Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Das Wirtschaftsjahr 2019 brachte für den Kitzbüheler Tourismusverband ein historisches Ergebnis. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus – Vollversammlung
Finanzielle Stabilität bei Kitzbühel Tourismus trotz Krise

Positive Zahlen in Jahresrechnung 2019; Ex-AR-Vorsitzender Josef Burger präsentierte Top-Entwicklung bei Finanzen. KITZBÜHEL (niko). Bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus wurde die Jahresrechnung 2019 abgehandelt. "Es ist ein Blick zurück in gute Zeiten samt einem wirtschaftlich historischen Höhepunkt. Erstmals hat der Verband 2019 die 10-Millionen-Euro-Grenze (10,46 Mio. €) bei den Einnahmen überschritten", führte Abschlussprüferin Hedy Bendler aus. Der Jahresüberschuss von 1,08 Mio....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Posten im Haushaltsplan für 2021 ist auch die neue Bücherei&Spielothek am Wallnöferplatz: Bgm. Christian Härting überzeugt sich zusammen mit Büchereileiterin Nadja Fenneberg vom Baufortschritt. Eröffnung ist voraussichtlich ab Februar 2021.
3

Gemeinderat Telfs
40 Mio. Euro Budget vor Beschluss

TELFS (lage). Am Donnerstag dieser Woche, 17.12. Dezember 2020, steht der Voranschlag für 2021 auf der Tagesordnung. Bgm. Christian Härting informiert, das Zahlenwerk liegt im Amt öffentlich auf, es gibt keine Geheimnisse. Mehr Ausgaben, weniger EinnahmenSchwierig wurde die Budgeterstellung, da es auf der Einnahmenseite Einbußen gibt, etwa bei der Kommunalsteuer (zuletzt von 5,4 auf unter 5 Mio. €), auch die Ertragsanteile vom Bund werden um mehr als 1 Mio. Euro gesenkt. Auf der anderen Seite...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vollversammlung in Kirchberg; Budgetvorschau. | Foto: Kogler

TVB Brixental - Budgetplanung
Budgetplanung von Corona beeinflusst

BRIXENTAL (niko). Angesichts der Coronakrise ist die Budgetsituation 2021 auch beim TVB Brixental nicht rosig. Es mussten Budgetkürzungen von rund 30 % vorgenommen werden. "Es gibt Einschnitte beim Marketing und bei der Infrastruktur", so GF Max Salcher. Positiv sei, dass man auf angesparte Rücklagen zurückgreifen könne, so Salcher und der scheidende AR-Vorsitzende Michael Küchl. "Der Verband ist schuldenfrei, wir haben ein finanzielles Polster, das ist äußerst wichtig", so Salcher. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Verband kann auf Rücklagen zurückgreifen. | Foto: MEV

TVB Brixental - Jahresabschluss 2019
Positive Zahlen in der TVB-Jahresrechnung 2019

BRIXENTAL, KIRCHBERG (niko). Rechnungsprüfer Sepp Pöll referierte bei der Vollversammlung des TVB Brixental positive Zahlen der Jahresrechnung 2019. Diese wurde einstimmig angenommen, die Funktionäre einstimmig entlastet. Die Aufenthaltsabgabe spülte 6,37 Millionen Euro, die Pflichtbeiträge 2,85 Mio. € in die Kasse. Die Verbandsleistung betrug 8,13 Mio. €. Für Instrastruktur und Werbung/Marketing wruden 5,31 Mio. €, für Personal 1,7 Mio. € aufgewendet. Das Verbandsergebnis lag bei 433.508 €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unterstützung für Tiroler Sportvereine. | Foto: MEV

Corona Tirol - Sportvereine
500.000 Euro für die Tiroler Sportvereine

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Kein Spiel- und Vereinsbetrieb: Die Coronakrise trifft auch den Sportbereich hart. Durch die zur Eindämmung der Epidemie notwendigen Maßnahmen kam es auch in Tirol zu zahlreichen Veranstaltungsabsagen – daraus resultierten erhebliche Einnahmenverluste für die Sportvereine. Um auch sie während dieser Krise bestmöglich zu unterstützen, beschloss die Landesregierung auf Antrag von Sportreferent LH-Stv. Josef Geisler Unterstützungsmaßnahmen für Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vereine, die ein Heimspiel unter Einhaltung der Covid-Beschränkungen ausgetragen haben bzw. denen ein geplantes Heimspiel schließlich behördlich untersagt wurde, können einen Förderantrag einreichen. | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)

