einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Kuh aus der Güllegrübe befreit werden.
2 5

Schwieriger Einsatz in St. Paul
Kuh war in Jauchengrube gefallen

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Paul und Kollnitz konnten ein Tier vor dem Tod in der Jauchengrube retten. ST. PAUL. Am 19. Feber 2022 wurden die FF St. Paul und die FF Kollnitz zu einem Bauernhof im Ort Stadling bei St. Paul gerufen. Eine Kuh hatte die Absperrung einer Jauchengrube überwunden und war hineingefallen.  Kniffliger Einsatz Der Einsatz stellte die rund 20 Feuerwehrkameraden vor eine große Herausforderung, denn die Jauchengrube war komplett voll und rund vier Meter tief. "Bei so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In Zellach rückte heute am frühen Abend das Einsatzkommando Cobra an. | Foto: Privat
1

Wolfsberg
Zweiter Cobra-Einsatz innerhalb von nur 18 Stunden

Eine Person wurde in Zellach festgenommen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nachdem es in der Nacht auf Donnerstag in der Wolfsberger Innenstadt bereits einen Einsatz der Polizei und der Cobra gab, rückten die Spezialeinheiten heute am frühen Abend erneut aus, diesmal im Ortsteil Zellach in Frantschach-St. Gertraud. Gerüchte über Schüsse Anrainer wurden auf das Geschehen aufmerksam und spielten der Lavanttaler Woche ein Foto der Einsatzsituation zu. Auf Nachfrage bei der Landespolizeidirektion (LPD)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In dieser Hütte in der Kollerhofsiedlung in St. Paul war ein Brand ausgebrochen, ihm fielen drei Hunde zum Opfer. | Foto: FF St. Paul
6

St. Paul
Drei Hunde bei Brand in Gartenhütte verendet

In der Kollerhofsiedlung St. Paul geriet eine Gartenhütte in Brand. ST. PAUL.  Am 30. Jänner gegen 16 Uhr geriet eine Gartenhütte auf einem Grundstück in St. Paul aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul stand die Hütte bereits in Vollbrand. Der 50-jährige Besitzer hatte in der Hütte einen Holzofen in Betrieb. Personen kamen nicht zu Schaden, jedoch befanden sich in der Hütte drei Hunde, welche verendeten. Zur Ermittlung der Brandursache wird...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Situation am Samstagnachmittag. MeinBezirk war vor Ort. | Foto: MeinBezirk.at
11

Ossiach
Umgestürzter Baum sorgte für Stau - Feuerwehr rasch zur Stelle

Ein Baum fiel Samstagnachmittag über die Südufer Straße bei Ossiach. Zum Glück war zu diesem Zeitpunkt kein Auto darunter. Ein Stau blieb aber nicht aus. Feuerwehr Ossiach rasch vor Ort. OSSIACH. Toll, dass es in unseren Breiten Freiwillige Feuerwehren gibt. Immer wieder sind die Frauen und Männer rasch zur Stelle, wenn sie gerufen werden. So auch am Samstagnachmittag auf der Ossiacher See Süduferstraße. Dort fiel ein Baum plötzlich um, lag über der Straße. Er konnte von den anwesenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Klose
Als die Feuerwehr eintraf, stand der Pkw in Vollbrand. | Foto: diewehr.at
4

St. Andrä
In Fischering stand ein Pkw in Vollbrand

Totalschaden, aber keine Verletzen – so lautete das Resultat eine Fahrzeugbrandes in Fischering. FISCHERING. Am 21. Jänner 2022 um 9 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache ein im Hof des Anwesens eines 61-jähriges Mannes aus der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal abgestellter Pkw in Brand, nachdem der 61-Jährige das Auto gestartet hatte. Er versuchte mit Handfeuerlöschern, den Brand zu löschen, was jedoch nicht gelang. Die FF St. Andrä und Fischerring, die mit drei Fahrzeugen und 20...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Um die starke Rauchentwicklung zu unterbinden, wurde der Müllcontainer unter Wasser gesetzt. | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Wolfsberg
Müllcontainer in Wohnsiedlung brannte lichterloh

Aus bisher unbekannter Ursache geriet in Wolfsberg ein Müllcontainer in Brand. WOLFSBERG. Am 17. Jänner 2022 gegen 21:.0 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Müllcontainer bei einer Wohnanlage in Wolfsberg in Brand. Eine Anrainerin, die mit ihrem Hund spazieren ging, entdeckte eine starke Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Starke Rauchentwicklung Die Feuerwehr, welche mit zwölf Mann und drei Fahrzeugen anrückte, setzte den Container unter Wasser, um die starke...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg war rasch zur Stelle und löschte den Brand.  | Foto: Bachhiesl
2

