Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Auch Obmann Christian Harisch wurde entlastet. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus - Vollversammlung
Positiver Abschluss dank (Corona-)Förderungen

Bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus wurde auch die Jahresrechnung 2021 beschlossen. KITZBÜHEL. Mit der Erteilung des uneingeschränkten Bestätigungsvermerks (Hedwig Bendler, Kitzbüheler Wirtschaftstreuhand) wurde bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus der Jahresabschluss 2021 genehmit, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet (jew. einstimmig). "Nicht zuletzt durch hohe Corona-Förderungen des Landes, mit Einsparungen und Investitionskürzungen konnten wir das Jahr 2021 positiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Rohbau wurde fertiggestellt. | Foto: Kogler
2

Rotes Kreuz Kitzbühel – Neubau
"Froh über jede Spende für den Rot-Kreuz-Neubau"

­Firstfeier bei der neuen Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes - erneuter Appell zum Spenden. ­ KITZBÜHE. Wie bereits berichtet feierte das Rote Kreuz Kitzbühel die Firstfeier mit zahlreichen Gästen. Im Herbst 2023 soll der Neubau vollendet werden. Laut RK-Geschäftsführer Bernhard Gschnaller liege man mit den Arbeiten voll im Zeitplan. Die Bauarbeiten gehen auch über den Winter weiter, damit der Zeitplan hält. Bis dahin kommt noch einiges auf das Rote Kreuz Kitzbühel zu. Der Bau kostet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeindefinanzen sind im Bezirk äußerst unterschiedlich. Über hohe Kommunalsteuereinnahmen verfügen nicht alle Gemeinden.   | Foto: Archiv

Wirtschaft
Von Kommunalsteuer und Gemeindefinanzen

BEZIRK SCHWAZ (red). Unter den Gemeinden des Bezirkes gibt es teils gewaltige Unterschiede was die Finanzkraft angeht. Währende Gemeinden mit viel Gewerbe, Industrie bzw. Tourismus eine relative gesunde Finanzgebarung haben, sind z.B. kleinere Berggemeinden, nicht zuletzt aufgrund der geographischen Lage, finanziell oftmals schwach auf der Brust.  Bezirk ist unterschiedlich Was den Bezirk Schwaz betrifft so gibt es z.B. in Sachen Kommunalsteuereinnahmen gravierende Unterschiede. Die Gemeinde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die tirolerisch-amerikanischen Grabungen gehen heuer ins vierte und letzte Jahr. | Foto: Kainz
18

Neues von Schloss Matrei Trautson
Bedeutende Funde und große Ideen

Obmann-Stv. Christian Papes und Kassier Paul Hauser verteidigen den laufenden Bau des Veranstaltungszentrums. Die "Perle des Wipptals" soll sich zum Besuchermagnet entwickeln. MATREI. Noch hat sich Schloss Trautson den Namen "Perle des Wipptals" nicht wirklich wieder verdient, aber das soll sich ja ändern (wir berichten regelmäßig)! Ein Schmuckstück soll die im zweiten Weltkrieg leider großteils niedergebombte Burg nach der Revitalisierung darstellen – das jedenfalls wünschen sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Budget von über 8 Mio. € in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kogler

Brixen - Voranschlag
Über 8 Millionen Einnahmen im Brixener Budget

BRIXEN. Im heurigen Haushaltsvoranschlag (einstimmig beschlossen im Gemeinderat im Dezember) beträgt die Gesamtsumme der Mittelaufbringung (Einnahmen) 8,032 Millionen Euro, die Mittelverwendung 7,683 Mio. €. Im Bereich Dienstleistungen stehen Einnahmen von 2,68 Mio. € den budgetierten Ausgaben von 2,72 Mio. € gegenüber. In der Gruppe 9 (Finanzwirtschaft) sind 4,11 Mio. € Einnahmen veranschlagt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen für das Jahr 2021 für die Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler

TVB St. Johann - Jahresabschluss 2021
Gemeinde St. Johann schloss Jahr 2021 positiv ab

33,4 Millionen Euro Einnahmen für die Marktgemeinde; über 9 Millionen Euro Investitionen "gestemmt". ST. JOHANN. Mit positiven Zahlen wurde die Jahresrechnung 2021 im Gemeinderat (im April) einstimmig beschlossen. Einnahmen von 33,41 Millionen Euro und Ausgaben von 27,97 Mio. € ergaben ein operatives Ergebnis von 5,44 Mio. €. Die Ertragsanteile spülten 9,78 Mio. € in den Gemeindesäckel, die eigenen Steuern erbrachten über 7 Mio. € (davon Kommunalsteuer 4,5 Mio. €). 32,68 % VerschuldungsgradDie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel berichtete beim Rechnungsabschluss für 2021 mehrmals von positiven Ergebnissen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Ergebnis 2021
Höhere Einnahmen bringen positiven Abschluss für Kufstein

