einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Schlüsselübergabe beim Ternitzer Stadtmarketing

Irene Reiterer löst Marion Handler als Geschäftsführerin ab. TERNITZ (dostal). Sieben Jahre leitete Marion Handler in ihrer Funktion als Geschäftsführerin die Geschicke der Ternitzer Stadtmarketing GmbH. Mit 1. April übernimmt diese Funktion Mag. Irene Reiterer.Marion Handler hat gemeinsam mit Kommerzialrat Franz Reisenbauer neue Impulse für das Wirtschaftsleben in Ternitz gesetzt. Ob Großveranstaltungen wie das Sommerkino, das Frühlings- und Herbsterleben oder festliche Unternehmerabende sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Frühling in Wieselburg - Aktionstage im City Center Wieselburg am 4. & 5. April

Die Einkaufsstadt Wieselburg startet in den Frühling. Besonders aktiv sind die Betriebe des City Center Wieselburg. Traditionell zum Start in den Frühling gestaltet das CCW Aktionstage mit Neuheiten, Trends und Passendem zum Start ins aufblühende Jahr Website des City Center Wieselburg Wann: 04.04.2014 09:00:00 bis 05.04.2014, 18:30:00 Wo: City Center Wieselburg, Wienerstraße 3, 3250 Wieselburg auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • peter brandstetter
2

Amerikanisches Prinzip, das funktioniert

ÖVP-Stadtchef: "Einkaufen ist auf den Besuch mit dem Auto ausgelegt." Fehlende Radwege und Verbindungen für Fußgänger zu den Geschäften Am Spitz wurden von den Grünen in der Vergangenheit immer wieder kritisiert. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Für Bummeln ist der Spitz aber auch nicht ausgelegt. Das ist typisch amerikanisch zugeschnitten – für den Besuch mit dem Auto." 520 Parkplätze mehr Diesem Umstand wird auch mit 800 kostenlosen Parkgelegenheiten bei allen erdenklichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

St. Pölten im City-Check

Die Innenstadt punktet durch vielfältiges Angebot, Verweilzonen und "das wunderschöne Gebäudeensemble" ST. PÖLTEN (jg). Für manche Städte zeichnet die aktuelle Kaufkraftanalyse der Wirtschaftskammer ein bedrohliches Bild. Immer mehr Geschäftsflächen in Innenstädten stehen leer. Der Grund: Shopping- und Fachmarktzentren ziehen mehr und mehr Kunden an den Stadtrand (siehe "Zur Sache"). Nicht so in St. Pölten. Bei Sonnenschein und zehn Grad ist die Einkaufsstraße zwischen Bahnhof und Rathaus gut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
v. l.: Hannah Schmid, Bürgermeisterin Gertrude Riegelhofer, Melanie Mulai, Bildungslandesrätin Barbara Schwarz, Direktor Martin Faber, Katharina Kancer, Lisa Mayer, Elvira Raci , Schulinspektorin  Agnes Karpf-Riegler und Julia Unger. | Foto: Mück

Landesrätin von Juniorfirma der FS Poydorf begeistert

Bildungslandesrätin Barbara Schwarz zeigte sich bei einem Besuch der Fachschule Poysdorf vom neuen Schulprojekt, bei dem Schüler ein Einkaufsservice für Senioren gestartet haben, begeistert: „Die Landwirtschaftlichen Fachschulen unterstreichen damit einmal mehr ihren ganz besonderen Stellenwert als Zukunftswerkstätten für die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes." Die Juniorfirma ‚Glücksgriff‘ wird von den Schülerinnen des 2. Jahrganges geführt und erledigt für ältere Menschen im Stadtgebiet...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Die Gänserndorfer Einkaufsmeile, die Bahnstraße, zieht laut Studie relativ wenig Kunden an.
1

