Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

Dorfservice ist Gewinner des 1. Österreichischen Gemeinschaftspreises gegen Einsamkeit. | Foto: Dorfservice

Bezirk Spittal
Dorfservice gewinnt Gemeinschaftspreis gegen Einsamkeit

Dorfservice ist ein sozialer Verein mit Sitz in Pusarnitz, der in den Gemeinden ehrenamtliche Gruppen unterstützt und sich um die Koordination von sozialen Dienstleistungen in den Gemeinden kümmert. Der Verein wurde nun mit dem Gemeinschaftspreis gegen Einsamkeit belohnt. BEZIRK. Unter 65 eingereichten Projekten wurde Dorfservice von einer hochkarätigen Jury zum Sieger ernannt. Der Gemeinschaftspreis gegen Einsamkeit entstand aus einer Kooperation zwischen Social City Wien und der Plattform...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Einsamkeit kann Menschen krank machen. | Foto: didesign021/Shutterstock.com

Unfreiwillig allein
Einsamkeit ist schlecht für das Herz

Zahlreiche Menschen fühlen sich einsam. Das kann sich ungünstig auf die Gesundheit auswirken. ÖSTERREICH. Die Einsamkeit in der Gesellschaft ist im Zunehmen begriffen. Untersuchungen haben ergeben, dass sich jeder fünfte Mensch in Österreich sehr einsam fühlt. Die Coronakrise hat die Einsamkeit vieler Menschen noch verstärkt. Besonders betroffen sind Personen mit geringem Einkommen. Seit einigen Monaten beschleunigen die Teuerungen in fast allen Bereichen die Abwärtsspirale zusätzlich. Nicht...

  • Margit Koudelka
Ruth Radinger-Huber ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Kärnten, die rund um die Uhr erreichbar ist. | Foto: MeinBezirk.at

Telefonseelsorge
Rund um die Uhr ein offenes Ohr – kostenlos

Die Apparate der Telefonseelsorge laufen insbesondere zu den Feiertagen heiß, Ruth Radinger-Huber gibt einen Einblick in die Arbeit. KLAGENFURT. „Wir als Telefonseelsorge sind rund um die Uhr da für alle, die Probleme haben“, sagt Ruth Radinger-Huber, eine von drei festangestellten Mitarbeitern der Telefonseelsorge Kärnten. „Wir arbeiten im 5-Schicht-System, rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiter aus ganz Kärnten unterstützen uns dabei“, so Radinger-Huber. Als Notrufnummer ist die Telefonseelsorge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Gedächtnisübungen als ein Angebot für die Senioren.  | Foto: keni.photo
5

Wernberg
Neue Senioren-Projekte gegen die Einsamkeit im Alltag

Mit neuen Projekten und Angeboten versucht die Praxis „Querkopf im Zentrum“ in Wernberg der Einsamkeit im Alltag entgegenzuwirken. Mit speziellen Übungen und Aktivgruppen soll vor allem die ältere Generation angesprochen werden.  WERNBERG. Mit dem Alter spüren einige Menschen eine gewisse Art der Einsamkeit. Dies kann mehrere Gründe haben wie beispielsweise eine Einschränkung der Mobilität, körperliches Gebrechen oder fehlende soziale Kontakte. Speziell in der Altersgruppe der Senioren kommt es...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Setzen ein Zeichen gegen die Einsamkeit: Stadträtin Sandra Wassermann, Caritasdirektor Ernst Sandriesser, Marion Mörtl (PfarrCaritas) und Studentin Theresa Reisenbichler (hinten von links); vorne Bürgermeister Christian Scheider und Dechant Peter Allmaier. 
 | Foto: Johannes Leitner/Caritas
1

Klagenfurt
Ein Ratschbankerl gegen die Einsamkeit am Friedhof Annabichl

Am Friedhof Annabichl hat am Dienstag das erste sogenannte Ratschbankerl eröffnet. Dieses Pilotprojekt soll gegen Einsamkeit bei (älteren) Menschen helfen und eine Möglichkeit zum gemütlichen Plaudern bieten. KLAGENFURT. Caritas Kärnten, Landeshauptstadt Klagenfurt und Pfarre Klagenfurt-Annabichl starten ein Pilotprojekt gegen die zunehmende Vereinsamung von (älteren) Menschen: Am 20. April wurde direkt im Park bei der Gedenkstätte auf dem Friedhof Annabichl das erste sogenannte Ratschbankerl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Andreas Mühlberger und Birgit Bierbaumer freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer bei den "walk & talk"-Treffpunkten. | Foto: InklusionKärnten
2

