Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Präsentation des Hauptstückes am 28. Jänner in der Südtiroler Siedlung, heuer mit LR Beate Palfrader.

Marktgemeinde beschließt Subvention für Kulturelles Highlight in Telfs
Mehr Bargeld für die Tiroler Volksschauspiele in Telfs

TELFS (lage). 180.000 € steuert die Marktgemeinde heuer für die Tiroler Volksschauspiele bei. In dieser Summe enthalten sind erstmals auch 30.000 € für die "Ferialjober", die bisher die Marktgemeinde den VSS zugeteilt und bezahlt hat, wie Bgm. Christian Härting (WFT) vorigen Donnerstag dem Telfer Gemeinderat erklärt. Jetzt müssen das die Volksschauspiele übernehmen. Diese beantragten für heuer eigentlich 200.000 €. Kosten-TransparenzMit dieser Subvention wird nun transparenter, wie sehr die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Zeichen von Dynamik und mit viel Gestaltungspunkten für die Zukunft, so sieht Bgm. Christian Härting eine erfreulichen Voranschlag für 2019. Im Bild (v.li.) Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, RL Doris Schiller (Finanzverwaltung), Bgm. Christian Härting und RL Sabine Hofer (Kanzlei)
5

Telfer Gemeinderat beschließt 39,6 Mio. Euro-Budget 2019 mit 5 Gegenstimmen
Haushaltsplan für 2019 mit viel Dynamik

Grüne im Telfer Rat neu aufgestelltTELFS. Unter dem Arbeitstitel "Gemeinsam mit voller Kraft für Telfs arbeiten – Lebensraum Telfs aktiv gestalten" hat der Telfer Bgm. Christian Härting (Wir für Telfs) den ausgeglichenen Haushaltsplan 2019 präsentiert, 39.590.100 Euro stehen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite (€ 34,5 Mio. im OH, € 5,2 Mio. im AOH, BB haben berichtet). 16 stimmen dem Budget 2019 zuDer Gemeinderat stimmte dem Voranschlag mit 16 von 21 Stimmen zu, von dieser Seite gab es Lob für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

18,4 Millionen € im Budget 2018 von Kirchberg

KIRCHBERG (red.). Im heurigen Gemeindebudget der Gemeinde Kirchberg sind Einnahmen und Ausgaben von 15,4 Mio. € im ordentlichen Haushalt fixiert. Das außerordentliche Budget von 3 Mio. € enthält Ansätze für mögliche Grundankäufe und die Sanierung der Tiefgarage. Enthalten sich auch Ansätze für einmalige Sport-Subventionen (100.500 €), für die Begegnungszone (30.000 €) und den Radwegausbau Brixen (30.000 €). Insgesamt sind im ordentlichen Haushalt einmalige Ausgaben von 2,74 Mio. € enthalten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ROMANS CARTOON DER WOCHE: Geldmarode Gemeinden: Steigende Ausgaben, keine steigenden Einnahmen, aber vielleicht hilft die Getränkesteuer? | Foto: Cartoon Roman Ritscher

"Nachdenken" über Getränkesteuer

Werden Gemeindefinanzen auf Kosten von Betrieben und Konsumenten saniert? REGION. Tourismus und Handel wehren sich gegen die Idee des Gemeindebundes, die Getränkesteuer wiedereinzuführen. Nicht einmal darüber nachdenken sollte man, heißt es in einer Presseaussendung der Wirtschaftskammer. Belastung für GemeindenGemeindeoberhäupter suchen fieberhaft nach neuen Einnahme-Möglichkeiten. Laut EuGH sei es mittlerweile sehr wohl möglich, alkoholische Getränke zu besteuern, sagte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Peter Oberhauser, Ursula Bauer, Inge Zabernigg und Franz Maier (v.l.). | Foto: ofp kommunikation

"Charity"-Ball: Erstes Drittel geht an mobile Kinderkrankenpflege

Am 27. Jänner 2017 tanzten zahlreiche Gäste beim 14. Charity Ball der Kufsteiner Serviceclubs für den guten Zweck. Insgesamt 24.000 Euro kamen auf diesem Wege zusammen. Der erste Teil davon geht an die von der Volkshilfe initiierte mobile Kinderkrankenpflege "MOBITIK". KUFSTEIN (red). Die fünf Kufsteiner Serviceclubs – Kiwanis, Lions Club, Rotary Club, Round Table 49 und Club Soroptimist – setzten vor 14 Jahren die Idee einer gemeinsamen Veranstaltung in die Tat um. „Charity – Der Ball der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gemeinde Waidring.

4,9 Millionen Euro im Waidringer Budget 2016

WAIDRING (niko). 4,14 Millionen Euro im ordentlichen, 744.000 € im außerordentlichen Haushalt - das ergibt ein Gesamtbudget für 2016 der Gemeinde Waidring von 4,88 Mio. €. Im außerordentlichen Haushalt ist die endgültige Abrechnung des Schulneubaus und der Ankauf des Raiffeisen-Grundstücks enthalten. "Die Steuerreform – positiv für die Steuerzahler – wird für die Gemeinde Mindereinnahmen aus den Abgabenertragsanteilen bringen. Einnahmenseitig erhalten wir heuer gute Bedarfszuweisungen für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Acht von 14 Gemeinden des Gebietes weisen im Jahr 2014 eine negative Finanzbilanz auf. | Foto: mev.de

Onlineblick auf die Gemeindefinanzen: Hier steht, wie das geht!