Devise: Kauf nicht im Ort

BEZIRK. Die Menschen, die im Bezirk Gänserndorf leben, kaufen lieber woanders ein. Das ist das Resümee einer Untersuchung, die jetzt veröffentlicht wurde. Thema war die Kaufkraft im Weinviertel: Wie viele Güter werden wo erworben? Zwar ist im gesamten Weinviertel mehr Kaufkraft - also Geld - vorhanden, als noch vor sieben Jahren, aber das liegt nicht daran, dass die Menschen mehr Geld in der Börse haben, sondern dass die Einwohnerzahl gestiegen ist: mehr Menschen, mehr Kaufkraftvolumen. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Waltraud Rigler (WKNÖ) und Franz Kirnbauer mit der Gewinnerin Dagmar Heiling und Vertretern der Gloggnitzer Wirtschaft Irmgard Rosenbichler (Buchhandlung Kral), Simone Seelhofer (Papier Wagner), Theresa Geyer-Schulz (Fleischerei Baumgartner) und Riky Frey (Tischkultur Rigler). | Foto: WKNÖ

300 Euro für Gloggnitz-Kundin

Für Dagmar Heiling, Gewinnerin beim Gewinnspiel „Wahl der beliebtesten Einkaufsstadt Niederösterreichs“, ist Gloggnitz die Nummer 1. KommR Waltraud Rigler, Vertreterin des Stadtmarketingvereines „Für Gloggnitz 2000plus“ und Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel der WKNÖ, gratulierten der Gewinnerin und überreichten Frau Heiling Einkaufsgutscheine für Gloggnitz im Wert von € 300,-- und wünschten ihr viel Freude beim Einkaufen in Gloggnitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wien saugt massiv Kaufkraft aus dem Weinviertel ab

(nöwpd). Wien gewinnt mit einem Saldo von 211,1 Millionen Euro die meiste Kaufkraft aus dem Weinviertel. Denn die Weinviertler kaufen um 282,6 Millionen Euro in Wien ein, die Wiener dagegen nur um 71,5 Millionen Euro im Weinviertel. Dieses Ergebnis bringt die jüngste Kaufkraftstromanalyse, die von der NÖ Wirtschaftskammer in Auftrag gegeben und im Zeitraum von März bis August 2013 durchgeführt worden ist. Der gesamte Saldo von Kaufkraftabflüssen und Kaufkraftzuflüssen im Weinviertel ist sogar...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Komm.Rat  Ernst Zierlinger,  Dir. Erich Fragner (Waldviertler Spk./, Gföhl), Pauline Lang - die Gewinnerin, Jörn Henrik Stein  (Druckhaus Schiner) und Ernst Kaltenecker  (KIA Gruber),

Gföhler Einkaufskarte - ein Dauerbrenner

GFÖHL. Seit Einführung der Gföhler Einkaufskarte im Jahr 2006 hat die Gföhler Wirtschaft ihren Kunden 229.360,- € refundiert. Das hat der Obmann des Gföhler Wirtschaftsvereines, Komm.Rat Ernst Zierlinger, im Rahmen der Jahresschlussverlosung am Gföhler Hauptplatz, nicht ohne Stolz, berichtet. Der Start verlief im Jahr 2006 mit insgesamt 691 abgegeben vollen Einkaufskarten zwar noch bescheiden und steigerte sich bis ins Jahr 2013 auf 3751 Karten. Dafür gab es alleine 2013 37510,- Euro für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Um 50 Prozent länger gratis parken: StR Martin Czerny, Wirtschaftsbund-Obmann Walter Platteter, Fritz Kaufmann, GR Christoph Kaufmann. | Foto: Foto: WB

Bitte, nur noch fünf Minuten

Wirtschaftsbund wünscht sich 15 statt zehn Minuten Gratisparken in der Kurzparkzone Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Wenn es nach den Wünschen des Wirtschaftsbundes Klosterneuburg geht, dürfte es bald zu einer Veränderung bei der geltenden Kurzparkzonenregelung kommen. Nachdem die Wirtschaftsvertreter bereits vor Jahren die Gratis-Stunde zur Mittagszeit erfolgreich verhandelt haben, wünschen sie jetzt eine Ausdehnung der unentgeltlichen Parkzeit von 10 auf 15 Minuten. Weihnachtsgeschenk? „Die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Wenn Sie auf einem Wochenmarkt einkaufen, fragen Sie nach, woher die Produkte wirklich stammen. | Foto: RMA