Wolfsberg/Reding
Terrasse in Brand, Vater griff zu Eimer und Löscher

Sonntagabend wurde eine Wolfsberger Familie von einem Feuer auf der Terrasse überrascht. WOLFSBERG. Heute gegen 21.00 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg aufgrund eines Brandalarms im Wolfsberger Ortsteil Reding aus. Im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses war auf der Terrasse ein Feuer ausgebrochen.  Hausherr löschte mit Nachbarn Im Haus befanden sich zwei Erwachsene und ein Kind. Der Vater befand sich mit dem Kind gerade im Badezimmer des ersten Stockes, als er den Brand bemerkte....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zum Glück konnte Schlimmeres verhindert werden. | Foto: FF Forst
4

Forst
Feuerwehr rettete Auto vor dem Absturz

Bei einem Ausweichmanöver fuhr ein 51-Jähriger fast in einen Abgrund. WOLFSBERG. Am 18. Dezember 2021 um 9.45 Uhr fuhr ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg über eine schmale unasphaltierte Zufahrtsstraße zu einem Haus in Forst, Gemeinde Wolfsberg. Auf der engen schneebedeckten Fahrbahn kam ihm ein Traktor entgegen, woraufhin der 51-Jährige rückwärts fuhr, um bei einer breiteren Stelle auszuweichen. Dabei kam er links von der Fahrbahn ab und rutschte den Hang etwa drei Meter abwärts....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein 73-jähriger Landwirt aus St. Paul im Lavanttal verstarb bei einem Arbeitsunfall. | Foto:  izzzy71 - stock.adobe.com

St. Paul
73-Jähriger erlitt bei Holzarbeiten tödliche Verletzungen

Ein Nachbar wurde auf das Unglück aufmerksam. ST. PAUL. Am 6. Dezember 2021, gegen 14 Uhr klemmte sich ein 73-jähriger Landwirt aus St. Paul bei Holzarbeiten auf seinem Anwesen aus bisher unbekannter Ursache zwischen Seilwinde und Traktor ein und erlitt tödliche Verletzungen. Nachbar alarmierte Rettung Ein Nachbar nahm den Motorenlärm des Traktors wahr und hielt gegen 15.30 Uhr Nachschau. Die verständigten Rettungskräfte konnten dem Landwirt trotz Reanimationsversuchen nicht mehr helfen. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
An den Autos entstand erheblicher Sachschaden, eine Person wurde verletzt. | Foto: FF St. Paul
5

Unfall in St. Paul
Pkw-Zusammenstoß endete für Lenkerin im Krankenhaus

In Hundsdorf kam es in einem Kreuzungsbereich zu einem Verkehrsunfall. ST. PAUL. Am 3. Dezember 2021 gegen 12.30 Uhr lenkte ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg einen PKW in Hundsdorf auf der Kollnitzer Landesstraße in Richtung St. Pauler Landesstraße. Bei der Kreuzung bog er in die St. Pauler Landesstraße in Richtung St. Andrä ein und kollidierte dabei mit einem auf der St. Pauler Landesstraße von St. Andrä kommenden Pkw, gelenkt von einer 42-jährigen Frau aus Wolfsberg. Verletzungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christian Koglek (links) legte das Amt des Ortsstellenleiters nieder. Der bisherige Stellvertreter Christian Zarfl (rechts) folgte Koglek nach. | Foto: Privat

Bei der Bergrettung
Ausgerückt werden soll nur noch mit 2G-Nachweis

Bei der Bergrettung gilt im Einsatzfall die 2G-Regel. Damit sind nicht alle Retter einverstanden; bei der Ortsgruppe St. Andrä gab es zuvor auch einen Obmannwechsel. ST. ANDRÄ. Vergangenen Freitag erhielten die Ortsstellen der Bergrettung Kärnten ein E-Mail von Seiten der Landesleitung mit der Empfehlung, bei Einsatztätigkeiten nur noch Bergretter mit gültigem 2G-Nachweis einzusetzen. Dies würde bedeuten: Wer nicht genesen oder geimpft ist, kann nicht mehr zu Einsätzen fahren. Bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Aufgrund eines medizinischen Notfalls prallte der Lenker gegen ein geparktes Fahrzeug. | Foto: Bachhiesl
2

