einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg konnte den Brand rasch löschen.  | Foto: Stadt Salzburg / Alex Killer
2

Feuerwehr
Feuer in Schulgebäude in der Stadt Salzburg ausgebrochen

Im Keller der Volksschule Maxglan II in der Stadt Salzburg brach ein Brand aus. Kinder aus 15 Klassen wurden evakuiert. Verletzt wurde niemand. SALZBURG. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Vormittag des 23. Dezember zu einem Brand im Personalaufenthaltsraum im Keller der Volksschule Maxglan II in der Stadt Salzburg. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in dem Raum. Eine Angestellte bemerkte das Feuer und alarmierte die Einsatzkräfte. Berufsfeuerwehr rückte mit 18...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Beamte der SIG Steiermark simulieren die gewaltsame Öffnung einer Wohnung und die anschließende Festnahme eines Täters. | Foto: Symbolfoto aus der Steiermark: BMI/Schober

Polizei
Schnelle Interventionsgruppe SIG hat Dienst aufgenommen

26 Polizeibeamte sind für besondere Bedrohungsszenarien mit erhöhtem Gefährdungsgrad ausgebildet worden und ab sofort als "Schnelle Interventionsgruppe" (SIG) im Einsatz. Derzeit besteht die Mannschaft ausschließlich aus Männern.  SALZBURG. In Salzburg ist die neu aufgestellte "Schnelle Interventionsgruppe" (SIG) der Polizei seit 1. November im Dienst. 26 Polizeibeamte sind für besondere Bedrohungsszenarien mit erhöhtem Gefährdungsgrad ausgebildet worden. Sie sollen im gesamten Bundesland...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Als Abstieg wählten die beiden Bergsteiger den vermeintlich "leichteren" Reitsteig und rutschen im Bereich "Steinerne Stiege" aus. | Foto: Bergrettung, Reindl /Haas
2

Mit Turnschuhen auf den Untersberg
Zwei Studenten wurden nach sechs Stunden geborgen

Samstagabend rückte die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Reitsteig aus. Zwei Studenten konnten im tiefen Schnee nicht mehr weiter. Die gefährliche Bergung dauerte fast sechs Stunden. SALZBURG/GRÖDIG (tres). Samstagabend um 20:53 wurde die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Untersberg alarmiert. Zwei etwa 25 Jahre alte, befreundete Studenten - Ungar und eine Ukrainerin - stiegen um die Mittagszeit mit Turnschuhen über den Dopplersteig - Zeppezauerhaus trotz Wintersperre zum Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Schwer bewaffnete Polizisten im Bereich des Schwedenplatzes am Montag Abend in Wien. | Foto: Maria Jelenko-Benedikt
2

Terror in Wien
Salzburger Landeskriminalamt leistet Unterstützungsarbeit in Wien

Für die kommenden Tage gibt es auch im Bundesland Salzburg erhöhte Polizeipräsenz. Es gäbe ein abstraktes Gefährdungspotenzial für ganz Österreich, heißt es von der Salzburger Polizei. Auch Salzburger Polizisten waren gestern in Wien im Einsatz und leisten auch heute polizeiliche Unterstützungsarbeit.    SALZBURG. Nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am Montag Abend ist die Polizei auch in den anderen Bundesländern in Alarmbereitschaft. In Salzburg habe man bereits am Montag Abend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Martin Kaltenegger empfiehlt bei Fenstern und Terrassentüren die Widerstandsklasse 2 nach Ö-Norm einzusetzen.

