einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ramingstein wurden am Mitwoch, 19. März 2025, zu einem Kaminbrand alarmiert. Vor Ort war auch das Rote Kreuz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein
4

Einsatzkräfte Lungau
Feuerwehr zu Kaminbrand in Ramingstein alarmiert

Die Feuerwehr Ramingstein wurden zum Einsatz bei einem Kaminbrand gerufen. RAMINGSTEIN. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ramingstein wurden am Mitwoch, 19. März, um 06:37 Uhr zu einem Kaminbrand in die Schloßgasse alarmiert. Aufgrund der vorherrschenden Lage wurde laut dem Bericht der FF sofort ein Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera beauftragt den gesamten Kamin zu kontrollieren. Des Weiteren sei zur Vorbeugung, wegen Funkenfluges, eine Löschleitung im süd-westlichen Bereich...

Hindernisse überwinden: In drei Minuten müssen 18 Hindernisse durch Übersteigen und Unterkriechen bewältigt werden. | Foto: FF-Niederalm
24

Fit für den Einsatz
Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest

Der ÖFAST, auch bekannt als Österreichischer-Atemschutz-Leistungstest, ist ein essenzieller Bestandteil der Sicherheits- und Einsatzvorbereitung für Atemschutzträger in der Feuerwehr in ganz Österreich. Fit für den Einsatz, um im Ernstfall durchs Feuer zu gehen. FLACHGAU/NIEDERALM. Wenn bei den Feuerwehren im Land Salzburg die Übungssaison vor der Tür steht und eröffnet wird, ist es demnach auch Zeit für den ÖFAST. Neben der obligatorischen ärztlichen Untersuchung dient der ÖFAST als jährlicher...

Foto: OVI Thomas Keidel
7

BreakingNews
Einsatz in Ramingstein: Brand unter Kontrolle

Am Sonntag, dem 26. Jänner 2025, um ca 14:00 Uhr rückten die Einsatzkräfte zu einem Brand in Ramingstein aus. Laut einer Meldung von 15:11 Uhr konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. RAMINGSTEIN. Am 26. Jänner 2026 um 14:00 Uhr wurden die Feuerwehren im Lungau zu einem Brand in Ramingstein alarmiert. Der Einsatz dauerte über eine Stunde, bis die Einsatzkräfte das Feuer eindämmen konnten. Brand in einem NebengebäudeAm Nachmittag des 26. Jänner 2026 kam es im Ramingsteiner Ortsteil...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
3

Wintereinbruch
Nasser Schnee verursacht Einsatzserie der Feuerwehr Tamsweg

Der  plötzliche Wintereinbruch führte zu mehreren Feuerwehreinsätzen in Tamsweg. Besonders betroffen waren Straßen, die durch umgestürzte Bäume blockiert wurden. TAMSWEG. Am 12. September 2024 wurde der Löschzug Sauerfeld der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg gegen 19:00 Uhr zu mehreren Einsatzstellen alarmiert. Der Grund war der starke Wintereinbruch, bei dem nasser, schwerer Schnee auf Bäume drückte und sie schließlich umstürzen ließ. Diese blockierten Verkehrswege und machten die betroffenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei dem Unfall in Mariapfarr wurden vier Personen in Krankenhäuser gebracht. | Foto: FF-Mariapfarr
6

Feuerwehr-Einsatz
Mehrere Verletzte nach Unfall in Mariapfarr

Am 29. August 2024 kam es in Mariapfarr zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Feuerwehr und Rettungskräfte waren im Einsatz, um die Lage zu sichern und Verletzte zu versorgen. MARIAPFARR. Am Abend des 29. August 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mariapfarr gegen 19:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Pfarrbühel alarmiert. Darüber berichtet die Feuerwehr und auch die Polizei in eigenen Aussendungen. Drei Fahrzeuge beteiligtLaut ersten Meldungen handelte es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
10

Tamsweg
Feuerwehr alarmiert wegen vermutetem Kirchturmbrand

Am 1. August 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einem Einsatz an der Pfarrkirche alarmiert, nachdem ein Kirchturmbrand gemeldet wurde. Der Einsatz entpuppte sich jedoch als Fehlalarm, der durch eine optische Täuschung verursacht wurde. Nahezu zeitgleich waren vier weitere Einsätze notwendig. TAMSWEG. Am 1. August 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg um 17:55 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Kirchturm“ zur Pfarrkirche Tamsweg gerufen. Darüber berichtet Thomas Keidel, Pressesprecher der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Landesverbands-Präsident der Wasserrettung Salzburg, Markus Zainitzer gab spannende Einblicke in seine Arbeit. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Wasserrettung Salzburg
Ehrenamtlich für die Menschen im Einsatz