Rechnungsabschluss ist besser als erwartet: Geringerer Verschuldungsgrad, weniger Schulden und "positive" finanzielle Entwicklung im Jahr 2021 – vor allem dank höherer Einnahmen bei Steuern.  KUFSTEIN. Bereits im Februar, kurz vor der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl, hatte Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel einen Einblick in den vorläufigen Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 gewährt. Der neu gewählte Gemeinderat bestätigte diesen nun in seiner dritten Sitzung am Mittwoch, den 30....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Waidringer Budget 2022 mit vielen Investitionen. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
6,23 Millionen Euro Ausgaben im Waidringer Budget 2022

WAIDRING. Im einstimmig abgesegneten Waidringer Gemeindebudget 2022 sind 6,225.000 Euro an Ausgaben angesetzt. (+8 % gg. 2021). Bei den einmaligen Ausgaben sind Investitionen von 1,55 Mio. € vorgesehen. "Dieser hohe Investitionsanteil wird durch die gute Einnahmenentwicklung ermöglichst. Sollten neue Corona-Einschränkungen Einnahmenausflälle nach sich ziehen, sind Reserven (Rücklagen) vorhanden", so Bgm. Georg Hochfilzer. Projektschwerpunkte sind der notwendige Umbau der Kreuzung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Parkraumüberwachung wird innerstädtisch durch die Sicherheitsfirma „Group4“, in den äußeren Stadtteilen bzw. tageweise zur Verfügung stehenden Parkzonen durch die MÜG sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe- und Stubaitalbahn GmbH (IVB) abgewickelt. | Foto: BB IBK
2

Parkraumüberwachung
Bedeutende Einnahmequelle für die Stadt

INNSBRUCK. Für die lückenlose Überwachung der städtischen Kurzparkzonen wurden neue Endgeräte angeschafft, die vielseitig einsetzbar und zudem noch um ein Vielfaches günstiger sind. Ein weiteres Plus: mussten die Daten von ParksünderInnen bisher von Hand eingetippt werden, erfolgt die Erfassung nun vollautomatisch via Smartphone und Kennzeichen-Scan. EinnahmequelleDie Parkraumüberwachung in der Landeshauptstadt wird innerstädtisch durch die private Sicherheitsfirma „Group4“, in den äußeren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Positiver finanzieller Blick ins PillerseeTal. | Foto: Kogler

TVB PillerseeTal
TVB steht auf soliden finanziellen Beinen

Verbandsleistung 2020 bei 4,85 Millionen Euro; guter Jahresabschluss trotz Corona-Einbußen. PILLERSEETAL. Positive Zahlen zum Jahresabschluss 2020 trotz Corona-bedingten Einschnitten präsentierte Wirtschaftsprüfer Sepp Pöll bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal. Die Verbandsleistung lag bei 4,85 Millionen Euro, die Bilanzsumme bei 2,467 Mio. €. Sehr gut (über-)dotiert ist die Betriebsmittelrücklage, die auf 1,23 Mio. Euro anstieg. Die Eigenkapitalquote von 62 % ist sehr gut, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinde Fieberbrunn mit Jahresüberschuss 2020. | Foto: Kogler

Fieberbrunn - Jahresrechnung
2,3 Mio. € Überschuss in der Fieberbrunner Jahresrechnung

FIEBERBRUNN. Bei laufenden Einnahmen von 15,74 Millionen Euro und Ausgaben von 13,44 Mio. € ergab sich in der Fieberbrunner Jahresrechnung 2020 ein Überschuss im Finanzierungshaushalt von 2,3 Mio. €. Neben dem Überschuss gab es Zuschüsse, Anschlussgebühren und außerordentliche Einnahmen von 1,47 Mio. €, womit einmalige Ausgaben/Investitionen von 3,77 Mio. € finanziert werden konnten. Die einmaligen Investitionen im Budget betrugen 3,35 Mio. €, darunter Grundstückskäufe und Baulandflächen (1,25...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Da kam bei den Protagonisten Freude auf: 100.000 Euro kamen beim Charity-Golf in Kitzbühel zusammen. | Foto: W. Breiteneicher
3

Charity-Golfturnier
100.000 Euro bei Eagles Charity Golf Cup Kitzbühel

Der „6. Eagles Charity Golf Cup Kitzbühel“ war ein voller Erfolg; 100.000 Euro Spenden für soziale Zwecke. KITZBÜHEL. Veranstalter Ralf Berweiler konnte zum 6. Eagles Charity Golf Cup Kitzbühel 176 Gäste, u. a. Sascha Hehn, Ireen Sheer, Claudia Jung, Marianne & Michael, Wolfgang Niersbach uvm. begrüßen. Nach einen Come Together traf man sich zum Golf-Cup im GC Kitzbühel-Schwarzsee; im Anschluss wurden im Kitzhof Spenden gesammelt, u. a. für die Flutopfer in Deutschland. Auch bei einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jahresrechnung in Aurach erledigt. | Foto: Kogler