Fahrzeug außer Kontrolle
Verkehrsunfall durch plötzlichen Herztod

Auf der St. Stefaner Landesstraße erlitt ein 59-jähriger Wolfsberger während der Fahrt einen plötzlichen Herzstillstand. ST. STEFAN. Sonntagmittag erlitt ein 59-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg in der Nähe des Chinarestaurants Asia in St. Stefan einen medizinischen Notfall und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Passanten beobachteten, wie sein Fahrzeug gegen einen geparkten Pkw prallte. Es wurden die Feuerwehren Wolfsberg, St. Stefan, St. Johann und St. Marein wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto:  CameraCraft - stock.adobe.com (Symbolfoto)

Wolfsberg
Nächtlicher Wohnungsbrand ging glimpflich aus

Im Eingangsbereich einer Wohnung brannten Plastikgebinde und Elektroschrott. WOLFSBERG. Am 16. November 2021 kam es gegen 21.45 Uhr zu einem Brand im Eingangsbereich einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienhauses in Wolfsberg. In dem Bereich waren in einem Plastikgebinde Elektroschrott sowie Batterien zur Entsorgung vorbereitet. Drei Feuerwehren aus der Gemeinde Wolfsberg waren mit 46 Mann im Einsatz und konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Der durch den Brand verursachte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: FF St. Andrä
7

St. Andrä
Traktor fing in der Nacht Feuer

21 Feuerwehrleute waren im Einsatz. ST. ANDRÄ. Aus bislang unbekannter Ursache geriet am 10. November 2021 gegen 0.40 Uhr der Traktor eines 73-jährigen Mannes in der Gemeinde St. Andrä in Brand. Der Traktor war auf seinem Bauernhof abgestellt und wurde am Vortag zum Holzspalten verwendet. Zur Brandbekämpfung standen die FF St. Andrä und Jakling mit 21 Einsatzkräften im Einsatz. Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vermutlich entstand der Schwellbrand durch defekte Entfeuchtungsgeräte. | Foto: mitifoto - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
Luftentfeuchter verursachten Brand in Wohnung

Die Feuerwehr musste mit schwerem Atemschutz anrücken. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am 26. Oktober 2021 gegen 13 Uhr brach im Badezimmer eines Mehrparteienhauses in der im 1. Stock gelegenen Wohnung eines 30-jährigen Mieters durch Überlastung von zwei Entfeuchtungsgeräten ein Schwellbrand mit starker Rauchentwicklung aus. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches war niemand in der Wohnung. Der von der FF Frantschach verständigte und in der Nachbarschaft wohnhafte Vater des Mieters öffnete der Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die verletzte Reiterin wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Wolfsberg geflogen.  | Foto: Pixabay/Silberfuchs

Bad St. Leonhard
Ausritt endete für 50-jährige Frau im Krankenhaus

Am Dienstag stürzte die Lavanttalerin bei einem Austritt von ihrem Pferd und verletzte sich. BAD ST. LEONHARD. Heute kam es bei einem Austritt im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu einem Zwischenfall: Eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg stürzte von ihrem Pferd, da sich das Tier aus unbekannter Ursache erschreckt hat. Dadurch zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde nach medizinischer Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C11 in das Landeskrankenhaus (LKH)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Rahmen von diversen Übungen bereiten sich Bergretter auf ihre Einsätze vor. | Foto: Privat
4

Christian Koglek/Bergrettung Lavanttal
„Jeder will das beste Selfie“

Reger Betrieb auf den heimischen Bergen beschert den Rettungskräften zahlreiche Einsätze. LAVANTTAL. Vor allem in den letzten 1,5 Jahren folgten immer mehr Menschen dem Ruf der Berge und sind dadurch in Notlagen geraten. „Die Flucht nach oben macht sich schon bemerkbar. Viele Personen sind nicht ortskundig oder besitzen zwar gutes Equipment, aber wissen nicht, wie damit umzugehen“, fasst Christian Koglek, Leiter der Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal vom Österreichischen Bergrettungsdienst,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud waren vor Ort. | Foto: Privat