Inklusion Kärnten
Gemeinsame Spaziergänge gegen die Einsamkeit

Inklusion-Kärnten plant Spaziergänge um in Kontakt zu kommen und neue Menschen kennenzulernen. Das erste Treffen ist für Donnerstag den 03.02. vorgesehen. KÄRNTEN. Das Team von Inklusion-Kärnten möchte den fehlenden Möglichkeiten, in Pandemie-Zeiten Kontakte zu knüpfen, entgegenwirken und plant in den nächsten Wochen dahingehend: „gemeinsame Spaziergänge, um rauszukommen, andere Menschen kennenzulernen oder einfach in Gesellschaft zu sein“. Die Grundidee für den "walk & talk" entstand in den...

  • Kärnten
  • Stefan Pscheider
Video

Einsamkeit
Ein Lied über die Einsamkeit

Einsamkeit ist besonders während der Pandemie zu einer der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft geworden. Wolfgang Unterlercher vom Katholischen Familienwerk hat ein Lied darüber geschrieben, das ermutigen soll, der Einsamkeit entgegenzuwirken. Das beste Rezept ist immer noch, da zu sein und Zeit zu schenken. In Szene gesetzt wurde das Lied von Karl-Heinz Kronawetter und Michael Tavernaro von der Internetredaktion der Katholischen Kirche Kärnten. Geplant ist ein Kurzfilm über Wege aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Auch Plaudern am Telefon hilft gegen soziale Einsamkeit.  | Foto: Foto: KK

Soziales Projekt
Plaudern gegen Einsamkeit

Ein Verein schafft ein kostenfreies Angebot gegen Einsamkeit. KÄRNTEN. Nicht erst seit Covid-19 finden sich Menschen in Isolation wieder. Ob alt oder jung - viele Menschen leben alleine und haben niemanden für einen Austausch über Alltägliches. Einsamkeit zählt zudem zu den Risikofaktoren für psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen. Studien berichten von Ängsten vor zu wenigen Kontakten und Einsamkeit im Alter. Fakt ist, niemand fühlt sich gerne einsam. Was dann am meisten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Christina Wank vom Verein Plaudern gegen die Einsamkeit: "Einsame Menschen sollen jemanden zum Reden haben." | Foto: Verein Plaudern gegen die Einsamkeit
2

Gegen die Einsamkeit
Heilsame Gespräche für einsame Menschen

KLAGENFURT. Gerade in Zeiten wie diesen vereinsamen die Menschen. "Im November letzten Jahres hatte ich die Idee dazu. Eine Arbeitskollegin erzählte mir, dass ihre Mutter sprachlich immer mehr abbaut und ich machte mir Gedanken darüber, wie diesen Menschen geholfen werden kann", sagt Christina Wank vom Verein Plaudern gegen Einsamkeit. Sprechen schafft HilfeIm Jänner 2021 wurde der Verein offiziell gegründet. Mittlerweile hat sich ein kleines Team von Plaudertanten und -onkeln entwickelt. "Es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Sozialer Kontakt und Unterstützung im Alltag sind heute wichtiger denn je.
 | Foto: pexels.com/Andrea Piacquadio
3

Werde Sozialpate/in
Im April startet die Ausbildung im Raum Villach

Unter dem Motto „Wir tun was – dann tut sich was“ beginnt mit April in der Region Villach eine Ausbildung für Sozialpaten. Start der drei Module ist am 21. April in der Pfarre Heiligenkreuz in Villach. VILLACH. Einsamkeit ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. In einem gemeinsamen Projekt der Pfarrcaritas, der Caritas Beratungsstelle in Villach und der Regionalreferentin des Dekanats Villach sollen Sozialpaten und - Patinnen ausgebildet werden, die Menschen in ihrem Alltag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Jugendlichen wird häufig vorgeworfen, der Corona-Pandemie zu sorglos und zu egoistisch zu begegnen. Das bestätigt eine aktuelle Paarship-Studie aber nicht.  | Foto: Anthony Tran/unsplash.com
4

Lockdown-Studie zeigt
Junge und Singles leiden häufiger unter Einsamkeit, als Ältere

Die Corona-Krise hat viele einsamer gemacht. Parship-Psychologin Caroline Erb gibt im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) drei Tipps, was jeder trotz "social-distancing" gegen die Einsamkeit tun kann.  ÖSTERREICH. Jeder vierte Österreicher beklagt, sich während den vergangenen Wochen häufig einsam gefühlt zu haben, darunter mehr Frauen als Männer. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Online-Partnervermittlung Parship zum harten Lockdown. Auffällig ist, dass doppelt so viele junge...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Männer scheinen mehr Schwierigkeiten im Umgang mit der neuen Situation als Frauen zu haben und fühlen sich häufiger einsam.  | Foto: Pixabay
2