Coronakrise
500.000 Euro für Tiroler Sportvereine

TIROL. Durch den Lockdown und die Coronamaßnahmen leiden die Vereine sehr. Vor allem im Sportbereich führte der Lockdown zu zahlreichen Veranstaltungsabsagen und damit auch zu erheblichen Einnahmeverlusten für die Sportvereine. Um diese Vereine in der Krise zu unterstützen, beschloss die Tiroler Landesregierung ein Förderpaket, das fehlende Eintritts- und Kantinenerlöse kompensieren soll. 500.000 Euro für SportvereineAuf Antrag von Sportreferent LHStv Geisler wurde von der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Einnahmenausfälle treffen auch Going. | Foto: Gemeinde

Going - Corona - Gemeinderat
"Schwierige Zeiten stehen uns bevor"

GOING (niko). "Auf die Gemeinde werden finanziell schwierige Zeiten zukommen", so der Goinger Bgm. Alexander Hochfilzer angesichts der Corona-Krise im Gemeinderat. "Wir gingen in einem Worst-Case-Szenario von Einnahmenausfällen von bis zu 30 % aus. Die Förderpakete des Landes werden zur teilweisen Entlastung der Gemeinden beitragen, für Going ist wohl mit höchstens 150.000 Euro zu rechnen", so der Ortschef. Trotz all dem sollte sich der Blick positiv nach vorne richten; man müsse lernen, mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positiver Jahresabschluss für Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Gemeinderat
Fieberbrunn investierte im Vorjahr 3,45 Mio. Euro

FIEBERBRUNN. Die Jahresrechnung 2019 der Marktgemeinde Fieberbrunn wies fortlaufende Einnahmen von 14,66 Millionen € und Ausgaben von 12,88 Mio. € aus; das Bruttoergebnis der laufenden Gebarung lag bei 1,78 Mio. €, das Nettoergebnis 1,21 Mio. € (bei einem laufenden Schuldendienst von 572.000 €). Der Verschuldungsgrad konnte auf 32 % reduziert werden. Aus dem Nettoergebnis sowie Bedarfszuweisungen, Zuschüssen und außerordentlichen Einnahmen konnten Investitionen in Höhe von 2,16 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Starkes Finanzergebnis für Marktgemeinde. | Foto: Archiv/Santer

Hopfgarten i. B. - Jahresrechnung
Sehr starkes Jahresergebnis

Gemeinde Hopfgarten schloss Finanzjahr 2019 mit hohem Überschuss. HOPFGARTEN (niko). Wie auch in anderen Orten wurde die Jahresrechnung 2019 auch in Hopfgarten Corona-bedingt mit Verzögerung (Ende Mai) beschlossen (Einstimmigkeit im Gemeinderat). Nicht zuletzt durch diverse Mehreinnahmen sowie auch Minderausgaben wurde ein erheblicher Überschuss von über 3 Millionen Euro erwirtschaftet (17,36 Mio. € Einnahmen, 14,33 Mio. € Ausgaben im ordentlichen Haushalt). Im außerordentlichen Haushalt wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sozialdemokraten Hans Schweigkofler, Walter Zimmermann, Claudia Hagsteiner, Helmut Berger, Josef Eisenmann. | Foto: Kogler
2

SPÖ - Coronakrise
SPÖ: "Die Herausforderung Coronakrise für die Gemeinden"

Sozialdemokraten aus dem Bezirk bewerten Folgen und Herausforderungen der Corona-Pandemie und des Lockdowns. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Folgen, Chancen, Herausforderungen, Forderungen zur Coronakrise beleuchteten heimische SPÖ-Politiker aus sozialdemokratischer Sicht. "Diese nie dagewesene Krise kann sich auch zu einer Sozialkrise auswachsen", so SP-Bezirksvorsitzende LA und GR Claudia Hagsteiner, Kirchberg. Die erneute Maskenpflicht bezeichnet Hagsteiner als "Showpolitik" von Kurz & Co.; die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geld aus dem Diözesanbudget für die Kirche St. Johann. | Foto: Kogler

Diözese Salzburg, Jahresabschluss
Erzdiözese schloss das Finanzjahr 2019 ab

Der Diözesankirchenrat genehmigte den Jahresabschluss 2019 der Erzdiözese Salzburg. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Einnahmen von rund 59,3 Millionen Euro und ein bereinigtes Ergebnis von rund 54.000 € weist der Jahresabschluss der Erzdiözese Salzburg für das Jahr 2019 aus. Die Kirchenbeiträge machen mit knapp 49,71 Millionen € 83,76 Prozent der Gesamteinnahmen aus. Angesichts der Corona-Pandemie steht auch die Diözese vor großen (finanziellen) Herausforderungen. Man rechnet mit starken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jahresrechnung in Kirchberg wurde beschlossen. | Foto: Kogler