Wolfsberg
Mann hörte Rauchmelder nicht und löste Feuerwehreinsatz aus

Gestern Abend begann ein Mann Bratwürste zu kochen, vergas auf die eingeschaltete Herdplatte und schlief tief und fest ein. WOLFSBERG. Am Sonntag, 3. Oktober 2021, erwärmte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg ein paar Bratwürste in einem Kochtopf. Im Anschluss legte er sich hin und schlief ein. Die Herdplatte war jedoch eingeschaltet, der Topf überhitzte und begann stark zu rauchen.  Nachbar alarmierte FeuerwehrDie akustischen Rauchmelder lösten aus, doch der Mann schlief so fest,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Brandursache steht noch nicht fest. | Foto: Joe Baumi/FF Reichenfels
26

Feueralarm in Reichenfels
Dachstuhl von Wohnhaus brannte völlig aus

Die Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun, ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. REICHENFELS. Am 2. Oktober 2021 gegen 14.40 Uhr kam es in einem Wohnhaus im Gemeindegebiet von Reichenfels aus bisher unbekannter Ursache zu einem Dachstuhlbrand. Der Dachstuhl brannte völlig aus, es entstand Sachschaden in derzeit noch nicht bekannter Höhe. Die Bewohner des Hauses konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. Es kamen keine Personen zu Schaden. Im Einsatz standen die FF Reichenfels, Bad St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Feuer konnte schnell gelöscht werden | Foto: FF Köttmannsdorf

Firmanhalle in Flammen
Brandeinsatz in Köttmannsdorf

Heute Früh um 06:40 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Firmenhalle in Köttmannsdorf. Als Brandherd konnte die Absauganlage für einen Bandschleifer ermittelt werden. Die freiwilligen Feuerwehren der Umgebung mit insgesamt 50 Kräften konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
In Ferlach kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: HBM Hans Esterle (FF Ferlach)

Hubschrauber stand im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall in Ferlach

Auf der Rosentalstraße in Ferlach kam es heute Vormittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Heute um 10:47 Uhr wurden die Feuerwehren Ferlach, Kirschentheuer und Kappel an der Drau zu einem schweren Verkehrsunfall mitten in Ferlach alarmiert. Auf einer Kreuzung kollidierten zwei Fahrzeuge, wobei eines davon in ein Drittes geschleudert wurde und am Dach liegen blieb. Aus den Fahrzeugen wurden mehrere leicht verletzte Personen dem Roten Kreuz übergeben. Die Person, die sich im am Dach liegenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Zahlreiche Einsatzkräfte übten heute verschiedenste Szenarien für den Ernstfall.  | Foto: RMK
1 1 42

Großübung Abschnitt "Unteres Tal"
Feuerwehren übten für den Ernstfall

Heute fand die Großübung des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" statt. LAVANTTAL. Brennende Gebäude, Verkehrsunfälle, Personen in Gefahr - unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten bei solch tragischen Ereignissen Großartiges. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein fand heute eine Großübung des Feuerwehrabschnitts "Unteres Tal" statt. 16 Wehren aus dem Bezirk nahmen daran Teil und unterstützen sich gegenseitig. HallenbrandUm 14 Uhr ging die erste Alamierung ein. Die Feuerwehren wurden zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Eine Holzerntemaschine stand in Vollbrand. | Foto: BI Josef Salcher Bakk
3

Lesachtal
Holzerntemaschine stand in Brand

Am gestrigen Donnerstag fing eine Holzerntemaschine in Liesing Feuer. Rund 70 Einsatzkräfte standen im Einsatz. LESACHTAL. Am vergangenen Donnerstag, den 9. September um 14.13 Uhr wurden mehrere Feuerwehren zum Brand einer Holzerntemaschine in Liesing, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der umgestürzte Radbagger mit Harvesterkopf bereits in Vollbrand. Auslaufende Betriebsmittel sorgten für eine explosionsartige Brandausbreitung. Dadurch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der Rettungshubschrauber C11 wurde gestern zu einem Einsatz in Lavamünd alarmiert. | Foto: FF Ettendorf

Weißenberg/Lavamünd
Mann nach Rasentraktor-Unfall vor Ort notoperiert

Gestern verunfallte ein 70-jähriger Mann aufgrund eines Fahrfehlers bei Mäharbeiten. LAVAMÜND. Am Donnerstag, 9. September 2021, war ein 70-jähriger Lavanttaler gegen 17 Uhr mit Mäharbeiten auf einem privaten, mittelsteilen Wiesengelände am Weißenberg beschäftigt. Durch einen Fahrfehler stürzte der Mann mit seinem Rasentraktor jedoch ab und zog sich schwere Verletzungen hinzu. Der Patient musste schließlich vom Team des Rettungshubschraubers C11 vor Ort notoperiert (Lungenpunktion) werden und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.