Single-Alltag in Zeiten von Corona
Männer fühlen sich in der Krise einsamer als Frauen

Frauen kommunizieren mehr und auf vielfältigen Kanälen mit Familie und Freunden als Männer. Das ist auch während der Corona-Krise so.  ÖSTERREICH. In Zeiten von Corona begegnen viele Menschen den aktuellen Herausforderungen, in dem sie Struktur in ihren Alltag bringen. So auch die heimischen Singles: Ein Drittel bestätigt laut Parship-Umfrage, zu regelmäßigen Zeiten zu essen, zur gleichen Zeit aufzustehen und auch zur gewohnten Uhrzeit ins Bett zu gehen. Laut Umfrage sind Frauen bei der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Silvana Fischer leitet die Telefon-Seelsorge der Caritas. | Foto: Daniel Gollner

Notruf 142
Einsamkeit ist Hauptthema bei Telefon-Seelsorge

Der Notruf 142 wird vor allem zu Weihnachten oft gewählt. Meistens ist Einsamkeit der Grund. Scheuen Sie sich nicht, zum Telefon zu greifen! KÄRNTEN. Einsamkeit. Ein Zustand, der Betroffenen oft zu schaffen macht – besonders zur Weihnachtszeit. Einsamkeit ist auch eines der Hauptthemen bei den Beratungen der Telefon-Seelsorge, getragen durch die Caritas Kärnten. Die Telefon-Seesorge gibt es seit 42 Jahren. Betroffene leiden massiv2019 verzeichnete man bisher über 13.400 Beratungsgespräche. 60...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
5

Nebel in den Bergen
Allerseelen

Das Wetter am Allerseelentag war dem Tag entsprechend trueb und traurig. Zum Gedenken an alle verunglückten Wanderer haben wir uns die Bergwelt der Turrach ausgesucht. Bei nass kaltem Wetter und Nebel ging es vom Parkplatz beim See auf der Turrach zum Schoberriegel, der Gruft und der Kaserhoehe Richtung Bretthoehe. Der Nebel verhinderte dann das Weitergehen. Man wird aber nachdenklich an solchen Tagen. Gedenkt Der vielen Menschen, die man verloren hat und an die vielen Vermissten, die nicht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
1 1 6

Nock Berge abseits des Rummels
Tour zum Geburtstag

Wo feiern echte Bergfexe Geburtstag? Natürlich unter einem Gipfelkreuz. Das die Tour aufs Schereck aber zu einem Orientierungstraining wird, hat keiner geahnt. Von der Neuen Bonner Hütte geht es zügig ueber die Laussnitzer Hütte zum Lausnitzsee. Ein wunderschöner und verträumter Bergsee. Danach zum Roten Riegel und zur Schwarzwand. Und hier begann das grosse Rätselraten. Markierungen Mangelware bis gar nicht vorhanden. Statt auf dem Schereck landeten wir am Speiereck. Nach langem Wegeraten und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Hörgeräte reduzieren das Risiko einer Vereinsamung im Alter. | Foto: edwardolive / Shutterstock.com

Schwerhörigkeit
Die Angst vor der Isolation

Im höheren Alter ist ein Rückgang der Hörfähigkeit leider alles andere als eine Seltenheit. Die meisten Menschen über 70 sind zumindest von einem leichten Hörverlust betroffen. Je stärker dieser ausfällt, umso höher ist auch das Risiko, Symptome einer Depression zu entwickeln. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Forscher vor kurzem erkannt. Für Experten kommt dieses Ergebnis nicht überraschend. Schwerhörige Menschen haben Probleme, an Gesprächen teilzunehmen. Viele ziehen sich als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Manchmal ist Reden schon die größte Hilfe. | Foto: pixabay
1 2 2

TelefonSeelsorge 142
Anonyme Hilfe am Telefon

Einsamkeit ist zwar ein ganzjähriges Problem, allerdings verstärkt sich der Wunsch nach einer Person zum Reden speziell zum Jahreswechsel hin. Nicht alle haben jemanden, mit dem sie sich austauschen können und hier kommt die TelefonSeelsorge ins Spiel. ÖSTERREICH. Für viele Menschen ist speziell die Zeit um Weihnachten und Silvester nicht nur still, sondern erdrückend still. Viele haben am Ende des Jahres niemanden, dem sie sich anvertrauen können. Viele schämen sich zu sehr, um Probleme und...