Mit Argusaugen zum Regional-Produkt

Kontrolle ist besser: Sie wollen regionale Produkte auf ihrem Tisch? Schauen Sie auf Etikett und VerkäuferIn! NÖ. Bauernbrot, Käse, Schinken, Milch, Obst und Gemüse, Weine und Edelbrände – die Produktpalette der niederösterreichischen Landwirtschaft ist eine vielfältige. Wer Produkte von DirektvermarkterInnen kaufen will, muss sich aber in Genauigkeit üben, um schlussendlich das auf dem Tisch zu haben, was man zu kaufen glaubte. Tipps für KonsumentInnen • Seit einigen Jahren folgen auch...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Alles neu beim Shopping in Tulln

Shopping-Innovationen sollen Kleinunternehmer fördern: Parken, Tullner Zehner und "Jetzt schlägt's 13". TULLN. "Wir wollen dass die Aktionen aus der Wirtschaft kommen und hören uns auch gerne Ideen von Unternehmern an", meint Vize-Bgm. Harald Schinnerl. Gemeinsam mit Stadtrat Ludwig Buchinger hofft er mit neuen Ideen vor allem die kleinstrukturierten Unternehmen der Tullner Innenstadt fördern zu können. Allem voran mit Innovationen beim Parken: Ab 1. Oktober gibt es für Kunden von 60 Tullner...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
4

WEIN & MEHR

Genießen sie das Einkaufserlebnis in unseren Gloggnitzer Geschäften und verkosten Sie dazu Weine und viele andere Köstlichkeiten. Mit der „Traktor-Kutsche“ - begleitet von zünftiger Musik – können sie ganz bequem eine ausgiebige Runde durch unsere schöne Stadt unternehmen! …. und am Abend in‘s HOTEL LOIBL zum 4.10.2013 H E R B S T G R I L L E N ab 16:00Uhr Wann: 04.10.2013 14:00:00 Wo: Hotel Loibl, Wiener Straße 12, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • HOTEL LOIBL
"Im Herbst sind kräftige Farben entweder solo oder mit Schwarz angesagt", so die Klosterneuburger Modedesignerin Elke Freytag. | Foto: Cornelia Grobner

Elke Freytag gibt Modetipps

NÖ/WIEN. "Jede soll doch anziehen können, was ihr gefällt", will sich die Modedesignerin Elke Freytag nicht als Trendscout missverstanden wissen. Die Klosterneuburgerin schneidert Mode, die sie unter eigenem Label in einer Wiener Boutique vertreibt, aber natürlich dennoch nicht unbeeinflusst von den großen Trend-Strömungen. Der Herbst wird bunt ... Der kommende Herbst wird bunt, sagen diese voraus. Das spiegelt sich auch in Freytags Kollektion wider: "Starke Farben sind im Kommen, ja. Zum...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Wer ist C. Müller? So schön kann Alltag sein...

Tja, wer ist C. Müller? Vielleicht Charlotte, Christine, Claudia, Celestine, Caroline oder gar Carmen... Ich weiß es nicht! Was ich aber weiß ist, dass- egal wann ich ihr begegne- sie ein herzliches Lächeln im Gesicht hat und einen freundlichen Satz auf den Lippen. Und das ist sicher nicht leicht, denn wenn ich sie sehe ist es meist schön spät, ihr Tag war wahrscheinlich auch schon lang und dann gibt es die unendliche Zahl unterschiedlicher Kunden: Jugendliche, die an der Kassa anfangen ihre...

  • Mödling
  • Marion Wickström
Heinz Seiser am Busbahnhof. Dahinter sieht man bereits den nahen Panoramapark.
1 2

Panoramapark spricht die Bus-Passagiere an

NEUNKIRCHEN. Man muss um die Gunst des Konsumenten buhlen. Das weiß auch Heinz Seiser, Planer des Neunkirchner Einkaufszentrums Panoramapark, der nun mit einer ungewöhnlichen Idee aufhorchen lässt: Er will den Passagieren, die Retter-Busse benützen, einen Abstecher in den Panoramapark schmackhaft machen. Seiser: "Der Busbahnhof liegt unweit des Panoramaparks. Wer kein Auto hat oder es nicht immer benützen möchte, gelangt mit den Linienbussen von Retter bequem vom Busbahnhof zum Einkaufen in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtgemeinde, Stadtmarketing und "NETZ.WERK.STADT" wollen Gloggnitz verbessern. | Foto: Stadt Gloggnitz

