von unseren Patienten und Besucher gerne angenommen werden“, so Martin Kaiser, kaufmännische Direktor.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
656.535 Personen besuchten im Oktober 2013 die St. Pöltner Innenstadt. 2012 wurden noch 637.660 Passanten gezählt. | Foto: mss/zVg

Passantenzählung: St. Pölten unter Top-Ten

Die Zahl der Besucher der St. Pöltner Innenstadt war 2013 um drei Prozent höher als 2012. ST. PÖLTEN (red). Die Vergleichszahlen der Passantenfrequenzmessung im Oktober 2013 sind da – und geben Anlass zur Freude für St. Pölten. Denn in den letzten Jahren ist die Frequenz stetig gestiegen, knapp drei Prozent mehr Innenstadt-Besucher zählte man in der Herbstwoche 2013 (656.535 Personen) im Vergleich zu jener im Jahr 2012 (637.660 Personen). Gleichzeitig ist eine Verschiebung der Passantenfrequenz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.