  • Kerstin Wutti
Jungbauer Philipp sucht das Glück
5

Philipp sucht die "Eine" fürs Herz

Er ist erst 23 Jahre alt, aber er weiß, was er will: Philipp ist Kandidat bei "Bauer sucht Frau". Philipp (Nachname der Red. bekannt) erinnert sich gern daran, wie er mit seinem Schwager zusammen die Bewerbung für die TV-Sendung "Bauer sucht Frau" ausgefüllt hat. "Ich wollte da schon immer mal mitmachen", erinnert er sich. Es hat geklappt: In der 15. Staffel auf ATV ist der junge Gitschtaler dabei und sucht eine Frau an seiner Seite. "Nett, sympathisch und ehrlich soll sie sein – so wie ich,"...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Gernot Kurz, Karin Karlbauer und Walter Seljak in "Die Eisernen" von Aldo Nicolaj. Regie: Christina Jonke. Foto: BühneK
1

Die Eisernen machen Theater

"Die Eisernen" wurde ein Jahrgang beim italienischen Militär genannt. Genau diesem Jahrgang gehören zwei der drei Protagonisten in Aldo Nicolajs Theaterstück an, in dem es um das Altwerden und das Altsein geht, mal komisch, mal traurig und durchaus auch skanadlös. "Das ist ein Weib", so lautet gleich der erste Satz, der im Laufe des Stückes zu einer schicksalhaften Freundschaft führt. Zuerst spröde, später immer offenherziger treffen einander Libero Bocca, Luigi Lapaglia und Ambra im Park um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christina Jonke

Keine einsamen Weihnachten

Weihnachten – das Fest der Einsamkeit? Für viele Menschen leider Realität. Bischofsvikar Gerfried Sitar und der Kaplan Krzysztof Kranicki zeigen Alternativen auf. Die meisten von uns sehen ein Weihnachtsfest im Kreis der Familie als selbstverständlich an. Doch verschiedene Umfragen gehen davon aus, dass 20 Prozent der Menschen Weihnachten alleine feiern – leider nicht immer freiwillig. „Es ist schwierig, an diese Leute heranzukommen“, erklärt der St. Andräer Bischofsvikar Gerfried Sitar. In St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Martina Laggner (Hospiz), Sandra Bindhammer (Ehrenamt), Besuchsdienst-Mitarbeiter vom Roten Kreuz
11

Heute kommt Besuch

Die Vereinsamung unserer Bevölkerung nimmt zu. Das Ehrenamt eines Besuchsdienstes hilft. SPITTAL (pgfr). Für das Jahr 2030 wird in Kärnten ein Anstieg der über 60-Jährigen auf rund 200.000 Personen prognostiziert. Das Durchschnittsalter unserer Bevölkerung steigt. Die Zahl der vereinsamten Menschen steigt ebenfalls. Mangelware Zeit Zeit ist Mangelware, sowohl für pflegende Angehörige als auch für Pflegepersonal in Einrichtungen. Der Besuchsdienst, angeboten von den Organisationen Dorfservice,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Um psychischen Problemen vorzubeugen, sollte Schwerhörigkeit rasch behandelt werden. Ein Hörgerät verbessert auch die Lebensqualität. | Foto: Edler von Rabenstein - Fotolia.com
1

Schwerhörigkeit belastet auch die Psyche

Wenn das Ohr nichts mehr wahrnimmt, leidet auch die Seele. Schwerhörigkeit tritt zumeist schleichend ein. Mögliche Ursachen können unter anderem normale, altersbedingte Abnützungserscheinungen des Gehörs oder auch Lärmschäden sein. Nicht zu unterschätzen ist die psychische Komponente. Viele Menschen mit Hörproblemen ziehen sich aus dem Alltagsleben zurück Rückzug macht depressiv Ist das Gehör in seiner Funktion beeinträchtigt, leidet auch das Gesellschaftsleben. Erst werden zwischenmenschliche...

  • Sylvia Neubauer
Psychologin Elke Leitner gibt Tipps | Foto: KK

Auch alleine schöne Feiertage

Viele Menschen werden Weihnachten wohl alleine feiern, wir geben Tipps, wie mann auch alleine ein schönes Fest feiern kann. SPITTAL (aju). Das Weihnachtsfest wird immer als das Familienfest schlechthin gefeiert. Doch viele Menschen werden die Festtage alleine verbringen. Psychologin Elke Leitner erklärt, wie auch ein scheinbar einsames Fest zu einem schönen werden kann. Schicksal "Prinzipiell ist es so, dass jemand alleine ist aufgrund eines tragischen Schicksalsschlages oder weil er einfach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.