einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Viele Österreicher sparen lieber beim Einkaufen als beim Urlaub. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Reisen statt Shopping
Wie sich Corona und Inflation auf den Urlaub auswirken

Während der Reiseboom anhält, entspannt sich die Kaufzurückhaltung im Einzelhandel nur langsam. Sind Urlaubsreisen den Österreicher:innen nach zwei Jahren Corona-Pandemie wichtiger geworden als Einkaufen? Die aktuelle IHaM-Analyse zeigt insbesondere in jungen Alterskohorten eine Verschiebung der Relevanz von Shopping hin zu Reisen. LINZ/Ö. 32 Prozent mehr Urlaubsreisen als vor der Pandemie gab es im Sommer 2023. Auch heuer ist die Reiselust ungebrochen – das sagen zumindest die Daten des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Weihnachten ist für den Handel ein großer Umsatzbringer. | Foto: Kzenon/Panthermedia
3

Am 8. Dezember
Viele Geschäfte in Vöcklabruck öffnen am Feiertag

Einkaufen am Feiertag: Für die Kunden praktisch, für viele Geschäfte vor allem teuer aufgrund der höheren Personalkosten. Wer in Vöcklabruck am kommenden Freitag, 8. Dezember, aufsperrt und wer nicht, erfahren Sie hier.  VÖCKLABRUCK. Wer in der Varena shoppen will, der kann durch alle Geschäfte stöbern und nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten. Von 10 bis 18 Uhr haben die Läden einschließlich des Interspars und der Apotheke geöffnet. Die Gastronomen sperren schon um 8 Uhr auf. Einzig die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In der Revitalbox können aussortierte Gegenstände in den Shop gebracht werden. | Foto: Werner Harrer
2

Fokus auf Second Hand
Steigende Nachfrage bei ReVital Shops im Bezirk

Second Hand ist In - das lässt sich auch in den beiden Revital-Shops im Bezirk Braunau erkennen. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Funktionstüchtigen aber aussortierten Sachen eine zweite Chance geben? Das geht in den beiden Revital-Shops in Braunau und Mattighofen. Das System ist simpel: Aussortierte Waren hinbringen und je nach Lust und Laune gleich noch etwas im Shop einkaufen. "Die Waren bekommen wir von Privatpersonen oder aus dem ASZ. Sie werden dann auf Funktionstüchtigkeit geprüft und anschließend...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das derzeit im Bau befindliche M-Center in Mattighofen. | Foto: Mayr/M-Center
7

Gleichenfeier für M-Center in Mattighofen
Nachhaltiges Einkaufszentrum nimmt Form an

Am 9. August lud Investor Ernst Mayr zur Gleichenfeier für das „M-Center“ ein. Die Eröffnung soll am 15. März 2023 über die Bühne gehen. MATTIGHOFEN (ebba). Das Einkaufszentrum entsteht mitten in der Stadt, mit direkter Anbindung an den Stadtplatz von Mattighofen. Das Projekt am Fussl-Standort bei der „alten Brauerei“ ist derzeit in vollem Gange. Auf zwei Etagen wird eine Verkaufsfläche von rund 8.000 Quadratmetern auf nur 6000 m2 Grund entstehen. Auch eine Vielzahl an Parkplätzen und eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, und Präsident Andreas Stangl, Arbeiterkammer OÖ. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Weihnachtsshopping
Land OÖ übernimmt 10.000 Rechnungen

Am ersten Wochenende nach dem Lockdown gibt es erweiterte Öffnungszeiten. Um Einkaufsanreize zu setzen übernimmt das Land OÖ 10.000 Rechnungen. Und auch die Wirtschaftskammer startet eine ähnliche „Cashback“-Aktion. Überall gilt 2G und FFP2-Pflicht. OÖ. „Gemeinsam mit den Sozialpartnern haben wir uns darauf geeinigt, dass das erste Einkaufswochenende in Oberösterreich nach dem Lockdown massiv erweitert wird“, kündigt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner an.  Die möglichen Öffnungszeiten von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Plus City in Pasching bei Linz. | Foto: Plus City

Umsatzeinbußen reduzieren
Sozialpartner einigen sich auf Einkaufssonntag im Advent

Die Sozialpartner haben sich beim „Goldenen Sonntag“ geeinigt. Von der Bundesregierung geht ein Schreiben an die Landeshauptleute mit der Empfehlung zur Öffnung der Geschäfte am 19. Dezember 2021 – sofern es die epidemiologische Lage erlaubt. Ö. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck begrüßt die heutige Einigung der Sozialpartner zur Öffnung der Handelsgeschäfte am vierten Adventssonntag: „Angesichts der gegenwärtigen Situation ist die Möglichkeit zur Öffnung der Geschäfte am sogenannten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zwei Babyelefanten erinnern die Kunden an den Mindestabstand von zwei Metern. | Foto: max.center
2