Internetseite ermöglicht es, die Finanzen aller Gemeinden zu überprüfen und zu vergleichen. Nicht nur kurz vor der Gemeinderatswahl am 28. Februar lohnt es sich, hier einen Blick drauf zu werfen: Unter www.gemeindefinanzen.at können Bürger die Finanzen ihrer Gemeinde und deren Entwicklung zwischen 2009 und 2014 nachvollziehen. Sauber aufgeschlüsselt nach Budgetgruppen (0-9) und übersichtlich grafisch aufbereitet, lassen sich so nicht nur die Gelder im Auge behalten, Nutzer können auch einzelne...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für mehr Transparenz: Der Gemeindebund hat die Finanzen aller österreichischen Gemeinden online gestellt. | Foto: grafikplusfoto/fotolia
2

Transparente Gemeindefinanzen

Gemeinderanking: Die Finanzen der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich BEZIRK (otko). Seit dem Jahreswechsel hat der Gemeindebund eine neue Internet-Plattform online gestellt. Dort werden die Finanzen aller österreichischen Gemeinden (Ausnahme Wien) dargestellt. Auf www.gemeindefinanzen.at können alle Bürgerinnen und Bürger ab sofort sehen, wie ihre politischen Vertreter auf kommunaler Ebene wirtschaften. Sie können die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Gemeinden abrufen und auch mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von den 30 Gemeinden im Bezirk Kufstein bilanzierten 56 Prozent (17 Gemeinden) im Jahr 2014 positiv. | Foto: mev.de
1 2

Ranking: Die Gemeindefinanzen im Blick

Nicht nur kurz vor der Gemeinderatswahl am 28. Februar lohnt es sich, hier einen Blick drauf zu werfen: Unter www.gemeindefinanzen.at können Bürger die Finanzen ihrer Gemeinde und deren Entwicklung zwischen 2009 und 2014 nachvollziehen. Sauber aufgeschlüsselt nach Budgetgruppen (0-9) und übersichtlich grafisch aufbereitet, lassen sich so nicht nur die Gelder im Auge behalten, Nutzer können auch einzelne Gemeinden miteinander vergleichen. Die Datensätze dazu stammen von der Statistik Austria,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Gemeinde Brixen verfügt im heurigen Jahr über einBudget von 8,124 Millionen Euro. | Foto: bergwelt-brixen.at

8,1 Millionen Euro im heurigen Brixener Gemeindebudget

Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat für Haushalt 2016 BRIXEN (niko). Einstimmig wurde im Brixener Gemeinderat der Haushaltsplan 2016 mit einem Gesamtumfang von 8,124.000 Euro beschlossen. Im ordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 6,924 Mio. €, im außerordentlichen von 1,2 Mio. € (Projekt Dechantstall) vorgesehen. Die eigenen Steuern sollen 802.400 Eure in den Gemeindesäckel spülen (davon 450.000 € Kommunalsteuer, 271.500 € Grundsteuern). Die Abgabenertragsanteile als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Lebenshilfe Tirol
3

"Saubleda Haufn" mit Herz

BRIXLEGG. Vier junge Männer vom Brauchtumsverein „Saubleda Haufen“ überreichten am 12. November der Lebenshilfe eine beachtliche Spende aus den Einnahmen der letzten Halloween-Party in Alpbach. "Die Party und diese Spende ist nur gelungen, weil viele Freunde bei der Feier mitgeholfen haben", resümiert Obmann Christian Moser. Spende ermöglicht Kauf eines Therapiegeräts "Das ist ein ganz ordentlicher Haufen", freut sich Werkstättenleiter Peter Eisele über die große Unterstützung, die den Ankauf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
K.S.C. Präsident Michael Huber bedankte sich bei Familie Hauser. | Foto: K.S.C.
1

Stanglwirt unterstützt K.S.C. Skijugend

GOING (bp). Rund 50 K.S.C. Kinder und Trainer statteten dem Stanglwirt einen Besuch ab und bedankten sich persönlich für die großzügige Jugendförderung. Maria und Elisabeth Hauser freuten sich über die große Sportlerschar und organisierten kurzfristig eine Hotel-Besichtigungstour. Balthasar Hauser ging das Herz auf: „Es ist einfach eine Freude so viele junge Menschen zu treffen. Es ist uns ein Anliegen, dass wir die K.S.C. Skijugend fördern.“ Maria Hauser erzählte über die berühmte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Haushaltsdisziplin der österreichischen Gemeinden ist laut Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, deutlich sichtbar. | Foto: eventfotograf/Gemeindebund

Kommunale Sommergespräche: Die Gemeinden bauen Schulden ab und erhöhen die Einnahmen

Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, über die Finanzen der österreichischen Gemeinden. Die Haushaltsdisziplin der österreichischen Gemeinden ist laut Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, deutlich erkennbar. „Die Gemeinden erfüllen den Stabilitätspakt mit 68 Millionen Euro oder 0,021 Prozent des BIP. Der Überschuss der laufenden Gebarung ist mit 1.550 Millionen Euro der dritthöchste seit 2000.“ Die Gemeinden haben zuletzt...

  • Wolfgang Unterhuber

AK-Erhebung zu Treibstoffpreisen: Benzin und Diesel konstant teuer

BEZIRK (red). Nichts Neues für Tirols Autofahrer: Die Preise für Diesel und Benzin bleiben weiterhin hoch, so das Ergebnis der aktuellen AK Treibstoffpreiserhebung. Super kostete Ende Februar im Schnitt 1,40 Euro und Diesel 1,38 Euro. Damit waren die Preise um 2 Cent höher als noch vor Weihnachten. Insgesamt hielten sich die Spritpreise in den letzten drei Jahren auf vergleichsweise konstant hohem Niveau. Tirols Autofahrer sind momentan mit recht stabilen Preisen bei Benzin und Diesel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.