"Wir sind bei der Sicherheit blauäugig"

Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg im Gespräch über Dämmerungseinbrüche. SALZBURG. Herr Martin Kaltenegger, Sie arbeiten im Landeskriminalamt in Salzburg. Aktuell liest man wieder häufig von Dämmerungseinbrüchen. Was ist das eigentlich? MARTIN KALTENEGGER: Das sind Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser in den Herbst- und Wintermonaten zwischen 16 und 21 Uhr. Grund dafür, dass es hier zu vermehrten Einbrüchen kommt, ist das frühe Einsetzen der Dämmerung. Für die Täter ist zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Neues zum Überfall auf einen Juwelier im Salzburger Bahnhofsviertel am 18. Jänner. | Foto: Symbolfoto: BBL

Neues zum Raubüberfall auf Salzburger Juwelier

SALZBURG. Wie bereits berichtet (zum Artikel) überfielen am 18. Jänner zwei Männer einen Juwelier im Bahnhofsviertel der Stadt Salzburg. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Die mutmaßlichen Täter betraten das Gold- und Schmuckgeschäft um etwa 12.20 Uhr und bedrohten die Angestellte mit einem spitzen Gegenstand, damit sie ihnen Schmuck gab. Die Frau löste den Alarm aus, danach floh sie mit einer Arbeitskollegin in einen Nebenraum und versperrte die Türe.  Beamte stellten die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Zwei Männer sollen laut einer Presseaussendung der Landespolizeidirektion Salzburg ein Juweliergeschäft im Bahnhofsviertel der Stadt Salzburg überfallen haben. | Foto: Symbolfoto: BRS/Huber

Raubüberfall auf Juwelier in Salzburg

SALZBURG. Zwei Männer sollen am 18. Jänner gegen 12.20 Uhr einen Juwelier im Salzburger Bahnhofsviertel überfallen haben, wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldete. Die Polizei wurde durch die Auslösung des Alarms verständigt. Die ersten Polizeistreifen, die kurz darauf am Ort des Geschehens eintrafen, hätten laut der Meldung zwei Verdächtige gestellt. Bei einer sofortigen Gegenüberstellung mit einer Angestellten habe diese die beiden Männer als mutmaßliche Täter identifiziert. Jene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer

Polizei Großeinsatz in Lehen

Mann drohte seine Familie umzubringen SALZBURG (pl). In den Morgenstunden des 02.07.2015 sorgte ein Großeinsatz der Polizei für Aufregung. Laut einem Bericht im ORF Radio stand ein Mann auf dem Dach eines Hauses. Er soll die Feuerwehr gerufen haben und damit gedroht haben, seine Familie umzubringen. Die Cobra-Einheit, die Feuerwehr und das Rote Kreuz waren vor Ort. Ein Spezialteam versuchte mit dem Mann zu reden. Der Großeinsatz ist mittlerweile beendet, bestätigte die Polizei. Die Gaswerkgasse...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc
2

Erstmal aufräumen: 30 Tonnen Silvestermüll

Müll-Rekord: Stadt entsorgt 30 Tonnen Silvestermüll. Wer viel feiert muss irgendwann auch wieder aufräumen. Dafür ist jetzt die Stadtreinigung zuständig. Einsatzleiter Albert Weilbuchner hatte wie schon in den letzten Jahren einen 25 Mann starken Reinigungstrupp aufgeboten samt Saugis, Lkw's und Kranwagen. Der frühe Vogel fängt den Wurm Der Reinigungseinsatz startete in der Silvesternacht schon gegen ein Uhr, als noch viele beim Feiern waren. Zunächst wurde die Staatsbrücke und die Obus-Routen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In ganz Salzburg (wie hier in Hüttau) wurde durch Muren und Hochwasser Privateigentum zerstört, Existenzen sind gefährdet. Deshalb spenden auch SIE für die Opfer der Katastrophe.
1 3

"Wir lassen euch nicht im Stich"

BEZIRKSBLÄTTER Salzburg unterstützen Rot-Kreuz-Spendenaktion. SALZBURG. Ihr Einsatz bei der vergangenen Hochwasser- und Murenkatastrophe war beispiellos und lebensrettend. Im ganzen Land waren hunderte Rot-Kreuz-Mitarbeiter zur Stelle. Ein unbezahlbarer Dienst an unserer Gesellschaft. Finanzielle Not lindern Dennoch: Dem menschlichen Leid der Katastrophe ist schwer entgegenzuwirken. Die materiellen Nöte können wir aber gemeinsam angehen. "Gerade deshalb freue ich mich sehr, dass die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.