Kirchberg - Jahresabschluss
Überschuss in der Kirchberger Jahresrechnung 2019

KIRCHBERG (niko). Die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Kirchberg wurde im Gemeinderat mit 14 Stimmen (eine Nein-Stimme) beschlossen. Bei Einnahmen von 14,08 Millionen Euro und Ausgaben von 13,75 Mio. € ergab sich ein Überschuss von 332.451 Euro. Der Verschuldungsgrad ist von 42,7 % auf 49,77 % gestiegen. Durch die Darlehensaufstockung für die Sanierung der Tiefgarage und den Bau des Musikhauses betrug mittlerweile der Verschuldungsgrad im heurigen Februar 57,61 %, erläuterte Amtsleiter Kurt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann gab es einen Überschuss in der Jahresrechnung 2019. | Foto: Klaus Kogler

GR St. Johann: Rechnungsabschluss
Positives Jahr für die Marktgemeinde St. Johann

ST. JOHANN (jos). Kürzlich wurde im Gemeinderat von St. Johann die Haushalts- und Vermögensrechnung des abgelaufenen Jahres 2019 einstimmig beschlossen. Die Gesamteinnahmen betrugen im Vorjahr 36,5 Millionen Euro, die gesamten Ausgaben beliefen sich auch 34,4 Millionen Euro. Der Überschuss betrug somit 2,05 Millionen Euro. Das Rechnungsergebnis im ordentlichen Haushalt wies eine Höhe von 1,79 Millionen Euro auf, das Ergebnis im außerordentlichen Haushalt ergab eine Summe von 268.514,99 Euro....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Stadtgemeinde Kitzbühel steht weiterhin auf soliden finanziellen Beinen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Jahresrechnung
Positive Zahlen in Kitzbüheler Jahresrechnung

Überschuss in der Jahresrechnung 2019; 6,7 Millionen Euro investiert; Verschuldungsgrad bei moderaten 18,74 %. KITZBÜHEL (niko). Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden die Haushalts- und Vermögensrechnung und die Abschlüsse der städtischen Wirtschaftsbetriebe 2019 beschlossen (13 Ja, 4 Nein). "Wir haben eine gute Finanzlage; angesichts der Coronakrise wird es Einsparungen geben müssen, das alles ist aber mit dem hohen Überschuss und den guten Rücklagen bewältigbar", resümierte Vize-Bgm. Gerhard...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jahresrechnung einstimmig beschlossen: Die Gemeinde Zams erzielte 2019 einen Überschuss von 600.131 Euro. | Foto: Othmar Kolp

Jahresrechnung 2019
Enger werdender Spielraum

ZAMS (sica). Die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Zams wurde einstimmig genehmigt.Trotz einem Überschuss von knapp 600.000 Euro ist sich der Gemeinderat einig, dass der finanzielle Spielraum immer kleiner wird. Bürgermeister Siegmund Geiger (ÖVP) präsentierte die Jahresrechnung 2019. "Einerseits ist der Überschuss von rund 600.000 Euro positiv zu erwähnen, andererseits zeigt die Jahresrechnung auch, dass der finanzielle Spielraum der Gemeinde immer kleiner wird. Zum ersten Mal gibt es keinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Jahresrechnung in Aurach erledigt. | Foto: Kogler

Aurach - Jahresrechnung
Gutes Ergebnis für die Gemeinde Aurach

AURACH (red.). Die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Aurach brachte ein positives Jahresergebnis von 404.400 Euro. Die öffentlichen Abgaben brachten 902.400 € in die Gemeindekasse, die Bundesertragsanteile brachten 1,12 Millionen €. Bei den Ausgaben gab es hohe Posten wie das Straßenwesen mit 522.400 €, Kindergarten 122.200 €, die Abwasserbeseitigung mit 153.100 € oder die Wasserversorgung mit 184.200 €. Diesen Ausgabenposten standen auch jeweils Einnahmen (Gebühren) gegenüber: Kindergarten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positives Rechnungserbebnis in Oberndorf. | Foto: Gemeinde

Oberndorf - Jahresrechnung
Oberndorf schloss 2019 sehr positiv ab

OBERNDORF. „2019 war ein gutes Jahr, die Gemeinde steht auf solidem finanziellem Fundamt. Dank Rücklagen konnten ungeplante Projekte wie z. B. der Bau des Tauwiesenlifts mit 400.000 Euro unterstützt werden“, bilanziert Bgm. Hans Schweigkofler. In der Jahresrechnung standen im ordentlichen Haushalt Einnahmen von 7,3 Mio. € Ausgaben von 7,15 Mio. gegenüber, der Überschuss betrug 168.560 €. Der Schuldenstand zum Jahresende lag bei 435.766 € (Verschuldungsgrad 18,22 %), die Rücklagen bei über 1...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Marktplatz bei der Raststation Europabrücke nimmt bereits Formen an. Trotz der Krise kann hier planmäßig gearbeitet werden. | Foto: Kainz
2

