Einkommenssteuer

Beiträge zum Thema Einkommenssteuer

Nationalrat Kommerzialrat Laurenz Pöttinger zur Abschaffung der Kalten Progression. | Foto: ÖVP Parlamentsklub

Laurenz Pöttinger
Mit der Kalten Progression "ist nun endgültig Schluss"

ÖVP-Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger spricht im Rahmen der Abschaffung der Kalten Progression von rund 85.000 Menschen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding, die eine Entlastung spüren werden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Bundesregierung hat die Abschaffung der Kalten Progression beschlossen. Mit 1. Jänner 2023 wird die schleichende Steuererhöhung endgültig der Vergangenheit angehören. Dieser Schritt wird bis zum Jahr 2026 eine Entlastung von 20 Milliarden Euro bringen. Für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Der Landecker WB-Bezirksobmann Michael Gitterle:  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle: „Ökosoziale Steuerreform wichtiger Schritt in richtige Richtung"

BEZIRK LANDECK. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle sieht neben der Entlastung der Arbeitnehmer durch die Steuerreform auch durch die Senkung der KÖST eine Attraktivierung des Standortes. Spürbare Entlastungen für Wirtschaft und Arbeitnehmer Vergangenen Sonntag wurde von der Regierung die ökosoziale Steuerreform vorgestellt, welche mit 1. Jänner 2022 schrittweise in Kraft treten soll. Die Reform bringt einerseits Entlastungen, beispielsweise mit der Senkung der Körperschafts- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Steuerreform soll bis 2022 für eine Entlastung von 8,3 Milliarden Euro sorgen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2 3

Steuerreform Österreich
Das bringt die Steuerreform bis 2022

Die Steuerreform soll bis 2022 für eine Entlastung von 8,3 Milliarden Euro sorgen. Profitieren sollen Arbeitnehmer, Pensionisten und die Wirtschaft. WIEN. Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierten Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ), Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) und Staatssekretär Hubert Fuchs (FPÖ) die lang erwartete Steuerreform. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.