Shopping
Max.center startet mit Schutzmaßnahmen in den Vollbetrieb

Nach mehr als 40 Tagen Lockdown öffnen am 8. Februar wieder alle Shops und Dienstleister. WELS. Penibles Reinigen, Desinfizieren und bis zu 100 Prozent Frischluft im Einkaufszentrum sind Teil des TÜV-AUSTRIA-zertifizierten Hygienekonzepts im max.center und sorgen für ein sorgenfreies Shopping-Erlebnis. Mit Ausverkaufs-Schnäppchen und aktueller Frühjahrsmode stehen die Shops im Center mit vollen Warensortimenten bereit. Die Geschäfte öffnen durchgängig von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 19...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das Weihnachtsgeschäft könnte heuer verstärkt online stattfinden. | Foto: Fascinadora/Panthermedia

Lockdown-Konsumstudie
Handel vermisst Gastronomie

Einer aktuellen JKU-Studie zufolge leidet der stationäre Handel an den Folgen der Gastro-Schließung. Wie so oft gibt es einen Dritten, der sich freut. OÖ. Wenn die Gasthäuser, Cafés und Restaurants nicht offen haben, vergeht vielen Oberösterreichern die Freude am shoppen – das hat eine repräsentative Studie des Instituts für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) ergeben. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, weniger oft (53 Prozent) und weniger lang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Hannes Ecker
2

Lange Einkaufsnacht Steyr
Einkaufen & genießen im Herbst

Am Freitag, den 2. Oktober, laden die Wirtschaftstreibenden der Innenstadt wieder zur Langen Einkaufsnacht ins Zentrum ein. Bis 22 Uhr kann man einkaufen, flanieren und ein tolles Rahmenprogramm genießen. STEYR. Neben Modenschauen am Stadtplatz und in der Pfarrgasse, bei denen die neuesten Trends der Herbstsaison zu entdecken sind, gibt es auch wieder musikalische Klänge der Extraklasse zu hören. Mit dabei ist dieses Jahr wieder die Band New Ohr Linz, die mit ihrem unverkennbaren Dixie Sound für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ab 2. Mai öffnen im max.center wieder alle Shops. | Foto: max.center

Shopping
Rückkehr zum Normalbetrieb im max.center

Nach dem Fahrplan der Regierung dürfen am 2. Mai auch im max.center Wels wieder alle Shops aufsperren –  die Gastronomie folgt dann am Freitag, 15. Mai. WELS. Ganz geschlossen war das Shopping-Center ja nie, denn Maximarkt, Apotheke, Trafik, dm, Reformhaus und Handyshops hatten schließlich für die Grundversorgung durchgängig regulären Geschäftsbetrieb. „Da wir im max.center sehr großzügig angelegte Kundenzonen haben, war und ist das komfortable Einkaufen mit Abstand auch problemlos möglich“,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Kunden schätzen auch die soziale und psychische Nähe zum Händler. | Foto: Kneschke/Fotolia
3

Studie zum Einkaufsverhalten
Wunsch nach Regionalität wird bleiben

Räumliche nähe und regionale Herkunft beim Einkauf wird den Menschen in Krisenzeiten wichtiger – auch beim Online-Shopping. OÖ. Die Corona-Krise hat beim Einkaufsverhalten der Oberösterreicher vor allem eines zutage gefördert: Den Wunsch nach Nähe. Das hat eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) ergeben. Festgemacht wird das an der gestiegenen Nachfrage nach regionalen Produkten, dem Interesse an der Herkunft von Produkten und der verstärkten Bevorzugung österreichischer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Deklofenak/panthermedia.net

Händler freuen sich: Dritter Einkaufssamstag war gut besucht

Spartenobmann Kutsam: Schon die ganze Woche gut gelaufen - der dritte Einkaufssamstag war für viele Branchen das Tüpfelchen auf dem „i". BEZIRK. Fast durchgehend gut bis ausgezeichnet gelaufen ist laut den oberösterreichischen Händlern und Stadtmarketing-Institutionen der dritte Einkaufssamstag des heurigen Jahres.  Hohe Erwartungen gibt es auch noch für die kommende Woche, denn der Trend dürfte sich bis zum 24. fortsetzen. Christian Kutsam, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ: „Schon die ganze...

  • Braunau
  • Lisa Penz
FH-Professor Harald Kindermann, Werner Prödl, Obmann Linzer City Ring, Thomas Denk, Leiter Bezirksstelle WKO Linz-Stadt, Lukas Hofstätter, 
Michael Horner, Felix Freudenhammer, Start-Up Gründer,
Vizebürgermeister Bernhard Baier. | Foto: Linzer City Ring

Shopping wird in Linz interaktiv

Der stationäre Handel sieht sich immer mehr in einem harten Wettbewerb mit Online-Anbietern. City Ring, Stadt Linz und Wirtschaftskammer Linz-Stadt sind daher auf der Suche nach neuen Highlights, die das Einkaufen in der Stadt attraktiver machen. Mit der App "dots" will man hier nun fündig geworden sein. Über "dots" werden interaktive Angebote und Kampagnen von Unternehmen dank einer speziell dafür entwickelten, ortsbasierten Technologie in der realen Umgebung der Kunden platziert und...