Schönberg
Neuer Marktplatz soll im Juli Betrieb aufnehmen

SCHÖNBERG. Auch in Schönberg ist heuer vieles, aber nicht alles anders. Auf Autobahn und Bundesstraße war in den letzten Wochen kaum etwas los – das befreite Durchatmen ist die positive Seite, welche die Corona-Krise für die Bewohner der Stubaier Gemeinde mit sich bringt. Im Gegenzug verbucht Schönberg aber ebenso wie alle anderen Kommunen deutlich weniger Einnahmen aus der Kommunalsteuer und durch Ertragsanteile. Das Land Tirol hat hierzu nun Hilfe angekündigt. "Inwieweit die Ausfälle dadurch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Waidringer Haushaltsplan 2020 wurde genehmigt. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
4,9 Millionen € Ausgaben im Waidringer Budget ‚20

WAIDRING (red.). Der Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Waidring wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Es sind Einnahmen von 4,84 Mio. € und Ausgaben von 4,91 Mio. € vorgesehen; der Differnzbetrag wird nach den neuen Buchhaltungsregeln mit dem Ergebnis des Vorjahrs ausgeglichen. Die einmaligen Ausgaben summieren sich auf 950.000 €. Diese fließen in Investitionen und Anschaffungen (Gebäude, Feuerwehr, Schule, Kindergarten Straßenbau, Hochwasserschutz, Grunderwerbe uvm.). Gesundheit &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haushaltsplan in Itter beschlossen. | Foto: TVB Hohe Salve

Itter - Budget 2020
Gemeinde Itter beschloss Haushalt 2020

ITTER. Wie auch in allen anderen Gemeinden wurde auch in Itter im Dezember-Gemeinderat der Haushaltsplan 2020 nach der neuen Methode (Mix aus Kameralistik und Doppik) einstimmig beschlossen. Erstellt wurde das Budget von Finanzleiterin Gabi Egger. Die größten Ausgabeposten betreffen den Bau des neuen Sozialzentrums in Hopfgarten (355.000 €), den Gemeinde-Straßenbau (210.000 €), Wasser- und Kanalprojekte (130.000 €) – Gesamtinvestitionen 987.000 €. Weniger KommunalsteuerBeim Ansatz zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde im Dezember der Gemeindehaushalt für 2020 beschlossen. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Haushaltsplan 2020
31,7 Millionen Euro Einnahmen im Budget 2020

Mehrheitlicher Beschluss für den Kitzbüheler Gemeindehaushalt; 4,1 Millionen Euro am Investitionsplan. KITZBÜHEL (niko). Mit 14 Stimmen (Ablehnung von UK, FPÖ) wurden im Dezember-Gemeinderat der Haushaltplan 2020 und die Wirtschaftsplände der städtischen Unternehmen beschlossen. Die Erstellung des Budgets und die Präsentation waren auch von der Umstellung von der Kameralistik in Richtung Doppik geprägt; dies ist in allen Budgetbeschlüssen in den Gemeinden an diesem Jahreswechsel eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Mittelfristig soll sich das Projekt INBUS zur Erstanlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickeln.“ 
 | Foto: © Land Tirol
1

Unterstützung für Working Poor
Mit dem "Einkommen ein Auskommen haben"

TIROL. Working Poor, so bezeichnet man Personen, die trotz einer Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader möchte dieser Entwicklung mit dem Projekt "Case Management für Working Poor" entgegen treten. Die Menschen sollen informiert, beraten und unterstützt werden, so dass sie mit ihrem "Einkommen ein Auskommen" haben.  Projekt startete am 1. September 2019 Bereits im vergangenen September startet das Projekt in den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Landeck und Imst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Budget 2019 in Going. | Foto: Gemeinde

Going
8,3 Millionen Euro im Goinger Budget 2019

GOING. 8,3 Millionen Euro "schwer" ist der heurige Gemeindehaushalt in Going. Im ordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 6,27 Mio. € budgetiert, im außerordentlichen haushalt 2,1 Mio. €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kufsteins Gesamthaushalt 2019 beträgt 65,11 Millionen Euro. | Foto: Grafik: Stadt Kufstein
29

65,11 Millionen Euro im Gesamtbudget
"Alternativlosigkeit" im Kufsteiner Rekord-Haushalt

Die Ausgaben steigen stetig, die Einnahmen – zum Glück für die Stadt – ebenso. Wieder präsentierte Bürgermeister Martin Krumschnabel den Gemeinderäten einen Rekordhaushalt für das kommende Jahr. KUFSTEIN (nos). Die Ausgaben steigen stetig, die Einnahmen – zum Glück für die Stadt – ebenso. Wieder präsentierte Bürgermeister Martin Krumschnabel den Gemeinderäten einen Rekordhaushalt für das kommende Jahr. 65,11 Millionen Euro will die Stadtgemeinde 2019 umsetzen, 59,3 Millionen davon sind im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.