Einsatz im Bezirk

Beiträge zum Thema Einsatz im Bezirk

In Neustift kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen B28 und B25 kollidierten. | Foto: BFKDO Scheibbs
6

Vier verletzte Personen bei Verkehrsunfall in St. Anton

ST. ANTON. Im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen B28 und B25 in St. Anton an der Jeßnitz zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge aus noch unbekannter Ursache zusammenstießen. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungssatz befreit werden. Insgesamt mussten vier verletzte Personen – eine davon schwer verletzt – vom Roten Kreuz versorgt und danach in das Landesklinikum gebracht werden. Nach der Freigabe durch die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eingeklemmte Personen mussten von den Feuerwehren aus den Autos geschnitten werden, damit sie behandelt werden konnten.      Foto: BFK HL

18-Jährige starb nach Frontalcrash

3 beteiligte Fahrzeuge, eine Tote und vier schwer verletzte Personen. GUNTERSDORF (ag). Auf der L 1035 zwischen Guntersdorf und Pernersdorf in Richtung Guntersdorf fuhr am 31. Oktober gegen 18.40 Uhr ein 25-jähriger Autofahrer mit seiner 18-jährigen Schwester und einem weiteren 18-jährigen Beifahrer. In einer Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto eines 39-Jährigen. Daraufhin geriet der vom 25-Jährigen gelenkte Pkw ins Schleudern und stieß mit seiner...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
5

Mitterbach: Bagger-Bergung im Gleisbereich

Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt musste gestern Abend zu einem Einsatz nach Mitterbach ausrücken. ST. PÖLTEN/MITTERBACH. Zu einem Kraneinsatz am 3. Oktober 2016 musste die Feuerwehr St. Pölten - Stadt am frühen Abend ausrücken. In Mitterbach war in einem Gleisbereich ein schwerer Bagger umgestürzt, wodurch der Einsatzleiter der örtlich zuständigen Feuerwehr den Kran der Stadtfeuerwehr anforderte. Oberleitung musste zuerst gesichert werden Bevor die Bergung des verunfallten Baggers beginnen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Die Bergung des 22 Tonnen schweren Betonmischwagens, der am Mitterberg in Perwarth abgestürzt war, gestaltete sich für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sehr schwierig. | Foto: Andreas Buchmasser

Ein Lkw stürzte in Perwarth ab

Schwierige Bergung eines Betonmischwagens am Mitterberg in Perwarth PERWARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Perwarth wurde zu einem technischen Einsatz auf den Mitterberg gerufen. Ein 22 Tonnen schwerer Betonmischwagen war ca. 40 Meter über einen steilen Abhang abgestürzt. Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Randegg alarmiert. Nachdem das Kranfahrzeug aus Amstetten nicht unterstützen konnte, mussten andere Möglichkeiten gesucht werden. Zuerst wurde die Trommel aufgeschnitten, um den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr musste zur Lkw-Bergung nach Brettl. | Foto: BFKDO Scheibbs
5

Die Feuerwehr barg einen Lkw in Brettl

GAMING. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Brettl wurden zu einer Lkw-Bergung gerufen. Ein 26 Tonnen schweres Fahrzeug war dabei von der Fahrbahn auf das Bankett gekommen und ist dann in weiterer Folge umgestürzt. Glücklicherweise gab es bei diesem Unfall keine verletzten Personen. Zur Bergung des Lkw musste die Feuerwehr Amstetten zur Unterstützung mit dem Kranfahrzeug angefordert werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gruppeninspektor Herbert Resch aus Loising, der bei für die Polizei in Purgstall im Einsatz ist, rettete einem Schwerverletzten in Wieselburg das Leben. | Foto: Franz Crepaz
1 11

Ein Held in Uniform aus Loising

Polizist aus Loising als Lebensretter bei Zugunglück in Wieselburg WIESELBURG. Der 56-jährige Gruppeninspektor Herbert Resch von der Polizeiinspektion in Purgstall erwies sich als echter Held und reanimierte einen verletzten Mann bei der Brauerei in Wieselburg, wo sich die Einsatzkräfte im Großeinsatz befanden, weil sich fünf Verschubwaggons in Randegg gelöst hatten und mehr als zwölf Kilometer weit bis nach Wieselburg gerollt waren, wo diese dann gegen einen Regionalzug prallten, der im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Schadstoffübung mit 5 Bezirken

130 Mitglieder verschiedener Feuerwehren übten in Niederfladnitz. NIEDERFLADNITZ (ag). Eine Schadstoffübung mit einem Großaufgebot an Material und Einsatzkräften gab es kürzlich in Niederfladnitz. Feuerwehren aus den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg, Mis-telbach und Horn absolvierten drei verschiedene Szenarien, die vom Bezirkssachbearbeiter Martin Kirschner und seinem Team vorbereitet wurden. Die Schadstoffeinsatzgruppen aus dem Bezirk Hollabrunn und Horn bewältigten den Austritt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hunderte Krebse starben vermutlich an einem Insektizid im Taxenbach. | Foto: Astacoides
1

Umweltkatastrophe im Taxenbach: Hunderte tote Krebse

Insektizid gelangt in großer Menge in den Bach. 4,5 Kilometer betroffen KAUTZEN. In Großtaxen kam es zu einer Umweltkatastrophe: größere Mengen Insektizide gelangten in das Gewässer. Bis sich das Ökosystem erholt, werden Monate vergehen, so Experten. Anrainer und Spaziergänger wurden in Großtaxen auf zahlreiche tote Krebse aufmerksam. Diese informierten Fischereiaufseher Günther Gratzl. Rasch war klar: es muss sich Umweltgifte handeln. 4,5 Kilometer des Bachlaufes sind laut Gratzl betroffen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Landwirt aus Puchenstuben versuchte noch zu bremsen und auszuweichen, stürzte aber selbst mit seiner Zugmaschine um. | Foto: FF Frankenfels

Traktor überrollte Biker bei einem Unfall mit Todesfolge

PUCHENSTUBEN/FRANKENFELS. Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich in Frankenfels: Ein 57-jähriger Landwirt aus Puchenstuben war mit seinem Traktor auf der Bundesstraße LB39 Richtung Frankenfels unterwegs, als ihm ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Ungarn entgegenkam, der in einer Kurve stürzte, dabei auf die Gegenfahrbahn rutschte und in weiterer Folge unter die fahrende Zugmaschine geriet. Der Biker wurde vom Traktor überrollt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Landwirt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.