Aurach - Jahresrechnung
3,64 Millionen Euro Einnahmen 2020 für Gemeinde Aurach

Positiver Jahresabschluss für die kleine Gemeinde. AURACH. Mit Einnahmen von 3,642.286 Euro und Ausgaben von 3,165.669 Euro schloss die Gemeinde Aurach die Jahresrechnung 2020 ab. Einnahmenseitig waren die Gemeindeabgaben von 1,055 Mio. € und die Ertragsanteile von 1,03 Mio. € die wichtigsten Posten. Größere Einnahmen gab es im Bereich Gemeindestraßen (339.012 €), bei Grundstücken (128.627 €) und beim Breitbandausbau (105.747 €). Positiv bilanzierten Abwasser- und Abfallbeseitigung, defizitär...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget 2021 wurde in St. Ulrich beschlossen. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P.
Große Investitionen im St. Ulricher Budget 2021

Auch in St. Ulrich wurde der Haushaltsvoranschlag 2021 im Dezember im Gemeinderat (einstimmig) beschlossen. ST. ULRICH. Die größten Ausgabeposten (Investitionen) betreffen den Umbau Gemeindeamt und Bauhof (110.000 €), die Errichtung des Rettungszentrums (561.000 €, den Bau der Zufahrt zum Gewerbegebiet Strass (688.000 €) und die Errichtung des Tiefbrunnens samt Leitungen (1,05 Mio. €). Wie bereits berichtet wird der Gemeindehaushalt seit 2020 in neuer Form als Ergebnis-, Finanzierungs- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Klassen 4C und 4F des BRG Wörgl erstellten im Rahmen eines Schulprojektes eine Schülerzeitung zum Thema Smartphone. 
 | Foto: Uta Löser
2

Thema Smartphone
Wörgler Schüler wickelten interessantes Projekt ab

"Be smart with your phone" ist ein Projekt am Bundesrealgymnasium Wörgl. Hier wird das Smartphone im Blickwinkel von Globalem Lernen beleuchtet. Im zweiten Lockdown wurde zu dem Thema dann eine Schülerzeitung verfasst.  WÖRGL (vsg). Welche Auswirkungen hat mein Konsumverhalten auf die Umwelt – nicht nur hierzulande, sondern auch ganz weit weg? Was hat mein Handyge- bzw. -verbrauch mit den Lebensumständen von Menschen in Ländern am „anderen Ende der Welt“ zu tun? Dazu startete die Lehrerin Uta...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Prutzer Bgm. Heinz Kofler: "Nur Projekte, die halbwegs gefördert sind, können wir umsetzen – mehr geht heuer nicht." | Foto: Othmar Kolp
4

Budget beschlossen
Bgm. Kofler: "Nur das Notwendigste wird in Prutz gemacht"

PRUTZ (otko). Der Gemeinderat segnete den Voranschlag 2021 einstimmig ab. Trotz Sparmaßnahmen investiert die Gemeinde Prutz in die Infrastruktur. Rückgang bei den Einnahmen Auch in den Gemeindefinanzen ist die Corona-Krise mit all ihren wirtschaftlichen Auswirkungen deutlich zu spüren. "Uns fehlen zwischen 250.00 und 300.000 Euro. Obwohl das Land versucht hat einiges abzufedern, gibt es doch einen großen Rückgang bei Kommunalsteuer. Das Jahr 2020 ist haarscharf an einer mittleren Katastrophe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler fordert die Verlängerung des NPO-Fonds des Bundes, bis ein annährend regulärer Vereinsbetrieb wieder möglich ist. Das Land hat Einnahmenausfälle aus Veranstaltungen und Kantinenerlösen im Herbst abgefedert.  | Foto: © Land Tirol/Aichner

Vereine
Einnahmeausfälle für Tiroler Vereine enorm – Land unterstützt

TIROL. Corona lässt die Tiroler Vereine bittere Erfahrungen sammeln. Um die Einnahmenausfälle im vergangenen Herbst zumindest einigermaßen zu kompensieren, greift das Land Tirol gemeinnützigen Vereinen, die mit ihren Mannschaften und Teams in der Allgemeinen Klasse an einem Ligabetrieb teilnehmen, unter die Arme und unterstützt sie mit 450.000 Euro. Absicherung und Motivation der VereineDer letzte Herbst war eine trostlose Saison für die 117 Tiroler Vereine mit 183 Mannschaften im Fußball,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehrere aufwändige Projekte für 2021 vorgesehen | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf - Budget
Minus zehn Prozent im Budget