Gloggnitz startet Ortskern-Belebung

Mit der Initiative "NETZ.WERK.STADT" sollen leere Geschäfte gefüllt werden. Leere Geschäftslokale prägen inzwischen nicht nur Neunkirchens Stadtbild, sondern auch das von Gloggnitz. Ein Umstand, gegen den Bürgermeisterin Irene Gölles (Liste "Wir für Gloggnitz") vorgehen will. Bereits im Vorjahr wurden von der Stadtchefin und dem Stadtmarketing-Verein Gespräche mit Besitzern leerer Geschäftslokale geführt (die Bezirksblätter berichteten). Nun kommt mit Unterstützung der Experten von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

Zum Einkaufen in Neunkirchen (...) Mir wurde wieder bewusst, dass Neunkirchen eigentlich eine sehr große Vielfalt an Gewerbebetrieben, Geschäften, Attraktionen, Möglichkeiten usw. zu bieten hat. Es wurden auch keine Mühen gescheut, jede Menge Veranstaltungen und Märkte auf den Hauptplatz zu bringen, doch (...) hat halt für die Geschäftsentwicklung keine Nachhaltigkeit. Daher bin ich wieder bei meinem Thema: Wenn die Geschäfte der Innenstadt nicht leicht für die Kunden erreichbar sind, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolisch überreicht Landtagsabgeordneter Kurt Hackl dem Landeshauptmann Erwin Pröll die Weinviertel Bonus Card in Übergröße. Die Originalkarte hat natürlich Scheckkartenformat und passt perfekt in die Geldbörse. | Foto: Büro Hackl

Erste Karte an Landeshauptmann!

Das größte Regionalkartenprojekt Österreichs geht in die Umsetzungsphase. Initiator Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Aufsichtsratsvorsitzender der Weinviertel Tourismus GmbH reserviert die erste Weinviertel Bonus Card für Landeshauptmann Erwin Pröll. Ab 11. Februar wird die Karte in allen Mitgliedsbetrieben gratis ausgegeben. Abzurufen unter www.weinviertel.at! "Die Weinviertel Bonus Card ist eine Gratiskarte, die Ihnen hilft Geld zu sparen", erläutert Projektinitiator Kurt Hackl. 211 Geschäfte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Janett Seifert, Außenstellenobmann Walter Platteter, Istvan Pataki | Foto: WK

Kaffeepause und Einkaufen

KLOSTERNEUBURG. Seit November betreiben Janett Seifert und Istvan Pataki das Café-Restaurant Seifert im Interspar Klosterneuburg. In dem modern eingerichteten Lokal gibt es eine gute Auswahl an Getränken und kleinen Speisen. Außenstellenobmann Walter Platteter konnte sich bei einem Besuch selbst ein Bild von den Köstlichkeiten machen. Am Morgen können sich Gäste bei leckerem Frühstücksangeboten stärken. Für den größeren Hunger werden Menü und Snacks zum Mitnehmen selbst gekocht. Ganztägig gibt...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Gefährliche Verkehrsanbindung zum Thayapark

Es ist nicht nur zu Fuß sondern auch mit dem Auto gefährlich das Ekz unbeschadet zu erreichen. Versetzten Sie sich in die Lage von Kindern, Schülern bzw. älteren Personen, die das Ekz zu Fuß besuchen möchten! Es ist mehr als verantwortungslos in einer solch Verkehrsreichen Umgebung keinen einzigen Zebrastreifen bzw. gesicherten Fußgängerübergang zu machen. Aus eigenen Erfahrungen kann ich bestätigen das es nicht einfach ist die Straße gefahrlos überqueren zu können! Auch am EKZ Gelände selbst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Manuel Polly
1

Cool: Night Shopping in Horn

Langer Einkaufsfreitag in Horn Zahlreiche Geschäfte öffnen am 11. Jänner 2013 bis 21:00 Uhr ihre Pforten Lassen Sie sich dieses Highlight nicht entgehen und besuchen Sie das Zentrum von Horn. Es warten viele Aktionen auf Sie…. auch in der the.ke

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.