  • Linz
  • Stefan Paul
Pumps werden diesen Frühling wieder flacher.
5

Schuhtrends 2017: Der Frühling glitzert

Ob Pumps oder Sneakers – modische Treter überzeugen jetzt mit Metallicfarben und Sport-Chic. GRIESKIRCHEN (jmi). Eines gleich vorweg: Fashionistas werden in diesem Jahr garantiert nicht an Metallicfarben und Materialkombinationen vorbeikommen. "Ob Silber, Gold oder Kupfer – alles glitzert und schimmert. Mit Metallictönen kann man auf jeden Fall nichts falsch machen. Ebenso bleibt Blau ein farbliches Thema in diesem Frühling", erklärt Doris Burgstaller von Schuhe Aumayr in Grieskirchen. Wer es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: BRS

Valentiner Einkaufsnacht am 2. Juli

ST. VALENTIN (red). Am Donnerstag, 2. Juli, ist die Valentiner Einkaufsnacht. Ab 17 Uhr wird die Hauptstraße zur Fußgängerzone und Einkaufsstraße. Zur bereits 16. Auflage der Einkaufsnacht präsentieren die Valentiner Gewerbetreibende einen Tag vor der niederösterreichischen Zeugnisverteilung ihre Produkte. Am Franz-Forster-Platz werden die hungrigen Besucher mit Gegrilltem verköstigt. Auch eine Tombola findet statt, der erste Preis ist ein Paket von Westwinkelgutscheinen im Wert von 1000 Euro....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Besonders zum Sommerschlussverkauf tummeln sich viele Schnäppchenjäger im Bezirk | Foto: Andrey Kiselev - Fotolia
12

Schnäppchenjäger aufgepasst: SSV hat begonnen

Verregnete Tage auch für den Einzelhandel? BRAUNAU (penz). Auch heuer versuchen die Geschäfte in Braunau durch stark reduzierte Preise Kunden anzulocken und die Bestände zu bereinigen. Doch trotz der Prozente beginnt der Sommerschlussverkauf eher schleppend. Ein oft genannter Grund dafür ist das diesjährige eher trübe Wetter. Das Sommerfeeling lässt noch auf sich warten – und somit auch die verkaufsschlagenden Zahlen in den Läden. Den richtigen Einkaufsboom erhoffen sich die heimischen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
3

"Die Leute müssen gerne zu uns einkaufen kommen"

BezirksRundschau: Wie sehr hat es Sie überrascht, als man Ihnen dieses Jobangebot gemacht hat? Monika Sandberger: Zuerst war ich sprachlos. Ich hab mir das lange Zeit durch den Kopf gehen lassen. Ich wollte aber dann diese spannende Herausforderung annehmen." Spannend inwieweit? Es gibt viel zu organisieren und als Centerleiterin muss ich die Interessen der Mieter, des Eigentümers und der Kunden unter einen Hut bekommen. Vor allem müssen die Leute gerne zu uns einkaufen kommen. Wessen...

  • Enns
  • Oliver Koch
Steigen die Parkgebühren in den Innenstadt, bleiben die Kunden aus – das befürchten die Linzer Unternehmer. | Foto: Urban
2

"City-Maut wäre der Untergang für die Linzer Unternehmer"

Im nächsten Gemeinderat sollen die ersten Weichen hin zur Ausweitung der Parkgebühren-Pflicht gestellt werden. Auch die City-Maut wird immer wieder zum Thema. Einer, dem das naturgemäß gar nicht passt, ist Passage-Chef Werner Prödl. STADTRUNDSCHAU: Herr Prödl, wie würden sich mehr Parkgebühren oder eine City-Maut auf die Linzer Unternehmer auswirken? PRÖDL: Das wäre unser Untergang. Bei der City-Maut vergleicht man Linz mit Millionenstädten wie Mailand oder London, die einen Fremdenverkehr...

  • Linz
  • Nina Meißl

Arkade macht Passage bei Shops immer mehr Konkurrenz

Wer sich in Linz auf Shopseeing-Tour begibt, entdeckt derzeit viel Bewegung in der Landstraße. Die StadtRundschau lotst Sie durch das neue Angebot. LINZ (nil/ok). Das Shoppingangebot in Linz ist übersichtlich – das ist Fluch und Segen der Stadt. Für den Kunden ist es besonders praktisch, dass er an der Landstraße innerhalb eines Kilometers alles findet, was er braucht. Für die Ansiedelung neuer Geschäfte ist diese Konzentration an einem neuralgischen Punkt weniger vorteilhaft. Klaus...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.