Markus Zainitzer steht als Präsident dem Salzburger Landesverband der Wasserrettung vor. Er sprach in jüngster Vergangenheit mit den BezirksBlättern über aktuelle Themen. SALZBURG, FLACHGAU. Die Wasserrettung ist im Land Salzburg im Landesrettungsgesetz als besonderer Hilfs- und Rettungsdienst verankert und für den Einsatz am und im Gewässer zuständig. Sie kann für den Hilfs- und Katastropheneinsatz herangezogen werden. Markus Zainitzer, der Präsident des Salzburger Landesverbandes der...

Flugzeugabsturz am Passeggen bei Tamsweg beziehungsweise St. Andrä im Lungau, 2. November 2023: Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus dem Bezirk stehen zur Stunde im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Bezirk Lungau / Thomas Keidel
4

Feuerwehr Bezirk Lungau
Kräfte bei Flugzeugabsturz am Passeggen im Einsatz

Flugzeugabsturz am Passeggen (Tamsweg, St. Andrä) im Lungau: Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus dem Bezirk sowie das Rote Kreuz stehen im Einsatz. Von zwei Schwerverletzten war zunächst die Rede. ST. ANDRÄ, TAMSWEG. Die Feuerwehren St. Andrä im Lungau und Tamsweg sowie Ramingstein stehen zur Stunde bei einem Flugzeugabsturz im Bereich "Passeggen" im Einsatz. Darüber informierte Thomas Keidel, der Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk...

Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg war im Einsatz. | Foto: FF Unernberg
9

Starkregen Unternberg
Schutzdamm drohte durch Verklausung zu brechen

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg mittels Sirene und SMS zu einem Einsatz alarmiert. Aufgrund des Starkregens war ein Graben verklaust und als Folge drohte ein Schutzdamm zu brechen. Eine Lagerhalle eines Firmengebäudes war unmittelbar betroffen. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr von Unternberg wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz aufgrund des andauernden Starkregens gerufen. Die Einsatzkräfte rückten mit allen drei Fahrzeugen der Feuerwehr aus. Aufgrund der...

Unwetterbedingt musste die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg am 21. Juni 2023 ausrücken. Grund der Alarmierung: Ein umgestürzter Baum auf der Prebersee-Landesstraße. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Einsatz Feuerwehr Tamsweg
Baum wegen Unwetter auf die Straße gestürzt

Unwetterbedingt musste die Freiwillige Feuerwehr (FF) Tamsweg am Mittwoch ausrücken. Grund der Alarmierung: Ein umgestürzter Baum auf der Prebersee-Landesstraße. TAMSWEG. Ein umgestürzter Baum auf der Prebersee-Landesstraße war am Mittwochnachmittag 21. Juni, kurz nach halb fünf Uhr, der Grund einer Alarmierung der Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg. "Bei der Ankunft am zirka zehn Kilometer entfernten Einsatzort konnten wir feststellen, dass der Baum bereits von einem beherzten Landwirt entfernt...

Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf der B96 bei Unternberg, 9. Jänner 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
2

Schwerverletzte
Eisplatte löste sich und durchschlug Windschutzscheibe

Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person wurden die Einsatzkräfte am Montagmorgen alarmiert. Die Feuerwehr Unternberg berichtete darüber. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg wurde, wie sie berichtete, am Montagmorgen, 9. Jänner, um 7:39 Uhr durch die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die B96, beim Streckenkilometer 79,80, alarmiert. Die Florianijünger, die mit 22 Mann in den Einsatz gingen, seien...

"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im Einsatz mit der Bergeschere.
Video 4

Feuerwehr
MIT VIDEO – Leistungsschau der Lungauer Feuerwehren

Lungauer Feuerwehren leisteten knapp eine Million Stunden seit 2009. SANKT MICHAEL. Vor zehn Jahren fand er schon einmal statt, und letzten Freitag das zweite Mal: der Tag der Lungauer Feuerwehren. In Sankt Michael am Parkplatzareal der Festhalle veranstalteten die Feuerwehren diverse Schauübungen für die Bevölkerung. Im Anschluss fand drinnen der offizielle Festakt statt. >> Video Bilanz der letzten zehn Jahre Bezirksfeuerwehrkommandant Landeskommandant-Stellvertreter Johannes Pfeifenberger,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.