Gemeindehaushalt in Oberndorf beschlossen; Projekte in Planung. OBERNDORF. Auch im Gemeinderat in Oberndorf wurde das Budget 2021 beschlossen. Im Finanzierungshaushalt betragen die Gesamtsummen 5,92 Millionen Euro (Mittelaufbringung, Einnahmen) bzw. 6,67 Mio. (Mittelverwendung, Ausgaben), im Ergebnishaushalt 5,74 Mio. (Aufbringung) bzw. 5,36 Mio. € (Verwendung). „Wir rechnen mit einem Minus von 10 %. Ob alle geplanten Projekte eigenfinanziert werden können, hängt von den Förderungen ab, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Wirtschaftsbund Bezirksobmann LA Mario Gerber sind über geringen Rückgang bei der Kommunalsteuer erleichtert. | Foto: WBI

Kommunalsteuer
Trotz Corona nur leichter Rückgang

INNSBRUCK. Gegenüber 2019 sind die Kommunalsteuereinnahmen in der Landeshauptstadt um rund 6,5% gesunken. Dieser Rückgang ist aber weit geringer als die Erwartungen. Unterstützungsmaßnahmen der Stadt Innsbruck für die ansässigen Unternehmen für das schwierige Jahr 2021 werden gefordert. RückgangDer Innsbrucker Wirtschaftsbund zeigt sich erfreut über den nur leichten Rückgang bei den Kommunalsteuereinnahmen. Dies zeige, dass die Unternehmerschaft trotz Krise Arbeitsplätze gesichert hat. Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Unterland gehört zur Erzdiözese Salzburg (BIld: Pfarrkirche Going). | Foto: Kogler (Symbolfoto)
1

Erzdiözese Salzburg - Budget 2021
Corona stellt Erzdiözese vor große Herausforderungen

Diözesankirchenrat genehmigt einstimmig 55,5-Millionen-Euro-Budget. SALZBURG, UNTERLAND. Die Erzdiözese Salzburg rechnet in diesem Jahr mit einem ausgeglichenen Budget. Das geht aus dem Haushaltsplan für das Jahr 2021 hervor. „Mit großen Anstrengungen ist es uns gelungen, trotz der vielen Unsicherheiten ein positives Budget für 2021 zu erstellen“, freut sich Finanzkammerdirektor Cornelius Inama. Wichtigste Säule des Budgets bleibt der Kirchenbeitrag mit prognostizierten Einnahmen von rund 48,9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Voranschlag 2021 mit einem Abgang von 1,6 Millionen Euro wurde mit den zwölf Stimmen der ÖVP mehrheitlich beschlossen.  | Foto: Othmar Kolp
6

Voranschlag 2021
Im Landecker Budget klafft ein Loch von 1,6 Millionen Euro

LANDECK (otko). Das Budget 2021 wurde mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP beschlossen. Die Opposition votierte geschlossen dagegen. Nicht alles sei mit der Corona-Krise erklärbar. Corona sorgt für prekäre Finanzlage Bei der außerordentlichen Sitzung des Landecker Gemeinderates am 29. Dezember 2020 drehte sich alles um Zahlen. Es stand der Beschluss des Voranschlages 2021 auf der Tagesordnung. Für Finanzreferent Herbert Mayer (ÖVP) war dies die letzte Präsentation als Stadtrat, bevor er zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Corona-Zeiten findet sich der Gamsstädter Gemeinderat im LMS-Saal zu seinen Sitzungen ein. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Budget 2021
Kitzbüheler investieren in der Krise

31,75 Millionen Euro Einnahmen im städtischen Haushalt 2021 budgetiert; 9,4 Millionen Euro Investitionen trotz Krise. KITZBÜHEL (niko). Das Jahr 2021 wird für viele Gemeinden ein finanziell sehr spannendes Jahr. Mit erheblichen Einnahmenausfällen wird gerechnet, vor allem bei den Bundesertragsanteilen. Das gilt auch für die Stadtgemeinde Kitzbühel. Bei den Ertragsanteilen geht man im Budgetansatz von 8,08 Mio. € bzw. einem Minus von rund 1 Mio. € aus. Bei der Kommunalsteuer rechnet man mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Taxis sind von der Krise massiv betroffen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona Tirol - Taxigewerbe
Taxibranche stark von Coronakrise betroffen

Taxibranche in Zeiten von Corona – stets betroffen, aber nie berücksichtigt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (red.). "Immer für dich da – dein Tiroler Taxi!" So lautet der Werbeslogan der Tiroler Taxibranche. Doch mit den Corona-Einschränkungen hat sich das geändert. Auch wenn Taxis immer uneingeschränkt fahren durften, so waren sie doch von allen Regierungsmaßnahmen unmittelbar und massiv betroffen, was für viele Unternehmen existenzgefährdend ist. Schon die frühzeitige Beendigung der Wintersaison...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.